boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.07.2020, 10:49
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.111 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Ach ja ,
Ich habe noch den Hund in meiner Aufzählung vergessen , der ist an Bord sehr hilfreich und nützlich.
Als Aufpasser und Ankerwache
Das ist eine ideale Größe von Hund fürs Boot
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.07.2020, 10:52
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.111 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
bei einem älteren Boot ist Erfahrung im Schrauben und technisches Verständnis zwingend erforderlich um sich selbst helfen zu können,
sonst wirst du arm
Das kann man sich aneignen, gibt doch viele Ratgeber u.a. Hier
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.07.2020, 10:55
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.111 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin Thomas
Was bedeutet im Zusammenhang mit deiner Frage "Bootfahren"?Das fängt ja mit dem Gummiboot vom Discounter an und reicht bis zur großen Segelyacht(na ja große Motoryachten gibt es auch).
Das ist also ein weites Feld bei dem man je nach Fahrzeug bzw schwimmenden Untersatz die unterschiedlichsten Voraussetzungen mitbringen sollte.
Bei mir als Hamburger Jung war das so,dass ich mit ca 4-5Jahren schon versucht habe einen Mast auf dem Badeschlauch(Autoreifen) zu errichten und dann hat es weitere 30Jahre gedauert,mit einigen lehrreichen Zwischenstationen,bis ich angefangen habe mir mein Segelboot komplet selbst zu bauen.Das fahre ich heute(nach dem der Bau sich um einiges hinzog) und werde mir da mit auch noch mindestens die ersten 10-15Jahre der Rente(hoffe ich mal)unterhaltsam gestalten.
gruss hein
Respekt Hein, wie lange hast du daran gebaut?
Ich hätte angst vor solch einem Projekt, obwohl ich denke man wächst an seinen Aufgaben.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.07.2020, 11:33
Benutzerbild von Classic
Classic Classic ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2010
Ort: Schifferstadt/ Ecke Speyer
Beiträge: 235
Boot: Sessa Islamorada 21
Rufzeichen oder MMSI: Bonheur
235 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Welche Voraussetzungen man fürs Boot fahren braucht?

Der "Wille"!
Ob das Boot klein oder dann groß ist spielt keine Rolle.
Der Wille und Spaß daran ist alles.
Wenn der Wille da ist gehts auch ohne Partnerin
Geld oder keins spielt auch keine Rolle.
Kajak,Ruderboot oder Gummipelle machen auch Spaß

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 18.07.2020, 11:35
Benutzerbild von BMi
BMi BMi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2012
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 243
Boot: Mahagoni P-Boot
653 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Was man zum Boot fahren braucht ?

Wasser wäre nicht schlecht

Das meine ich ernst. Ein Liegeplatz, den man zügig erreichen kann, in einem Revier, das auch etwas Abwechslung bietet.
Oder zumindest, wenn du ein trailerbares Boot hast, irgendwelche Slipstellen an Flüssen oder Kanälen oder größeren Seen.

Wenn du erst 3 Stunden fahren mußt, um für 2 Stunden auf dem Wasser zu sein, könnte die anfängliche Euphorie schnell verfliegen.

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.07.2020, 14:49
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Schwimmen können, wäre nicht schlecht.
Keine Angst vorm Wasser haben.
Ach was, man muss doch nicht schwimmen können, wozu hat man denn das Boot?

Bei der Marine hat man gerne Nichtschwimmer genommen, die verteidigen erfahrungsgemäß das Schiff länger.

(Muss ich hier jetzt noch extra solche Smileys verwenden, oder kann man die Ironie auch so verstehen?)


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.07.2020, 16:06
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Ach was, man muss doch nicht schwimmen können, wozu hat man denn das Boot?

Bei der Marine hat man gerne Nichtschwimmer genommen, die verteidigen erfahrungsgemäß das Schiff länger.

(Muss ich hier jetzt noch extra solche Smileys verwenden, oder kann man die Ironie auch so verstehen?)


Bootfan Dieter
Ein Smiley zu setzen ist immer gut und schützt vor Rückfragen.

Ich hab bei der Marine nachgefragt, warum ihre U-Boote keine Fenster haben.
Marine fragte, für was Fenster?
Ich, "na ich schlaf nachts immer bei offenen Fenster"
Dannach war Schluss mit Marine.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.07.2020, 16:08
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.971
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Geld regiert die Welt.
Über Geld spricht man nicht,
Geld hat man.

Gruß Manfred
Schon alles richtig. Obwohl, ich kenne Leute die haben immer die Taschen voller Geld, denen gehört es aber gar nicht, tun trotzdem so als wären sie Millionäre.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.07.2020, 16:54
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
407 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Oder einfach nur Spaß am Medium Wasser und der Welt haben?
> Ohne macht die teuerste Yacht keinen Spaß!

Man sollte tunlichst Schrauber und Handwerker sein?
> .. wenn man "nur" gut verdient und sich: " So nen Ölwechsel für 400 Euro wollen sie doch nicht selber machen" (für mittleren Außenborder) nicht leisten will. Für mich ist Ahnung vom Boot/der Technik auch Bestandteil des Hobby bzw. ein wichtiger Sicherheitsaspekt!

Man sollte eine unbändiges Bankkonto haben?
>Dann kann man ordentlich für alles Werkstätten beauftragen und frei von Sorgen (man hat ja eh keine Ahnung von seinem Boot) rumschippern...

Vielleicht liegt die Wahrheit aber auch dazwischen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 18.07.2020, 17:00
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich:
Ne top Partnerin! Oder Partner!

