boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.01.2007, 15:13
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard Mercedes kein Zugfahrzeug??? Man darf keine AHK montieren!!!

Hallo,
habe hier eine schöne Geschichte von und zu Mercedes.

Mein Vater fährt einen Mercedes W210 Kombi (alte E-Klasse)
mit einem 300er Turbodiesel mit 177PS u. Automatikgetriebe.

Da ich jetzt ja den Firmenwagen fahre und er meinen nicht mehr fahren darf wollte er an seinen eine Anhängerkupplung bauen lassen und holte sich mehre Angebote ein.

Da sagte man ihm Mercedes es sei verboten an dem Wagen eine Kugel zu montieren, da der Motor und das Automatikgetriebe sonst zu heiß werden.

Mein Vater war ziemlich verdutzt, in den Papieren steht eine Anhängerlast von 2155kg und ab Werk gab es die Kugel als Sonerzubehör.

Ja ja die Ausführung hatte dann spezielle Ölkühler in den vorderen Kotflügeln und 2 Extra Ventilatoren um den Motor und das Öl zu kühlen.

Das kann man aber natürlich bei Ihnen nachrüsten,
dann dürfen Sie ohne Problem eine Kugel anbauen und Hänger ziehen.

Kostenpunkt 5000,-€

Dann unsere Frage was ist wenn wir es missachten und auf eigene Faust eine anbauen lassen. Da würde ziemlich sicher sich der Motor oder das Getriebe verabschieden. Mercedes würde sich dem nichts annehmen.

Das gefährliche ist wir waren auch bei S&E in Dortmund um ein Angebot für eine AHK zu holen, dort wollte man uns ohne Probleme die Kugel verkaufen und anbauen. Von der Geschichte bzw. der Einschränkung bei diesem Model wußten Sie gar nichts.

Unfassbar da kauft man sich einen Mercedes E um Problemlos bis 2t ziehen zu können und nu sowas. Auto für viel Geld gekauft und
fährt jetzt Wertlos als Stadfahrzeug hier rum, da er für den Urlaub und fürs Wochenende ist er leider ungeeignet.

Das steht auch nirgendwo in der Bedienungsanleitung geschrieben bzw. Mercedes informiert freiwillig nicht darüber.

Naja so langsam sind wir fertig mit dem Thema Mercedes.

Erst hatte ich die techn. Probleme mit der C-Klasse W203 und jetzt das,
aber die Verkäufer sitzen ja immer noch schön höchnäsig auf Ihrem Thron. Achja der Smart meiner freundin mußte auch mit Motorschaden verkauft werden, kam ja auch von dem Verein.

Wenn jemand ähnliche Erfahrung mit Mercedes gemacht hat, würde ich mich über eine Antwort freuen.

Also der Typ heißt W210 E300 TD Kombi mit Automatik 3L 177PS

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.01.2007, 15:22
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.775 Danke in 507 Beiträgen
Standard

ein bekannter von mir hat sich für den w210 (4,2lt-modell) eine anhängerkupplung gekauft, dieselbe eingebaut, zum tüv gefahren, eintragen lassen und fertig war`s.

holger

p.s. über die w210-qualität braucht man nicht zu schreiben. am einstandspreis gemessen ist sie auf lada-niveau.
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.01.2007, 15:26
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Das scheit normal zu sein.

Genau so sah es vor ein paar Jahren bei der A-Klasse (Altes Model) meines Vaters aus. Er wollte an seinen gebraucht gekauften den Klaufix nachrüsten lassen und dann kam das dicke Ende: Oelkühler und andere "Kleinigkeiten" nachrüsten sollte er. Gemacht hat es es nicht aber einen Haken vom freien Markt gekauft und angebaut. Probleme sind dabei und danach nicht aufgetreten.

Gruß
Henning
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.01.2007, 15:26
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Ja das könnten wir ja auch machen bzw. S&E hätte Sie uns verkauft
und montiert. Eintragen müßte man diese nicht, da eine ABE dabei wäre.

Aber Mercedes verbietet es bzw. sagte es kann bei diesem Modell und Motor zu Motor- und Getriebeschäden kommen.

Naja sonst ist die Qualität relativ gut.
-außer das auf Kulanz die Türen getauscht wurde, weil sie sonst Rosten würden.
-Das fahrwerk immer irgendwo polltert. Mal Traggelenke, Querlenker, Federn, Stoßdämpfer usw. wohl zu leicht gebaut

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.01.2007, 15:29
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden
Das scheit normal zu sein.

den Klaufix nachrüsten
Das ist verdammt traurig für Weltfirma wie Mercedes.

