![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
so aufgrund des bevorstehenden Hochwasser, werde ich
doch mal die Festmacherleinen sichern müssen, nicht das die über den Poller rutscht
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
ja der Tampen selber bleibt jetzt so und zusätzlich um diesen
unter den Steg durch mit genügen Lose. So ist es mit dem Betreiber abgesprochen ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Kann jemand einschätzen wie schnell die Strömung war? Übrigens ist das mit den Leinen fest machen wahrscheinlich gar nicht so einfach. Bei uns am Rhein war der Fussweg vor der Steganlage als erstes weg, auch bei einem relativ harmlosen Hochwasser.
Hier wird es ähnlich sein, wenn das Hochwasser erst mal da ist, kommst du nicht mehr zum Steg. Und selbst wenn es am Anfang nur 50 cm sind. Ich würde da keinen Mitarbeiter rein schicken um ein paar Leinen fest zu machen. Gruß Chris
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
7-9 km/h
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
das raus und rein der Stege wird in der strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigung grundsätzlich als auflage vorgegeben.
das ein Schwimmsteg über die dalben aufschwimmt und dann den Fluss mit anhängenden booten abtreibt, verhindere ich bei meiner Arbeit durch die Empfehlung zusätzlich Fangseile anzubringen, die dann wenigstens das abtrieben verhindern. dann dreht sich das ganze zwar ein paarmal, aber die schäden bleiben vor Ort und überschaubar. leider denkt daran kaum jemand auch die Genehmigungen der WSA sehen das nicht vor. persönliche Erfahrung von mir.
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
@elgar-2: bloss nicht den Festmacher unter dem Steg durchholen!!!
dein schiff im Hochwasser bringt soviel kraft auf den Steg, dass dieser abgerissen wird. und das zahlt deine Versicherung dann nicht!! |
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Als zusätzliche Sicherung gegen Vertreiben mit reichlich lose!!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#59
|
|||
|
|||
![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns (Oberrhein) hat der Rhein normal um 1-2 km/h Fließgeschwindigkeit.
In Hochwasserzeiten geht es selten mal bis 5-6 km/h oder darüber hoch. Wir bzw. unsere ehemaligen Arbeitskollegen haben selbst mehrere große Steganlagen neu Ge und Aufgebaut aber keine so Schwach wie die hier zu!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
na ja - nur waren die Boote "Führungs- und Antriebslos" und der Fluss führte Hochwasser - dem haben die Boote auf Dauer nicht stand gehalten - vor allem an den Wehren und Kraftwerken. Bei einem Boot kann man auch sehen, dass es rückwärts den Fluss hinuntertrieb und über die Terrasse durch eindringendes Wasser geflutet wurde. Grüße Markus |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe natürlich vorher mit dem Hafenbetreiber gesprochen. Dieser selber sagte dann, der Steg ist erst neu, der wird das locker halten. So jetzt ist mit genügend lose der Festmacher zusätzlich gesichert sollte der über den Poller rutschen. Bitte aber nicht die Schlei (Ostsee) verwechseln mit Rein, Main oder ähnlichen. Seit heute morgen ist der Wasserstand um 37 cm gesunken
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
anscheinend konnte 4 Boote gerettet werden... https://www.sudouest.fr/2021/02/02/c...msar=memeSujet Grüße Markus
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
|
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten finde ich diese LeBoat Boote sehr ansprechend - form follows function - würde ich da sagen. Und einige haben die Fahrt über das Wehr ja offensichtlich überstanden. Gruß Chris |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
wobei ich glaube, dass die da teilweise deutlich schneller waren - wenn ich mir zum Beispiel dieses Video anschaue: https://twitter.com/i/status/1356569776668180481 Na ja das eine oder andere Wehr haben manche überlebt. Die letzten wurden dann in der Staumauer von Villeneuve sur Lot geschrottet: https://m.facebook.com/mairie.villen...rum.de%2F&_rdr Also mir persönlich gefallen die Vision (wobei da war keine dabei) und die noch neueren Horizon von Le Boat nicht so wirklich; da gibt es für mich deutlich schönere Schiffe. Motorausfall auf einem Fluss mit etwas Fließgeschwindigkeit ist nie prickelnd. Plan B ist unter anderem ein ordentlicher Anker. Grüße Markus |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nochmals ein Video mit Luftaufnahmen vom Kraftwerk in Fumel: blob:https://www.facebook.com/3930a4...e-4d03d66e5993 ich glaube der Link geht so nicht, daher hier: (das Video des Users "Xeratus") https://www.sudouest.fr/2021/02/04/s...66341-3603.php und hier ab ca. 40 Sekunden sind auch nochmals dramatische Bilder (davor sind schon bekannte Szenen) - vor allem wie es eine Vision an einem Brückenpfeiler "versenkt" https://www.youtube.com/watch?v=oBQbQKdyE-s da sieht man mal wie schnell es gehen kann. Grüße Markus Geändert von velles (05.02.2021 um 11:38 Uhr) |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Echt übel wenn man den ganzen Diesel auf dem Wasser sieht!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß da einfach viel zu viele Boote an diesem Schwimmsteg festgemacht waren.
