![]() |
#776
|
||||
|
||||
![]()
Wat is denn nu mit dem Plastikholz
![]() Oder habe ich was verpasst ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#777
|
||||
|
||||
![]() Meinst Du nicht, hier gäbe es nicht schon Foddos, wenn es schon drauf wäre? ![]() ![]() Natürlich ist bei der Bestellung ein Fehler passiert (ein Teil passt nicht), ansonsten wäre die Geschichte ja viel zu schnell vorbei. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#778
|
|||
|
|||
![]()
Nicht beachten: Bild für Boote Forum Sattler.
![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (02.05.2021 um 17:20 Uhr) |
#779
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Ich habe sie also kürzlich gegen Innensechskant getauscht. Ein bisschen Locktide muss ich bei Zeiten noch druff machen. Ich habe auf die schnelle nur das "für immer Fest" gefunden. Das erschien mir nicht richtig. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#780
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Deinen Beitrag.
Ich finde es klasse, wenn man eine Frage stellt. Dann bekommt man verschiedene Antworten bewertet selber, was einem wichtig ist und was nicht und trifft dann eine Entscheidung. Ganz großes Kino, wenn man dann später feststellt, die eigene Bewertung war nicht so toll und teilt das noch mit. Das Leben könnte so einfach sein, wenn mehr Menschen so handeln würden! Gruß Rüdiger |
#781
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gar nicht erst versuchen, mit dem Inbusschlüssel den Loctite-gesicherten Bolzen einfach so rauszudrehen - halte gleich eine vernünftige Flamme an die Gewindeseite, dann kann man den Bolzen relativ leicht wieder rauszubekommen, ohne die Inbusaufnahme rund zu drehen ... ![]()
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#782
|
||||
|
||||
![]()
Nach meiner Erfahrung ist dass bei „mittelfestem“ Loctite (bei uns im Baumarkt gibt es das Zeug von Liqui Moly) problemlos möglich, wieder aufzuschrauben.
Bei dem „fest“ sieht das ganz anders aus. Da dreht schon fast der Torx Schlüssel im Torx Kopf durch. Gruß Rüdiger
|
#783
|
||||
|
||||
![]()
Selbe Erfahrung mit Loctite Mittelfest im Ankerwirbel. Ging auch sehr gut wieder auf...
Aber vielleicht lag es auch an was anderem... Papa Wolfgang sagte schon...Dumm und stark mein Sohn...
|
#784
|
||||
|
||||
![]()
Gerne doch. Ich habe selbstverständlich größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#785
|
|||
|
|||
![]()
Da ich für die Binnen-Nummer einfach keinen Ort zum aufkleben finde der mir und der WaschPo gefällt, wird diese jetzt auf ein Schild gemacht, welches an den Geräteträger angebracht wird. Und zwar nur wenn ich binnen fahre (letztes Jahr ist das an zwei Tagen passiert). Mal sehen, ob das mit den gerade angekommenen Rohrschlitten klappt.
Ein passendes Schild (bzw. Aluplatte) bräuchten ich noch. Leider antworten die Firmen nicht, wenn ich nach einen einzelnen, passend geschnittenen Schild frage. Hat jemand einen Idee, wer sowas macht? ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#786
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für komplett schick mit Löchern und Gravur kanste Du ja mal bei Schäffer fragen: https://www.schaeffer-ag.de/frontplatten-designer
|
#787
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nur ne Platte mit Löchern sein soll, gib mir mal bitte die Maße und gewünschtes Material, ich hab ein paar Kontakte zu Betrieben mit Laserschneidanlagen.
Ich kann dir sonst auch gerne einen Kontakt aus Elmshorn geben, der das macht.