Was ist ein Klaufix??? Noch nie gehört

Ja aber was ist wenn dann doch was passiert.

So ein Motor kosten mal schnell 6000€ und ein Getriebe ist bestimmt auch nicht unter 4000,-€ zu beschaffen.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.01.2007, 15:38
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Ein Klaufix ist ein Hamsterhaken und wird manchmal als Anhängerkupplung bezeichnet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.01.2007, 15:40
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.665 Danke in 9.562 Beiträgen
Standard

Hi,

fahre mal in den Hafen...die Straße heißt "Zum Hafenbahnhof", da findet sich nach der Kurve auf der linken Seite eine Werkstatt, (stehen immer viele Mercedes vor) dort frag mal wo die Probleme liegen. Grüß von Willy, dann helfen die dir sicher weiter....

Oder geh ins W 124 Forum....die haben da mehr als eine Glaskugel.


Willy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.01.2007, 15:40
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.408
2.717 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,
vergiss die Stern Leute!
Gehe zu S&E.Wenn du da sitzt und auf dein Auto wartest,wirst du dich wundern welche örtlichen Fachwerkstätten dort vorfahren und billig montieren lassen. Für die Fahrt zur Werkstatt schlagen die auf den S&E Preis mal eben 100% auf.
Die gleiche Geschichte die du erzählst habe ich mit einem 3 Liter Volvo Kombi auch erlebt.--Habe bei S&E montieren lassen und das Auto hat bis zum Verkauf problemlos 160 Tsd. gelaufen.


Gruß Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.01.2007, 15:50
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.465 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard Re: Mercedes kein Zugfahrzeug??? Man darf keine AHK montiere

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
...
Unfassbar da kauft man sich einen Mercedes E um Problemlos bis 2t ziehen zu können und nu sowas. Auto für viel Geld gekauft und
fährt jetzt Wertlos als Stadfahrzeug hier rum, da er für den Urlaub und fürs Wochenende ist er leider ungeeignet. ...

Gruß Carsten
Moin Carsten,

tut mir leid aber ich versteh das Gemuckere nicht so ganz.
Ihr habt Euch die E-Klasse doch gerade nicht gekauft um 2t zu ziehen, sonst wäre ja gleich ne AHK drangekommen, oder?

Wo bekommst Du denn Originalteile, die man i.d.R. ab Werk mitbestellt günstig eingebaut???

Natürlich weiss ich auch dass der nachträgliche Anbau einer AHK bei vielen Fahrzeugen problemlos möglich ist, aber eben nur bei vielen, nicht bei allen.

Stell Dir nur vor Du hättest nen Ferrari und würdest ein Trailerboot erben...

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.01.2007, 15:53
Martin2 Martin2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 128
Boot: Schlauchi
56 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten,

das mit dem größeren Ölkühler für das Automatikgetriebe ist leider richtig.
Der E300 TD hat hier thermische Probleme und wenn das Getriebeöl zu heiß wird und verbrennt, verschleißt der Automat in kürzester Zeit. Das Getriebeöl mit Filter sollte alle 60-70tkm getauscht werden. Verbranntes Öl ist auch leicht am Geruch zu erkennen. Bei Übertemperatur (160°C ??) kann es auch in den Notlauf gehen.

Insbesondere im Anhängerbetrieb mit Tempo 80-100 arbeitet der Automat mit Schlupf, was zu einer stärkeren Erwärmung führt. Erst bei ca. 115km/h greift die Wandlerüberbrückungskupplung und reduziert diesen Schlupf wieder.

Gruss
Martin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2007, 15:58
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Bin überrascht !
Von der Belastung her ist es ja völlig egal, ob ich mit 100 einen Trailer hinter mir herschleppe oder mit 100 eine Steigung herauffahre. Mit anderen Worten - ohne zusätzliche Kühler zum vierstelligen Phantasiepreis darf man mit dem Sternenträger auch nicht den Brenner-Pass überqueren ?!!!!
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.01.2007, 15:59
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard Re: Mercedes kein Zugfahrzeug??? Man darf keine AHK montiere

Zitat:
Zitat von Kanzler

Stell Dir nur vor Du hättest nen Ferrari und würdest ein Trailerboot erben...

