![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bootsfahrer,
bräuchte eine Endscheidungshilfe oder eure erfahrung. Bin auf der Suche nach einen Kajürboot für überwiegend Kroatien. Wunschdaten: AB-Motor, Länge 5-6m Gewicht inkl Hänger 1300-1600kg, 2 Sitze vorne, Sitzbank (Ligefläche hinten), Ankerkasten vorne, Ich habe bis jetzt eine Drago 550 als Favorit, Was würdet Ihr nehmen oder was Fahrt Ihr für Boot in dieser Klasse?
__________________
Gruss aus Nürnberg Herbert
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das sind meiner Meinung nach die besten Boote, die man für´s Geld bekommt. https://www.sbm-boote.de/sbm-boote/sbm-550/ ... https://www.sbm-boote.de/sbm-boote/sbm-600/ Preislich liegen Sie erstmal etwas höher- ABER betrachtet man die Standard-Ausrüstungen, kommt am auf´s selbe raus.
Warum SBM? Das sie einfach sehr robust sind und top verarbeitet sind( dickeres Laminat, Echtglasscheiben, top Finish, .... schwerer, das solider. Die Boote spielen meiner Meinung nach in einer anderen Liga - nicht zu vergleichen mit Quicksilver, Drago, Aqualine, ..... . .
__________________
Schöne Grüsse !
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für 6m ist das sehr wenig. Unbedingt wiegen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also aus eigener Erfahrung würde ich die Suche eher in Richtung 6 als 5 Meter konzentrieren ... Länge läuft einfach an der Küste.
Mein erstes Boot war 5,30 Meter - 2 Jahre später bin ich auf 6 Meter gewachsen und fühle mich endlich angekommen und sicher. Wahnsinn, was ein halber Meter bei Booten ausmachen kann. Ich bin hauptsächlich in Istrien unterwegs bisher und mit dem 6m-Boot bin ich wesentlich weniger limitiert, als mit dem Ersten. Da hatte man schon bei sehr wenig Wellengang keinen Spaß mehr - das ist heute wesentlich besser. Das Problem mit dem Gewicht kenne ich nur zu gut und nervt ungemein. Nach meinen Erfahrungen kann ich nur dazu raten, gleich was "Vernünftiges" zu kaufen. Für Modellberatung bin ich sicherlich der Falsche - überdenke nur den Schritt zur Kajüte in der Bootsgröße - besonders an der kroatischen Küste ... oft ist das einfach verschenkter Platz bzw. großzügiger Stauraum. Oder machs wie ich und sieh Dich nach nem Sundeck-Boot um ... hab dadurch das Beste aus beiden Welten ![]() In jedem Fall viel Erfolg beim Finden!
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kann mich dem Landshuter nur anschließen. Bin auch von 5,2m auf 6,3m und der Unterschied ist enorm. Bei einem 6 Meter Boot brauchst Du aber auch den richtigen Motor um Spass zu haben und wenn das Wetter umschlägt sind Leistungsreserven auch ein Sicherheitskriterium. 150 PS sind da schon angebracht. Nur wird das dann mit dem Gewicht sicherlich nicht funktionieren. Mein Tipp...größeres Zugpferd und den passenden Dampfer hinten drann.
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Drago 601 auf einem 1600 kg Trailer.Motor ist ein Honda BF 90.
Der Trailer bringt Urlaubsklar,das heißt Seile Fender Anker.Camperverdeck Porta Potti.ein paar Teller Besteck usw 1520 kg auf die Waage.Der Tank ist dann aber komplett leer. Mfg Detlef
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Danke für Eure Infos, da sind einige Gedankenanstöße für mich dabei. Ich mus bei bis 1600kg bleiben den ich ziehe mit dem Womo.
