boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2021, 08:42
Büxe Büxe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2019
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha VX L250 PS Startprobleme

Moin Zusammen,

ich habe ziemlich Probleme mit meinem Yamaha VX 250PS bj. zw. 1991-1995.
Ich habe die Vergaser Ultraschallbad gereinigt und neue Benzin Pumpen verbaut.
Zündfunke ist ausreichend vorhanden, Kompression gleichmäßig 8 bar.
Jedoch springt der Motor nicht an.
Er sprang einmal kurz an und lief viel zu hoch.
Dann hab ich ihn ausgeschaltet und wollte am nächsten Tag schauen.
Da wollte er aufeinmal garnicht mehr anspringen.
Nun macht er nichtmal einen Mucks oder und qualmen tut er auch kein bisschen.
Ich wäre euch super dankbar wenn mir jemand helfen kann oder Erfahrung mit diesen Motoren hat.
Mit freundlichen Grüßen
Büxe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2021, 09:25
Büxe Büxe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2019
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Martin,

das sind leider die Motoren die mir Probleme bereiten... ☹️
Hast du denn eine Idee oder kennst du dich mit diesen Motoren aus?
Grüße
Büxe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.01.2021, 09:32
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Grenz erstmal ein. Elektrisch oder mechanisch.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.01.2021, 09:42
Büxe Büxe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2019
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Mani,

ich gehen von einem elektrischen Problem aus, da auf dem Mechanischen Weg eigentlich alle möglichen Fehlerquellen ausgebessert wurden.

Grüße
Büxe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.01.2021, 12:23
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Dem Motor fehlt Benzin.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.01.2021, 14:09
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Moin!
Wenn er nicht will, dann würde ich es mal mit Starthilfe - Spray oder Bremsenreiniger probieren. Damit muss er dann kommen, sofern die Zündung funktioniert.
Sollte er damit nur kurz wollen, muss das ganze System der Spritversorgung geprüft werden.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.01.2021, 05:36
Büxe Büxe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2019
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Spüli,
mit Starterpilot will er sich nicht...
Ich geh von einem elektrischen Problem aus.
Kennst du dich mit der Elektrik dieser Motoren aus?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.01.2021, 08:15
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Zündfunken sind doch vorhanden, wurde geschrieben? Dann muss er mit Starthilfespray auch Zündungen machen.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.01.2021, 13:50
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Moin!
Wenn Du 8bar Kompression gemessen hat, scheint ja die Mechanik grob zu funktionieren. Jedenfalls arbeiten wohl Kolben und Kurbelwelle.
Da Du ja anscheinend schöne Zündfunken gesehen hast, sollte da auch die Erzeugung funktionieren. Hast Du hier vielleicht ein Kabel vertauscht oder eine kaputte Kerze?
Jetzt sollte zumindestens der Bremsenreiniger mit dem Funken so etwas wie einen Motorlauf ermöglichen. Selbst wenn die Vergaser komplett falsch eingestellt sind und älter Sprit im Tank ist, gegen zündwillige Spays ist noch kein Kraut gewachsen.

Wenn das Spray nicht hilft, würde ich die Zündung nochmal unter die Lupe nehmen und ggf. Stecker, Kabel und Kerzen tauschen.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.01.2021, 12:26
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Moin!

Wenn der Motor eine " EU - Version " ist, also nicht selbst aus den USA geholt, dann haben die Kerzenstecker selbst nochmal einen 5kOhm Widerstand im Stecker selbst. Wenn es die orange-Farbenen Stecker sind, kann man die Zündkabel einfach herausdrehen, der Kontakt erfolgt mit so einer Art Gewinde wie bei einer SPAX-Schraube.

Diese können gern vergammeln und nach all den Jahren Probleme verursachen.

Vorher würde ich nochmal den Vergaser leermachen und die Schwimmer-Höhen prüfen, einstellen. Auch hier kenne ich die Vergaser nicht, ich kenne nur die Doppelkammer-Vergaser des 2.6er 225PS Yamaha. Wie die des 250ers aussehen, kann ich nict sagen.

Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2021, 20:42
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Der VX hat 6 einzelne Vergaser und den größten Durst aller Yamaha 2 Takter die je gebaut wurden...
Gehört aber auch zur modernsten Konstruktion von Yamaha bevor die Einspritzer kamen.

Das Thema Zündung oder Sprit sollte doch schnell geklärt sein. Ich gebe lieber ein bisschen Gemisch in jede Zündkerzenöffnung als mit einem Spray eine Beschädigung der Laufbahnen zu riskieren.
Wenn der Motor dann nicht anspringt, muss es die Zündung sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.02.2021, 01:57
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Das gute alte Starthilfespray, oder Gemisch und Einmalspritze.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.02.2021, 07:16
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Sind die Kerzen naß? Wenn ja, dann kommt auch Sprit, Funke ist da, dann wäre noch der Zündzeitpunkt eine Fehlerquelle.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.02.2021, 12:51
Büxe Büxe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2019
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an alle für die Beiträge.

Es handelt sich um die Orangen Kabel. Also werde ich diese mal rausdrehen und nachschauen.

Was mich stutzig macht, ist das er einen Zündfunken hat und einzelne Vergaser hat.
Die Vergaser sind alle Ultraschallbad gereinigt und wirklich sauber gemacht.
Deshalb müsste er wenigstens ein bisschen mucken machen und anspringen wollen.

Aber qualmt nicht oder sonst was.

Die Zündkerzen sind minimal nass wobei das auch von der Ölpumpe kommen könnte.

Hat der Motor vielleicht irgendwas mit der Elektrik, dass die Vergaser kein Sprit abgeben oder so?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.02.2021, 13:02
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Wurde weiter oben ja schon vorgeschlagen, hast Du mal ein wenig Sprit in die Zylinder gebracht und dann mal angelassen ?

Gruß Ulf
PS es wäre wirklich gut, wenn Du zu allen Vorschlägen mal einen Kommentar schreiben würdest.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.02.2021, 17:16
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Auf dem einen bild siehts noch ganz gut aus wenn man den stecker auseinandergefrickelt hat.
Die andere Seite war komplett vergammelt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210201_175152.jpg
Hits:	17
Größe:	41,8 KB
ID:	910052   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210201_175204.jpg
Hits:	23
Größe:	45,2 KB
ID:	910053  
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Startprobleme bei kaltem Motor: Yamaha 50 PS -Steini- Motoren und Antriebstechnik 13 30.04.2019 07:57
Yamaha 30AE Startprobleme Knauf 1607 Motoren und Antriebstechnik 6 21.03.2017 06:24
Yamaha 55be Startprobleme Trotz Vergaserreinigung Noob0815 Motoren und Antriebstechnik 4 09.10.2014 20:53
Yamaha 90PS 2-Takter hat Startprobleme CCBoot Motoren und Antriebstechnik 16 20.05.2012 21:35
Startprobleme Yamaha derbenny99 Motoren und Antriebstechnik 24 15.03.2007 15:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.