![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich weiß wurde schon xmal behandelt das Thema, jedoch je mehr ich lese, umso unsicherer werd ich. Motor wurde von Fachwerkstatt mit Frostschutz eingewintert. Mir erschließt sich immer noch nicht, wo ich den Frostschutz ablassen soll! Zumal es übelst eng da drin ist. Jetzt mal nur die Theorie ungeachtet der umweltbelastenden Aspekte. Spühlohren ran einfach laufen und gut ist es- würde das reichen? Wenn ja, könnte ich dies über meinem Koaleszenzabscheider (Chemikalienabscheider in Fahrzeugaufbereitung)tun und hätte somit keine Sauerei im Boot. Egal ob der Frostschutz dann weg ist- muss halt neuer im Herbst rein. Oder muss alles erst raus damit der Motor nur mit Frostschutz gefüllt überhitzen könnte? Danke für Eure Hilfe Grüße Stephan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klar kannst Du mit Spülohren über Deinem Abscheider laufen lassen. Aber warum die gute Suppe wegwerfen? Lass und doch mit Ressourcen schonend umgehen ;) Nur mal so grundsätzlich.
Welchen Motor hast du denn?
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Da hast du schon recht aber brauch es nimmer hab ab Oktober ne beheizte Halle
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der "Frostschutz" schützt nicht nur vor Frost, sondern ist auch Rostschutz... d.h. es bildet sich weniger Rost in den Kühlkanälen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt schon dachte ich mir auch grad!
Wo lass ich denn es am effektivsten ab ? Und muss dann Wasser eingefüllt werden oder kommt das beim anlassen über die Spühlohren nach? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=wYm4SywFvB8
es muss kein Wasser eingefüllt werden, füllt sich durch den Druck der Wasserleitung und vom Impeller von selbst.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok danke allen werd es auffangen
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Muss Nochmal nachhaken!
Hab gelesen beim spülen nicht über 1500 drehen weil ev zuwenig Wasser angesaugt wird. Wie kann ich beurteilen ob er genug Wasser bekommt während ich den Motor lange laufen lassen muss bis der Thermostat aufmacht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
bei den 1500 U/min geht es ehr um die Gefahr sich einen Wasserschlag einzuhandeln weil der Wasserdruck beim Spülen ehr zu hoch ist, gerade ruckartiges Gas geben oder Gas weg nehmen ist gefährlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Oh dann war ich ja komplett falsch
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Alles erledigt danke für Eure Unterstützung
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 4.5 auswintern | Olli812 | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 27.03.2021 07:11 |
Mercruiser 3.0 auswintern evtl Frost? | JulianS1983 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.03.2015 15:17 |
Auswintern Mercruiser...Wer kann helfen? | camo | Allgemeines zum Boot | 8 | 07.06.2011 18:34 |
Auswintern von Mercruiser 4,3 LX | Kieler | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 23.03.2011 14:24 |
Ein- & Auswintern von Motoren | Olaf | Technik-Talk | 4 | 13.04.2006 09:00 |