__________________
Gruss aus Nürnberg Herbert |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard .....ach ja: Wetter = Wetter schlägt um, 2m Welle + mit 6m + 150 PS + 30kn in den sicheren Hafen? - eher doch in Schleichfahrt ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man darf aber auch nicht vergessen, dass die älteren Motoren alles 2-Takter waren und auch nur die Hälfte an Gewicht auf die Waage brachten. Die Boote waren auch nicht so mit luxusorientierter Technik vollgestopft und sind somit auch nicht leichter geworden. Daher braucht man heute im Verhältnis, wenn man gut aus dem Wasser kommen will (Spass haben), auch mehr Leistung. Sicherlich will auch niemand bei schwerer See mit 30 kt in den Hafen. Hier ging es mir eher darum, dass wenn mal eine üble Welle ran rauscht, das man das Boot über die Welle kriegst und sie dir nicht ins Boot kracht.....und dafür braucht man halt ein wenig Kraft (Sicherheitsreserven). So hatte ich gedacht.....und das darf und kann jeder anders sehen. Aber wir driften vom Thema ab. ![]() Hier geht es um ein Womo mit 1600Kg Anhängelast und einem möglichst großen Dampfer....kribbelige Kombi ![]()
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hätte ich das Geld, würde ich mir sofort eine SBM 550 kaufen - ich kenne auch noch einen weiteren Interessenten. Sehr schön, dass es noch Bootshersteller gibt, die auch uns Kunden im Blick haben. Warum sind diese Boote wohl gebraucht nicht zu erhalten? Weil sie (ausser bei so Menschen wie Dir) beliebt sind. Weil sie gut sind.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Spannend, wie vielfältig die Geschmäcker sind
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Genau so isses
![]() So gesehen finde ich diese SMB Boote sogar gut - mit Seitendeck, + sowas ähnliches wird es bei mir. Grüße, Reinhard
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einige Touren auf dem Rhein mit einer SBM (550 oder 600, weiß ich nicht mehr) gemacht. Also für Reviere mit "Welle" würde ich das nicht kaufen.
Einziger Vorteil der hohen Sitzposition war, dass man Treibholz besser erkennt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die SBM 600 kann man mit einer weiteren Rumpkonstruktion erwerben. Die Boote sind jedoch gut durchgekielt.
Hässlich, altbacken. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Ich möchte nicht in eine Plastebomber schlafen. Ein wenig Holz ist schön, Echtglasscheiben sind nett, eine schöne Aussicht aus der Kabine heraus hervorragend und alles top verarbeitet. Eine Drago 550 wird auf den Rhein nicht anders fahren. Die Boote sind ähnlich gekielt- die SBM jedoch robuster. Selbst mit dem ein oder anderen Rib ist der Rhein nicht schön zu befahren. Ich fahre lieber auf der Ostsee bei Welle, als auf dem Rhein. Auf der Ostsee kommen diese schön gleichmäßig - auf dem Rhein bei Düsseldorf/ Duisburg sind die Wellen unberechenbar. Dort können sie von allen Seiten kommen.
__________________
Schöne Grüsse !
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hätte mir jemand vor 2 Jahren gesagt, das ich mir eine Lema holen würde, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Fand sie irgendwie komisch designt. Aber in Natura, auf dem Wasser schwimmend, mit dem enormen Platzangebot in der 6-Meterklasse, hat sie mich dann doch überzeugt.
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ein Lada Taiga ist auch viel robuster als jeder moderner SUV, trotzdem würde ich mir nie einen kaufen da ich trotzdem aufs Design achte
![]() So auch bei SBM Boote, das Design geht gar nicht, glaube aber auch das die ältere Generation eher auf solche Boote reflektiert.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke auch, die Modelle von SBM sind vermutlich mit das Vernünftigste und Funktionalste, was man in der Kategorie kaufen kann - aber sogar als Blinder würde ich wegen der Optik verzichten.
Ich ziehe mein Boot aber auch mit nem Kleinwagen-Cabrio ... so sind Geschmäcker und Präferenzen verschieden. Hier wäre ein Seat Alhambra 4x4 vermutlich die funktionale und vernünftige Lösung ...
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
je höher die Sitzhöhe (= Entfernung vom Drehpunkt) desto weiter werden die seitlichen Ausschläge.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals |
#21
|
||||
|
||||
![]()
...??warum kommt mir das Boot so sehr bekannt vor?? - hat da 1 Drago Boot Pate gestanden?
Grüße, Reinhard |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Rümpfe werden laut Beitrag von Drago in Griechenland gefertigt.
__________________
Das Leben ist schön ![]() Thorsten |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn ich jetzt
![]() ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Klar ne Dose..äh Heineken meinte ich ![]()
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Könnte mir vorstellen, wenn man das schick foliert kanns sogar ganz ansehnlich sein - praktisch ist es in jedem Fall.
Für "mein" Revier auf der Adria würde ich aber immer zu was Offenem tendieren in der Größenordnung. Bei mediterranem Wetter und der Limitierung durch die Bootsgröße kann ich auch im Freien "notübernachten" wenns is.
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eigenbau Aluboot für Küstengewässer | michael.roeder | Selbstbauer | 22 | 13.06.2018 02:33 |
Küstengewässer | graf_spee51148 | Allgemeines zum Boot | 25 | 24.02.2018 16:07 |
Welches Bugstrahlruder für ein 2,5 t Kajütboot? | Vmax1 | Technik-Talk | 21 | 09.12.2016 19:32 |
Verdränger im Küstengewässer | pewofa | Allgemeines zum Boot | 7 | 21.04.2010 19:00 |
Stahlverdränger in Küstengewässer? | Zodiac340 | Allgemeines zum Boot | 4 | 24.07.2006 08:32 |