![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Skipper,
ich benutze schon seit vielen Jahren das VC 17M Antifouling. Normalerweise wird einfach das Kupferpulver in die Farbe gemischt, und dann wird das ganze auf den Rumpf aufgetragen. Der Anstrich ist dann Kupferfarbend, und entwickelt seinen endgültigen Farbton dann erst, wenn das Boot im Wasser liegt. Letztes Jahr hatte ich das VC 17 dann in Rot gekauft. Ich mischte das Kupferpulver in die Farbe, und komischerweise blieb die Farbe auch ROT. Das ganze gefiel mir. Jetzt meine Frage. Ich möchte dieses Jahr wieder das Rote VC17 auftragen. Ich habe aber bedenken, das ich das falsche VC 17 erwische. Wer kennt sich damit aus, und kennt die Unterschiede?
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe ich nicht
![]() Kaufe wieder das rote und es wird wieder rot ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe seit Jahren VC17 in rot.
Bis jetzt war es nach dem anmischen immer rot, nicht kupferfarben. Uwe
__________________
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht." ―Kurt Tucholsky
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte vor ein paar Jahren auch das rote gekauft. Das war nach dem anmischen aber kupferfarbend. Hat International da was geändert?
Der Händler, von dem ich das gekauft habe, hat davon keinen Plan.
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dann kauf doch einfach das rote ;) Was soll da falsch laufen? Ich verwende das graphitfarbene, gefällt mir besser, aber das ist ja Geschmacksache. Wie lange wartet ihr generell, bis ihr das Boot nach dem letzten Anstrich zu Waser lasst? Gruß Jochen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich streiche oft im Oktober und März kommt das boot ins Wasser... also wenn ich im winterlager bin...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Jochen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die Anleitung lesen würde was da steht würde man sehen das bei vc17m steht .. lagerfähigkeit unbegrenzt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin, Bei VC17 M Extra ist das so wie du es beschrieben hast, erst Kupferfarbend und
anschließend Graphitgrau. Soweit ich weiß gibt es das 17M Extra auch nur in den einem Farbton. VC17 M dagegen verschiedene Farbtöne . Grüße Thorsten |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antifouling F18 auf VC17m - Verträglichkeit? | stefan_ha | Restaurationen | 9 | 15.02.2014 13:03 |
VC17M hat "Pickel" nach Anstrich?! | Start_Driver | Restaurationen | 15 | 01.04.2012 00:00 |
VC TAR2 , VC17m + Rollen | Amimitl | Restaurationen | 12 | 12.06.2010 23:07 |
VC17m wie lange in der Dose haltbar? | Start_Driver | Restaurationen | 3 | 31.10.2008 23:34 |
Vc17m | URTYPE | Allgemeines zum Boot | 12 | 03.05.2008 14:44 |