boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2020, 13:38
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Zündspule

Hallo
nach dem ich meinen Omc cobra 5.8 nun wieder zusammen gesetzt habe vorausgehenden war eine defekte Zylinderkopfdichtung. Kommt nun das zweite Problem .Ich habe mir eine neue Zündspule von Beru in Blau gekauft ich meine sie hat 3 Ohm....nun zu meinem Problem. Ich erhalte keinen Zündfunken. Das heißt bis zur Spule kommen 12.5 Volt an danach sind es nur 5 bis 6 Volt. Geh ich mit einem Kabel von der Zündspule direkt an die Batterie so ist es ein Lotto Spiel mal sind es 12.5 volt mal nur 5 bis 6 volt...Einmal bekam ich den Motor kurz zum laufen beim Gasgeben ging er dann aus. Was könnte hier schief laufen. LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2020, 14:29
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 740
Boot: Bayliner Mutiny 1750, Superjet FX1, Waverunner
1.340 Danke in 370 Beiträgen
Standard

Klassische Runde Zündspule, wie im Oldtimer? Mit Unterbrecherkontakt?

Dann dreh mal die Kurbelwelle etwas weiter, dann sollten es wieder 12 V werden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.09.2020, 14:34
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.965
Boot: beruflich von A bis Z
1.625 Danke in 1.233 Beiträgen
Standard

Eine Zündspule wie diese, hat doch nur 2 Schraubstummel und den Hochspannungsanschluss, an einem Schraubstummel (Kl.15) gehen die die 12V vom Zündschloss und am anderen (Kl.1), solange der unbelastet ist, auch wieder als 12 V heraus, erst wenn der Unterbrecher etc. schließt, dann liegen 0V an, bleibt es aber dabei, dann wird Sie heiß, prüfe also bei unbelastetem oder offenen Unterbrecher, ob dort dann auch die 12V messbar sind.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2020, 14:53
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Erstmal Danke für die Hinweise.
Ja es ist die altertümliche Zündspule mit Unterbrecher Kontakt.
Ich habe die Blitzpistole mit angeschlossen. Nur einmal blitzt sie dann wieder nicht...dieses phänomen...kann ich nicht nachvollziehen.
Statt eine Zündkerze an Masse zu halten.fand ich sie pistole als sinniger und besser erkennbar. Warum hab ich Aussetzer. Liegt es an der Startanhebung...oder dem vorwiderstand falls vorhanden. Zündkabel Hallgeber Unterbrecherkontakt alles neu.LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.09.2020, 15:11
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zur Berichtigung es handelt sich nicht um einen neuen Hallgeber sondern Finger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2020, 15:51
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.628 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Eine Zündung mit Unterbrecher hat keinen Hallgeber.
Das Problem hatten wir doch letzte Woche schon??
Bekommt die Zündspule +12Volt, heben die Kontakte ab, ist der Kondensator in Ordnung? Ist das Zündkabel von Spule zum Verteiler heile? Mehr ist da doch nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.09.2020, 15:54
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.965
Boot: beruflich von A bis Z
1.625 Danke in 1.233 Beiträgen
Standard

Klasti, lese dir doch meinen Beitrag von vorn bis hinten und poste dann dein Prüfergebnis
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.09.2020, 20:21
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

menschmeier ich werde erst wieder in 2 bis 3 Wochen am Boot sein dann werde ich berichten. Das komische war eben das die Blitzpistole mal taktet dann wieder nicht. Es war 12.5 Volt dann 5 bzw 6 Volt dann wieder 0 Volt. Wie gesagt als ich direkt von der Batterie plus an die Zündspule ging hatte ich 12.5 Volt .....dann wieder 5 bis 6 trotz das ich direkt von der Batterie überbrückte��
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.09.2020, 20:26
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Heiß wurde die Spule jedoch nicht maximal Handwarm
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.09.2020, 20:38
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.965
Boot: beruflich von A bis Z
1.625 Danke in 1.233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klasti Beitrag anzeigen
Es war 12.5 Volt dann 5 bzw 6 Volt dann wieder 0 Volt. Wie gesagt als ich direkt von der Batterie plus an die Zündspule ging hatte ich 12.5 Volt .....dann wieder 5 bis 6 trotz das ich direkt von der Batterie überbrückte��
Wo genau hast du diese Spannungen gemessen ?
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.09.2020, 08:04
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

