|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Mercury Aussenborder lässt sich nicht drehen 
			
			Hi, Wollte heute mein Boot einwintern. MOTOR startet nicht. Anlasser dreht aber bekommt den Motor nicht gedreht. Sieht aus als wenn er festsitzt oder sehr schwergängig ist. Oben am Zahnkranz kann ich von Hand mit Kraft drehen. Motor lief ein Sommer ein paar mal im Suesswasser, da war alles okay. Jemand einen Tipp für mich? Danke euch. Bernd | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Bernd, bau mal die Zündkerzen aus und schau das Kerzenbild an, vielleicht kann man da schon was erkennen.?.? 
				__________________ Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Hallo Bernd, das wäre halt noch zu klären, ich habe es so verstanden, dass sich der Motor vom Anlasser schwer drehen lässt.?.? 
				__________________ Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kerzen sehen gut aus. Anlasser spürt ein, springt aber ab bzw. über. Anlasser ist fest montiert. Ohne Kerzen dreht der Anlasser den Motor, mit nicht. Kompression ist da. Wirklich ein komisches Phänomen. Neue Kerzen bringen auch nichts. | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Bernd, ??? ist Deine Batterie voll geladen ??? 
				__________________ Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hört sich schon irgendwie nach leerer Batterie an   Wie dreht er ohne Kerzen denn - das muss recht schnell gehen. Kompression gemessen oder vermutet? 
				__________________ Ohne Worte | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich denke auch die Batterie ist leer. Könnte auch Wasser in den Zylindern sein. Aber wenn du schon ohne Kerzen georgelt hast, sollten die Zylinder eigentlich sauber sein. Batterie 👍 
				__________________ Wat mutt dat mutt!!! | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also Batterie ist voll und Anlasser dreht freudig. Er drückt sich vom Zahnkranz  der Schwungmasse weg und das Ritzel springt sozusagen über. Der Anlasser ist fest montiert, hat aber Gummipuffer, das ist aber Werkseitig und immer schon so. Wasser ist auch keines in der Leitung. Erstaunlich ist eigentlich, dass er beim letzten mal normal lief, jetzt nach 3 Monaten nicht mehr. Boot lag nicht im Wasser.
		 
 | ||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kompression gemessen.
		 | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Batterie verpolt und Anlasser läuft falschrum??
		 | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 hoch und runter zu drehen. 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das klingt nach irgendwie allem.... Motor scheint freigängig zu sein, nur wenn etwas Last auf den anlasser kommt gibt es Probleme. Aber die Beschreibung derer- damit hab ich als Bayer Schwierigkeiten  "Springt über".....das Lager im Anlasserritzel kaputt? Oder Karies? Aber dann gäbst gehörig Geräusche- die nicht erwähnt werden. Ah, jetzt les ich es -Der Anlasser drückt sich bei höherer Last zur Seite. kA in welcher Form da immer schon Gummipuffer drin sein können/sollten, aber das Dingens müsste schon fest sitzen. 
				__________________ Ohne Worte | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Bernd, könntest Du evtl. ein Bild/er davon machen und hier einstellen. 
				__________________ Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Welcher Motor/ Modellbezeichnung genau ? Glück Auf ! Gunar | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es wird aber mit keinem Wort erwähnt um welchen Motor es sich handelt, 2 Takt oder 4 Takt, wieviel PS, Baujahr, Vergaser oder EFI usw....  Mein Mercury 60 EFI hat beim Anlasser keine Gummianbauteile die sich irgendwie wegdrücken bei Blockierung. Bilder währen sehr hilfreich 
				__________________  Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹 „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Bilder wären sicher hilfreich.   
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Es könnten auch paar Wicklungen durchgebrannt sein vom Anlasser und darum zu wenig Kraft anliegt
		 
				__________________ ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das ursächliche Problem haben wir doch schon.... Zitat: 
 
				__________________ Ohne Worte | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also ich bleibe erst einmal bei der Batterie bis uns Bernd die Gegenprobe mit einer neuen Batterie geliefert hat. Gutes Gelingen 
				__________________ Wat mutt dat mutt!!! 
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, ich danke euch!!! Bilder kann ich im Moment nicht liefern? Es ist ein 80 PS 4 Takter aus 2009. Ich halte euch auf dem Laufenden. Bin sehr gespannt was es am Ende ist. ImMoment kann ich keinen Reim darauf machen. Gruss BERND | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wenn Wicklungen fehlen merkt man das nur unter Last.
		 
				__________________ ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			oder die Kohlen sind runter, dann fehlt auch Kraft
		 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Er hat doch geschrieben, das das Ritzel bei Belastung überspringt.....also Kraft wäre da. Der Anlasser ist locker, warum auch immer.
		 
				__________________ Ohne Worte | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 5 PS Mercury lässt sich nicht drehen | TB! | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 20.05.2018 07:25 | 
| gasgriff lässt sich sicht drehen | hondacivicrot | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.05.2014 23:56 | 
| Außenborder lässt sich nicht drehen | gsxr.fighter | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 11.06.2013 19:33 | 
| Zündschlüssel lässt sich nicht drehen | cologne | Technik-Talk | 28 | 15.05.2011 14:51 | 
| AB Mercury lässt sich nicht kippen | charlyvoss | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 24.06.2005 08:46 |