boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.01.2007, 14:19
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Bavaria 606 /
234 Danke in 107 Beiträgen
Standard Elektrikfragen

Ich baue ja gerade die Elektrik unserer Delanta etwas um. Bin ja kein Elktrofachmann, somit bereite ich alles vor und lasse dann einen Fachmann anschließen.

Ich habe ein neue Phillippi-Schalttafel mit 8 Sicherungsautomaten erworben.

Dort möchte ich nun verschiedenes anschließen.

1. Frage: Kann ich z.B. die Posis für Motorfahrt alle auf )?EINEM Schalter zusammenschließen (Bug rot/grün, Dampferlicht und Hecklicht)?

2. Ich möchte in die Schalttafel zwei "Zigarettenanzünderdosen" und eine 12V Dose anschließen. Geht das auch auf einem Schalter(also über eine Sicherung)?

Danke und Gruß
Stephan
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.01.2007, 14:23
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Elektrikfragen

Zitat:
Zitat von Smarty
1. Frage: Kann ich z.B. die Posis für Motorfahrt alle auf )?EINEM Schalter zusammenschließen (Bug rot/grün, Dampferlicht und Hecklicht)?

2. Ich möchte in die Schalttafel zwei "Zigarettenanzünderdosen" und eine 12V Dose anschließen. Geht das auch auf einem Schalter(also über eine Sicherung)?

Danke und Gruß
Stephan
Du hast ein Segelboot, richtig?

Dann mind 2 Schalter Rot/grün+ Heck und Dampferlicht. (Vorschrifft wäre eigentlich ein Schalter pro Lampe inkl Überwachung.)

Zu 2 Ja das kannst du machen. kommt drauf an was du an die Steckdosen ranhängen willst. Zulässige Belastung pro Dose beachten, diese sollte größer sein als der Auslösestrom der Sicherung.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.01.2007, 14:38
Benutzerbild von KäptnBlaubär
KäptnBlaubär KäptnBlaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 177
94 Danke in 51 Beiträgen
Standard 12 V =

Mal ein Link der Grundsätzliche Fragen für nicht Ingenieure der Elektrotechnik beantwortet.

http://www.elektrik.ja-woll.de/

Der Titel lautet zwar "Elektrik für Wohnmobile" aber den 12 Volt = ist es egal ob sie auf einem Boot, Auto, Anhänger oder ... eingesetzt wird.

Gute Erkenntnisse
__________________
Käpt´n Blaubär, der im richtigen Leben Jürgen heißt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.01.2007, 14:43
Benutzerbild von Gunter
Gunter Gunter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 341
Boot: Stahlkahn von 1904
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Smarty-
ich hab auch die phillipischalter mit sicherungsautomaten- die Sicherungen vertragen 8 Ampere also:

1. ich habe alle posis an einem schalter hängen, die 4 Birnchen ziehen glaube ich jeweils 25Watt je Lampe = 100 Watt also 8,3 Ampere bei 12V-
das ist zugegeben nicht sehr elegant gelöst, ich hatte bisher aber keine Probleme, fahre aber bisher auch so gut wie nie im Dunkeln/Nebel- wenn du es richtig machen willst nimm zwei schalter

2. wenn du die drei 12V Steckdosen gleichzeitig nutzen möchtst, solltest du dir vorher klar machen womit und wieviel Ampere dies Verbraucher ziehen, du hast halt über eine Sicherung nur 8A
Du kannst die Steckdosen alternativ auch mit zwei schönen dicken Kabeln(z.B. 6mm) direkt von der batterie oder einem verteiler und einer fliegenden Sicherung deutlich höher absichern- warum schaltbar?

Gruß Gunter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.01.2007, 15:19
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
329 Danke in 177 Beiträgen
Standard Re: Elektrikfragen

Zitat:
Zitat von Smarty
.....1. Frage: Kann ich z.B. die Posis für Motorfahrt alle auf )?EINEM Schalter zusammenschließen (Bug rot/grün, Dampferlicht und Hecklicht)?.....
unabhängig aller vorschriften solltest du bei derartigen berechnungsmodellen als spannung nicht 12v sondern eher 14v annehmen. und dann liegt der strom bei diesem beispiel nicht bei 8.3 sondern eher bei 9,5-10 a. ob der 8 a sicherungsautomat diesen strom einige stunden durchhält, kannst du an seiner auslösekennlinie ablesen.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.01.2007, 15:25
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard Re: Elektrikfragen

Zitat:
Zitat von zibl3
Zitat:
Zitat von Smarty
.....1. Frage: Kann ich z.B. die Posis für Motorfahrt alle auf )?EINEM Schalter zusammenschließen (Bug rot/grün, Dampferlicht und Hecklicht)?.....
unabhängig aller vorschriften solltest du bei derartigen berechnungsmodellen als spannung nicht 12v sondern eher 14v annehmen. und dann liegt der strom bei diesem beispiel nicht bei 8.3 sondern eher bei 9,5-10 a. ob der 8 a sicherungsautomat diesen strom einige stunden durchhält, kannst du an seiner auslösekennlinie ablesen.
Bitte niemals 14V zu irgendwelchen Berechnungen hernehmen. Die Normspannung ist 12V (bei einer 12V Anlage). Die Spannung darf zwischen 10,x und 14,x Volt betragen. Die 14,x treten aber nur beim Laden auf.

