boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 118Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 118
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.01.2021, 20:45
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Nochmal was zum Verständnis

Soweit ich das überblicke, benötigt eine WP etwa 25-30% der gelieferten Wärmemenge an Strom. Bei einer 7kW WP entspricht das etwa 2kW Anschlussleistung.
Warum will mein Energieversorger dafür einen separaten Zähler??? Das schafft doch eine Steckdose
PV und ein zweiter Anschluss wären ja eigentlich nicht das, was ich möchte
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.01.2021, 23:47
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Boot: Marco 860 AK
2.856 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Der Zähler hat ja grundsätzlich nichts mit der Anschlussleistung zu tun.
Es gibt extra WP-Tarife (kw/h günstiger) und dafür braucht man einen sep. Zähler der nur den Verbrauch der WP erfasst.
Wobei eine WP in der Regel einen 400V Anschluss braucht. Das muss die E-Versorgung des Hauses hergeben. Kommt also evtl. diese „Umrüstung“ dazu.

Lass dich einfach mal von einem Energieberater beraten. Ganz allgemein. Was geht bei deiner Bausubstanz, was wird gefördert, etc.
Die Kosten dafür sind anteilig auch förderfähig. Über die Förderprogramme der KFW und BAfA, und ggf. noch von Land und Gemeinde, einfach mal in der „allwissenden Müllhalde“ informieren. Dann klingt das vom Berater nicht ganz so „chinesisch“.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.01.2021, 23:58
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Und denke dran: Manche Förderleistungen müssen beantragt sein bevor man bestellt!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.01.2021, 08:54
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 716
Boot: Dacapo 9000
855 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Nochmal was zum Verständnis

Soweit ich das überblicke, benötigt eine WP etwa 25-30% der gelieferten Wärmemenge an Strom. Bei einer 7kW WP entspricht das etwa 2kW Anschlussleistung.
Warum will mein Energieversorger dafür einen separaten Zähler??? Das schafft doch eine Steckdose
PV und ein zweiter Anschluss wären ja eigentlich nicht das, was ich möchte
Ich zahle für meinen WP Strom 16ct netto. Da lohnen sich schon die paar Grundgebühren für den zweiten Zähler.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.01.2021, 09:10
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Das
Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich schaue seit Wochen gar net in meine Wechselrichter, das würde nur deprimieren.
und das
Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich (ich persönlich) würde die PV ja trotzdem drauf machen. Mit Akku im Keller...
widerspricht sich zwar, aber ich würde auch so viel PV wie möglich nehmen. Und so viel wie möglich - im Idealfall alles und die Kosten für Einspeisung vermeiden - selber nutzen. Dafür ja die Batterien.

Was die Ausbeute im Winter angeht, so ist die zwar gering, aber nicht null. Konkret: bei mir ist am 12.12. der Generator für 3 Stunden und am 30.12. für 1,5 Stunden gelaufen, weil ich nicht genug Strom in den Batterien hatte, um zugleich Wäsche zu waschen und ein paar kleine Schweißarbeiten zu machen. Den Rest macht bei mir die Sonne. Und nachts ein wenig der Wind

Bei Wärmepumpen bin ich skeptisch. Ich denke, du hast keine Lust auf Löcher bohren? Luft-WP haben den Nachteil, dass der Wirkungsgrad von der Außentemperatur abhängt. Je kälter, um so niedriger ist er. Die WP macht natürlich trotzdem warm, dafür hat sie ja einen Stromanschluss
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.01.2021, 09:21
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.125 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Nochmal was zum Verständnis

...
.
.
.
Warum will mein Energieversorger dafür einen separaten Zähler??? Das schafft doch eine Steckdose
.
.
Das mit dem "günstigeren" Strompreis wurde ja schon gesagt.

Ausserdem will der Energieversorger deine Wärmepumpe in Spitzenlastzeiten (so um den Mittag rum) abschalten für ne Stunde.

Deshalb kommen die Dinger ja immer mit Speicher um den "Stillstand" zu überbrücken.

Die Firmen wie Vaillant, Bosch, Panasonic, Weishaupt oder ..... beraten dich doch (Homepage).

Ich würde eine grosse Marke nehmen mit Werkskundendienst.
Aus 2 Gründen: Meine Heizung (Öl, Klöckner) ist mal ausgefallen. Am 2. Weihnachtsfeiertag natürlich. Wann sonst. Krieg da mal jemanden von den GWS Praktikern. Der Werkskundendienst war in einer Stunde da. Mit Ahnung und E-Teilen dabei Und ohne Geschwätz ("30 Jahre alt, da müßen wir uns aber mal über was Neues unterhalten....").

