![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hoffe Du verstehst Spaß....
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Also am Anlasser kann es ja nicht liegen da ja schon Neue verbaut worden sind.
Das die Batterie volle Spannung hat da gehe ich mal von aus. 1. Kann es am verschlissenen Zahnkranz liegen, dann Motor raus. 2. Was wir auch schon hatten: Anlasser muss genau fluchten, sonst spult sich das Ritzel nicht richtig rein und ratscht am Kranz entlang, also nur mit originalen Schrauben befestigen. Bei dem Motor sind es nur 2 von unten, ist eigentlich eine blöde Konstruktion. Normalerweise sitzt ein Anlasser in einer Passung am Flansch an was hier aber nicht gegeben ist. Wenn das nichts nützt Anlasserschrauben etwas lösen, also locker lassen und kurz starten. Wenn der Motor dreht genau in dieser Position Schrauben anziehen. Viel Glück Dieter
__________________
geht net gibbet net
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer macht denn sowas? 🤔 Die Bolzen halten den Anlasser nur wenn er auch fest geschraubt ist. Die Konstruktion ist so das der Bolzen ohne Gewinde noch ein Stück in den Block rein ragt und damit gleichzeitig eine Art Paßstift ist. Wenn der mit den richtigen Schrauben angebaut wurde und es der richtige Anlasser ist, dann muß und kann man da nichts falsch machen beim Anbau!
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die zahlreichen Lösungsansätze.
Laut Mechaniker sieht der Zahnkranz gut aus, es fehlen keine Zähne und es bestehen normale Gebrauchsspuren. Wir haben den ersten (alten) Anlasser, (nachdem das Problem mit neuen Anlasser ja weiterhin bestand) an den Befestigungslöchern etwas weiter aufgebohrt, sodass der wir beim einbauen etwas mehr Spielraum haben. Hat sogar geklappt, der Motor ließ sich dann ca 5,6 x wieder normal starten und dann mit einmal wieder Feierabend und dieses Geräusch wieder da und am Motor rührt sich nichts mehr. Als gestern der neue Anlasser wieder eingebaut wurde hat er 2 Sekunden normal versucht zu starten und der Motor wollte grade anspringen, indem Moment sprang er wieder „über“ und machte wieder nur noch dieses Geräusch. Fahre morgen nochmal hin & versuche mich da rein zu quetschen um Fotos zu machen... Liebe Grüße an euch alle
__________________
![]() ⚓️ Das Leben ist zum Genießen da ⚓️ |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Habe den Anlasser anhand der Teilenummer (3860764) aus einer alten Rechnung bestellt. Der Anlasser wurde scheinbar 2006 bereits erneuert.
https://www.amazon.de/dp/B00FJS0L3E/...CBGA6V9PB7RMP3 (PaidLink)
__________________
![]() ⚓️ Das Leben ist zum Genießen da ⚓️ |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Hoffentlich gehört die Teile-Nr. zum wirklich passenden Bauteil. ![]() Good luck. ![]() |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da Eure Maßnahme kurzfristig geholfen hat, ist die Position des Anlassers relativ zur Schwungscheibe nicht korrekt. Entweder die Halterung des Anlassers ist lose, gerissen, verbogen,.... oder der Zahnkranz sitzt nicht mehr korrekt auf der Schwungscheibe, oder es ist der falsche Anlasser verbaut. Mit dem 4,3 kenne ich mich weniger gut aus, aber beim 5.7 gibt es verschiedene. Solltest Du eine neue Schwungscheibe brauchen, die bekommst Du für unter 100$ in den USA, inkl. Zahnkranz. Viel Erfolg. Gruß Götz
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
die Teilenummer Passt zu einer ganzen reihe 4,3 L GL Motoren laut Marinepartseurope Passend für: 4.3GLPHUB, 4.3GSPHUB, 4.3GSPHUS, 4.3GIPHUSCE 4.3GLPNCA, 4.3GLPNCB, 4.3GLPNCS, 4.3GSJNCC, 4.3GSJNCS, 4.3GSPNCA, 4.3GSPNCB, 4.3GSPNCM, 4.3GSPNCS, 4.3GIPNCACE, 4.3GIPNCBCE, 4.3GIPNCMCE, 4.3GIPNCSCE 4.3GLPLKD, 4.3GLPLKE, 4.3GSPLKD, 4.3GSPLKE, 4.3GIPLKDCE, 4.3GIPLKECE, 4.3GSJLKD 4.3GLPWTC, 4.3GLPWTR, 4.3GSPWTC, 4.3GSPWTR, 4.3GIPWTC, 4.3GIPWTR, 4.3GIJWTR, 4.3GSJWTR 4.3GLPBYC, 4.3GSPBYC, 4.3GIPBYCCE, 4.3GSJBYA, 4.3GIJBYA und Passt auch für Diverse V8 Motoren. ist Dein 4,3 l in der Liste dabei ? irgendwas scheint ja trotz allem nicht zu Passen.....Hört sich für mich an als wenn das Anlasserritzel nicht *Einspurt* in die Schwungradverzahnung.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Steuerhinterzieher !
