boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2021, 13:36
LennartHL LennartHL ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.04.2021
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Arretierung Yamaha 6ps 2t defekt?

Liebes Forum,

kurze Vorstellung zu mir. Mein Name ist Lennart, ich wohne in Lübeck und habe mir dieses Jahr den Traum eines eigenen Angelbootes erfüllt. Zu dem Boot habe ich einen älteren Yamaha 6ps 2t erhalten. Auf dem Typenschild lässt das Modell 6M9-88 erkennen. Der Motor läuft rund und schaltet sauber. Ich habe allerdings das Problem, dass der Motor nicht arretiert und somit im Rückwärtsgang bestimmt nach oben klappt.

Der Motor verfügt über eine Trimmstange. Auf Höhe der Trimmstange kann man in dem Schaft eine Platte mit zwei Krallen erkennen. Mit dem Finger kann ich die Platte in Richtungen Boden drücken und die Haken Krallen sich hinter in die Trimmstange. Ich denke, dass das der gewollte Vorgang ist. Wenn ich allerdings meine Finger von der Platte nehme, geht die Platte wieder nach oben und die Krallen haben ihre Wirkung verloren.

Neben der Trimmstänge befindet sich ein Hebel. Den Hebel kann ich einlegen, wenn ich den Motor mit der Hand etwas ankippe. Das Ergebnis ist, dass der Motor einen anderen Anstellwinkel hat und in der etwas hochgeklappten Position bleibt. Kann es sein, dass der Hebel gleichzeit für die Arretierung da ist und bei meinem Motor ein Teil defekt ist oder fehlt?
Einen weiteren Hebel konnte ich nicht finden. Ich habe irgendwo lesen können, dass sich ein Hebel am Motorblock zwischen den „Schraubzwingen“ für die Befestigung am Spiegel befinden soll. Dort gibt es bei mir leider keinen Hebel.

Was ich mir auch noch vorstellen könnte. Der Motor muss Bodenberührungen, Treibholz, Hindernisse, usw ausgleichen, daher klappt der Motor bei einer Berührung etwas nach oben, richtig? Greift die Arretierung vielleicht nur, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist und sich die Schraube bewegt? Das ist meiner Meinung nach aber zu viel „Technik“ für solch einen alten Motor.
Im Anhang sende ich ein Foto mit. Ich habe den Motor leicht angekippt und in die Stelle des Schaftes fotografiert, in der sich die Trimmstange und die Krallen befinden.

Über die Suchfunktion konnte ich leider nichts finden. Falls ich einen Beitrag übersehen haben sollte, ertrage ich die virtuelle Steinigung selbstverständlich.

Ich würde mich über jeden Ratschlag, jede Idee und jedes freundliche Hallo freuen.

Einen sonnigen Tag und viele Grüße

Lennart

P.s. Entschuldigt bitte meine fachfremden Begrifflichkeiten/Beschreibungen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FBD49730-1619-4140-A193-D1893DFE1128.jpg
Hits:	53
Größe:	75,0 KB
ID:	919337  

Geändert von LennartHL (24.04.2021 um 19:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2021, 17:45
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Lennard !
Alles richtig erkannt ! Hochklappen im Vorwärtsgang wegen Hindernissen und Rückwärts bei eingelegten Gang stabil ! Im Vorwärtsgang kann man diese Funktion auch sperren ! Die Funktion des "etwas" ankippen wird oft beim Anlanden im seichten Gewässer verwendet !
VG Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2021, 19:14
LennartHL LennartHL ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.04.2021
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

vielen Dank für deine Nachricht. Dann bin ich beruhigt und es ist alles so, wie es sein soll?

Ich wünsche dir einen schönen Abend und sende viele Grüße
Lennart
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor Arretierung Silvio69 Motoren und Antriebstechnik 8 11.07.2018 08:30
Arretierung seitliche Schiebefenster Stegro1962 Allgemeines zum Boot 0 01.05.2018 11:15
Mercury 500 4 Zylinder 2 Takt Getriebeölverlust und Arretierung für Rückwärtsfahrt. sysinfo Motoren und Antriebstechnik 2 17.09.2014 20:11
Suzuki Df 4 Arretierung user3 Motoren und Antriebstechnik 10 31.08.2013 09:13
Rechts-Links-Arretierung Mercury AB Peggy-Lee Motoren und Antriebstechnik 1 23.07.2012 13:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.