boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2020, 12:13
Marco Klehn Marco Klehn ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.07.2020
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Motoren

Hallo
Ich habe 2 x Mercruiser 4.3 Mpi B3 Motoren.
Alle beide starten und gehen sofort wieder aus.
Ich habe schon nach Benzin und dem Benzinfilter geschaut.
Kann mir vielleicht einer helfen?
Mfg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.07.2020, 12:31
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.771
7.507 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

Ist der Notstop gesteckt?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.07.2020, 13:19
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ist der Notstop gesteckt?
Dann würden sie doch gar nicht erst anspringen?

Wenn sie anspringen, aber sofort wieder ausgehen, könnte etwas mit der Spritzufuhr nicht stimmen, bei den "Multpoint-Einspritzern" (MPI) kann die Fehlersuche "interessant" werden, eventuell auch das Steuergerät defekt? Oder ein Kabel nicht angeschlossen oder hat Wackelkontakt oder Benzinpumpe defekt oder auch nur Dreck im Filter oder, oder, oder ........

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.07.2020, 13:51
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hatte genau das selbe Problem. Lag bei mir am elektromagnetischen Benzinhahn.
Nicht täuschen lassen wenn die Benzinfilter und Leitungen gefüllt sind!!
Durch den entstehenden Unterdruck können diese nicht leer gesaugt werden.

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.07.2020, 14:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.771
7.507 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Dann würden sie doch gar nicht erst anspringen?

Wenn sie anspringen, aber sofort wieder ausgehen, könnte etwas mit der Spritzufuhr nicht stimmen, bei den "Multpoint-Einspritzern" (MPI) kann die Fehlersuche "interessant" werden, eventuell auch das Steuergerät defekt? Oder ein Kabel nicht angeschlossen oder hat Wackelkontakt oder Benzinpumpe defekt oder auch nur Dreck im Filter oder, oder, oder ........

Bootfan Dieter
Meiner läuft ohne Notstop an und geht sofort wieder aus, also genau so wie "Marco" geschrieben hat.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2020, 09:56
gregorbaer gregorbaer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Spanien, Valencia
Beiträge: 45
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings mit einem Vierzylinder. Es war die Zündung.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das dies bei beiden Motoren gleichzeitig passiert. Ist bestimmt der Notstop....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.07.2020, 10:35
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Meiner läuft ohne Notstop an und geht sofort wieder aus, also genau so wie "Marco" geschrieben hat.
Das liegt daran, weil die Zündung über den Hilfskontakt des Magnetschalters mit Spannung beim Startvorgang versorgt wird.

Was Uli schreibt ist also richtig.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.07.2020, 10:37
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.005 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Jo. Wenn die Motoren vorher liefen und plötzlich nicht mehr ist es zu 90% der Notstop. Entweder Korrosion oder Defekt. Guck in den Schaltplan und mess es durch. Zum Test kannst du ihn überbrücken.

Lieben Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.07.2020, 10:44
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.788
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.749 Danke in 3.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco Klehn Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe 2 x Mercruiser 4.3 Mpi B3 Motoren.
Alle beide starten und gehen sofort wieder aus.
Ich habe schon nach Benzin und dem Benzinfilter geschaut.
Kann mir vielleicht einer helfen?
Mfg
Ganz bestimnmt kann Dir einer helfen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.08.2020, 00:07
Marco Klehn Marco Klehn ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.07.2020
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo allerseits...
Also es war die Luft in den Benzinleitungen.
Durch das leerfahren der Benzintanks.
Dies lag aber an der Anzeige(Benzin).
Ich habe beide Leitungen mit einer Handbeteibenen Ansaugpumpe mit diversen Panzertap verklebungen der Übergänge es geschafft die Zufuhr wieder herzustellen.
Und es läuft wieder. .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.08.2020, 06:38
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.899
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.930 Danke in 4.072 Beiträgen
Standard

Erstmal danke für deine Rückmeldung.
Beim nächsten Mal , wäre es schon sinnvoll wenn du gleich alles Berichtest.
Von leergefahrenen Tanks steht da nüscht....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein- & Auswintern von Motoren Olaf Technik-Talk 4 13.04.2006 09:00
Gute Info Seite für GM Motoren Cyrus Motoren und Antriebstechnik 3 18.02.2003 20:10
Aifo Iveco Diesel Motoren 319 PS Baujahr 1988 ? mr-friend Technik-Talk 9 15.02.2003 09:10
Alte Motoren, nicht nur... Lothar Werbeforum 1 13.11.2002 22:43
Diesel Motoren an Z-Antrieb Andrée Motoren und Antriebstechnik 2 12.07.2002 07:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.