boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 106
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2020, 20:12
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard Bergungskostenversicherung standalone?

Da's ja gerade das Thema im Nachrichten-Thread ist und ich da auch schon dran verzweifelt bin:

Nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist es einfach nicht möglich, für ein Boot, das eigentlich keinen Zeitwert mehr hat, die potentiellen Bergungskosten zu versichern.

Ich bin damals, im Januar, vor allem, auf der Boot in Düsseldorf einen Versicherer nach dem anderen abgeklappert und habe gefragt, ob ich eine Chance habe, eine Haftpflichtversicherung mit zusätzlicher Bergunskostenoption zu bekommen. Überall die gleiche Antwort: Nur mit Kaskoversicherung.
Und die wiederum habe ich für dieses Boot (Kieljolle, 40 Jahre, Zeitwert vielleicht EUR 1000,-) keine Chance zu bekommen.

Man würde eigentlich denken, ein Versicherer versichert irgendwie alles, wenn man ihm nur Geld entgegenwirft, aber das scheint nicht so der Fall zu sein.

Ich hatte mal einen Warnschuss (durchgekentert, Hubkiel reingerutscht, stabil kopfübergelegen), bei dem ich mit den Bergungskosten der DLRG knapp über obigem Zeitwert lag, wenn aber wenn das irgendwie eine andere Konstellation gewesen wäre und richtige professionelle Berger hätten rangemusst, dann wäre das sicherlich schnell explodiert.

Und genau dies finde ich unbehaglich: Kaskoversicherung ist zwar nett, aber der maximale Schaden, der eintreten kann, ist der Wert des Bootes. Dann ist's halt weg, ok, schade. Aber Haftung und Bergungskosten haben beide das Potential, einen weit über "Hobbygrenze" hinaus zu schädigen. Und das beunruhigt halt ein wenig.

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 21.08.2020, 20:18
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.578 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Das hätte ich nicht gedacht...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.08.2020, 20:18
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Ich habe daher fürs Schlauchboot Inklusive Motor und Trailer auch eine Kaskoversicherung abgeschlossen, kAlster halt den mindest Kaskobeitag glaube 180€ im Jahr. Aber dafür bin ich safe.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.08.2020, 20:20
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich habe daher fürs Schlauchboot Inklusive Motor und Trailer auch eine Kaskoversicherung abgeschlossen, kAlster halt den mindest Kaskobeitag glaube 180€ im Jahr. Aber dafür bin ich safe.
Hätte ich ja auch gerne gemacht, aber die Antwort auf den Versuch, ein quasi wertloses Boot zu versichern, wer durch die Bank weg einfach nur "Nein" ...

Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.08.2020, 20:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Warum macht man zu so einem 1000x diskutierten Thema wieder einen thröth auf... es hat sich seit dem letzten nichts verändert
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.08.2020, 20:27
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.578 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Sorry, für mich als Neuling ist das interessant und ein wenig beängstigend...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.08.2020, 21:09
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Hallo Sven, hast eine PN.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.08.2020, 21:11
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Da's ja gerade das Thema im Nachrichten-Thread ist und ich da auch schon dran verzweifelt bin:



Nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist es einfach nicht möglich, für ein Boot, das eigentlich keinen Zeitwert mehr hat, die potentiellen Bergungskosten zu versichern.



Ich bin damals, im Januar, vor allem, auf der Boot in Düsseldorf einen Versicherer nach dem anderen abgeklappert und habe gefragt, ob ich eine Chance habe, eine Haftpflichtversicherung mit zusätzlicher Bergunskostenoption zu bekommen. Überall die gleiche Antwort: Nur mit Kaskoversicherung.

Und die wiederum habe ich für dieses Boot (Kieljolle, 40 Jahre, Zeitwert vielleicht EUR 1000,-) keine Chance zu bekommen.



Man würde eigentlich denken, ein Versicherer versichert irgendwie alles, wenn man ihm nur Geld entgegenwirft, aber das scheint nicht so der Fall zu sein.



Ich hatte mal einen Warnschuss (durchgekentert, Hubkiel reingerutscht, stabil kopfübergelegen), bei dem ich mit den Bergungskosten der DLRG knapp über obigem Zeitwert lag, wenn aber wenn das irgendwie eine andere Konstellation gewesen wäre und richtige professionelle Berger hätten rangemusst, dann wäre das sicherlich schnell explodiert.