__________________
Schöne Grüße Ole |
#788
|
||||
|
||||
![]()
Volker wie sieht es hiermit aus
https://www.schildermaxe.de/?gclid=C...RoCpU0QAvD_BwE Ansonsten beim Schildermacher an euer KFZ Zulassungsstelle
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#789
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben,
das Schild-Thema hat sich gerade erstmal wieder kurzfristig erledigt, weil am Geräteträger oben über die volle Fläche eine Platte verschweißt ist. Ich kann also garnicht mit der Rohrschlitten arbeiten. Gut, dass ich sie bestellt habe. ![]() ![]() Es waren aber schon coole Tipps dabei, die mir weiter geholfen haben. ![]() ![]() Das Schildermaxe von Andreas hat auf der Webseite auch eine gute Zusammen-Klick-Unterstüzung. ![]() Den KFZ-Buden in Hamburg traue ich noch nichtmal zu, KFZ Schilder ohne meine Aufsicht richtig zu machen. ![]() Ole, danke für Dein Angebot. ![]() Insgesamt habe ich das Thema Kosten unterschätzt, sodass ich mir vielleicht auch einfach ein Kunststoffbrett aus dem Baumarkt hole. Wie gesagt: das Schild mit der Binnenregistrierung sieht im Normalfall ein bis zwei Mal im Jahr das Tageslicht. Dafür muss ich dann vielleicht doch nicht die perfekte Alu Variante sein. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#790
|
||||
|
||||
![]()
Volker, ein ganz ein vernünftiger Vorschlag von mir.
Kunststoffbrett. Sieht ja nur bis zu 2x das Tageslicht. Und das legst du in einen deinen vielen Backskisten. Wenn die netten Herren kommen, hast du es stets Griffbereit. ![]() Ich weiss nicht gut gar nicht gut. ![]() Sorry, blöder Vorschlag. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#791
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Insofern denke ich auch, dass es Kunstoff wird. Aber vielleicht gewinnt auch mein Spieltrieb. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#792
|
||||
|
||||
![]()
Das ist einer der massiven Nachteile vom Alu-Boot......
![]() Wenn es aus Stahl wäre könnte man ja was mit Magneten machen ![]() ![]() ![]() Duck un wech.... ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#793
|
||||
|
||||
![]()
....hab leider kein Foto zur Hand, aber : hat dein Boot 1 Scheuerleiste wie "normale" Schlauchis ? - also dieses Gummiprofil mit Abtropfkante ? Wenn JA, dann geht's wie bei mir : im Schlauchi Zubehör gibt es Haken für diese Leiste ca. 30mm breit - oben mit Loch. Gummistrippe ins Loch, Palstek. Laminierfolie mit Nummer drauf -> 2. Folie + laminieren. Bürolocher + 4 Löcher rein. Von unten die Gummistrippen durchstecken und 8knoten rein. Oben "irgendwo" anbinden => bei mir war es die umlaufende Leine. Dies Lösung ist unzulässig da wegnehmbar, aber es hat in 10 Jahren keinen interessiert.
Grüße, Reinhard
|
#794
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#795
|
|||
|
|||
![]()
So, Platte ist gekauft. Alu-Verbund im Baumarkt zugeschnitten Euro 2,38.
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#796
|
|||
|
|||
![]()
Am Boot sollte es aber Edelstahl sein, damit es nicht rostet.
Und der ist ja bekanntlich nicht magnetisch ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#797
|
||||
|
||||
![]()
So weit verbreitet wie falsch
![]() ![]() Ob es 1.4112 ist, weiss ich nicht, aber die Richtung wird es sein + kann auf HRc 60 gehärtet werden. Viele Küchenmesser sind magnetisch : Magnetleisten zum halten. Grüße, Reinhard
|
#798
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du das nicht brauchst klappst du das hoch wie ne Sonnenblende. Ist dann von vorne oder hinten quasi unsichtbar. Mit geeigneten Utensilien lässt sich das Schild auch arretieren - da muss man mal n büschn tüfteln...
|
#799
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tja, Wunder der Technik. Oder war es einfach Betrug, diese Dinger als "rostfrei" zu verkaufen? Aber du kannst ja mal auf deinem Boot die Edelstahlteile mit einem Magnet untersuchen ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#800
|
||||
|
||||
![]()
Versuchs doch mal bei den "Schildermachern"
![]() Die findest fast überall vor KFZ Zulassungsstellen ![]() Gruß Frank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Daten von einem Euro-Star 585 FC | alexduisburg | Allgemeines zum Boot | 2 | 18.04.2022 09:34 |
Und plötzlich RIB-Besitzer...Paros 520 RIB. | User: 3512 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 05.03.2021 19:43 |
RIB, RIB, Hurra! | anywhere | Selbstbauer | 38 | 11.06.2016 21:44 |
wer hat eine merry fisher 585 | burki | Allgemeines zum Boot | 0 | 21.01.2011 05:46 |
Hensa HK 585 | Hensa | Restaurationen | 51 | 03.02.2008 16:07 |