boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.05.2021, 13:05
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.834
1.170 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Probier es doch mal mit deinem jetzigen Regel am Ausgang nur eine 12V Batterie zu hängen.
Dann sollte es eigentlich laden, nur zum Test halt.

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.05.2021, 14:04
Benutzerbild von Schwigsi
Schwigsi Schwigsi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Mondsee, Austria
Beiträge: 21
Boot: Sunbeam S23
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Probier es doch mal mit deinem jetzigen Regel am Ausgang nur eine 12V Batterie zu hängen.
Dann sollte es eigentlich laden, nur zum Test halt.

Torsten
Stimmt gute Idee.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.05.2021, 20:19
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 740
Boot: sea ray 250
428 Danke in 190 Beiträgen
Standard

du kannst auch beide dran hängen nur nicht als Serienschaltung. Jeder Akku vom Hofer 20V/40V funktioniert so. Nur Schalter musst du einbauen, Laden oder Verbrauchen, beides gleichzeitig geht nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.05.2021, 16:08
Benutzerbild von Bugatti
Bugatti Bugatti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2019
Ort: Wuppertal / Köln
Beiträge: 78
Boot: Drago 601 - Hope -, Suzuki DF140BG
Rufzeichen oder MMSI: 104410-A
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Gleiches wollte ich dir auch raten... musst dann immer die Batterien zum Laden umschalten.

Wenn du Trenndioden verwendest könnte es auch gehen beide Batterien parralel zu laden (denke, dass das Solardach potentialfrei ist, also nicht an Masse liegt), da solltest aber Fachmann Fragen... bin da nicht mehr so auf dem Laufenden..

Holger
__________________
das Leben ist eines der schwersten, aber es übt ungemein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.05.2021, 16:58
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
559 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Im Modellbausektor ist es weder unüblich noch teuer, aus 12 Volt Eingang ( also bis 15 V ) Akkus mit einer Spannung von deutlich mehr Ladespannung als der Eingangsspannung zu laden.
Stepup ist der Fachbegriff, gab es schon zu Zeiten des 6V-VW-Käfer, um ein 12 V Autoradio zu betreiben....).
Bin da jetzt nicht der Fachmann dafür, aber Regler austauschen oder evtl. ein Bauteil dazusetzen mag der geringste Aufwand sein.

Geändert von UliH (03.05.2021 um 08:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.05.2021, 16:19
Greyhound59 Greyhound59 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2020
Ort: Kevelaer
Beiträge: 30
Boot: Jetten Bully 1150
80 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo,
Es gibt noch eine Möglichkeit, das Panel für beide Akkus zu nutzen. Voraussetzung allerdings, wie schon vor beschrieben wurde, das dir die Ladekapazität reicht.

Ich habe z.B. ein SunWave Fox. An diesem kann ich zwei Batteriebänke anschließen und einstellen mit wieviel % der Ladeleistung diese geladen werden sollen.
Wenn die Aufteilung bei 50/50 eingestellt ist, werden beide Akkus zu gleichen Teilen geladen.

Wenn du somit an jeden Ausgang einen Akku anschließt,werden diese - da ja nur 12 Volt - geladen.

Diese Möglichkeit bieten auch Solarladeregler von Victron. Allerdings weiß ich nicht welche Modelle.

Aber, ein Panel um 3kw nachzuladen, sehe ich persönlich als zu wenig an.

Trotzdem.....es bleibt eine Möglichkeit!

Gruß und viel Glück beim basteln
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.05.2021, 16:25
Greyhound59 Greyhound59 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2020
Ort: Kevelaer
Beiträge: 30
Boot: Jetten Bully 1150
80 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hab mal kurz bei Victron geschaut.
Der Laderegler z.B. bietet auch die Möglichkeit.


BlueSolar DUO 12/24-20 20 A bei 12 V oder 24 V *


Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.05.2021, 07:54
Benutzerbild von Schwigsi
Schwigsi Schwigsi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2021
Ort: Mondsee, Austria
Beiträge: 21
Boot: Sunbeam S23
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Okay danke für die vielen Infos und Tipps. Ich tausch das Panel gegen ein 24 Volt von Prevent, hoffe es kommt heute und gegen einen MPPT Regler. Glaube es ist die sinnvollste Losung auf Dauer gesehen. Das alte Panel nimmt mein Nachbar für seine 12 Volt Anlage am Boot. Lg Roli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Solaranlage lädt nicht... al.bundy Technik-Talk 22 25.07.2018 17:11
Hilfe, Solaranlage läd nicht uncle_cadillac Technik-Talk 42 15.06.2017 14:35
[V]Gel-Batterien 12 V-100A für Solaranlage Wohnmobil /Notstr YellowCaps Werbeforum 16 24.07.2007 18:24
Solaranlage für 24 V Motor Thomas B. Technik-Talk 5 27.06.2007 07:33
Regler Solaranlage Holzbootfahrer Technik-Talk 8 26.04.2005 06:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.