boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2015, 08:34
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard Klempnerfachwissen gesucht

Moin moin
Mir ist heute morgen das Handrad für den Badewannenabfluß abgebrochen.Mit dem Rad,es befand sich am Fußende der Wanne,wird der Stöpsel, unten in der Wanne,angehoben,damit das Wasser raus kann.Leider ist meine Wanne eingefliest(ohne Revisionsklappe).Bekomme ich das defekte Teil ohne Fliesenzerstörung gewechselt?Das ist der verbliebende Rest in der Wanne.Den Schmutzrand Muß ich erst entfernen,war hinter dem abgebrochenem Handrad verborgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00002.jpg
Hits:	9550
Größe:	24,5 KB
ID:	598343  
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2015, 08:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.070 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Ich denke das kommt auf den Hersteller an.

bei meinem "Viega trio" ist der Drehknopf gesteckt und diesen kann man nach vorn abziehen. Eventuell kann man das bei dir auch und du musst nur den Wellenstumpf rausziehen und einen passenden Knopf finden.

ich kenne es auch von anderen Herstellern nur so.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.01.2015, 08:50
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Das wäre ein Glückstreffer.Ich versuche mal.
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.01.2015, 08:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.070 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

so ist es bei mir.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2015, 08:53
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Bin kein Klempner

Habe aber den selben Mechanismus

Du kannst doch das abgebrochene Teil mit einer Spitzzange greifen und heraus ziehen, dann besorgst du dir nen neuen Knauf und alles ist wieder gut
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2015, 08:54
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ein Tausch sollte möglich sein, sofern du den abgebrochenen Rest sauber aus der Aufnahme bekommst und an der Mechanik ( Wellenaufnahme) nix defekt ist.
Was du jedoch zwingend brauchst, ist der korrekte Hersteller. Ob das nun Viega ist, vermag ich so auch nicht zu sagen.
Das ganze Bauteil heißt übrigens Badewannen Excentergarnitur.

Google spuckt dir da auch ein paar Bilder zu aus, evtl kannst du so schon das passende Teil ermitteln.


Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.01.2015, 08:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.070 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

zum besseren Greifen (an den Stummel kommst ja nicht gescheit ran) ein kleines loch mittig gebohrt und eine Schraube (spax) angesetzt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.01.2015, 08:56
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Volltreffer!!Volker,du bist ein Engel!Ich hätte beinahe ne R-Klappe eingebaut.Nu geht's erstmal zum Baumarkt.
Gruß
Lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.01.2015, 08:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.070 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
Volltreffer!!Volker,du bist ein Engel!Ich hätte beinahe ne R-Klappe eingebaut.Nu geht's erstmal zum Baumarkt.
Gruß
Lothar
Man hilft wo man kann. Hoffe du findest einen Passenden wenn nicht kann man die beiden Teile vielleicht wieder zusammenfügen ? (loch mittig durch und von hinten eine Senkkopfschraube?)

Warum ist er abgebrochen ? zu weite gedreht oder hat sich die Mechanik verkeilt?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.01.2015, 08:58
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Dank natürlich an alle .Das Forum weiß einfach alles
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.01.2015, 09:31
Benutzerbild von Martin P.
Martin P. Martin P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 63
Boot: Glastron GS 185
101 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Was du brauchst ist ein Viega Multiplex Farbset chrom.
So heißt das Teil.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.01.2015, 09:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.070 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Martin P. Beitrag anzeigen
Was du brauchst ist ein Viega Multiplex Farbset chrom.
So heißt das Teil.

Gruß Martin
woher weisst du das der TO ein VIEGA System hat?
Nicht verwechseln mit dem wo ich eingebracht hat.

Ich hab ein VIEGA multiplex Trio. Aber ich habe auch keinen defekt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.01.2015, 09:58
Benutzerbild von Martin P.
Martin P. Martin P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 63
Boot: Glastron GS 185
101 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Das sehe ich an dem Teil das noch an der Wanne ist,
habe jeden Tag damit zu tun.
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.01.2015, 10:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.070 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Martin P. Beitrag anzeigen
Das sehe ich an dem Teil das noch an der Wanne ist,
habe jeden Tag damit zu tun.
Gruß Martin
Dann sollte er Ersatz finden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.01.2015, 10:08
Benutzerbild von Martin P.
Martin P. Martin P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 63
Boot: Glastron GS 185
101 Danke in 72 Beiträgen
Standard

@ billi
Du hast eine Unterputz Wannenarmatur
deshalb hast du eine Multiplex Trio.
Der To hat eine normale Aufputzarmatur
und somit eine normal Multiplex.
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.01.2015, 10:54
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Alles wieder im Lot.Baumarkt hatte nichts.die wollten mir unbedingt den Stöpsel andrehen.Aber schon der nächste Klempner war ein Volltreffer.Mit 5€ war ich dabei und nu ist wieder alles chic.
Danke Euch allen.
Gruß
Lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.07.2020, 08:40
Sandy1975 Sandy1975 ist offline
 
Registriert seit: 19.07.2020
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Martin, Ich habe genau das selbe Problem wie Mäcki51 2015
Bei mir ist auch der Drehknopf (Rosette) abgebrochen.
Leider komme ich mit keiner Zange dran um den Stift rauszuziehen um ihn dann zu wechseln.
Der Befestigungsflansch sitzt auch fest und ich bin mir nicht sicher ob ich den komplett abdrehen kann mit noch Stift drin um das Teil auszutauschen.
Könntest Du mir Rat geben
LG Sandy
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.07.2020, 08:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.070 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sandy1975 Beitrag anzeigen
Hallo Martin, Ich habe genau das selbe Problem wie Mäcki51 2015
Bei mir ist auch der Drehknopf (Rosette) abgebrochen.
Leider komme ich mit keiner Zange dran um den Stift rauszuziehen um ihn dann zu wechseln.
Der Befestigungsflansch sitzt auch fest und ich bin mir nicht sicher ob ich den komplett abdrehen kann mit noch Stift drin um das Teil auszutauschen.
Könntest Du mir Rat geben
LG Sandy
wi oben schon geschrieben (#7).. in den Stift ein kleines Loch bohren und dort eine Schraube leicht eindrehen. dann kann man an der SChraube den STiftrest rausziehen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.07.2020, 09:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Am besten nen Klempner holen bevor bei dem Reparaturversuch noch mehr kaputt geht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.07.2020, 09:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.374
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.560 Danke in 18.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wi oben schon geschrieben (#7).. in den Stift ein kleines Loch bohren und dort eine Schraube leicht eindrehen. dann kann man an der SChraube den STiftrest rausziehen...
DEine SHifttaste KLebt.

Kannst du aber ein kleines Loch reinbohren und mit einer Spaxschraube rausziehen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.07.2020, 12:11
Benutzerbild von Martin P.
Martin P. Martin P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 63
Boot: Glastron GS 185
101 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Hallo,
wie hier schon beschrieben vorgehen.
Nicht den Flansch öffnen dann verrutscht die dahinter liegende Dichtung.

hast auch eine PN
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.