Und 2.): Wir haben hier ein Energieberatungszentrum und auch von der Gemeinde ein "kostenloses" Beratungsangebot. Die Schwätzer (so wirklich unabhängig sind die ja nicht, die haben immer Handwerker im Hinterkopf) erträgt man nicht, die kommen mit Wärmebildkameras und Galama. Mann, ich kenn doch mein Haus selber
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.01.2021, 09:58
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Derzweite Zähler ist ja nicht das Problem, auch mein Versorger bietet Wärmestrom an. Zwar für 24ct, aber immer noch deutlich weniger, als ich für den normalen Strom zahle (~33ct). Und die 24ct sogar ohne Abschaltung.
Was ich mich stört, ist die PV, hab ich zwei Anschlüsse, muss ich mich ja für einen entscheiden. Die Frage ist, was ist günstiger, verbilligter Wärmestrom ohne PV oder Normaltarif mit PV. Beim Normaltarif würde die PV im Sommer meine gesamte Last tragen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.01.2021, 10:04
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Jedem "Hauskenner" sei ml geraten, doch ein Wärmebild zu machen. Er wird sich wundern....
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.01.2021, 10:12
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Ein Nachbar von mir hat fast das gesamte Dach mit thermischen Solarmodulen vollgeklatscht.
Er meint, damit könne er die Übergangszeiten locker überbrücken und an kalten Sommertagen sowieso.
Allerdings braucht er dazu einen ganzen Kellerraum als Speicher.

Sonnenenergie sollte man auf jeden Fall in irgend einer Form auch nutzen, die ist umsonst und wartungsfrei.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.01.2021, 11:08
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Wenn ich bei uns im Dachgeschoß heizungsmäßig was verändern muss, dann werde ich aus heutiger Sicht zwei Klima-Splitgeräte für die 4 Räume einbauen, mit denen ich im Winter heizen und im Sommer kühlen kann.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir im DG nur zwei Büroräume, zwei Gästezimmer und ein Badezimmer haben.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.01.2021, 14:35
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Boot: Marco 860 AK
2.856 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Derzweite Zähler ist ja nicht das Problem, auch mein Versorger bietet Wärmestrom an. Zwar für 24ct, aber immer noch deutlich weniger, als ich für den normalen Strom zahle (~33ct). Und die 24ct sogar ohne Abschaltung.
Was ich mich stört, ist die PV, hab ich zwei Anschlüsse, muss ich mich ja für einen entscheiden. Die Frage ist, was ist günstiger, verbilligter Wärmestrom ohne PV oder Normaltarif mit PV. Beim Normaltarif würde die PV im Sommer meine gesamte Last tragen
Für die WP ist das ganz einfach: PV-Strom bekommt Vorrang, wenn die PV nicht genug liefert schaltet die Anlage auf WP-Tarif um, sollte gerade Abschaltzeit sein springt der Normaltarif ein. Wenn ein Stromspeicher (ja werden so genannt) verbaut ist, kommt der noch an die zweite Stelle.
Bei einem Arbeitspreis von 33ct die kw/h würde ich immer eine PV-Anlage aufs Dach setzen! Nach Möglichkeit mit Stromspeicher (werden auch gefördert, in Berlin mit 300 Euro je kw/h Kapazität). Und wenn der voll ist gibt es noch ein paar (6?) Cent Einspeisevergütung. Kleinvieh macht auch Mist.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.01.2021, 14:49
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Das war ja nicht mein Bedenken....
habe ich zwei Zähler, kann ich ja mit einer PV Anlage nur einen speisen.
Im Sommer brauch ich die WP so gut wie nicht, da macht PV am Wärmepumpenzähler kein Sinn. Am Allgemeinzähler unterstützt PV nie die WP, auch nicht an sonnigen Wintertagen.
Daher die Überlegung, auf den zweiten Zähler mit WP Tarif zu verzichten und lieber vielleicht etwas am Stromanbieter zu optimieren




Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Für die WP ist das ganz einfach: PV-Strom bekommt Vorrang, wenn die PV nicht genug liefert schaltet die Anlage auf WP-Tarif um, sollte gerade Abschaltzeit sein springt der Normaltarif ein. Wenn ein Stromspeicher (ja werden so genannt) verbaut ist, kommt der noch an die zweite Stelle.
Bei einem Arbeitspreis von 33ct die kw/h würde ich immer eine PV-Anlage aufs Dach setzen! Nach Möglichkeit mit Stromspeicher (werden auch gefördert, in Berlin mit 300 Euro je kw/h Kapazität). Und wenn der voll ist gibt es noch ein paar (6?) Cent Einspeisevergütung. Kleinvieh macht auch Mist.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.01.2021, 15:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Und vielleicht kommt ja mit intelligenten Stromzählern (ist ja ein EU Green Deal Ziel) auch mal sowas wie verbilligter Nachtstrom wieder.
Natürlich nicht.

