![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bin gerade am Neuaufbau einer CYTRA 31 ca. 4 t schwer(Fahrgebiet Rhein). Habe 2 Maschinen Merc.5 L V8 Bj. 1999 mit 220 Ps und Bravo II Antrieben in der Halle. Nun kam heute mein Händler und offerierte mir einen Volvo Diesel AQAD41B mit DP290 (200 Ps) auch aus 1999. Preis meine Benzinereinheiten plus 3000 Euro. Er sagte, dass, die Bravo II Antriebe nicht zu den Maschinen passen würden und zuviel Leistung schlucken würden (Gewicht). Außerdem sind die Bravo II -Antriebe auch "alte Antriebe", welche sehr selten verbaut worden sind. Mit der einen Dieselmaschine würde das Boot auch ins gleiten kommen und wesentlich weniger verbrauchen. Gibt es irgend etwas Schlechtes von den BRAVO II zu berichten? Stimmt das mit dem "Leitung schlucken"? Und wie ist das mit dem Verbrauch? Ich dachte eigentlich, dass 2 Maschinen mit ausreichend Leistung moderat im Verbrauch liegen würden. (Schätze 1,5 Liter auf den Kilometer) Eine Dieselmaschine mit nur 200 PS trotz Duoprop immer an der Belastungsgrenze fahren wird und auch nicht weniger verbraucht. Zukünftiges Verkaufargument vielleicht relativ wird, da alternativ LPG oder andere Verbrennungsstoffe für Benzinmotoren verfügbar sind. Was denkt Ihr darüber? Gruss KU
__________________
Gruss Kai-Uwe --3255 Bayliner Avanti 1989-- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
200 Diesel PS sind für 31 Fuss definitiv zu wenig! Außerdem würde ich nicht auf die Sicherheit von Twinmot verzichten wollen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo
habe meine fjord 32 von 2 Maschinen auf einen volvo diesel 285 ps umgebaut. wahr sehr erstaunt über die guten werte: Höchstgeschwindigkeit 30 kn gruß thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
der AD 41 ist zu klein für das Boot, das sicher schwerer sein wird als 4 To.
Ein Bekannter hat 2x AD 41 mit DP Antrieben in einer Sealine S34 . Und er braucht schon eine Weile um in Gleitfahrt zu komen. Die AD 41 haben deutlich weniger Drehmoment als die späteren KAD 42 oder 43 und ein spürbare Turboloch. DIe Bravo II Antriebe sind sicher mit die besten die es bei Merc gibt und deutlich robuster als die BRAVO III die besonders bei Dieselmotoren reihenweise jung sterben. Also entweder 2 Diesel oder die Benziner behalten
__________________
Gruß Olli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ku
So so , Wohnort Bensheim, da fahre ich jeden Tag durch. ![]() Zum Thema: In unserem Boot wurde ein OMC gegen eine Anlage Merc 5,7 BII getauscht und das war eine der besten Entscheidungen. Der Vorschub ist aufgrund des großen Propellers richtig gut und schiebt das Boot rucki zucki über den Berg und im Fall der Fälle ist der Ersatzpropeller ein Schnäppchen gegen Volvo oder Merc BIII. Benzinverbrauch? Sehr moderat. Wo hat der Händler seinen Sitz? Es gibt da ja einige in der Umgebung und als es um meinen Umbau ging habe ich mir auch einiges abenteuerliches angehört. Grüße Joachim |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens habe ich mal nach Preisen der Propeller für Bravo II geschaut. Also 700-800 Euro finde ich nicht unbedingt ein Schnäppchen. Die Preise habe ich allerdings nur aus dem GRÜNDL-Katalog. Gibt es da bessere Bezugsquellen? Ich werde sicherlich die Benziner verbauen, da zudem die Anlagen vom Propeller bis zu den Instrumenten/Schaltung komplett sind. Lediglich die Kabelbäume sind gekappt worden. Übrigens ist das Angebot von Herrn Moser Worms. Mein Boot steht bei Fischer-Boote Gernsheim, welcher allerdings, gelinde gesagt,nicht sehr erfreut ![]() Gruss KU
__________________
Gruss Kai-Uwe --3255 Bayliner Avanti 1989-- |
#7
|
||||
|
||||
![]()
schau mal bei Urs aus dem Forum:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...065&highlight= http://www.infanger-propeller.ch/ oder Gröver: http://www.groever-propeller.de/
