![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Was wäre denn mit dem Zeug für das Chemie WC ?
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das "Zeug vom Chemie WC" hatte ich als erstes im Kopf, aber nicht zur Hand
![]() Ich bin aber immer noch von Endorphinen durchflutet, dass der Ausbau von WC und Pumpe incl. deren Zerlegung erstmal an mir vorübergegangen ist. ![]() ![]() Gruß, Roland |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich hätt' gedacht, mich ruft das Radio an.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
Dieses Gemisch, Essig und Natron hilft natürlich auch bei schlecht ablaufendem Wasser in der Küchenspüle an Bord und zuhause. Diese ist ja des Öfteren durch Fettreste kontaminiert. Da ich immer auf dem Böötchen koche und abwasche ![]() Kein Problem Liebe Grüsse Heidemarie
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ja , damit wird dann bestimmt der Tank leergepumpt , dem Benutzer mitten ins Gesicht.
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Rückwärtslauf der Toilettenpumpe kann Probleme verursachen, weil der Zerhackter sich bei Linksdrehung des E-Motors von der Welle schraubt.
Trotz dieser Eigenschaft habe ich es mal probiert und in einem von 5 fällen ist mir ein wieder Freilauf der Pumpe gelungen, sobald aber Damenhygiene Artikel in die Pumpe kommen, dann wickeln sich die dünnen Bänder so fest um der Zerhackter das er weder vorwärts noch rückwärts dreht.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Bei solchen Fällen hat mir immer 50% Citronensäure pur geholfen. Vorteil von Citronensäure ist, dass sie die Dichtungen nicht angreift. 5l kosten 16 Euro, gibt es aber auch literweise, Liter dann ca. 4 Euro
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehm immer 30%-ige Salzsäure. Ist eigentlich egal, was es ist. Nach 3 Minuten ist nix mehr davon übrig und alles glänzt wie neu.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Mit Salzsäure wäre ich aber sehr vorsichtig, die greift ja alles an.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Viele Kunststoffe und natürlich Porzellan sind Säure resistent. Aber die Dichtungen aus NBR oder SBR, wie sieht es damit aus? Kann hier ein Fachmann ein paar Worte dazu verlieren?
Im Übrigen bin ich sicher, dass Salzsäure organische Stoffe sehr gut löst, aber um beim ursprünglichem Problem zu bleiben, kann Säure die Zellstoffstruktur von Küchentüchern lösen? Ich war im Übrigen heute auf dem Boot und habe die Funktion meiner Toilette gewürdigt. Durch solche Ereignisse lernt man Dinge, die man sonst als normal und gegeben hinnimmt plötzlich schätzen! ![]() Gruß, Roland Geändert von dragoskipper (19.08.2020 um 21:20 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings und auf zerstörungsfrei bezogen ist es jedoch eine Frage der Häufigkeit und Dauer der Verwendung bzw. Einwirkung von aggresiven Medien auf das Material, was dann zu Oberflächlichen Schädigungen führt, also eine Frage der Zeit. Diese oberflächlichen Schädigungen mögen erst mal marginal und kaum sichtbar sein, jedoch bilden diese eine zunehmend effektive Angriffsfläche für Verschmutzungen. Das hat widerum zur Folge, daß der Reinigungseinsatz häufiger erfolgt und verstärkt wird...usw...usf...ein Teufelskreis... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Recht abenteuerliche Tipps und Vorschläge muß hier lesen , die sogar gefärlich werden können . Leute nehmt bitte abstand davon irgendwelche mittel und seien es auch Hausmittel (wie Essig ezenc unsw. + Natron) zusammen zu kippen . sonst braucht ihr keine Pumpr rückwärts laufen lassen und trotz dem fliegt euch der Dreck um die Ohren mit schönen Verätzungen der Haut. wenn man säure und Lauge zusammen schüttet gibt es eine chemische Reaktion ,die sehr heftig aus fallen kann .
Gruß Rainer
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure.
__________________
Gruß Heiko |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Das ist richtig, und was machste bei Säure und Lauge ??? Falsch gemacht und du kannst zum Schönheitschirugen gehen.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich befürchte, wenn ich demnächst zwei Rollen Küchentücher, 6 Flaschen Essig und drei Pakete Natron im Supermarkt auf das Kassenband stelle, hat der Filialleiter hinter der Spiegelscheibe schon den Staatsschutz am Telefon...
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nicht, dass hier jemand Salzsäure mit Natronlauge mischen möchte. Hier geht es doch wohl eher um Speiseessing und Haushaltsnatron. Daraus hat meine Oma nach dem Krieg Limonade gemacht. Ich denke nicht, daß dir dies auch nur ansatzweise irgendwas verätzt. Ich mache damit den Abfluss sauber und es explodiert rein gar nix. Also, mal den Teufel nicht an die Wand.
__________________
Gruß Karsten
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich frage für einen Freund..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn du so willst, ja. Aber Abfluss geht wirklich gut. Natronpulver rein und Essig drauf. Sprudelt den Abfluss frei. Aber nur wenn es nicht zu stark verstopft ist Bei der Limo hat Oma damals erklärt, das man Wasser braucht, ein wenig Natronpulver und ein wenig Essig, besser Zitrone. Und schon sprudelt die Zitruslimo. Was es nicht alles gibt. Aber um die Ohren fliegt dir nix von beiden, wie in anderen Beiträgen beschrieben.
__________________
Gruß Karsten |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man einen übersäuerten Magen hat ( ja, da drinnen ist Salzsäure) und man nimmt vollkommen legitim und zulässigerweise Natron, dann neutralisiert das und man muss ziemlich aufstoßen. Funktioniert eben genauso wie Omas Limo oder Backpulvervorgänger: Bissel Säure dazu entwickelt sich CO² und ein Natriumsalz)( bei Zitronensäure wohl Natriumcitrat als Salz, Magnesium schmeckt schal).
Ich glaube hier herrscht die Unwissenheit, dass Haushaltsnatron keinesfalls Natronlauge ist, ist weder austausch- noch ersetzbar! In der Notfallmedizin verwendet man NaBIC, also Natriumbicarbonat, das puffert die Übersäuerung weg.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Toilette / Abwasserschlauch verstopft | lorenz.eisenhofer | Technik-Talk | 10 | 11.08.2019 11:46 |
problems-solution | kruzifix | Werbeforum | 6 | 23.10.2008 01:19 |
Toilette verstopft | muggeli | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 18.08.2008 19:33 |