Und genau dies finde ich unbehaglich: Kaskoversicherung ist zwar nett, aber der maximale Schaden, der eintreten kann, ist der Wert des Bootes. Dann ist's halt weg, ok, schade. Aber Haftung und Bergungskosten haben beide das Potential, einen weit über "Hobbygrenze" hinaus zu schädigen. Und das beunruhigt halt ein wenig.



Gruesse,



Sven
https://www.nammert.com/

Probiers mal dort. Über die habe ich mein Boot auch versichert, und das ist auch schon über 30 Jahre alt.

Es könnte aber sein, dass Du den Zeitwert des Bootes "erhöhen" musst. Dann ist es nicht 1000 Euro wert, sondern vielleicht 9000 Euro. Die Versicherer haben da anscheinend Schwellwerte, ab denen sie versichern. Hängt auch mit den Prämien zusammen.

Nimm den Motor, evtl. Echolot/ Plotter, was weiß ich, was noch drin ist, mit ins Programm. Die 1000 Euro werden sich doch irgendwie aufblasen lassen, oder..?

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2020, 08:22
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 171
Boot: Comfortina 32
1.450 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Sprich mal mit Deinem "Haus- und Hof-Versicherer". Auch außerhalb von Pantaenius & Co. (die ja "nur" makeln) gibt es zahlreiche Anbieter. Allianz, Provinzial ... Wir sind gerade mit unserem Boot zu "unserer" Provinzial gewechselt. Gute Konditionen, gute Leistungen ... Fragen kostet nichts!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.08.2020, 09:30
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Höherwertigeres Boot anschaffen und die Chance nicht zu kentern steigt vielleicht, aber bei einem Zeitwert von 1000.- kann ich mir auch nicht vorstellen das sowas wer versichert, und selbst wenn würde ja die Prämie in keiner Relation zum Wert stehen.

Das wäre so als wenn ich ein 1000.- Schrott Auto Vollkasko versichern möchte, auf die Idee würde glaube ich auch keiner kommen.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.08.2020, 11:17
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist es einfach nicht möglich, für ein Boot, das eigentlich keinen Zeitwert mehr hat, die potentiellen Bergungskosten zu versichern.
Überall die gleiche Antwort: Nur mit Kaskoversicherung.
Und die wiederum habe ich für dieses Boot (Kieljolle, 40 Jahre, Zeitwert vielleicht EUR 1000,-) keine Chance zu bekommen.
Ich habe das gleiche Problem und wurde schon mehrfach hart angegangen deshalb. Das Problem in deinem Fall ist der geringe Wert. Selbst wenn dir jemand eine Kasko gäbe - die normale Prämie beträgt je nach Fahrtgebiet 1-3 % vom Wert. Das heißt bei dir: 10 € - 30 € Jahresprämie!

Ich bin gerade dabei, mein Problem zu lösen, aber dafür muss ich den Wert sehr deutlich aufblasen. Dafür begnügt sich die Versicherung dann aber mit einer ordentlichen Fotodoku und einer Ausrüstungsliste, die den Wert annähernd erklärt.

Ehe jetzt geschimpft wird: das bedeutet nicht, dass ich lügen oder nicht vorhandene Ausrüstung angeben muss. Aber ich muss den Wiederbeschaffungswert deutlich höher ansetzen, als ich es sonst täte.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.08.2020, 11:54
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.212
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.243 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Also in der Haftftplicht sind doch Bergungskosten, Umweltschäden usw mit drin. Wozu eine Kasko?
Jedenfalls bei Nautima ist das so möglich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.08.2020, 12:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Also in der Haftftplicht sind doch Bergungskosten, Umweltschäden usw mit drin. Wozu eine Kasko?
Jedenfalls bei Nautima ist das so möglich.
War beim ADAC auch so...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.08.2020, 12:25
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.578 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Würde ich auch so denken...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.08.2020, 14:11
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 171
Boot: Comfortina 32
1.450 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Bei den meisten ist es NICHT in der Kasko, wie schon zigmal hier beschrieben. Daher: Immer die Bedingungen, Ausschlüsse etc. LESEN!
Habe letztes Jahr im Umfeld den Fall gehabt:
Überführungsfahrt mit ca. 13 Meter Stahlmotorboot, technische Probleme, abgesoffen, Skipper und sein Kumpel gerettet. Da im Fahrwasser passiert, musste schnell aus ca. 10 Meter Wassertiefe geborgen werden. Die üblichen Verdächtigen, also die Holländer waren am schnellsten. Alles zusammen (Sonar, Bergung, Verbringen etc. pp) ca. 75.000 Euronen. KEINE Kaskoversicherung, keine Bergungskosten abgedeckt. Eigner: Privatinsolvenz ... So schnell kann es gehen! Bitter!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.08.2020, 15:48
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
War beim ADAC auch so...
"War" heißt, "ist nicht mehr so", oder? Jedenfalls steht die Bergung beim ADAC nicht in den Bedingungen für die Haftpflicht. Wohl aber in denen für die Kasko...

