![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mein Händler hat zwei günstige Angebote für meinen GW ....
Scorpion Zero 235/65 R17 104H oder 4x4 Contact 235/65 R17 104H ...ich habe diese beiden Seiten zur Anschauung gefunden... Welcher ist der bessere ? (99% Straße)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Antwort ist für mich eindeutig-
auf den Grand Cherokee passen die Pirelli besser. Frag mal andere Jeepfahrer!
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Ralf, ich hatte auf den den alten Granny die 255er von Pirelli scorpion, die musste ich mit 3,5 Bar aufblasen, um das schwammige Fahrverhalten wegzubekommen. Ich hoffe, dies ist bei den 235ern nicht der Fall.
Im Jeep-forum hab ich keine eindeutige , richtungsweisende Antwort bekommen...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vom Profil her sind beide gut stassengeeignet, beide Reifen hab ich selbst noch nicht gefahren, ich würde einen mit viel Längsrillen suchen, da laufruhiger, hab den Dunlop Grand Trek ???
__________________
Gruß Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
das wäre dann dieser...
Klick allerdings ist der bis 240 mit Tragfähigkeit 108 was dann etwa 60 EUR je Reifen mehr kostet.... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich steig mal schnell in den Keller und mach ein Foto
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
seit mir 2x beim Conti Profilbrocken rausgeflogen sind würde ich alles nehmen wo nicht Conti draufsteht .......
__________________
fas est et ab hoste doceri |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dunlop Grandtrek AT20 , sehr laufruhig und Laufleistungen bis 80000km möglich.
__________________
Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...ist ein reiner Erstausrüsterreifen für Toyota Landcruiser...
http://dunlop.de/de/data/offroad/reifen/index.html
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
als 235er oft gefahren. ![]() Ist natürlich nur bedingt auf den Granny übertragbar. Das sollte mit den neuen kein Problem mehr sein, Zitat:
Im Sommer den UltraGrip im Winter den HP, den Winterreifen habe ich später durch den Cooper Disvorerer ersetzt da dieser grober war und somit bessere Geländeeigenschaften besass. Dies ging aber eindeutig zu lasten des Strassenkomforts. Vom Profil her scheint mir der Conti eher für nasse Fahrbahnen als für eure schneebedeckten geeignet.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
ich fahre den Pirelli Scorpion Ice & Snow auf einem Landcruiser. Gewählt habe ich den auf Grund von zwei SUV-Winterreifen-Tests (Auto-Bild alles Allrad und Auto-Motor-Sport). Dort ging er als eindeutiger Testsieger hervor. Allerdings hat er den höchsten Rollwiderstand von allen. Offroad wurde (da SUV) nicht getestet, also für dich repräsentativ. Vergleichsmöglichkeiten habe ich noch keine da ich den Landcruiser erst im Dezember bekommen habe, bin aber bisher zufrieden mit den Reifen. Gruß Martl ![]() Edit: Ja, jetzt habe ichs auch kapiert dass es um Sommerreifen geht ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, den gibt es nur von Toyota und kostet dann 300€ ist aber ein Klasse Reifen, hatte ich schon auf 3 von meinen 7Landcruisern drauf.
Aber der Pirelli Skorpion ist auch nicht schlecht, den hatte mal ein Bekannter drauf, allerdings welches Modell genau weiß ich nicht, da gibt es ja wieder 20 verschiedene. Aber ein guter Reifenhändler hat Erfahrungswerte
__________________
Gruß Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...jetzt schwanke ich immer noch zwischen Conti und Pirelli....
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Den Conti hatte ich 2 Sommer auf einem ML in 255.
Ausgewählt weil er in diversen Tests der leiseste war. Leise war er wirklich und es gab auch nichts Negatives, also keine Probleme bei Nässe etc... Nach 50.000 Km war noch genug Profil für weitere 25.000 drauf. Ob der andere besser ist weiß ich nicht, ich war auf jeden Fall zufrieden mit dem Conti. Gruß Martl ![]() |
![]() |
|
|