![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hatte bei meiner letzten Ausfahrt beim Beschleunigen ein recht lautes Klappern. Habe dann einen Kompressionstest gemacht und festgestellt, dass Zylinder 4 nur noch 2bar und Zylinder 6 nur noch 0,5 bar hat. Grund dafür ist, dass die Kopfdichtung zwischen Zylinder 4 und Zylinder 6 durch ist. Leider hat der Kolben und die Laufbuchse des Zylinder 6 auch was ab bekommen. Habe auch festgestellt, dass die Krümmer incl. Knie sowie der Coupler auch fällig sind. Motor: Mercruiser 350 MAG MPI, Bj. 2003, 630 Stunden Lohnt sich hier noch eine Reparatur? Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So wie es aussieht hast du das selber im Griff, also lohnt es sich sicher! Natürlich musst du selber schrauben...Aber das machst du sicher gerne!!!
Viel Glück !!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie es aussieht, muss der Motor raus und zu einem Instandsetzer gebracht werden, da mindestens 1 Kolben neu muss und dazu muss man die beschädigte Zylinderinnenwand schleifen und honen, damit die Riefen verschwinden, sodann wird ein neuer Übermasskolben benötigt, der genau da reinpasst, weil ja die Öffnung nun größer geworden ist.
Ob weitere Schäden am Motor vorhanden sind, kann man erst sehen, nachdem man den Motor komplett zerlegt hat. Von daher ist eine Preisschätzung vor dem Zerlegen unseriös. Allerdings sollte man zwei Dinge beachten: 1. Gute Instandsetzerfirmen sind auf Monate ausgebucht, man muss sich also auf laaange Wartezeiten einstellen. 2. Gute Instandsetzerfirmen sind rar, selten, Mangelware und sie sind teuer! Dennoch kann sich so eine Reparatur lohnen, auch wenn die Gesamtkosten dafür sehr nahe an die Kosten eines neuen Motors heranreichen sollten, da man dann anschließend einen Motor hat, der besser ist, als jeder neue Neumotor, da ein seriöser Instandsetzer den Motor praktisch von Hand einmisst und genauer arbeitet als es die Serienfertigung je könnte, auch wird der nur allerbeste Materialien einsetzen. Selber machen kann man das nicht ohne Werkstattausrüstung und Erfahrung und Kontakte zu den diversen Teileherstellern. Bootfan Dieter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht denn der Kopf von unten aus? Der hat doch sicher auch gelitten, wie der Kolben aussieht...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Antwort ist relativ einfach, mit 3 bzw. 4 Fragen :
Was kostet die Instandsetzung? Was kostet ein neuer, gleicher Motor? Was kostet ggf. ein guter gebrauchter Motor? Und last but not least: Was kannst Du Dir leisten? LG Werner Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mal fernab des Problems. Deine Zylindernummerierung ist falsch. Das ist die Zündfolge.
Die Nummerierung beginnt Bei deiner 1, läuft aber dann ganz normal mit 1,2,3,4 auf Bank 1 und 5,6,7,8 auf Bank 2 ab.
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Coldbiker solltest Du dich für einen neuen Motor entscheiden, ich hätte Interesse an dem alten! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rudolf ,
numerierung stimmt . Ich würde den auf jeden Fall instandsetzen . Hast den ja schon halb auseinander .Wenn die Köpfe gut sind auf Übermaß honen lassen und neue Kolben rein .Eventuell zum Motorenbauer wenn Du einen kennst .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Den Motor von einem Instandsetzter komplett reparieren zu lassen wird sich im Vergleich zu einem neuen Rumpfmotor wohl finanziell nicht lohnen.
In den USA bekommst Du die recht günstig und neu ist nun einmal neu. Wenn Du aber das meiste selbst machen kannst und vielleicht noch bessere Bauteile als original verwendest und so einen besseren und/oder leistungsstärkeren Motor baust, kanndas sinnvoll sein. Gruß Götz |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hätte mir gerne einen neuen Motor 6.2L MPI 300 rein gemacht doch der passt leider bei mir nicht rein,da er vorne am Riemenantrieb etwas höher aufbaut und in diesem Bereich meine Sitzbank im Weg ist.
Werde mal schauen, ob ich einen guten gebrauchten 350 MAG MPI bekomme oder evtl. einen neuen Longblock holen und meine Aggregate anbauen. Wo bekommt man hier in Deutschand günstig an einen Longblock ran und auf was muss ich dabei achten?
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser MPI 5.0 vs. 350 Mag Mpi | Warenbuffet | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.07.2015 13:19 |
Lohnt sich eine Reparatur? | ashtray | Restaurationen | 8 | 12.05.2014 06:28 |
MerCruiser 350 MAG MPI mit Volvo Penta GXi Block | lebch | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 18.08.2010 08:22 |
Mercruiser MAG 350 MPI > Umbau Zweikreiskühlung | Berni28 | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 09.03.2010 19:55 |
alter 5PS lohnt da reparatur? oder mag den wer schlachten? | AndreasR | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 19.08.2004 07:49 |