boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 350Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 350
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 17.11.2020, 17:20
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Seit dem hat sich aber nicht allzu viel getan in den letzten 100 Jahren
In der Entwicklung der (E-)Mobilität? Nicht Dein Ernst, oder?

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 17.11.2020, 17:27
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.372
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.842 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Bezogen auf die 100 Km/h Schallmauer ist das nicht weit hergeholt. Gilt für einen E-Golf auch - ab 100 erinnert der mich von der Beschleunigung her an mein Fahrrad
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 17.11.2020, 17:35
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.665 Danke in 3.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Tja, die 100 km/h-Mauer wurde damals von exakt dieser Brückentechnologie gebrochen...
Spektakulär, aber für die Käufer nicht wirklich relevant.
Gibt übrigens ein interessantes Video mit Walter Röhrl in einem (modernen) E-Porsche Einzelstück.
Da ist es auch so: sehr spektakulär, aber kaufen würde das fast niemand.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 17.11.2020, 17:36
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Bezogen auf die 100 Km/h Schallmauer ist das nicht weit hergeholt. Gilt für einen E-Golf auch - ab 100 erinnert der mich von der Beschleunigung her an mein Fahrrad
Liegt am Konzept. Das soll kein Rennwagen sein, sondern ein ökologisch sinnvolles Fahrzeug. Wo fährt man heutzutage noch über 130km/h!?

Aber es geht ja auch anders. Der Tesla Roadster als ein Beispiel von weiteren soll keine 2 Sekunden benötigen von 0 auf 100 und regelt bei nicht bei 100 km/h ab, soweit ich informiert bin

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 17.11.2020, 17:43
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.665 Danke in 3.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Der Tesla Roadster als ein Beispiel von weiteren soll keine 2 Sekunden benötigen von 0 auf 100
ja, wenn der Reibwert zwischen Straße und Reifen ungefähr 2 beträgt, oder man ersatzweise die Erdanziehungskraft auf das zweifache erhöht
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 17.11.2020, 17:47
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen
Porsche, BMW, Ferrari, usw. verkaufen in der Schweiz, Frankreich, Italien, usw. auch Autos, mit denen man 250 km/h oder teils noch schneller fahren KÖNNTE ...

... ohne dass es in diesem Ländern Straßen gibt, auf denen der Käufer dieses Potential (legal) ausschöpfen kann ;)
Der Unterschied ist, dass das Auto trotzdem auch in diesen Ländern technisch in der Lage ist 250 km/h zu fahren, wenn man sich traut (Schwupp, die Polizei hat's nicht geseh'n).
Während das Laden eines E-Autos auf 80% in 10 Minuten eben nicht geht (Auch mit Gewalt lässt sich kein Bulle melken).

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 17.11.2020, 17:47
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
ja, wenn der Reibwert zwischen Straße und Reifen ungefähr 2 beträgt, oder man ersatzweise die Erdanziehungskraft auf das zweifache erhöht

Naja, der popelige Tesla Model S P100D ist nur ein wenig langsamer: 2,4 Sek auf 100 km/h. Da ist der Porsche Taycan Turbo S mit 2,6 Sek fast schon lahm.

.."hat sich nicht allzuviel getan"

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 17.11.2020, 18:04
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Während das Laden eines E-Autos auf 80% in 10 Minuten eben nicht geht (Auch mit Gewalt lässt sich kein Bulle melken).
Nunja, am Tesla Supercharger ist ein Model S oder X in 20 Minuten von 0 auf 80% geladen. Sooo weit weg sind wir nicht mehr...

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 17.11.2020, 18:07
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Wenn ich lese, es hätte sich nichts getan, bestärkt sich mein Eindruck, daß ganz viel der Ablehnung in dem schlechten Informationsstand des ablehnenden begründet ist.
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 17.11.2020, 18:18
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Während das Laden eines E-Autos auf 80% in 10 Minuten eben nicht geht (Auch mit Gewalt lässt sich kein Bulle melken).
Warum nicht?

An den "Superchargern", die der Hersteller oder Importeur an ausgewählten Standorten installiert hat ...
(auf dem Firmengelände der Deutschlandzentrale, wo das Auto den Journalisten präsentiert wird)

Was kann der Hersteller dafür, dass Deine örtlichen Stadtwerke keine 2 Mio. Euro in eine "Dorftankstelle" vor Deiner Haustür investieren?
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 17.11.2020, 20:12
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.488
1.925 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
...
Während das Laden eines E-Autos auf 80% in 10 Minuten eben nicht geht (Auch bit Gewalt lässt sich kein Bulle melken). ...
Stimmt, aber nur mit der Ergänzung "derzeit fuer Serienfahrzeuge".
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 17.11.2020, 20:22
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
In der Entwicklung der (E-)Mobilität? Nicht Dein Ernst, oder?

