![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#601
|
||||
|
||||
![]()
Alle Verallgemeinerungen sind falsch, diese eingeschlossen.
![]() Gruß Norman ![]() |
#602
|
|||
|
|||
![]()
Hendrik, in Berlin kommt erschwerend hinzu, daß
a) die Teiche hoffnungslos überbevölkert sind und b) in Berlin bei den Leuten eine gewisse Mischung aus Unbelehrbarkeit und Rechthaberei nict gerade selten ist. Unabhängig vom gewählten Bootsantrieb. |
#603
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann frage ich mich, warum du so für die Begrenzung wirbst da diese ja alle Wassersportfreunde trifft, und nicht gegen die vereinzelten "Raser vorgehst". ![]() Irgendwie verstehe ich dich nicht ![]() Ach ja ![]() ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#604
|
|||
|
|||
![]()
Wie kommst Du darauf, daß eine Begrenzung auf 8 kn alle Wassersportler betrifft?
![]() Im Gegenteil: wenn ein Revier für MoBo-Fahrer unattraktiv wird, wird es für die meisten anderen attraktiver. |
#605
|
|||
|
|||
![]()
Dankeschön @Pusteblume, wenn ich das lese glaube ich langsam das es Dir am besten gefallen würde, wenn alle Mobo´s verboten würden.
Stefan |
#606
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Naturgemäß ist diese Fortbewegung für die unbeteiligten die ärgerlichste, weil laut. Nicht nur bei offenen V8-Motoren. Insofern freue ich mich über Zonen, die für schnelles (und zwangsläufig, verglichen mit E-Motor oder Segel) lautes Fahren nicht sonderlich attraktiv sind. Dort gibt´s dann eben weniger MoBos. [Gebetsmühle an] Um den Heizern die Möglichkeit zu geben, diese Zone möglichst schnell wieder zu verlassen, könnte ich mir vorstellen, daß es sinnvoll wäre, im Bereich betonnter Fahrwässer wie der Traveansteuerung die geschwindigkeitsbeschränkte Zone nicht auf 1 NM auszudehnen, dsondern es ggf bei der bisherigen Abstandsregelung zu belassen. [/Gebetsmühle] Ansonsten, nana, hast Du recht: normalerweise ärgere ich mich nicht über das Fehlen von Motorbooten. |
#607
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#608
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pusteblume,
Wenn dich wirklich die Motoren stören, dann geh auf den zahlreichen Binnenseen segeln, auf denen Mobos eh schon verboten sind...was du zu den Berlinern und ihren Gewässern sagst, muß ich leider fast bestätigen, hier mitlesende natürlich ausgeschloßen, wegen denen komm ich auch immer wieder gern nach Berlin und würde dich da auch gerne mal treffen...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#609
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich auch denjenigen, die der Meinung sind, sich mit Motorkraft auf dem Wasser fortbewegen zu müssen.
Naturgemäß ist diese Fortbewegung für die unbeteiligten die ärgerlichste, weil laut. @Pusteblume, Ich habe keine weiteren Fragen mehr! Aber ich habe jetzt bemerkt das ich mit Dir über das Limit nich mehr diskutieren muss, das wäre so als wenn man einem Vegetarier etwas über humane Schlachtmethoden erklären wollte...... Stefan |
#610
|
|||
|
|||
![]()
Nana, ich verstehe Dich nicht.
Ich schrub sinngemäß: -kein Tempolimit in betonnten FW wie Traveansteuerung -Tempolimit in den Zonen parallel zum Strand. Wieso dann keine weiteren Fragen mehr? Wäre das nicht ein Kompriomiß, mit dem die Liebhaber schneller Boote und die Liebhaber ruhiger Ankerecken gleichermaßen leben könnten? Auf Antworten von Norman oder Cyrus oder marsvin oder ugies, die das Gebiet besser kennen als ich, bin ich gespannt. Im übrigen kannst Du auch mit Vegetariern über Schlachtmethoden reden, nicht alle (sogar nur recht wenige) sind vom missionarischen Eifer geplagt. Den Vegetariern fällt´s nur lästig, sich immer wieder rechtfertigen zu müssen ("Ach, Du ißt kein Fleisch? warum denn nicht?"), genau so wie den Leuten, di auf eine Party mal keinen Alkohol trinken ("Was, Du trinkst nicht? Mußt Du noch fahren?") |
#611
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es bringt nichts einen Kompromiß einzugehen, der nicht die gewünschte Wirkung hat. Dann gibt es zusätzlich die Lärmverordnung und der Kompromiß bleibt bestehen. ![]() Ich bin nämlich nicht naiv genug zu glauben, dass ein bereits bestehendes Tempolimit samt Betonnung über 15 Km wieder aufgehoben und abgebaut wird. Gruß Norman ![]() |
#612
|
|||
|
|||
![]()
Norman, das Tempolimit im betonnten Fahrwassser aufheben - dann kämen die Liebhaber schneller Boote zügig zu ihrer "Spielwiese"...