Das Ziel ist verteuerter Tagstrom, so ähnlich wie man das heute schon von den Tankstellen kennt.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 05.01.2021, 15:16
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Ausser dem Dach von innen ist nichts gedämmt, das Haus ist aus den 30ern mit doppeltem Mauerwerk und Luft dazwischen.

Wenn du anfängst Informationen einzuholen, wird es nicht lang dauern bis man dir Wärmedämmung vorschlägt, weil die sich natürlich rein von den Energiekosten her sehr schnell rechnet.
Dummerweise muss man aber ganz genau wissen, was man da tut, sonst gibt es Probleme mit Schimmel.

Ein nachträglich gedämmtes Haus wird nach meiner Einschätzung von den Bewohnern mehr Disziplin beim Lüften erfordern. Und das geht oft schief.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 05.01.2021, 15:22
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Boot: Marco 860 AK
2.856 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Das war ja nicht mein Bedenken....
habe ich zwei Zähler, kann ich ja mit einer PV Anlage nur einen speisen.
Im Sommer brauch ich die WP so gut wie nicht, da macht PV am Wärmepumpenzähler kein Sinn. Am Allgemeinzähler unterstützt PV nie die WP, auch nicht an sonnigen Wintertagen.
Daher die Überlegung, auf den zweiten Zähler mit WP Tarif zu verzichten und lieber vielleicht etwas am Stromanbieter zu optimieren
Nee das läuft anders. Es sind nicht mehrere Anschlüsse.
Der Hauptzähler zeigt an was Du vom Anbieter beziehst. Der WP-Zähler was die WP verbraucht und dafür zahlt du den WP-Tarif. Die Differenz zum Hauptzähler ist das was du zum Normaltarif zahlst. Das was die PV einspeist wird entweder von einem separaten Zähler erfasst, das bekommst Du vergütet, oder ein moderner Hauptzähler rechnet das gleich gegen und Du musst weniger zahlen.
Der PV-Strom für die WP ist "hinter dem WP-Zähler" angeklemmt und wird natürlich nicht mitgezählt. Kannst dir aber nen eigenen dazu anklemmen lassen dann siehst Du was die WP vom Dach nutzt.
Und nen Zähler der anzeigt was die PV produziert wird es auch noch geben.

Das ist jetzt mal in ganz einfachen Worten wiedergegeben wie es mir erklärt wurde.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 05.01.2021, 15:26
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Boot: Marco 860 AK
2.856 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Wenn die WP auch warmes Wasser machen soll dann nutzt Du den PV-Strom im Sommer auch an der WP.

Ob man zus. noch den Anbieter wechselt ist für das Gesamtkonstrukt egal.
Aber wenn Du einen findest der günstiger ist..... na logo!
Und das ganze Zählergedöns wird bei Anbieterwechsel ja nicht ausgetauscht.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 05.01.2021, 15:31
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Aber jeder Zähler kostet Grundgebühr/Miete!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 05.01.2021, 15:33
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Boot: Marco 860 AK
2.856 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wenn du anfängst Informationen einzuholen, wird es nicht lang dauern bis man dir Wärmedämmung vorschlägt, weil die sich natürlich rein von den Energiekosten her sehr schnell rechnet.
Dummerweise muss man aber ganz genau wissen, was man da tut, sonst gibt es Probleme mit Schimmel.

Ein nachträglich gedämmtes Haus wird nach meiner Einschätzung von den Bewohnern mehr Disziplin beim Lüften erfordern. Und das geht oft schief.
Das ist ein wichtiger Punkt. Deshalb würde ich so etwas nur mit einem Energieberater machen. Da kann man ganz schnell an den Punkt kommen das eine kontrollierte Wohnungslüftung nötig ist. Und die "Abluft" bekommt noch eine kleine WP zur Wärmerückgewinnung.
Und ein wassergeführter Kaminofen zur Unterstützung der WP ist auch möglich.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 05.01.2021, 15:48
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.410
Boot: Marco 860 AK
2.856 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Aber jeder Zähler kostet Grundgebühr/Miete!

Zumindest die vom Netzbetreiber vorgeschrieben und zur Verfügung gestellten. Sind aber auch keine Unsummen.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 05.01.2021, 17:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Deshalb würde ich so etwas nur mit einem Energieberater machen.
Der Begriff "Energieberater" sagt nicht viel aus.
Das kann, wenn man Pech hat auch ein getarnter Verkäufer sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Energieberater

Vor einiger Zeit wurden mal schnell schnell viele Leute auf Energieberater umgeschult. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Wenn es am Verständnis der Grundlagen mangelt, sind Probleme (besonders im Hinblick auf Feuchte) vorprogrammiert.
Und man kann halt bei alten Immobilien nicht nach standardisierten Verfahren "wie man das so macht" oder Tabellenwerken (als Computerprogramm verpackt, macht mehr Eindruck) vorgehen.