Gruß
blaupap
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.01.2007, 15:38
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Smarty,
ich mache auch gerade die Elektrik neu.
In meine Schalttafel kommen eine 8-er Philippi Schalt/Sicherungstafel, zusätzlich eine 4er Sicherungstafel ohne Schalter, 12V Steckdose, 220V Steckdose, Voltmeter mit Umschalter für zwei Batterien.

Anbei meine Schaltung und die Klemmleiste dafür. Dein Elektriker wird die Schaltung verstehen.

Gruß
blaupap
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1815_1169393829.jpg
Hits:	547
Größe:	26,7 KB
ID:	38189  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip 1815_1169393890.zip (36,5 KB, 167x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.01.2007, 15:44
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Bavaria 606 /
234 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Danke bis hierher. Ja, ich habe ein Segelboot.

Es wäre drei Lampen für Motorbootfahrt: rot/grün, Dampferlicht und Heck

Eine Lampe für Segeln: Drei-Farben Topplicht

Gibt es echt ne Vorschrift die Lampen einzeln schaltbar zu machen? Warum???

Ok, macht Sinn die Steckdosen einzeln jeweils mit fliegender Sicherung anzuschließen. Soll ja nicht viel drüber laufen. Mal ne mobile Kühlbox, Fernseher, aktive TV Antenne, GPS, Handy Ladegerät...also nix wildes. Alles zusammen sowieso nicht.

Nächste Frage:
Das UKW Funkgerät darf nicht über diesen Sicherungskasten laufen, da im Notfall, auch wenn der Bordstrom sonst ausgeschaltet ist, das UKW Gerät trotzden läuft? Habe ja noch keinen UKW Schein, aber das Gerät mitgekauft...muss ich auch noch vor der Saison mal machen...
Bin ich da richtig informiert? Muss ich wirklich einen zugelassenen Schalter einbauen?

Gruß
Stephan
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.01.2007, 16:09
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Bitte niemals 14V zu irgendwelchen Berechnungen hernehmen. Die Normspannung ist 12V (bei einer 12V Anlage). Die Spannung darf zwischen 10,x und 14,x Volt betragen. Die 14,x treten aber nur beim Laden auf.
Leider falsch, Blaupap ! zibl3 hatte mit seinem Hinweis völlig recht !
Er geht völlig zurecht vom "worst case" für Gunters Verdrahtung aus, und das bedeutet nunmal 14 V Ladespannung und ein Strom um 10 A anstelle der angenommenen 8 !
Lampen und Sicherungen haben nur ein begrenztes Interesse an irgendwelchen Normspannungen, die interessieren sich viel mehr für das, was da WIRKLICH auf sie zukommt...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.01.2007, 16:16
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von blaupap
Smarty,
ich mache auch gerade die Elektrik neu.
In meine Schalttafel kommen eine 8-er Philippi Schalt/Sicherungstafel, zusätzlich eine 4er Sicherungstafel ohne Schalter, 12V Steckdose, 220V Steckdose, Voltmeter mit Umschalter für zwei Batterien.

Anbei meine Schaltung und die Klemmleiste dafür. Dein Elektriker wird die Schaltung verstehen.

Gruß
blaupap
Was soll der Blödsinn mit den mechanischen Schalrtern zwischen Ladegerät und den Batterien?

Warum mischt du die Batterietypen?

Hab ich den hauptschalter für den Motor übersehen?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.01.2007, 16:19
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von xtw
Er geht völlig zurecht vom "worst case" für Gunters Verdrahtung aus, und das bedeutet nunmal 14 V Ladespannung und ein Strom um 10 A anstelle der angenommenen 8 !

sagt mal es gilt doch P = UxI

wie kommt ihr auf die höheren Stöme bei steigender Spannung?
Überseh ich da was?


MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.01.2007, 16:24
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Gibt es echt ne Vorschrift die Lampen einzeln schaltbar zu machen? Warum???
Ob es da eine Vorschrift gibt, weiß ich nicht. Unabhängig davon würde ich die jeweilige Gruppe über einen Schalter (mit ausreichend großer, selektiver Vorsicherung) führen und dann jede einzelne Lampenzuleitung absichern - so wird Dir ein Fehler EINER Lampe nicht das ganze Licht rauskegeln.
Wir haben grade einen Thread über Positionslichterüberwachung - vielleicht auch für Dich interessant ?!
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.01.2007, 16:26
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

U = R * I

umgeformt:

I = U / R

R ist konstant. Wenn U steigt, steigt also auch I.

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.01.2007, 16:32
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
sagt mal es gilt doch P = UxI
wie kommt ihr auf die höheren Stöme bei steigender Spannung?
Überseh ich da was?
Gehen wir von R=konstant aus, steigt der Strom analog zur Spannung.

Beispiel : 24 W Lampe, 12 V, R (warm) = 6 Ohm

I (12V) = 2 A

I (14V) = 14V/6 Ohm = 2,33 A = +17% !

P (14V) = 14V*2,33 A = 33 W = +38% !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.01.2007, 16:39
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von xtw
Zitat:
sagt mal es gilt doch P = UxI
wie kommt ihr auf die höheren Stöme bei steigender Spannung?
Überseh ich da was?
Gehen wir von R=konstant aus, steigt der Strom analog zur Spannung.

Beispiel : 24 W Lampe, 12 V, R (warm) = 6 Ohm

I (12V) = 2 A

I (14V) = 14V/6 Ohm = 2,33 A = +17% !

P (14V) = 14V*2,33 A = 33 W = +38% !
tak! Da war er wieder

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.01.2007, 16:41
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
329 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
.....wie kommt ihr auf die höheren Stöme bei steigender Spannung? Überseh ich da was?....
nee, nee, zeigt nur, dass du kein elektrotechnikfreak bist. ist aber auch gar nicht nötig.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.01.2007, 16:47
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von zibl3

nee, nee, zeigt nur, dass du kein elektrotechnikfreak bist. ist aber auch gar nicht nötig.
eher das ich es zu lange nicht mehr gebraucht habe....

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.01.2007, 16:54
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
329 Danke in 177 Beiträgen
Standard Re: Elektrikfragen

Zitat:
Zitat von blaupap
.....Bitte niemals 14V zu irgendwelchen Berechnungen hernehmen. Die Normspannung ist 12V (bei einer 12V Anlage). Die Spannung darf zwischen 10,x und 14,x Volt betragen. Die 14,x treten aber nur beim Laden auf......
auch du blaupap, scheinst in der elektrotechnik mal gefehlt zu haben. lesen und verstehen war auch bei der pisa studie gefragt, nicht nur hier im forum.
ich helf dir aber gerne auf die sprünge: unser freund sprach von "motorfahrt" und motorfahrt bedeutet nun mal --> laden.
kannst du nun mit meinem posting einverstanden sein?
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.01.2007, 17:35
Benutzerbild von Gunter
Gunter Gunter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 341
Boot: Stahlkahn von 1904
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

wieder was gelernt, macht Sinn nicht mit 12V zu rechnen-
dann werd ich meinen Posis mal nen zweiten Schalter gönnen, deshalb ohne Licht fahren zu müssen ist irgendwie ziemlich unnötig und fahrlässig
Gruß Gunter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.01.2007, 11:36
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von blaupap
Smarty,
ich mache auch gerade die Elektrik neu.
In meine Schalttafel kommen eine 8-er Philippi Schalt/Sicherungstafel, zusätzlich eine 4er Sicherungstafel ohne Schalter, 12V Steckdose, 220V Steckdose, Voltmeter mit Umschalter für zwei Batterien.

Anbei meine Schaltung und die Klemmleiste dafür. Dein Elektriker wird die Schaltung verstehen.

Gruß
blaupap
Was soll der Blödsinn mit den mechanischen Schalrtern zwischen Ladegerät und den Batterien?

Warum mischt du die Batterietypen?

Hab ich den hauptschalter für den Motor übersehen?

MFG René
Hallo Rene,
Du glaubst nicht im Ernst dass ich auf solche Anmache reagiere.

Welche "Netiquette" hier im Forum herscht ist schon sehr bedenklich.
Wo kommt denn bei so vielen der Frust und die Aggresivität her?

Kenne ich aus anderen Foren nicht ... und sollte eigentlich auch nichts mit Wassersport zu tun haben.