An der Zündspule und die Masse hab ich mir vom Block geholt
Könnte es vielleicht auch ein Wackelkontakt an dem Mircoschalter in der Fernbedienung sein....bzw gibt es einen weiteren Mircoschalter am Motorblock? LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.09.2020, 08:13
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Dass die Blitzpistole sporadische Aussetzer hat hatte ich auch schon mal.
Da war der Ferritkern in der Abnehmerzange angebrochen und hat den Kreis nicht sauber geschlossen.
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.09.2020, 14:43
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.965
Boot: beruflich von A bis Z
1.625 Danke in 1.233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klasti Beitrag anzeigen
An der Zündspule und die Masse hab ich mir vom Block geholt
Könnte es vielleicht auch ein Wackelkontakt an dem Mircoschalter in der Fernbedienung sein....bzw gibt es einen weiteren Mircoschalter am Motorblock? LG Christian
Klasti, bitte präzisiere dein Antwort, denn die Zündspule hat den Schraubstummel für die Betriebsspannung 12V (Kl.15) und den Schraubstummel für den Unterbrecher (Kl.1)
Wo bitte hast du da was gemessen ?
Und möglich wäre es schon, das der Microschalter ein Kontaktproblem hat, vorausgesetzt, das die 12V über diesen Schalter laufen, was ich aber nicht glaube, eher schaltet der Microschalter die Kl.1 (Unterbrecher) auf Masse.
Und wenn der Microschalter nicht wieder löst, dann bleibt der Zündfunke aus.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.09.2020, 09:30
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Menschmeier ich war kurz noch mal am Boot . Also gemessen hs ich an den beiden Stummel Plus und Masse. Beim drehen der Kurbelwelle hat ich einmal 0 volt dann wieder 5 Volt. Ist das ausreichend oder sollten da 12Volt ankommen? Den Totmannschalter sowie den Mircoschalter an der Fernbedienung hab ich jeweils gedrückt ohne das sich hierdurch was verändert hat.LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.09.2020, 09:35
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

An den Stummel Minus gehen 2 Schwarze Kabel an den Stummel Plus ein weißes und ein rotes. Die Zündspule ist eine Beru in Blau 3Ohm LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.09.2020, 20:02
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klasti Beitrag anzeigen
An den Stummel Minus gehen 2 Schwarze Kabel an den Stummel Plus ein weißes und ein rotes. Die Zündspule ist eine Beru in Blau 3Ohm LG Christian
Unhabhängig von Deinem Problem,
falls es tatsächlich eine 3 Ohm Spule ist und nicht Messfehler, die handelsüblichen Standardmultimeter zeigen meistens im 200 Ohm Bereich schon mal 0,5 Ohm oder mehr beim zusammenhalten der Messspitzen an, ist die Spule nicht für 8 Zylinder geeignet, der Wechselstromwiderstand ist bei höheren Drehzahlen zu hoch und damit wird die Aufladezeit für die Spule zu kurz, bedeutet wiederrum das Zündaussetzer möglich sind.
Spule 1,5 Ohm mit Vorwiderstand wäre richtig, und nicht beeinflussen lassen von so nur Superspulen mit 60000 Volt sind gut usw., ist was für Leute die dran glauben,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.09.2020, 10:33
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke diri , dann werde ich mich mal nach einer 1.5 Volt Zündspule umschauen. Hast du eien Tipp welches Fabrikat bzw Typ ich kaufen könnte LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.09.2020, 10:34
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das Gandy wieder 1.5 Ohm natürlich
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.09.2020, 11:48
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Eine Frage noch zum Vorwiderstand, kann dieser aus irgendeinem Grund durchgebrannt sein und wenn ja wie kann ich das erkennen. Er befindet sich ja irgendwo im Kabelstrang. Wenn also eine neue 1.5 Ohm Spule verbaut wird . Sollte ich doch auch erkennen können ob der Vorwiederstand intakt ist Oder��LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.09.2020, 12:15
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.628 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Der Vorwiderstand macht aus 12 Volt 9 Volt Betriebsspannung für die Zündspule. Wenn der Vorwiderstand kaputt ist würde die Zündspule keine Spannung bekommen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.09.2020, 13:43
Klasti Klasti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2020
Ort: Darmstadt
Beiträge: 31
Boot: Bayliner Capri Cuddy 2152
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Okay Danke LG Christian
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.09.2020, 11:44
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

VorWiderstand ja oder nein vorhanden?
Als Laie = wenig Technikahnung folgendes:Belastungsmessung,

An die noch vorhandene 3 Ohm Spule oder auch neue 1,5 Ohm, an Stummel - minus die vorhandenen Kabel ab und direkt ein Kabel von dort gegen Masse legen, aber keinen dünnen Klingeldraht,
an Stummel + beide Kabel ab, nun jeweils nur ein Kabel an Stummel + anschliessen, Zündung an und gleichzeitig dort die Spannung mit Messgerät, Einstellung DC bzw. Gleichstrom, 20 Volt Bereich, gegen Masse messen,
da sollte nun bei einem Kabel in etwa entweder Batteriespannung = kein Vorwiderstand, oder weniger , so 8 - 9 Volt = Vorwiderstand vorhanden, anliegen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (11.09.2020 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann es die Zündspule sein ???? Stefan Bethge Motoren und Antriebstechnik 7 02.05.2005 06:58
Mercruiser V8 Vorwiederstand Zündspule faßohneboden Motoren und Antriebstechnik 4 13.01.2005 21:08
SUCHE: Zündspule für 4 PS MERCURIE (40) Teile-Nr. 339-5288T2 skorpion-2000 Motoren und Antriebstechnik 1 09.06.2003 22:28
Zündkabel vom Verteiler zur Zündspule michav8 Motoren und Antriebstechnik 2 27.05.2003 21:53
Die Zündspule wars... jaguar225 Motoren und Antriebstechnik 3 12.07.2002 12:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.