Auch bei der Nautima habe ich gerade nachgesehen: Bergungskosten werden explizit erwähnt. In der Kasko.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.08.2020, 16:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

In keiner haftpflicht sind bergekosten enthalten...

Haftpflicht zahlt Schäden an den unfallgegener...
Bergekosten sind kosten die einem selbst entstehen daher nur kasko oder bergeversicherung..
Sollte jedem einleuchten
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.08.2020, 16:31
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Ich versteh die Debatte nicht so richtig:
Die Haftpflicht deckt im Ernstfall den Schaden, den ich Anderen zugefügt habe, (verschuldet oder wie beim Auto auch unverschuldet), die Kasko deckt meinen eigenen Schaden.
Zur Bergung meines Kahns bin ich selber verpflichtet (auch wenn mancher das Ding dann gerne unten lassen würde.
Es ist also mein eigener zusätzlicher Schaden, der durch die Bergung entsteht.
Also gehört eine Bergeversicherung zu den Kaskoversicherungen.
(PS: hat Volker auch gerade geschrieben)
Was ich nicht versteh:
Warum versichert man die Bergekosten nur zusammen mit einer Kasko?
Was haben denn die Bergekosten mit dem Wert des Bootes zu tun?
Eine Versicherung kann doch das Risiko gut abschätzen (und notfalls auch begrenzen) und daraus eine Prämie ermitteln, ausschließlich für die Kosten der Bergung.

Kennt jemand die Argumente?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.08.2020, 16:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Ich versteh die Debatte nicht so richtig:
Die Haftpflicht deckt im Ernstfall den Schaden, den ich Anderen zugefügt habe, (verschuldet oder wie beim Auto auch unverschuldet), die Kasko deckt meinen eigenen Schaden.
Zur Bergung meines Kahns bin ich selber verpflichtet (auch wenn mancher das Ding dann gerne unten lassen würde.
Es ist also mein eigener zusätzlicher Schaden, der durch die Bergung entsteht.
Also gehört eine Bergeversicherung zu den Kaskoversicherungen.
(PS: hat Volker auch gerade geschrieben)
Was ich nicht versteh:
Warum versichert man die Bergekosten nur zusammen mit einer Kasko?
Was haben denn die Bergekosten mit dem Wert des Bootes zu tun?
Eine Versicherung kann doch das Risiko gut abschätzen (und notfalls auch begrenzen) und daraus eine Prämie ermitteln, ausschließlich für die Kosten der Bergung.

Kennt jemand die Argumente?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Man kann auch eine reine bergeversicherung abschließen... bergung kann auch angeordnet werden... daher ist hier eine Versicherung die die bergumg beinhaltet wichtig...

Bei einer Kasko ist die bergung beinhaltet... wer keine kasko machen kann oder will sollte zumindest eine bergeversicherung abschließen...

Wenn das boot wie oben nur 1000€ Wert hat kann die bergung schnell 5 stellen werden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.08.2020, 16:57
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Man kann auch eine reine bergeversicherung abschließen...
@Volker, kennst du eine Gesellschaft, die das macht?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.08.2020, 17:04
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.407
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.698 Danke in 1.900 Beiträgen
Standard

Wie sieht es denn bei einer Skipper-Haftpflicht aus, die bei geliehenen/gecharterten Booten empfohlen wird?
Wenn ich das geliehene Boot versenke, wer ist dann für die Bergung und die Kosten verantwortlich?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.08.2020, 17:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
@Volker, kennst du eine Gesellschaft, die das macht?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
www.wengert-makler.de
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.08.2020, 17:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn bei einer Skipper-Haftpflicht aus, die bei geliehenen/gecharterten Booten empfohlen wird?
Wenn ich das geliehene Boot versenke, wer ist dann für die Bergung und die Kosten verantwortlich?
Das boot ist in der regel kasko versichert
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.08.2020, 17:24
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

@Volker,
ne, das ist doch keine reine Bergeversicherung:

"Beseitigungsskosten (Bergung) auf behördliche Anordnung bis zusätzlich 100 % der Versicherungssumme mitversichert, jedoch mind. 50.000 €."

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.08.2020, 17:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
@Volker, kennst du eine Gesellschaft, die das macht?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Norman macht das sicher auch
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 106



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.