Gruß, Jörg
Nein, in der Entwicklung von Akkus.
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 17.11.2020, 20:30
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Nein, in der Entwicklung von Akkus.
Gerade diese hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht!

Neben der E-Mobilität erlebe ich das in diversen anderen Hobbys.. So etwas wie Quadrocopter wären vor 15 Jahren undenkbar gewesen. Heutzutage gibt es Drohnen die 6-10 km weit fliegen können, 4 K Videos drehen und keine 250 Gramm wiegen. Vor einigen Jahren unvorstellbar.

Vor 15 Jahren fuhren wir auf Modellbau-Rennstrecken mit Nitro-Verbrennern. Elektro-RC-Autos hatten große, schwere Akkus mit wenig Leistung. Damals war es unvorstellbar, das mal ein E-Auto schneller als ein Verbrenner sein könnte.
Heute sieht man schlichtweg keine Verbrenner mehr auf den Rennstrecken, da sie den Elos in jeder Hinsicht unterlegen sind.

Schau Dir mal an, wie lange ein moderner Laptop mit sehr guter Rechenpower, extremer Auflösung und minimalen Formfaktor (extrem dünn) im Akkubetrieb läuft - 6-8 Stunden sind locker möglich. Ein Hauchdünnes Ipad Pro läuft mal eben 12 Stunden. Vor 10 Jahren waren wir froh, wenn unsere 3 kg-Laptops 2-3 Stunden durchhielten bei einem Bruchteil der heutigen Performance..

Äh.. und genau im 1. Beitrag dieses Threads geht es um einen weiteren eigentlich unglaublichen Technologiesprung in der Akkutechnik.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 17.11.2020, 20:47
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Gerade diese hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht!

Neben der E-Mobilität erlebe ich das in diversen anderen Hobbys.. So etwas wie Quadrocopter wären vor 15 Jahren undenkbar gewesen. Heutzutage gibt es Drohnen die 6-10 km weit fliegen können, 4 K Videos drehen und keine 250 Gramm wiegen. Vor einigen Jahren unvorstellbar.

Vor 15 Jahren fuhren wir auf Modellbau-Rennstrecken mit Nitro-Verbrennern. Elektro-RC-Autos hatten große, schwere Akkus mit wenig Leistung. Damals war es unvorstellbar, das mal ein E-Auto schneller als ein Verbrenner sein könnte.
Heute sieht man schlichtweg keine Verbrenner mehr auf den Rennstrecken, da sie den Elos in jeder Hinsicht unterlegen sind.

Schau Dir mal an, wie lange ein moderner Laptop mit sehr guter Rechenpower, extremer Auflösung und minimalen Formfaktor (extrem dünn) im Akkubetrieb läuft - 6-8 Stunden sind locker möglich. Ein Hauchdünnes Ipad Pro läuft mal eben 12 Stunden. Vor 10 Jahren waren wir froh, wenn unsere 3 kg-Laptops 2-3 Stunden durchhielten bei einem Bruchteil der heutigen Performance..

Äh.. und genau im 1. Beitrag dieses Threads geht es um einen weiteren eigentlich unglaublichen Technologiesprung in der Akkutechnik.

Gruß, Jörg
Wow, in den letzten Jahren, 90 Jahre geschlafen haben sie was Akkus betrifft. Das rächt sich jetzt.
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 17.11.2020, 20:53
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Wow, in den letzten Jahren, 90 Jahre geschlafen haben sie was Akkus betrifft. Das rächt sich jetzt.
Mangels mobiler elektronischer Geräte beispielsweise gab es wohl schlichtweg keinen Bedarf.

Vor 90 Jahren waren Ipads genauso selten zu sehen wie Quadrocopter.

Umso schöner, dass es nun läuft
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 17.11.2020, 21:28
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Uhi, das machst Du Dir aber einfach.
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 17.11.2020, 21:53
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Gerade diese hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht!

Neben der E-Mobilität erlebe ich das in diversen anderen Hobbys.. So etwas wie Quadrocopter wären vor 15 Jahren undenkbar gewesen. Heutzutage gibt es Drohnen die 6-10 km weit fliegen können, 4 K Videos drehen und keine 250 Gramm wiegen. Vor einigen Jahren unvorstellbar.