Also, man kann schon so vorgehen, nur das Ergebnis taugt halt nix.

PS: Ich spreche aus leidvoller Erfahrung, aber ich hätte es nicht verhindern können
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 05.01.2021, 17:19
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Zumindest die vom Netzbetreiber vorgeschrieben und zur Verfügung gestellten. Sind aber auch keine Unsummen.
hier wird das gar nicht mehr ausgewiesen, sondern in Leistungspreis und Verrechnungspreis versteckt.
Vor der Umstellung war es (wenn ich mich recht erinnere) 50 EUR pro Zähler und Jahr. Die 5000 cent im Jahr musste man dann mit einer Ersparnis von 3,6 cent (heutiger Preis) pro kWh amortisieren.
Das sind 1388 kWh. D.h. mehr als ich verbrauche.
Alle Preise netto.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 05.01.2021, 19:23
Benutzerbild von Meik75
Meik75 Meik75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2018
Ort: Rhede
Beiträge: 108
Boot: 4m Speedboot (Herst. unbek.)
403 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Mein Gaszähler kostet derzeit >100€ pro Jahr. Je nach Anbieter zwischen 100 und 140. 100€ sind aktuell ca. 330kWh Strom, draus macht auch eine mäßige Wärmepumpe schon 1000kWh Wärme. Beim Haus des Fragestellers also schon fast 10% seines Wärmebedarfs.

Für Wärmedämmung um selber mal zu gucken kann ich www.ubakus.de sehr empfehlen.

Ein Lüftungskonzept gehört zu jeder vernünftigen Planung. Das kann von "wir sind oft genug zu Hause und Lüften per Fenster" über einfache Lösungen wie Fensterfalzlüfter bis zur kompletten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gehen. Kostenmäßig von 0€ über kleines Geld bis zu 5stelliger Investition.

Hängt aber mehr mit generellen Undichtigkeiten im Haus zusammen, das sind vorrangig die Fenster und Türen. Schließt man vorhandene Undichtigkeiten fehlt halt der Luftaustausch der durch diese immer stattfand und muss ggf. dann anderweitig erzeugt werden.

Genauso bei der Heizung von Wärmepumpe (Luft, Grundwasser, Flächenkollektor, Bohrung) über Gas (Flüssig/Erdgas), Hybridheizungen, Pellets, Öl bis zu Brennstoffzellen ist das Angebot riesig.

Auch wenn es etwas Zeit kostet: Es lohnt vor teuren Investitionen sich mal über die Möglichkeiten zu informieren - auch über mögliche Fördergelder. "Ham wa immer so jemacht" kann über die Lebensdauer von Haus/Heizung teuer werden.

Anders geht es einfach nicht. Pauschalempfehlungen gibt es keine, bei dem einen Haus passt eine Wärmepumpe perfekt, bei dem nächsten wäre ein anderes System empfehlenswerter.

Wenn es um Fördergelder geht geht i.d.R. eh kein Weg am Energieberater vorbei, der wird auch gefördert. Man muss auch keine Gesamtsanierung angehen, auch wenn man die Überlegung anstellt, es werden auch einzelne Maßnahmen wie Heizungstausch gefördert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 06.01.2021, 09:15
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Eine Menge Input, danke

Mit den Zählern ist das so eine Sache, wie vorne von einem Teilnehmer geschrieben bleibt es wohl ein Anschluss. PV wäre also kein Problem. Wohl aber der Stromanbieter, bei weitem nicht jeder bietet WP Strom an. Und laut meinem ortsansässigen Versorger geht splitten wohl nicht.
Nichtsdestotrotz schiesse ich mich auf die WP ein gerade.
Das nächste grössere Problem ist, dass mir sogar Kemptner hier sagen, Neukunden nehmen wir nicht mehr. Das kannte ich bisher nur vom Arzt.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 06.01.2021, 09:43
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.327 Danke in 3.835 Beiträgen
Standard

Das mit den Neukunden kann ich dir für Berlin und Umland bestätigen.....
Ich finde das mal ganz gut , war Jahre lang anders....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 06.01.2021, 14:29
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Lass mal Deine Heizung irgendwie kaputt gehen. Wenn Du keinen kennst bist Du echt aufgeschmissen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 118Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 118



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung entlüften (im Haus) Havelflitzer Kein Boot 64 13.01.2021 14:47
Thema Heizung zu Haus: Kennt sich jemand richtig aus? User: 3512 Kein Boot 4 29.11.2018 17:08
Soll ich oder soll ich nicht... eine Fjord kaufen? Titanic II ? Allgemeines zum Boot 42 28.07.2012 08:15
Haus in der Zwangsversteigerung(Haus) ist eine Besichtigung möglich. Croatia Kein Boot 19 29.12.2011 09:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.