![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein 9 Meter Motorboot kann einfacher zu Manöverieren sein als ein kleines, breites, im UW flaches Gleitmotorboot mit Aussenborder. Ich habe, vorallem beruflich, so ziemlich alles gefahren was auf dem Markt vorhanden ist. Der Horror kam immer dann, wenn so ein kleines stark motorisiertes Gleitboot, bei viel Wind an einen andern Liegeplatz zu verlegen war. Klar so ein kleines Teil könnte man ohne weiteres von Hand verholen, aber der Stolz, ich bin ja Profi, habe 10 Minuten vorher ein 20 Meter MOBO mit 2 starren gegenläufigen Wellen easy mit je einer Hand an der Fernschaltung ganz locker ohne Stress, mit starken Seitenwind, in die unmöglichste Stelle verholt, und nachher beim "Beiboot" steht man da wie ein blutiger Anfänger ![]() ![]() Moral von der Geschichte: ?? Es braucht verdammt wenig um sich lächerlich zu machen ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Guude,
also Welle oder Z ,Tür vorne oder hinten ,Stahl, Alu , Holz, GFK daß muß man für sich entscheiden. Hier noch mal 3 Boote die passen. Chesapeake Trailer Trawler 28 oder Kasten Boojun 25 oder 30. und wenns gewünscht wird weiß ich noch ein paar. mfG Schambesboot |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mir sind eigentlich nur die Nordic Tug und das "Donky"? von Pedro bekannt. So ein bischen abschauen ist doch immer gut ![]() Ich will nicht kaufen sondern selber bauen ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Sach mal, hat dein Nick was mit Silvester zu tun
![]() Miss Sophie?? Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#56
|
|||
|
|||
![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() und eine schlaflose Nacht weil ich mich jetzt noch in deinen Links rumstöbere ![]() Wenn du mehr solche Links dein eigen nehnst, bitte,bitte,bitte mitteilen, Ich kann mich stundenlang erfreuen beim anschauen, bewundern von alten klasischen Booten. Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#58
|
|||
|
|||
![]()
noch mal ein schöner Link,über diesen bin ich hier her gekommem.
www.craftacraft.com und die Nacht ist gelaufen. mfG Schambesboot |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ne, ne hatt überhaupt nix mit stolpernden Butler zu tun ![]() ![]() Jürg Kuckst du unten ![]()
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Aufgrund der Einwände der gedeckter Terasse Fraktion
![]() Ich glaube da ist was ganz interessantes herausgekommen. Achterdeck, Seitendeck und Salonfussboden sind alle auf einer Höhe. Noch bequemer geht es nicht mehr ![]() Das Aufbaudach überdeckt nicht nur das Achterdeck sondern auch die Seitendecks. Bei Regen kein Problem die Seitentüren offen zu lassen, zudem gibt es im Hochsommer am Mittag keine Sonneneinstrahlung durch die Seitenscheiben. Diese Version braucht eine Durchfahrtshöhe von ganz knapp 3 Meter, dafür ist unter dem Steuerstand noch Platz für eine Schlupfkoje, quer zur Fahrtrichtung, mit 2 Meter mal 1.5 Meter. Wenn man auf diese verzichtet kann man rund 25 cm. Höhe einsparen. Die vorschiffskabine wird leider ein wenig eng ![]() ![]() Salon und Achterdeck sind für die Schiffsgrösse relativ grosszügig bemessen, ich finde es nicht so angenehm wenn man sich überall durchquetschen muss. Bis auf die Seitendecks ist überall 70 cm. Platz zum sich bewegen. Na eure Meinungen sind wieder gefragt Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() abgesehen davon, dass ich es persönlich optisch schöner finde, wenn das Steuerhaus ein wenig über den Salon hervorsteht, büßt Du gleichzeitig den Vorteil ein, mal problemlos nach hinten sehen zu können. I.ü. wird bei Deiner jetzigen Lösung der Steuermannssitz (und den wllst Du doch bestimmt haben) im Durchgang stehen |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und alles schön auf einer Ebene, finde ich auch nicht übel. So unbedingt besser ist der Ueberblick auch nicht, vorallem beim römisch-katholisch anlegen, siehst du über das Dach der Achterkabine nichts vom Ufer, da ist der Blick durch den Salon mit einer verglasten Achterfront eindeutig besser. Zitat:
![]() So ein klappbarer Steuerstuhl vieleicht ![]() Autopilot ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#65
|
||||
|
||||
![]()
das mit dem Rückblick stimmt, vielleicht planst Du aber über dem Steuerstand ein Luk ein, durch das Du bei Bedarf den Kopf steckst.
