![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit TRAXX Diesel gemacht - direkt oder indirekt? Spekulation aufgrund der Eigenschaften wäre auch OK solange als solche erkennbar. Bei uns im Hafen wird die Tanke darauf umgestellt und ich bin mir etwas unsicher ob das Zeugs gut für unsere Perkins M135 ist. Wir haben dort bisher nicht getankt (alter Tank der sicher nicht ohne Grund ausgetauscht wird ![]() Danke im Voraus und beste Grüße, Peter PS Wenn falsche Rubrik bitte verschieben - Danke.
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
zunächst: keine eigene Erfahrung. Aber ein schneller Rundgang im niederländischen Net weist aus, dass TRAXX zunächst mal ein starkes Marketing und einen starken Vertrieb hat. Bei GTL ist bekannt, dass es sich um ein Gasderivat handelt, sehr sauber verbrennt aber "in dubio" ist, was alte Dichtungen betrifft. Die Herkunft von TRAXX ist auf die Schnelle nicht erkennbar. Ist es recycletes Öl/Fett? Ist es konventioneller Diesel plus Bioanteil plus "ab Werk" zugefügtem Biozid? ![]() Schaden wird es nicht, soweit man die erkennbaren Eigenschaften liest, und sauberer wird es auch verbrennen. Aber mich stört eben, dass nicht bekannt gegeben wird, was genau es ist. So, erster Aufschlag. Da kommt -hoffentlich- noch mehr, denn es ist interessant. ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Hier: https://www.traxx-diesel.nl/kenmerk/schoner/ (durch den Übersetzer jagen) steht die Antwort. Das ist synthetischer Diesel (HVO), gewonnen aus pflanzlichen Produkten. Neuester Generation und wird auch bei den "Markenkraftstoffen" beigemischt. Hier: https://www.bredenoord.com/de/wissen...an-hvo-diesel/ werden die Eigenschaften beschrieben. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kapitaenwalli
Vielen Dank für den Hinweis auf die Seite mit den Erläuterungen von TRAXX! Wenn ich das richtig lese, gibt es dort "normalen" Diesel, HVO Mixdiesel und Zero. Dann hoffe ich mal, dass bei uns der "normale" ("hochwertiger konventioneller") Diesel im Tank sein wird. Damit sollten unsere Motoren und die Heizung wohl zurechtkommen. @ Dirk Konventioneller Diesel beantwortet dann auch die Frage nach der Herkunft - oder? Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CARE Diesel / C.A.R.E. Diesel | Zzindbad | Allgemeines zum Boot | 62 | 30.07.2019 21:18 |
umbau auf Innenbord Diesel/ Diesel gesucht | kapitän-blaubär | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 13.02.2016 09:26 |
Bio-Diesel Zusatz Auswirkungen: Ol und Diesel | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 0 | 09.01.2008 14:39 |
Fragen zum Diesel GM Detroit D 12 Diesel | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 17.12.2006 21:41 |
Alter Diesel, neuer Diesel? | Allgemeines zum Boot | 1 | 09.10.2005 18:45 |