Kanzler
Auch das geht.
OK, ich weiß ist ein Lamborgini auf dem Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7697_1170259155.jpg
Hits:	1489
Größe:	36,0 KB
ID:	38979  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.01.2007, 16:06
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.238
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.035 Danke in 11.641 Beiträgen
Standard

aber nur in Holland
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.01.2007, 16:16
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger
p.s. über die w210-qualität braucht man nicht zu schreiben. am einstandspreis gemessen ist sie auf lada-niveau.
Haaaalt!!!

Ich fahre grad meinen 3. W210 (E240) in folge und weiß auch warum!
Da ich ca. 40.000 Km im Jahr mache, brauche ich ein auto was nicht alle paar Wochen in die Werkstatt muss. Die Wagen sind alle zwischen 50 und 100 tkm gekauft, und mit 200 -250 tkm verkauft worden.
8 Jahre und 300.000 Tkm mit ges. 15.000 Wertverlust, und EINEM außerplanmäßigen Werkstattaufentalt wegen nem Wischermotor.
Das die Wagen tollen Komfort bieten ist hoffentlich nicht strittig

Die Sache mit der AHK ist vielleicht nicht optimal gelöst, aber wer das weiß bestellt sich eben Werksseitig eine mit.
Andere Anbieter würden wahrscheinlich zu dem Problem nix sagen, und sich freuen wenn sie Austauschmotoren verkaufen.
Und ob mit oder ohne, wenn jetzt was am Motor oder Getriebe ist wird es MB bei dem BJ eh nicht interessieren
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.01.2007, 16:29
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.152 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard Re: Mercedes kein Zugfahrzeug??? Man darf keine AHK montiere

Zitat:
Zitat von Kanzler
...
Stell Dir nur vor Du hättest nen Ferrari und würdest ein Trailerboot erben...

Kanzler
Moin,

das Problem hatte der Bodo Bach mal mit seinem Wohnwagen, als er den Ferrari geerbt hatte - den wollte er nun ziehen, den Wohnwagen, und hat bei Ferrari in Frankfurt angerufen - köstlich.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.01.2007, 16:46
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.557
15.081 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Diese Problematik mit der AHK ist nicht nur beim Mercedes vorhanden.
Kühler, Ölkühler, Kühlerlüfter... müssen oft auch bei anderen Fahrzeugen getauscht werden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.01.2007, 18:26
Benutzerbild von Remy
Remy Remy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Am schönen Albtrauf / Sea Ray SRV 200
Beiträge: 273
211 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Alsooo, ich hatte bis vor kurzem so ein 300er T-Modell, BJ 99.
130KW, bzw. die ominösen 177 PS. Anhängelast 2100 kg.

Damit habe ich eine SeaRay SRV200 4x nach Kroatien und zurück gezogen.

An jeder Bergstrecke ging die Kühlertemp. auf über 100°C.

Im Sommer, bei Außentemp. von 25 und mehr Graden, ein wahrliches Vergnügen -mit geöffneten Fenstern den Berg hochkriechen-.

DC machte daraufhin einen Lastentest -immer schön den Aichelberg BAB 8 Stuttgart-München) hinauf... und konnte sich zunächst keinen Reim darauf machen. Lüfter, Ölkühler, alles wurde geprüft und funktionierte einwandfrei.

Das Problem: ich hatte des Schalter immer auf "D"
Die Ursache: der Turbolader glühte im Motorraum und daher die hohe Kühlertemp.
Die Lösung: rechtzeitig aus "D" raus... und manuell schalten. Das erhöht die Drehzahl und der Turbolader arbeitet adäquat zur Leistungsabforderung.

...räusper... ähem, alsoo, es ist so, dass das Boot mit 2.300 kg etwas zu, sagen wir, "untergroß" ist. -Für dieses Auto-

Ich habe heute Abend mit DC wegen des hier genannten Problemes gesprochen. Dem Werkstattmeister ist eine Einschränkung, bzw. Verbot der AH Kupplung völlig unbekannt. Er schaute netterweise sogar in seinen Computer... nüscht.

Ich denke, im Zweifelsfalle, die AH-Kupplung in einer freien Werkstatt einbauen lassen und gut ist. Ich hatte sie über fünf Jahre am Auto und habe diverse Hänger (die allerdings im Gewichtslimit lagen) ohne Probleme gezogen. Achso, ich wohne direkt am Albtrauf...

Schöne Grüße, Remy
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.01.2007, 18:50
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Hallo,

@Remy
hattest Du die Kupplung Serienmäig schon dran?
Wenn ja hattest Du schon die Zusatzkühler.