Die besonders laute Speedboote würden dann mit Sicherheit NICHT mehr parallel zum Ufer (zumindest nicht im geringen Abstand) fahren. |
#613
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe schon verstanden, was Du meinst.
Es geht aber mittelfristig kein Weg an einer einheitlichen Lärmregelung für offene Auspuffanlagen vorbei und was das für Auswirkungen hat, habe ich eben geschrieben. Der Kompromiß wäre zwar sinnvoll beim Erlaß der jetzigen Sicherheitsverordnung, aber beeinflußt nicht die noch zu schaffende Lärmverordnung. Gruß Norman ![]() |
#614
|
||||
|
||||
![]() |
#615
|
||||
|
||||
![]()
ich meine das ist die lilo mit der cyrus telefoniert hatte und sie nur meinte das wäre ihre privatangelegenheit
jeztz aber gleich mal wieder alles unterbinden wenn man schon dabeii ist die stimmung ist ja gerade gut übrigens die ca. 40 000 € sind noch nicht bezahlt , weil der damalige veranstalter pleite ging und unsere feierabendpolitiker anscheinend keine bürgschaft verlangt hatten aber shit happens ist ja nicht ihr geld |
#616
|
||||
|
||||
![]()
Juchu, dann wird es ja wenigstens wieder einmal so richtig schön laut, wenn auch viel sicherer, weil langsamer, wenn das Powerboatrennen wieder stattfindet
![]() Und die Neustätder und Grömitzer Clientel kann sich endlich wieder ein wenig austoben und an den Promenade-Liegeplätzen ordentlich Akkustik-Posing betreiben. |
#617
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es ensteht der Eindruck, als als würde das Rennen der Stadt Geld kosten und nicht bringen. Dem ist aber nicht so: "Travemünde ist unser Sorgenkind", sagt Marc Niemann, der das Rennen organisiert. An den fünf anderen Standorten würde das Spektakel von den Städten tatkräftig unterstützt. Rund 700.000 Euro Verlust hat der Veranstalter in den vergangenen zwei Jahren in Travemünde gemacht. "Geld, das in die heimische Wirtschaft und auch an die Stadt geflossen ist." In diesem Jahr wollte die Rennleitung deshalb erreichen, dass die Stadt auf Gebühren beispielsweise für die Flächen oder die Bereitstellung der Feuerwehr verzichtet" Quelle: http://www.hl-live.de/aktuell/text.php?id=27894 Gruß Norman ![]() |
#618
|
||||
|
||||
![]()
richtig
aber 40 000 nicht haben und 40 000 ausgeben macht 80 000 weniger |
#619
|
||||
|
||||
![]()
Nur sind das Gelder unetrschiedlicher Kassen, deshalb nicht vergleichbar. War ja von mir auch nur als Scherz gedacht.
Gruß Norman ![]() |
#620
|
||||
|
||||
![]()
DITO !
unterschiedliche kassen aber trotzdem immer noch steuern ![]() |
#621
|
|||
|
|||
![]()
im neuen BOOTE - Heft (02/2007) ist nur ne kurze Pressemitteilung, dass das Tempolimit nun in Kraft treten wird, angebl. Info aus dem BuMi, Begründung: "Sicherheitsgesichtspunkte"
Eine Veröffentlichung habe ich noch nicht gefunden. Gruss Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#622
|
||||
|
||||
![]()
Habe eben mal nach News gesucht...
Das steht sogar bei Wikipedia drinnen! ![]() Aber ne Veröffentlichung ist nochimmer nicht da.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#623
|
||||
|
||||
![]()
habe eben bei Wikipedia einen Absatz zur erleuterung dazugeschrieben
|
#624
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das ging aber fix ![]() Kann da jeder sofort reinschreiben ohne das es gegengelesen/geprüft wird?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#625
|
||||
|
||||
![]()
meines Wissens ja aber bitte sachlich und wahrheitsgemäß
damit es nicht versaut wird |
![]() |
|
|