Vor 15 Jahren fuhren wir auf Modellbau-Rennstrecken mit Nitro-Verbrennern. Elektro-RC-Autos hatten große, schwere Akkus mit wenig Leistung. Damals war es unvorstellbar, das mal ein E-Auto schneller als ein Verbrenner sein könnte.
Heute sieht man schlichtweg keine Verbrenner mehr auf den Rennstrecken, da sie den Elos in jeder Hinsicht unterlegen sind.

Schau Dir mal an, wie lange ein moderner Laptop mit sehr guter Rechenpower, extremer Auflösung und minimalen Formfaktor (extrem dünn) im Akkubetrieb läuft - 6-8 Stunden sind locker möglich. Ein Hauchdünnes Ipad Pro läuft mal eben 12 Stunden. Vor 10 Jahren waren wir froh, wenn unsere 3 kg-Laptops 2-3 Stunden durchhielten bei einem Bruchteil der heutigen Performance..

Äh.. und genau im 1. Beitrag dieses Threads geht es um einen weiteren eigentlich unglaublichen Technologiesprung in der Akkutechnik.

Gruß, Jörg
Seit 3 Jahren nerve ich einen guten Freund, der mit viel Herzblut die Formel1 verfolgt mit meinem Denkansatz, dass deren Tage gezählt sind, weil kein Unternehmen mehr Geld in die Entwicklung von Verbrennern steckt, wenn sich das nicht auch vermarkten lässt.

Bei den heute kursierenden Austiegsszenarien zwischen 5 und 15 Jahren wird er wohl bald nur Formel E schauen können.
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 17.11.2020, 22:01
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Mit den richtigen Soundprozessoren macht die Formel E bestimmt auch Spaß
Notfalls noch eine Nebelmaschine hinten dran mit künstlichen Benzin Aroma.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 17.11.2020, 22:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Wow, in den letzten Jahren, 90 Jahre geschlafen haben sie was Akkus betrifft. Das rächt sich jetzt.
Vom einfachem Bleiakku zum Lithiumakku ist schon ein gewaltiger Fortschritt in vielen Schritten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 18.11.2020, 04:59
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Uhi, das machst Du Dir aber einfach.
Jepp, so einfach kann es sein.

Einfach so befinden sich mittlerweile 3 E-Autos in unserem Haushalt und eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 18.11.2020, 09:33
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Jedenfalls bei Tesla würde das Festspaxen ja zur Fertigungsqualität der Fahrzeuge passen
..........)
So (despektierlich) war das nicht gemeint.

Ich hab ja das Chassis schon des Model E (pur, Achsen vorne und hinten mit Motoren dran und irgendwas dazwischen.......heute nenne manche sowas ja "Skateboard") gesehen. Ich bin durchaus der Meinung, das man den Akku da mit tragen lässt.
Hat (muss haben) ein stabiles Gehäuse, warum nicht dass wenigstens zum Teil mitnutzen.

Seit der Abkehr vom Leiterrahmen ist das ja nix geheimnisvolles mehr. Man klebt ja sogar Scheiben ein und lässt sie mitarbeiten an der Steifigkeit der Karosse.
Möglichst jedem Teilchen so viele Funktionen wie möglich aufbürden............

Sogar VW kam auf so ne Idee beim MEB, da braucht´s den Mythos Tesla nicht unbedingt:

".....Geheimwaffe zwei: Zwischen den Achsen sitzt als tragendes Element dabei der Batteriekasten, den es in zwei Längen (bis zu 1,70 Metern) gibt. Er ist zudem mit unterschiedlich vielen Zellmodulen bestückbar."


https://www.electrifiedmagazin.de/el...m-erfolg/1904/

Da wird ein Akkuwechsel dann halt ne grössere Baustelle

Ähnliche Ideen (Akku trägt fast voll) scheint auch Tesla in Grünheide zu verfolgen:

https://teslamag.de/news/deutsches-t...-element-30186
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (18.11.2020 um 09:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 18.11.2020, 09:47
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
So (despektierlich) war das nicht gemeint.

Ich hab ja das Chassis schon des Model E (pur, Achsen vorne und hinten mit Motoren dran und irgendwas dazwischen.......heute nenne manche sowas ja "Skateboard") gesehen. Ich bin durchaus der Meinung, das man den Akku da mit tragen lässt.
Hat (muss haben) ein stabiles Gehäuse, warum nicht dass wenigstens zum Teil mitnutzen.

Seit der Abkehr vom Leiterrahmen ist das ja nix geheimnisvolles mehr. Man klebt ja sogar Scheiben ein und lässt sie mitarbeiten an der Steifigkeit der Karosse.
Möglichst jedes Teilchen mehrfach nutzen............