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade ein „deja vu“. Letzten Sommer hatte ich auch plötzlich ein komisches Geräusch beim anlassen des Motors. Mit der Zeit wurde das Geräusch immer schlimmer. Als erstes habe ich die Spannung und die Masse am Motor überprüft. Alles wie es sein soll. Als nächstes habe ich das Anlasserrelais überbrückt. Der Anlasser hat noch immer schrecklich getönt. Also habe ich mir einen neuen Anlasser besorgt und ausgewechselt. Als dann der neue Anlasser die gleichen Geräusche von sich gab, hätte ich das Boot am liebsten in die Luft gesprengt. Bevor ich dies jedoch in die Tat umgesetzt habe, begann ich zum Glück mein Hirn einzuschalten: Genügend Strom auf dem Anlasser, Masse am Motor gut, Anlasserrelais gut und ein neuer Anlasser. Mir wurde klar, dass das Problem anderweitig war. Mir kam ein schrecklicher Gedanke in den Sinn: Wasser im Motor gibt einen brutalen Wiederstand und der Anlasser gibt dann solche Geräusche von sich ( bis zum überschnappen des Ritzel auf dem Zahnkranz). Also habe ich die Kerzen rausgenommenen und siehe da, auf der rechten Seite des Motors waren die Kerzen nass! Abgasknie, Riser und Kollektor abmontiert und genauer überprüft. Der Kollektor hatte einen Riss, welcher Wasser in die Brennräume liess. Kollektor ausgetauscht und alles wieder montiert. Seither lässt sich der Motor wieder problemlos starten und läuft tadellos. Ich hatte ein Riesenglück, dass es mir den Motor nicht zerlegt hatte.
Gruss Bruno Geändert von panhead (06.02.2021 um 22:42 Uhr)
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Kenne diese Gedanken. In die Luft sprengen, versenken usw. Hätte mir gestern Abend jemand 50€ geboten, wäre es wohl heute weg ;)
Die Kerzen haben wir gleich anfangs überprüft, meines Wissens allerdings nur eine- immerhin war die okay. Die anderen werden wir uns nochmal anschauen genauso wie Startrelais.
__________________
![]() ⚓️ Das Leben ist zum Genießen da ⚓️ |
#38
|
||||
|
||||
![]()
wenn sich so das Problem nicht erkennen läßte würde ich den Motor ausbauen, dann kommt man vernünftig an alles ran
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bzw. testen: Direkt mit Kabel direkt von der Batterie +: auf Klemme +50 Anlasser; = Magnetschalter geben. Mit der Beschreibung: haben wir ein Kfz: fast 2 Jahre in der Familie gehabt. X mal Werkstatt, 3x Anlasser getauscht; kam immer wieder. Zahnkranz auch schon angeknabbert. Hab dann mal an Klemme 50 (Magnetschalter Anlasser) mit nem altem analogem Multimeter gemessen, knapp unter 10 V beim Start. Haben dann ein Leistungsrelais eingebaut, Ansteuerung altes Kabel (für Klemme 50) Und direkt: Von + Akku, Sicherung, Relais; Kabel 2,5mm² an Anlasser. Klemme 50. Seit 2 Jahren ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. (Nur hin und wieder ein Geräusch: da eben der Zahnkranz schon leicht beschädigt..) Die Fehlersuche über mehrere Steckverbindungen mit vielen dünnen Stiften; wahrscheinlich Zündschloss, etc. war mir zu aufwendig. (Zuviel zum zerlegen)
__________________
Grüße von Herbert
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Götz
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das wäre doch ein Ansatz, alle Kerzen raus, dann dreht das Dingens mal leicht. Ggf. dann mal "von Hand" an der Riemenscheibe durchdrehen zur Kontrolle. Ich glaube allerdings nicht an die Wasser-im-Motor-theorie, sonst würde der ja net manchmal drehen und anspringen und dann wieder net......... Kann nicht ein McGuiver Monteur mal mit dicken Kabeln (sagen wir Starthilfekabel) direkt von der Batterie -einer wirklich voll geladenen Batterie (am Besten eine mitbringen)- auf den Anlasser und dann das Starterrelais gehen? Wenn das dann sauber "orgelt" liegt´s mal wieder ![]() ![]() Frage an´s Forum: Kommen neue Anlasser eigentlich immer mit neuem Magnetschalter/Einrückdingens etc.? Ich weiss es echt nicht. Hatte da eigentlich noch nix. Aber wenn einer was am Anlasser hatte war es eigentlich immer der Magnetschalter, den Brücken (Schraubenschlüssel und schönes Gefunkel in der Dunkelheit) und dann ging´s oft wieder lange gut. Geändert von Fraenkie (07.02.2021 um 16:36 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tilla,
erst mal alle Kerzen raus, dann checken ob er dann drehen will und gleichzeitig checken ob Wasser im Brennraum ist. Dann die ankommende Spannung am Anlasser messen. Außerdem gibt es Anlasser mit verschiedenen Zahnkränzen vorne ( Anzahl der Zähne, schräg verzahnt, etc ) vergleiche mal genau die Anlasserritzel ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Anlasser kommen mit Magnetschalter....