ein klappbarer Steuersitz ist so klein auch nicht. Und wohin willst Du den klappen ? Nach BB geht nicht, da ist die Türe, nach vorne geht nicht, da ist das Steuerrad, nach StB ist auch Blödsinn, da ist der Durchgang Und Autopilot im Kanal ![]() ![]() ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Ne kein festmontierter, sondern ein zusammenklappbarer,
ist aber auch nix gescheites, ich bin noch am weiterüberlegen, so der Ofen und Küche ein bischen schieben ![]() Luk möchte ich keines, brauchte ja einen Stuhl um daraufzustehen zum rausschauen, Stehhöhe 1.95 Meter ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich will keine lärmende stromfressende Standheizung ![]() ![]() ![]() Ich habe bei mir seit 5 Jahren so ein Kabola Ofen, den würde ich nie mehr weggeben, im Herbst anmachen und im Frühling ausmachen ![]() Der einzige Nachteil ist halt, man ist nicht so frei in der Platzwahl. Ich habe aber eine andere Möglichkeit gefunden, stelle sie nachher rein, aber zuerst einkaufen. Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Ist wirklich nicht einfach eine saubere Lösung zu finden.
......längermachen? ne gibt wieder so viele ![]() ![]() Ich glaube das einfachste ist, ich mache Küche und Salon auf die andere Seite. So blockiere ich nur das Abwaschbecken im Fahrbetrieb mit meinem Steuerstuhl, s.u. so was habe ich mir vorgestellt, ausser dem Preis ![]() Durchgang Vorschiff bis Achterdeck bleibt frei und die Stb. Schiebetüre auch. Zum Kafe kochen und Brote schmieren reichts auch. Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürg
Ich hab mich mal versucht, da ich die Grundidee klasse finde. Die Qualität ist leider etwas schlecht. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Entschuldige, aber ich werde nicht schlau aus dem was du sagen, schreiben willst. Will damit sagen ich sehe keinen Unterschied von meiner Skizze zu deiner. Probierst du es noch mal bitte. Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#72
|
||||
|
||||
![]()
@checki
Mann bin ich blöd ![]() ![]() ![]() Habe es erst jetzt gesehen, Vorschiffaufbau länger und Frontscheiben negativ.....sieht nicht schlecht aus....ist allerdings schwierig bei der Bildqualität... ![]() ![]() ![]() Probiere ich morgen mal aus, jetzt ist Feierabend ![]() Danke für dein Input. Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Sorry für die schlechte Bildqualität. Werd mich bessern.
Hab alle Schrägen parallel gestellt, find ich wichtig. Dabei ist das Dach achtern auch etwas kürzer. Wie schon gesagt, find ich das Ganze klasse und könnt mir gut vorstellen,damit zu zweit durch EU zu schippern. (mit 0,12 L/km) ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Habe nochmals ein bischen rumgezeichnet und den Tip von checki versucht zu berücksichtigen.
Auf die Verkürzung des Dachs achtern habe ich aber aus praktischen Gründen verzichtet. Noch ein geschicktes Händchen bei der Farbauswahl, dann wird das ein gar nicht so hässliches Boot ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Also zweckmäßig ist das auf jeden Fall und man hat auch schön Stauraum. Die Optik finde ich schon gewöhnungsbedürftig. Auf dem Dach würde ich auf jeden Fall einen Mast mit Ausleger für ein Beiboot vorsehen. (Natürlich klappbar) >Gruß Karl-Heinz |
![]() |
|
|