![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es Erfahrungen dazu, ob man einen 9.9 PS Außenborder unbedingt verbolzen muss?
An meinem kleinen Terhi 400 (4 m lang 120 kg schwer) habe ich gegenwärtig einen 6 PS Außenboder der nicht verbolzt ist. Im der kommenden Saison soll hier ein 9.9 PS Außenborder (40 kg) dran, mit dem das Boot dann richtig ins Gleiten kommt ![]() Ich möchte allerdings auf keinen Fall Löcher in den Spiegel bohren und den Motor auch schnell abnehmen können. Das Boot hat eine Aluplatte mit einer nach innen überstehenden Kante, die das Abrutschen verhindern soll (siehe Anhang) Wenn die Verschraubung zusätzlich zu den Klemmschrauben notwendig ist, dann würde ich lieber bei meinen 6 PS bleiben. Genügen die Klemmschrauben oder sind die Bolzen unbedingt nötig ![]() Auf Fotos vom Boot im Netz, sind auch bei 10 PS Außenbordern keine zusätzlichen Bolzen zu sehen. Mein Händler sagte, dass eine Kante "eigentlich" ausreicht. Gibt es hierzu Erfahrungen? Danke!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wenn Du "auf keinen Fall" Löcher in den Spiegel bohren möchtest. Warum das Thema/ die Frage. Absolution durch das Forum zwecks Risiko-Übernahme ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich Löcher bohren müsste, würde ich keinen 10 PS Motor kaufen.
Es geht mir schlicht um Erfahrungen. Werden 10 PS Motoren üblicherweise verbolzt, oder funktioniert es auch ohne (zusätzliche) Bolzen? Das Risiko muss ich natürlich selbst tragen, aber Erfahrungen Anderer können mir vielleicht einiges an Lehrgeld ersparen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi?!
Naja. Wir haben schon 15PS 4-T ohne Verbolzung am Schlauchboot gefahren. Ist nicht optimal. btw: Mit 10PS und " richtig ins Gleiten kommen" wird das nichts . Ist nur meine Meinung, andere gerne. ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaub schon, dass 10 PS das Boot zum Gleiten bringt, wenn die Zuladung nicht zu groß wird.
Wenn du nicht verbolzt, musst du die Klemmschrauben schon ziemlich stramm anziehen und bei engen Kurven mit dem Gasgriff besonders vorsichtig umgehen... Gruß, Frank
__________________
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi!
Ich habe bei meinem kleinen 3,10m-RIB einen 20PS-Motor seit Jahren nur verklemmt und mir da auch nie ernsthaft Sorgen gemacht... Dass er sich bei Grundkontakt bei hoher Geschwindigkeit oder so verabschieden könnte, ist mir bewusst, er ist für den Notfall aber auch mit einem stabilen Seil mit einer Öse im Boot verbunden. Beste Grüße, Marius |
#7
|
||||
|
||||
![]()
....so große Ahnung von ABs hab ich nicht, und bin nicht auf die Idee gekommen, meinen 9,8PS Tohatsu am 4m Schlauchi zu verbolzen (Vmax 27kmh - Gleitfahrt ab knapp 20), auch den 20er Honda am gleichen Boot nicht. Passiert ist (natürlich?) nichts.
Grüße, Reinhard Ach ja: das 4m Schlauchi wog rund 220kg + 2 Personen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Was die Gleitfahrt angeht ist schon klar, dass mehr Leistung nie verkehrt ist. Es gibt mehrere Videos im Netz mit exakt der Motor/Boot Kombination. https://www.youtube.com/watch?v=Jz0ptGoic9Y (Video möglichst bis kurz vor Ende vorspulen) Das Boot fährt mehr als 30 km/h (18 kn) und liegt m.E. gut im Wasser. Es vielleicht auch nicht unmittelbar mit einem Schlauchboot vergleichbar. Schon mit dem 6 PS Motor erreiche ich - mit Pinnenverlängerung - 15 km/h und recht ordentliche Gleitfahrt. Es fehlt der letzte Kick. Ich möchte aber möglichst auch ohne Pinnenverlängerung fahren und da brauche ich mehr Auftrieb im Heck und entsprechend (etwas) mehr Leistung. Zudem ist der 9.9 PS wesentlich laufruhiger, da ein Zweizylinder. Ich denke schon, dass das Boot mit 10 PS ordentlich gleitet. Ich werde daher den Motor nur verklemmen und hierfür noch einen Winkel am Spiegel von innen anbringen (da sind ohnehin zwei Löcher für die Augbolzen dicht neben dem Motor). Den bisherigen Antworten habe ich jedenfalls entnommen, dass es durchaus möglich ist ohne Verbolzung auszukommen. Danke!!!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
33kmh sind voll glaubhaft: nicht so'n Wabbelboden wie mein Schlauchi, und wohl auch ein gut passender Prop = mein Schlauchi ist bei 3/4 "Gasstellung" schon Vmax gefahren. Danach wurde der Motor nur lauter. Vom Tohatsu Händler kam keine Hilfe / Tip = ergo 20er Honda.