Sogar VW kam auf so ne Idee beim MEB, da braucht´s den Mythos Tesla nicht unbedingt:

".....Geheimwaffe zwei: Zwischen den Achsen sitzt als tragendes Element dabei der Batteriekasten, den es in zwei Längen (bis zu 1,70 Metern) gibt. Er ist zudem mit unterschiedlich vielen Zellmodulen bestückbar."


https://www.electrifiedmagazin.de/el...m-erfolg/1904/

Da wird ein Akkuwechsel dann halt ne grössere Baustelle

Ähnliche Ideen (Akku trägt fast voll) scheint auch Tesla in Grünheide zu verfolgen:

https://teslamag.de/news/deutsches-t...-element-30186
Mein Beitrag war eher auf diverse Baumarktbasteleien unter der Verkleidung (z.B Befestigung der Wärmetauscher) und die gesamte Qualität bei Tesla bezogen.

Bei einer tragendenden Konstruktion des Akkus ist ein schneller "Tausch" in 3 - 5 Minuten wohl nur mit dem Plasmaschneider möglich

Aber da geht Tesla mit den Ladestationen ja eh einen ganz anderen Weg.

Ob man nun Befürworter der E-Mobilität ist oder nicht, profitieren werden von dieser Akkuweiterentwicklung letztendlich alle.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 18.11.2020, 10:23
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
...................
Ob man nun Befürworter der E-Mobilität ist oder nicht, profitieren werden von dieser Akkuweiterentwicklung letztendlich alle.

Grüße
Daniel
Seh ich auch so. Die (Automobilindustrie) waren eigentlich schon immer die Weltmeister drin was noch kleiner, noch leistungsfähiger, noch leichter, noch billiger zu machen.

Ein Beispiel ist für mich -passend zum Forum hier- RADAR. Und dann die Auswertung von dem Gerausche an wilden Wellen irrer Frequenzen und Amplituden um ne Vollbremsung einzuleiten, wenn ne Katze vor/ halber unter nem Auto rausgesprungen kommt (mir schon passiert, die Vollbremsung war da und ich wusste nicht warum, erst dann war auch die Katze zusehen.....).

Auf´m Boot ist das (war das) etwas, wo man wirklich arg lange überlegen muss bis man den -richtig dicken- Geldbeutel aufmacht, wenn überhaupt. Und dann die Montage..........Sau kompliziert.

Heute giessen die das hinterm Mercedes-Stern in Epoxy, ich würd mal behaupten mehr wie ein paar Zehner geben die dafür nicht aus
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 18.11.2020, 10:58
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Sogar VW kam auf so ne Idee beim MEB, da braucht´s den Mythos Tesla nicht unbedingt:

".....Geheimwaffe zwei: Zwischen den Achsen sitzt als tragendes Element dabei der Batteriekasten, den es in zwei Längen (bis zu 1,70 Metern) gibt. Er ist zudem mit unterschiedlich vielen Zellmodulen bestückbar."


https://www.electrifiedmagazin.de/el...m-erfolg/1904/

Da wird ein Akkuwechsel dann halt ne grössere Baustelle
Mal als Vergleich: Der Wechselakku bei Nio wiegt um die 500 kg.
Da muss die Grundkonstruktion für ausgelegt sein. Bei Autos der Größe ID3 oder Zoe sicher undenkbar, beim ES6 oder ES8 wird das Gewicht keine Wolle spielen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 18.11.2020, 12:03
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.096 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Mal als Vergleich: Der Wechselakku bei Nio wiegt um die 500 kg.
Da muss die Grundkonstruktion für ausgelegt sein. Bei Autos der Größe ID3 oder Zoe sicher undenkbar,
.
.
.
.

.
Der Akku
-also sein Gehäuse-
ist Teil der "Grundkonstruktion" beim ID 3 zum Beispiel.

D.h., nicht das Auto trägt den Akku,
sondern ohne Akku droht das Auto zu kollabieren.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 350Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 350



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
120 Ah LiFePO4 Akku, wie sehe ich, das der Akku nur 50 % hat MsHeini Technik-Talk 25 06.06.2020 18:52
>> Super guenstige "Sandy" Autos! Baja by Fountain Werbeforum 10 30.11.2012 08:29
Leise Autos - laute Autos Ruby Kein Boot 28 08.03.2011 07:32
Akku-Schrauber- Akku wieder beleben? Stralsunder Kein Boot 8 07.03.2011 20:16
Akku mit Akku laden? Maas-Skipper Technik-Talk 11 16.01.2008 11:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.