Ritzel Vergleichen wird nix bringen )) gehen ja alle drei Anlasser nicht .... Prüfen ob die Ritzel in die Verzahnung am Schwungrad Passen könnte weitere Erkenntnisse bringen....wird aber schwierig sein bei Eingebautem Motor da dran zu kommen...... ach ja....Ich Biete 40 € 50 war Gestern ![]() nein...Scherz ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Irgendetwas läßt den Motor schwer drehen.
Wie vorgeschlagen Kerzen raus und dann noch einmal probieren. Es könnte aber auch der Antrieb sein. Bitte Deinen Mechaniker dies mit zu bedenken. Durch defekte Bälge Rost usw. 6 Schrauben plus ein Bolzen weiter weiß er es.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch einen VP 4.3 GL und hatte letztes Jahr auch ein Anlasserproblem. Anfängliche war erst die komplette Elektronik tot. Dann wollte der Anlasser sich gar nicht drehen und wenn er starten wollte gab es nur ein Klacken oder laut schnarrendes Geräusch (hörte sich schlimm an). Anlasser wurde ausgebaut überprüft und lief. Kurze Rede, langer Sinn. Die Ursache war das Gelb/Rote Kabel vom Starterrelais zum Anlasser. Die Ringöse zum Anlasseranschluß war fast kaputt gegammelt. Nachdem das Kabel neu gezogen und die Öse erneuert wurde, sprang die Kiste seitdem wieder perfekt an.
Hoffe, Du findest bald den Fehler. Gruß vom Vulkan
__________________
Gruß Heiner ![]() Alleee Alleee und 10 mal mehr...
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Problem gefunden?
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnt mir schon einen falschen Anlasser vorstellen, 9 statt 11 Zähnen oder sowas, das würde zu der Aussage mit den aufgebohrten Löchern passen...
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ob nun 9 oder 11 Zahne am Anlasser spielt keine Rolle wenn man den richtigen Anlasser für die jeweilige Größe von Schwungscheibe verbaut. Sollte man nun einen Starter (versetzte Bolzen zur Befestigung) von ner 14 Zoll Schwungscheibe an eine 12 3/4 Zoll Schwungscheibe verbauen klappt das mit dem Anlassen vieleicht 3-4 Mal dann ists vorbei bohrt man nun die Löcher auf und versetzt ihn minimal nach innen funzt es wieder 3-4Mal.Für mich hört sich das so an als wäre bei ihr ne 12 3/4 Zoll Schwungscheibe verbaut und ein Starter mit versetzte Bolzen für ne 14 Zoll Schwungscheibe. Ich denke sie braucht nen Starter mit parallel geschraubten Bolzen und alles wird gut. Die verschieden gebohrten Löcher für die Starter haben alle Blöcke egal ob V6 oder V8. Hier auf dem Bild sind beides Anlasser für Chevy V6/V8 Motore nur halt noch die dicke tonnenschwere Ausführung die selben gibt es Heute ja auch als Getriebestarter da wären sie dann kleiner aber von den Befestigungs Bohrungen genauso, linker Starter für 14 Zoll Schwungscheiben und Rechts der für 12 3/4 Zoll Schwungscheiben. Gruß Jörg
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Habe nochmal einen anderen Anlasser bestellt und den werden wir die Tage einbauen. Ich werde berichten
![]()
__________________
![]() ⚓️ Das Leben ist zum Genießen da ⚓️ |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlasser dreht leer durch | Hondafahrer | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 22.12.2020 16:18 |
Mercruiser 3.0 LX - Metallisches (blechernes) und quietschendes Geräusch | maikb20 | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 14.07.2020 11:30 |
Anlasser dreht leer durch | Peter R. | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 12.10.2018 12:49 |
Metallisches Geräusch Mercury 115 efi bei 1450-1600 Umdrehungen | ro-jog-rr | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 11.08.2016 09:18 |
Volvo Penta Anlasser dreht durch | Quatschko | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 05.04.2011 23:41 |