Die hängen ja da im Dreierpäckchen dran. Das könnte doch auch ein Grund dafür gewesen sein, das sich der Steg gelöst hat!? ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
sicher, so viel Gewicht bei einem außergewöhnlichen Hochwasser ist wohl auch ein Mitauslöser. Anscheinend haben sie noch ein paar Boote am Ufer stehen und da ist auch nicht ganz sicher gewesen ob da das Wasser nicht auch noch steigt.. (stand zumindest in der Presse). Aber Locaboat weiter oben am Lot und Les Canalous (weiter unten) haben ja auch Basen am Lot - da ist anscheinend nichts passiert. Es gab noch Überlegungen der Feuerwehren die treibenden Boote (teilweise) zu retten, wurde dann aber verworfen, da es als zu gefährlich eingeschätzt wurde. Grüße Markus
|
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
anderen für 1 Boot pro Liegeplatz berechnet und Zugelassen und das da nun über die Wintermonate 2-3 Boote im Päckle lagen wird der Vermieter erklären, wie es noch mehrere andere offene Fragen beim Stegbauer hat!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Die aufgetretene Beanspruchung muss höher gewesen sein als die zulässige" ![]() Es gibt leider Null Bilder (keine Ahnung warum ![]() ![]() Bild 1 Richtung Land, Bild 2 raus zum Kopfsteg. -Geschäftsführer. Im Hafen, berichtet er weiter, seien zwei Stege zerstört worden. Während man den einen davon noch reparieren könne, sei der andere wohl nicht mehr zu retten. Dadurch fehlen im Wassersportzentrum mehr als 120 Liegeplätze für Yachten. Die Stege 10 und 9 haben das dann gestoppt.Zum Glück keine weiter Kettenreaktion ![]() https://www.yacht.de/aktuell/panoram...ren/a2110.html Wohl dem, der nicht den längsten hat ![]() ![]() Die "Dalben" (Bild 3) sind übrigends nicht Alu (wie sie das in dem Bericht der Yacht ach so prima fundiert fachmännisch erwähnen). Sehen zwar so aus, ist aber lackierter Corten- Stahl, also kein Scheissdreck. Durchmesser: Kannst net mit 2 Armen drumrumfassen. Abgeknickt wie nix. Wohingegen die Statik des Steges astrein gehalten hat.............. Will sagen: Irgendwann ist halt Schluss mit rechnen. Keine Ahnung wo der Franzosensteg am Anfang war, aber die Strömung in den Videos würde bei uns auch den ganzen Hafen rausspülen. Geändert von Fraenkie (05.02.2021 um 15:38 Uhr) |
#73
|
|||
|
|||
![]()
ich möchte dazu nur noch mal anmerken, dass der bau von Stegen eine recht komplizierte Sache ist. und auch bei uns in Deutschland gibt es sehr viele Stege, denen ich keine ausreichende Festigkeit zutraue.
Hinzu kommt, dass der Betreiber und Nutzer von Stegen sich meistens nicht an die berechneten lasten hält und hier nach eigenem ermessen mehr oder weniger anhängt. interessant ist das video, indem der Steg mit den Dreierpäckchen als eine Einheit abtreibt. d.h. das gesamte Paket war in sich schon fest verbunden und auch der Steg hing tadellos parallel an den Bootspäckchen. wenn nun nur noch der Steg an seiner Befestigung gehalten hätte oder eben nicht ausgeschwommen wäre, wäre gar nichts passiert. es kommt wieder auf meine schon weiter oben gemachte Empfehlung zurück - bei Schwimmstegen grundsätzlich entsprechend dimensionierte Fangseile, die das ausschwimmen über die dalbenköpfe verhindern! bei Anlagen, die ich begutachte und prüfe, fordere ich dieses grundsätzlich immer und schon seit vielen jähren. |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Herr Haass,
gibt es da eigentlich irgendne Norm / Richtlinien nach der da gerechnet wird? Oder ist das "Freestyle"? |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Steg hält auch, aber er "schlupft" oben aus dem halbschräge rumhängenden Dalben raus. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autorouting: Steg zu Steg Navigation - Erfahrung? | lachshunter | Technik-Talk | 7 | 15.01.2017 21:13 |
Navionics Steg zu Steg Autorouting | Cometone 910 | Kein Boot | 11 | 19.04.2016 11:22 |
Preise neuer Steg/Sanierung alter Steg | Vollkornboot | Technik-Talk | 6 | 23.12.2015 11:52 |
Motor löst sich auf :-( | Mali | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 16.07.2003 09:22 |
Spiegel löst sich beim Schlauchboot | Jendral | Allgemeines zum Boot | 5 | 03.05.2003 19:17 |