boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.01.2007, 17:17
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard Lenkflosse

Hej Männer,

ich habe in der Bucht etwas über eine Lenkflosse gelesen, aber ich kann damit wenig anfangen!

KLICK (PaidLink)

Wer kann meine grauen Zellen auf Trap bringen?

Bis bald gjede.


Link zum allerletzten Mal gekürzt !! - dieter
nächstes Mal lösche ich einfach


Danke Dieter , jetzt habe ich den Code verstanden!
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.01.2007, 17:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

kannst du bitte mal den link kürzen sonst wird er unbrauchbar ...
http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=33720
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.01.2007, 17:48
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Hallo gjede

wird beim z-antrieb unterhalb der kavitationsplatte montiert
um den drall des props entgegen zu wirken
da es props rechts.-u. linksdrehend gibt, sind dementsprechend auch lenkflossen vorhanden
in diesem fall für einen omc antrieb

gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.01.2007, 18:08
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hej,

geht der Link wirklich nicht?

Hej Jot.v8.A ich meine nicht die Anode, die etwas gedreht wird, um die Schraubendrehung auszugeichen.

Ich habe hier ein Bild. In der Bucht gibt es auch eine Produktbeschreibung. Aber das Teil kann ich nicht deuten!



Bis bald gjedde.


Bild gelöscht - da zu groß - dieter

Hej Dieter ich hatte schon ein schlechtes Gefühl, Hier mein zweiter Versuch!

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.01.2007, 18:24
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von gjedde
Hej,

geht der Link wirklich nicht?

Hej Jot.v8.A ich meine nicht die Anode, die etwas gedreht wird, um die Schraubendrehung auszugeichen.

Ich habe hier ein Bild. In der Bucht gibt es auch eine Produktbeschreibung. Aber das Teil kann ich nicht deuten!



Bis bald gjedde.


Bild gelöscht - da zu groß - dieter
Komish, hat bei mir genau aufn Bildschirm gepaßt.


Das Ding erinert mich an nen Sterndrive oder nen ZF-Antrieb.

Von Volvo oder Mercruiser ist das eher nicht. Jedenfalls nicht aus den letzten 20 Jahren.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.01.2007, 19:14
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard Lenkflosse

Das Teil ist für ein OMCstern drive vom unterem Getriebe omc Nummer 0908226 dort gehen die Abgase durch Bj 76 hat noch kein Propellerauspuff das Teil kann nach rechts und links gedreht werden wie bei den neueren BJ die Finne
gruß Andy

Geändert von Andywmotorrad (13.12.2007 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.01.2007, 19:48
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hej Leute,

vielen Dank für eure Hinweise. Ich hatte das Teil noch nie gesehen und wollte
es mit einem alten course keeper in Verbindung bringen.
Ob die angebotenen course keeper das halten, was sie versprechen, da streiten sich ja auch die Geister.

Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.01.2007, 19:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Course Keeper montiert und möcht ihn nicht mehr missen !!
Besonders im Hafen oder in der Schleuse hilfreich.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.01.2007, 20:16
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hej Karlsson,

und das Ding klappt bei hohen Geschwindigkeiten wirklich hoch? Es sieht auf Bildern mehr nach Leichtbauweise aus?
Was meinst du, wenn da steht "Nicht für BMW und Volvo Penta geeignet!" passt der dann am Mercruiser Z-Antrieb?


Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.01.2007, 20:30
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Jo .. es soll wirklich hoch klappen .. habe mich aber noch nicht getraut bei schneller Fahrt auf die Badeplattforn zu gehen und nach zu sehen
Das Material ist Alu, Volvo und BMW haben andere Aufnahmen, die gibt es aber auch für Volvo und BMW extra.

Wie gesagt, ich war sehr angetan über das Lenkverhalten bei fast Standgas, ja sogar im Leerlauf war eine Steuerbewegung zu spüren...
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.01.2007, 20:49
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hej Karlsson,

dass hört sich sehr interessant für mich an weil mein Boot als Gleiter natürlich auch ein Problem mit dem Gieren hat. Da ich aber auch häufig auf Kanälen unterwegs bin, nervt das ungemein.
Ich habe einen Mercruiser Z- Antrieb und wäre natürlich froh, hiermit eine bessere Steuerwirkung zu erreichen. Sollte man genau die Größe laut Fachhandel wählen oder etwas überdimensonieren?

Ich frage mich natürlich, welche Nachteile hat der Course Keeper und warum haben so wenig Sportfreunde diese Anschaffung gemacht bzw. bei Neubooten werden die wohl kaum angeboten? Diese Dinger muss es aber schon einige Jahre im Zubehör geben, weil ich schon einen total vergammelten gesehen habe.

Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.01.2007, 21:11
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Genau dieses gieren hatte mich bei meinem "neuen" Boot erschreckt...
Es ist damit nicht ganz weg aber besser. Mich hat besonders die Lenkverbesserung überzeugt Ab ca. 15km/h hört das gieren bei mir auch auf. also immer bei ca. 15 km/h halten ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.01.2007, 21:29
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Hier ging irgendwann mal ein Testbericht über die Course Keeper rum...

Es ist wohl die 2. Generation die sie von den Dingern rausgebracht haben,
die 1. war nicht so der Bringer und dann wurde es still um die Teile.
Die aktuellen Modelle sollen definitiv Wirkung zeigen und auch Verbrauch sowie Geschwindigkeit nicht negativ beeinflussen!

Ich werde dieses Jahr auch einen abgreifen.
Das Gieren nervt bei mir schon ganz ordentlich und die Ruderwirkung im Leerlauf ist auch Banane.

Sollte jemand solch ein Dingen irgendwo günstig entdecken bitte Bescheid geben.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.01.2007, 12:55
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
216 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hej PderSkipper,

wenn ihr meint, das die 2. Generation der Course Keeper besser und wirksamer geworden ist, werden ich mir in diesem Jahr auch einen zu legen.
Vielen Dank für eure Meinung!


Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.