Wir haben auch heute mit Mercedes in Dortmund und Lüdenscheid gesprochen und bei beiden die gleiche Antwort in Dortmund haben wir es
sogar schriftlich bekommen. (Scanne ich morgen ein)

@Willy
Wo meinst Du?
Ist das eine Werkstatt oder ein Händler?
W124 Forum bringt doch nicht viel, wir haben ja einen W210

@Kanzler
Wir haben den Wagen gekauft ohne Kugel und wußten von dem Problem nicht, in der ersten Zeit brauchten wir keine Kugel an dem E, da ich noch den C-Kombi mit Kugel hatte, den mein Vater ohne Einschränkung fahren durfte.

@Friese
Sonst sind wir auch mit dem E zufrieden und mein Vater fährt über 35 Jahre Mercedes mehrere Strich/8er, 2 x W123, 1 x W126, 2 x W124 und jetzt diesen und er sagt die Qualität hat nachgelassen.
Komfort ist Klasse
Wenn jetzt nicht dieses Problem wäre

Naja mal schauen ob man es riskieren soll oder leiben einen anderen kaufen der schon serienmäßig eine Kugelverbaut hat
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.01.2007, 19:18
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.775 Danke in 507 Beiträgen
Standard

lieber oliver,

der w210 ist nun die 4. typklasse die ich habe und von den bagatellmängeln her (gerade die, die man höchstens beim lada akzeptiert) die bisher schlimmste serie. alle anderen waren besser. ob das wegen bei regenwetter vollaufende seitenschweller sind, nach 40 tkm schnatternde riemenspanner, ölschwitzendes differenzial, ausfallende instrumentenbeleuchtung oder klemmende gurtrollautomatik oder nach drei jahren poröse bremsschläuche, bei freunden mit gleichem typ bereits durchrostungen im bereich der a-säule.... hier sieht man, zu was es führt, wenn man wegen entsprechender vorstandsgehälter jeden ingenieur über 55 in den ruhestand schickt...
ich habe einen entsprechenden brief damals direkt an den bereichsvorstand prof. hubbert geschrieben. seither bekomme ich regelmäßig auf feinstem büttenpapier angebote zu probefahrten....
jeder, der probleme mit der karre hat soll dies direkt an den bereichsvorstand schreiben. und zwar zuerst name und dann anschrift. dann darf es nämlich laut innerbetrieblicher anweisung die sekretärin nichtt öffnen. wenn dann diese unfähigen vorstandsflaschen dann wöchentlich 1000 anschreiben bekommen merken sie endlich, was auf dem markt los ist. alle schlechten nachrichten werden doch sonst von den referenten sorgsam gefiltert.
nur die masse macht`s.
inzwischen liefert ja mb auch fußmatten gratis. vor 30 jahren musste man noch auf knien beten, um einer verringerung der lieferfrist von 36 monaten auf 35 monate zu erwirken!
in den letzten 2 dekaden ist mb wirklich zu einer ramschklitsche verkommen!


holger


p.s. diese kritik entstammt einem schwaben (!)
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.01.2007, 19:47
Benutzerbild von Remy
Remy Remy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Am schönen Albtrauf / Sea Ray SRV 200
Beiträge: 273
211 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Hallo,

@Remy
hattest Du die Kupplung Serienmäig schon dran?
Wenn ja hattest Du schon die Zusatzkühler.

Wir haben auch heute mit Mercedes in Dortmund und Lüdenscheid gesprochen und bei beiden die gleiche Antwort in Dortmund haben wir es
sogar schriftlich bekommen. (Scanne ich morgen ein)
...nö, ich habe nachgerüstet -nicht original DB! TÜV Eintrag ohne Probleme.

Carsten, wie es nun ausgehen wird, kann und möchte ich nicht beeinflussen. Ich gebe nur meine Erfahrungen weiter und das, was mir der "Werkstattmeischter g`seid hed..."

Um auf die AH-Kupplung zurückzukommen. Es ist kein Problem das Teil einbauen zu lassen. Wichtig ist nur, dass das Fahrzeug nicht immer bis auf die letzte Faser beansprucht wird und natürlich das zGG beachtet wird. ...und wenn dann der "Steigungsfall" eintritt, einfach schalten.

Wie bereits angedeutet, ich bin schon mehrfach mit Pferdehänger und 2 Pferdle um und auf die Alb gefahren, und dies dann ohne Probleme.