Denkt mal drüber nach.

blaupap
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.01.2007, 11:58
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard Re: Elektrikfragen

Zitat:
Zitat von zibl3
Zitat:
Zitat von blaupap
.....Bitte niemals 14V zu irgendwelchen Berechnungen hernehmen. Die Normspannung ist 12V (bei einer 12V Anlage). Die Spannung darf zwischen 10,x und 14,x Volt betragen. Die 14,x treten aber nur beim Laden auf......
auch du blaupap, scheinst in der elektrotechnik mal gefehlt zu haben. lesen und verstehen war auch bei der pisa studie gefragt, nicht nur hier im forum.
ich helf dir aber gerne auf die sprünge: unser freund sprach von "motorfahrt" und motorfahrt bedeutet nun mal --> laden.
kannst du nun mit meinem posting einverstanden sein?
Nein,
absolut nicht.
Ich habe auch keine Lust den vielen "Elektrikern" ihren Irrtum nachzuweisen ... bei diesem Ton, der mich schon lange nervt. Nach meiner Erfahrung würde dann das Posting mal wieder in eine Schlammschlacht mit Beleidigungen ausarten, was nichts mit dem Thema zu tun hätte.

Da will ich nicht zu beitragen.

Tschö,
blaupap
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.01.2007, 12:00
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von blaupap
Du glaubst nicht im Ernst dass ich auf solche Anmache reagiere.
Mea Culpa MAXIMA.

Ersetze Blödsinn durch konzeptionelle Schwäche.

Kriege ich jetzt ne Antwort?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.01.2007, 18:20
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw
Zitat:
sagt mal es gilt doch P = UxI
wie kommt ihr auf die höheren Stöme bei steigender Spannung?
Überseh ich da was?
Gehen wir von R=konstant aus, steigt der Strom analog zur Spannung.

Beispiel : 24 W Lampe, 12 V, R (warm) = 6 Ohm

I (12V) = 2 A

I (14V) = 14V/6 Ohm = 2,33 A = +17% !

P (14V) = 14V*2,33 A = 33 W = +38% !
Lieber xtw, leider nicht so einfach wenn man die physikalischen Gesetze hinzuzieht. Deshalb geben die Hersteller ja Werte für die Normspannung an ... und eigentlich noch ein bischen mehr ... heißt, daß auch die Umgebungstemperatur auf "Normwert" gesetzt wird. Verändern sich diese Werte, sieht URI ein bischen komplizierter aus, da die Umgebungstemperatur eingeht, die Leitfähigkeit eingeht und der Temperaturkoeffizient eingeht und bei steigender Spannung auch der höhere Widerstand eines kupfernen Leiters eingeht, da er schlicht wärmer wird. Also, R ist nicht konstant, sondern nimmt mit Temperatur zu. Damit stimmt eure "Grenzberechnung" nicht und sollte (auch aus Sicherheitsgründen) unterlassen werden.

Nicht erwähnt habe ich die Eigenschaft des Generators/Reglers, was aus der Ferne ohne Kenntnis des Typs auch nicht möglich ist. Also Leiistungsvermögen und Regeleigenschaft, wenn zusätzlich Last gespeist werden muß. Ob dann noch 14V verfügbar sind ist im Einzelfall zu prüfen. Wieder ein Grund, die 14V in Frieden zu lassen.

Viel wichtiger und sinnvoller ist es m.E. eine Absicherung ausreichend zu versehen (Reserve) und je nach Last "träge" bis "flinke" Sicherungen zu wählen. In jedem Fall ist entsprechend der gewählten Sicherung der Leitungsquerschnitt auszuwählen (s. meinen Rechner welcher nur 12V aber auch die Empfehlungen des Germanischen Loyd berücksichtigt).

Oops,
soviel wollte ich garnicht sagen.

Gruß
blaupap
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.01.2007, 18:30
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich habe auch keine Lust den vielen "Elektrikern" ihren Irrtum nachzuweisen ...
Hättest Du's mal dabei belassen. Ich hab' ehrlichgesagt wenig Lust auf die ewigen Erbsenzählereien mit Dir, die werden mir zu albern !
Mit Deinen Anführungszeichen hast du uns ja schon gezeigt, das Du der Elektrogott bist und wir nur Stümper...

Ohne Smily.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.01.2007, 19:08
Benutzerbild von blaupap
blaupap blaupap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Falkensee
Beiträge: 503
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw
Zitat:
Ich habe auch keine Lust den vielen "Elektrikern" ihren Irrtum nachzuweisen ...
Hättest Du's mal dabei belassen. Ich hab' ehrlichgesagt wenig Lust auf die ewigen Erbsenzählereien mit Dir, die werden mir zu albern !
Mit Deinen Anführungszeichen hast du uns ja schon gezeigt, das Du der Elektrogott bist und wir nur Stümper...

Ohne Smily.
War nun absolut nicht meine Absicht. Und Dich wollte ich schon gar nicht kränken xtw da Du mit Deinem P=... ja als einziger Recht hattest.

Sei dem wie ihm Wolle. Allerdings geben mir Deine Ausführungen zu denken.

Tschö,
mein letzter Beitrag in diesem Posting.

blaupap
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.