![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits. Mal schauen ob mir jemand weiterhelfen kann: Mein Mariner 2 Takter nimmt bei Vollgas nur Max. 50% Leistung an. Vom Motorgeräusch her läuft dieser aber rund. Einen Drehzahlmesser besitze ich nicht, ich höre nur dass er lange nicht sein Vollgas erreicht hat. Vorgaben: Es wurde präventiv ein neuer Tank einschl Pumpball, Motoranschluss und Schlauch verbaut. Heute gefahren, leider keine Besserung erkennbar. Und jetzt wird's knifflig: Der Vorbesitzer sagte mir, er hätte den Selbstmischtank komplett abgeklemmt und mischt auf 1:50 manuell bei. Dieses habe ich auch getan ( erst 3 kurze Testfahrten durchgeführt ). Heute fiel mir jedoch auf, dass die Höhe des 2-Takt Öls im Selbstmischtank ( war beim Kauf noch ne Menge vorhanden) weniger wurde. Auf deutsch: Ich habe manuell in den Tank beigemischt, und der Motor hat dazu noch das Öl aus dem Behälter gesaugt... Kann der Leistungsverlust an dieser Dummheit liegen ? Ich werde den Tank vom Fachmann abklemmen lassen. Den Spritfilter am Motor habe ich erneuert, und Undichtigkeiten in der Kraftstoffleitung kann ich ausschließen. Vielleicht habe ich ja Glück, und ein Kenner unter Euch meldet sich. VG, Kai
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei zu hohem Mischölgehalt qualmt und stinkt ein 2-Takter mehr, kurzfristig macht ihm das nix, auf Dauer aber, sottet der Auspuff zu und damit sinkt die Motorleistung und ein erhöhter Ölkohleaufbau kann das Pleullager zum festlaufen bringen.
Dein Problem aber kann an einem zu großen Propeller liegen und falls der Motor zuvor mit diesem Propeller höher drehte, dann solltest du dir den Bootskörper, der evtl. einen zu hohen Bewuchs aufweist und somit als Bremse dient.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bo, vielen Dank für deine Antwort. Bei der 1. Fahrt vor ca 2 Wochen konnte ich noch ohne Probleme Vollgas fahren, jetzt leider nicht mehr. Am Boot habe ich nichts verändert. Ablagerungen kann ich definitiv ausschließen. Gestank und Qualm ist zum Glück auch nicht vorhanden. Als Laie denke ich, dass eine Reinigung des Vergasers und das Abklemmen des Mischbehältets zielführender ist. Ich bin zwar Zerstörer gefahren, der lief aber noch unter Dampf, lach. VG Kai
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dann kann es durchaus sein, wie du es schon vermutest, das die demontierten Vergaser einer heißen Ultraschallreinigung bedürfen.
Und mit dem Abklemmen der Selbstmischung würde ich abwarten, mir dann einen Edding Strich am Öltank in höhe des momentanen Ölstand anbringen und bei jeder weitern Fahrt darauf achten, das der Ölstand abnimmt, die manuelle Zugabe von Mischöl, das immer ein TCW3 Öl sein muss, würde ich dann auf 1:100 minimieren und wenn die Ölstandabnahme im Tank stetig abnimmt, die manuelle Mischölzugabe beenden.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bo, vielen Dank für deine Tipps. Diesen werde ich folgen. Nächste Woche erstmal in die Werkstatt zum Vergaser reinigen. Das traue ich mir nicht selbst zu. Nach der nächsten Probefahrt schreibe ich Dir über das Resultat. Frohe Ostern und bis dahin.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungsverlust Yamaha 50PS | xxeenn | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 07.05.2019 12:33 |
Mariner 50 PS 2 Takt 3 Zylinder hat am oberren Zylinder keinen funken | samhaedicke2012 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 15.08.2018 22:04 |
Mariner 40 Ps 3-Zylinder 2.Zylinder weinig Kompressio | kadajalu | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 04.09.2013 09:40 |
Mariner 50PS 3-Zylinder 2-Takt mit PT (1990 Bj?) wie viel Wert? | Ejoy | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.06.2011 19:28 |
3 Zylinder Mariner 60Ps, 2te Zylinder bringt keine Leistung?!! | BikerBenny | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 05.09.2010 20:15 |