Ein glückliches Händchen bei der Entscheidung, Remy
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.01.2007, 19:56
Benutzerbild von Remy
Remy Remy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Am schönen Albtrauf / Sea Ray SRV 200
Beiträge: 273
211 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger
lieber oliver,

der w210 ist nun die 4. typklasse die ich habe und von den bagatellmängeln her (gerade die, die man höchstens beim lada akzeptiert) die bisher schlimmste serie. alle anderen waren besser. ob das wegen bei regenwetter vollaufende seitenschweller sind, nach 40 tkm schnatternde riemenspanner, ölschwitzendes differenzial, ausfallende instrumentenbeleuchtung oder klemmende gurtrollautomatik oder nach drei jahren poröse bremsschläuche, bei freunden mit gleichem typ bereits durchrostungen im bereich der a-säule.... hier sieht man, zu was es führt, wenn man wegen entsprechender vorstandsgehälter jeden ingenieur über 55 in den ruhestand schickt...


holger


p.s. diese kritik entstammt einem schwaben (!)
AUA, das sitzt aber heftig. Holger, ganz schöne Schäden, die Du da aufgelistet hast. Vergessen hast Du aber noch die Achsschenkel und die durchgerosteten Federn (vorne -für die Nicht-DB-Fahrer ) Und das die Halterung des hinteren Auspufftopf nach 3 Jahren durchgefault ist... und das beim "normalen" Türzuschlagen schonmal die Seitenverkleidung herausfällt -weil die Kunststoffstopfen zu hart sind...

Seufz, haben wir nicht alle ein bisschen Montagsauto abbekommen? Tja, die Taxifahrer wußten es als erstes... Sorry, Carsten, wollte Deinen Thread nicht missbrauchen

Aber, warum das Verbot mit der Anhängerkupplung ausgesprochen wurde, ist mir immer noch schleierhaft

Schöne Grüße, Remy
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.01.2007, 20:32
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Mercedes kein Zugfahrzeug??? Man darf keine AHK montiere

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
....
Wenn jemand ähnliche Erfahrung mit Mercedes gemacht hat, würde ich mich über eine Antwort freuen.
........
Gruß Carsten
moin
solche erfahrungen hab ich schon vor mehr als 20 jahren mit dieser marke gemacht.
du erzählst nicht viel neues.

eines tages kam der mitsubishi pajero auf den markt
diesel + automatik + allrad + bodenfreiheit
und ein wichtiges detail:
ne kontroll-lampe für die getriebe-temperatur

seit nunmehr ca. 500.000 km (verteilt auf zwei fahrzeuge) hab ich keine automatikschäden

ne alternative wäre vielleicht ein Hummer
aber für sowas fehlt mir das geld.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.01.2007, 20:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.665 Danke in 9.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Hallo,


@Willy
Wo meinst Du?
Ist das eine Werkstatt oder ein Händler?
W124 Forum bringt doch nicht viel, wir haben ja einen W210
Hi,

ist eine Werkstatt, können dir evtl auch kostengünstiger die Brocken einbauen.
W 124 Forum ist immer eine Frage wert.

Aber eine Erklärung kam ja schon, die mit der größeren Wärmeentwicklung ist einleuchtend. Jeder Hersteller spart wo er kann und wenn keine Anhänger gewogen* werden, ist auch die größere Kühlfläche nicht erforderlich. Das zu kritisieren ist albern.
Gar schädlich ist die Empfehlung einer Firma wie S&E zu vertrauen....

Willy
PS. gezogen natürlich
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.01.2007, 21:31
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Habe es meinem Vater mal gesagt,
er sagt das wäre im Petruleum Hafen.
Fragen kostet ja nichst!

Aber er sagt schon bevor er das Getriebe überhitzt,
baut er lieber ne Kupplung an den BMW meiner Mutter.

Einen Jeep möchte er nicht, da er auch ca. 60t km im Jar fährt in die noch unwirtschaftlicher sind als der Mercedes es schon ist.

Kennt jemand diese Probleme bei einem BMW525i ebenfalls Automatik Bj.1998? Werde morgen auch nochmal bei BMW anrufen.

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.01.2007, 21:38
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

na ja,
mein bmw x5 3,0d hat auch nachträglich von bmw eine AHK bekommen.
zusätzlich umgebaut wurde nichts.
aber habe jetzt bei 86000km ein neues getriebe bekommen

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.