Grüße, Reinhard .....ach ja: das BF hätte bestimmt geholfen.... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
bevor du den 10 PS Motor kaufst würde ich in Gedanken noch mal durchgehen wie viel KG du zuladen möchtest und dann das Boot immer noch gleiten können muß, das kann nämlich schnell eng werden mit dem kleineren Motor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Musst halt nach oder während der Fahrt öfter mal nachziehen.
Dann ist er fest in der Regel. Zu deiner Beruhigung, an mein erstes Boot war ein 55 PS Chrysler dran. Nur mit wie Klemmschrauben an einem 3,60 Boot. Keine Problem. Auch nicht abgefallen ![]() ![]() Gruß Roland |
#12
|
|||
|
|||
![]()
sollte es heißen
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Klemmschrauben waren früher üblich bis 55 PS, heute macht man das schon aus Gewährleistungsgründen nicht mehr und so Klemmschrauben sind ja auch teuer,
da kann man einen Motor billiger anschrauben und etwas Schutz gegen Diebstahl bietet das ja auch schließlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Ich wüsste nicht was gegen diese Klemmschrauben spricht?! Jahrzehnte wurden damit deutlich stärkere AB befestigt. Wir hatten zu unserem Bootsleben am Beginn ein Zodiac mit 25PS 2T AB. Befestigung nur mit Klemmschrauben. Da ist nix problematisch gewesen bei irgendwelchen Fahrmanövern. Tube, enge Kurven, Vollast etc. Alles gut. Alle paar Tage Mal etwas nachgezogen und gut. Selbst der Spiegel hatte davon keine Beschädigungen oder ähnliches mitgenommen. Einfach dranhängen, Anziehen und fahren. Keinen Kopf wegen 10PS machen. Die Hersteller machen nicht ohne Grund Klemmschrauben an diese Motoren. Da sollte die Leistung dann auch nicht zuviel dafür sein.... Gute Vorsaison noch Gruss Michael |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
ich bin vor 2 Jahren ein Terhi 440 gefahren mit einem 15PS 2 Takt Motor. Höchstgeschwindigkeit war ca 15-18km. Das Boot kam nicht aus dem Wasser . Keine Gleitfahrt möglich. Soweit ich weiß, ist das Terhi ein Verdränder ? |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und zB. Beitrag 8 an.......
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Eine mit den vorhandenen zwei Schrauben verbolzte, zusätzliche Spiegelinnenplatte mit passgerechten Senkungen/Topflöchern für die Tellerschrauben erhöhen die Sicherheit erheblich.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bin mehrere Jahre ein 3,70 er Schlauchi mit einem 15PS 2- Takter in HR gefahren.
Natürlich war der AB nicht verbolzt. Mit dem Boot haben wir wirklich (bezogen auf die Bootgröße) weite Touren gemacht. Kann mich nicht erinnern das sich die Klemmschrauben mal merklich gelöst hatten. Ich würde an Deiner Stelle aber auch direkt auf 15PS gehen.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde den 10er auch einfach anklemmen. Käme mir gar nicht ein den Sinn einen Motoe, der jedesmal an- und abgebaut werden soll zu verbolzen. Zudem verkauft sich ein Schlauchboot mit Bolzenlöchern schlechter, da jeder Motorenhersteller in Sachen Bohrlochabmaßen sein eigenes Süppchen kocht. Werner |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor verbolzen - Hülsen? | dapalu | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 21.03.2016 21:04 |
AB verbolzen ? | woodpecker | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 08.12.2015 05:47 |
Aussenborder verbolzen | burmi | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 25.10.2015 21:14 |
Yamaha 30PS 2-takt verbolzen | reeeeed88 | Motoren und Antriebstechnik | 42 | 28.07.2015 13:58 |
30 PS Tohatsu nur mit Knebelschrauben oder noch zusätzlich verbolzen | TomTom20 | Technik-Talk | 5 | 22.05.2015 20:02 |