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Bis 8 Meter wird der 200 PS Diesel sicher i.O. sein. Darüber hatt er zu wenig Leistung, wie schon oben geschrieben ist bei diesem Modell das Turboloch nicht gerade schön. Außerdem 2 Kompletteinheiten gegen 1 ältere Dieseleinheit + 3000,- Euro ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist denn der Bravo II denn wirklich so viel schwerer als ein zB. Volvo 290er oder gar DP290? Und schlucken die Bravos mehr Leistung als die Volvo Z-Antriebe? Gruss KU
__________________
Gruss Kai-Uwe --3255 Bayliner Avanti 1989-- |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Zitat:
Ich glaube kaum, das jemand Dir eine mit Daten untermauerte Auskunft geben kann !??? MfG Michael
__________________
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So ist ein Boot mit 2 x 100 pS langsamer und durstiger als ein Boot mit 1x 200 PS. Bei dir hat die Sache aber den Haken das 1x AD 41 zu wenig ist. Bei einem KAD 42 43 oder 44 hätte ich weniger Bedenken, da die deutlich mehr Drehmoment haben. Ein Freund hatte eine MArex 290 mit KAD 42 , die lief knapp 30 Knoten , schoss aber auch nicht gerade rasant aus dem Wasser. Und das Boot ist kleiner und leichter als deins. Der Umbau von 2 auf 1 Antrieb ist ja auch nicht ohne.
__________________
Gruß Olli |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Motorlager müssen natürlich umgebaut werden. Vorher waren 2 Ford 5,8L V8 - OMC drin. Ich hoffe mal, dass zu einem Merc. sich nicht all zuviel ändern wird. Bei einer Maschine müssen natürlich 2 komplett neue Lager her. Ein anderer Aspekt, welcher mir auf dem Herzen lag ist die Steuerbarkeit. Mit 2 Maschinen sollte das Einparken problemloser sein als mit einem Mittelmotor. Ps. Mehr Bilder unter www.depara.de
__________________
Gruss Kai-Uwe --3255 Bayliner Avanti 1989-- |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die 31-er Courier wiegt mit Twinmots 5,5 -6 to.
Wenn man das Gewicht einer Maschine abzieht, bleiben immer noch über 5 to übrig. Das ist für 200 hp zu schwer.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#14
|
||||
|
||||
![]()
das einzige was die Aussage des Händler begünstigen könnte ist der extrem flache Rumpf der Cytra. Es ist kein modernes tiefes V sodern läuft zum Heck eher flach aus. Dadurch benötigt man natürlich weniger Leistung um Gleitfahrt erreichen zu können. EIn AD 41 wird aber imo auch dafür zu wenig sein.
Gab es ab Werft dieses Modell mit Singlemotorisierung? Gibt es nicht eine Cytra Club der evtl diese frage beantworten kann udn auch Erfahrungsberichte dazu liefern kann wieviel Power die 31er benötigt ??
__________________
Gruß Olli |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit 2 x AQ 175. Der Vorbesitzer hatte die Antriebe auf Duoprop umrüsten lassen. Damit kommt das Boot auch ohne Trimmklappen ins Gleiten, was vorher nur schwer möglich war.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#16
|
||||
|
||||
![]()
einfach einmal ansprechen, scheinen sehr nett zu sein http://cytra-yacht-club.de/
Gruß aus dem frühlings haften Bochum reiwi |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Boot mit nur einem Diesel mit 200PS ins Gleiten zu bringen halte ich ebenfalls für unmöglich.
Den Händler, der dir das empfohlen hat würde ich bei so einer Fachkompetenz nicht mehr betreten ![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
...
Zitat:
Das Schnäppchen bezog sich auf den Vergleich zu Duoprop / BIII. ![]() Nachdem ich bei Fischer über 3 Jahre fachlich gut beraten war und öfters Ersatzteile für meine Boote gekauft hatte wollte ich zum Saisonende wie immer einwintern. Aus dem frisch gelieferten Karton Storage-seal wollte er mir keine Dose verkaufen, da er alle selber braucht. Na ja, dann habe ich Kerzen und Filter auch nicht mehr gewollt und überhaupt seit dem keinen Fuss mehr rein gesetzt. Mit der Entscheidung zu Gunsten der Benziner liegst Du sicher richtig. Viel Spass !! Grüße Joachim |
![]() |
|
|