Du verbrennst soviel Geld und Zeit mit dem Hobby, das anderen schnell die Tränen kommen.
Dir kommen erst Tränen, wenn du "vorne is gas" über spiegelglattes Wasser in den Sonnenuntergang heizt
Und das hat-sich-gelohnt-gesicht-hast...

Dann muss die beste Frau mitziehen und das empfinden teilen können!
Sonst is Asche [emoji6]

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 18.07.2020, 17:56
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.081
Boot: van de stadt 29
9.311 Danke in 4.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Respekt Hein, wie lange hast du daran gebaut?
Ich hätte angst vor solch einem Projekt, obwohl ich denke man wächst an seinen Aufgaben.
Moin
Bis segelklar ca 2500Std verteilt auf knapp zwanzig Jahre,mit laangen Baupausen weil zwischendurch zwei Einfamilienhäuser weitgend in Eigenarbeit um/aus-und teilweise neu gebaut werden sollten/mussten.Da zu noch sechs Kinder großziehen und ein wenig zum Familieneinommen beitragen.Ohne Bauplatz der dir schon gehört(Eigentum)wird so etwas zu teuer,durch die Doppelnutzung von Werkzeugen und Werkstätten rechnet sich das aber einigermaßen,zu mal wenn man weder Zimmermann,Maurer,Schlosser,Fenstermonteure,Elektr iker,Heizungsbauer,Bautischler,Bauklempner,Sanitär installateure oder Dachdecker braucht.Na ja bei Estrichen über 10m²und großen Fliesen ließ ich mir schon von Profis helfen.
gruss hein

Geändert von hein mk (18.07.2020 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 18.07.2020, 18:01
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.046
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.594 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

um Deine Frage zu beantworten, das braucht man um Boot zu Fahren:

1. Den Willen und die familiäre Akzeptanz
2. Die kognitiven Befähigungsnachweise für das entsprechende Revier
3. Das Budget um das Objekt der Begierde finanziell in Anschaffung und Unterhalt zu stemmen.

Ich habe aber an dieser Stelle mal eine Gegenfrage: welchen Erwartungshorizont verknüpfst Du mit der Eröffnung deines Threats?

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 18.07.2020, 22:32
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.111 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragoskipper Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

um Deine Frage zu beantworten, das braucht man um Boot zu Fahren:

1. Den Willen und die familiäre Akzeptanz
2. Die kognitiven Befähigungsnachweise für das entsprechende Revier
3. Das Budget um das Objekt der Begierde finanziell in Anschaffung und Unterhalt zu stemmen.

Ich habe aber an dieser Stelle mal eine Gegenfrage: welchen Erwartungshorizont verknüpfst Du mit der Eröffnung deines Threats?

Gruß,
Roland
Hallo Roland, sorry für meine Begriffstutzigkeit ,aber was bedeutet Erwartungshorizont ?
Oder meintest du Erwartungshaltung ?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.07.2020, 07:23
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.728
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.122 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Moin

Eine alte Weisheit sagt, Bootfahren ist die unbequemste Art, teuer zu reisen. Da ist ne Menge dran.

Soll es nur ein kleines sein für Tagesausflüge, nicht viel. Ein etwas größeres zum Reisen vor allem den richtigen Partner. Geld ein wenig, dir größten Enthusiasten die ich traf, hatten nicht viel davon.

Und das ist wirklich nicht wichtig, denen hilft man auch gern..

Alles andere kommt von selbst.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 19.07.2020, 09:14
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 393
Boot: Tjeukemeer 900 Stahlverdränger
920 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Eine alte Weisheit sagt, Bootfahren ist die unbequemste Art, teuer zu reisen. Da ist ne Menge dran.

Soll es nur ein kleines sein für Tagesausflüge, nicht viel. Ein etwas größeres zum Reisen vor allem den richtigen Partner. Geld ein wenig, dir größten Enthusiasten die ich traf, hatten nicht viel davon.

Und das ist wirklich nicht wichtig, denen hilft man auch gern..

Alles andere kommt von selbst.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Da ist jetzt eigentlich schon alles damit gesagt, denn letztendlich sind es tatsächlich diese wenigen Punkte - so ist zumindest meine Erfahrung.
Klar, ohne Geld geht es nicht. Aber es sind wirklich die Enthusiasten, die aus einem wenig vertrauenserweckenden Haufen Boot mit viel Liebe wieder etwas machen. Da muss die Lust und die Freude aufs Wasser zu kommen ganz vorne stehen. Und dann ist alles andere nur ein organisatorisches Event.
Im Übrigen ist es das, was für mich das Forum lebendig macht - die Einen, die mit viel Geld ein tolles modernes Boot besitzen können und die Anderen, die auch gerne mit Forumshilfe ihren Traum aufs Wasser bringen. Ich kann von beiden profitieren und schätze den Austausch.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 19.07.2020, 11:41
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.111 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Also spiegelt sich meine Meinung hier teilweise wieder.

Zunächst einmal Interesse und Spaß am Wassersport,
Ein entsprechendes Sportgerät ,
Geduld und alles andere lässt sich den Gegebenheiten anpassen!
Eigentlich freue ich mich hier solche Einigkeit zu lesen,
ist eher selten ��
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 19.07.2020, 20:24
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.046
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.594 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Hallo Roland, sorry für meine Begriffstutzigkeit ,aber was bedeutet Erwartungshorizont ?
Oder meintest du Erwartungshaltung ?
Hallo Thomas,

"Erwartungshorizont" und "Erwartungshaltung" sind im Volksmund sicher eng beieinander, wobei die Erwartungshaltung eher den Anspruch beschreibt für etwas das man erwartet, das geleistet wird, während der Erwartungshorizont klare Ziele - in Deinem Fall Art und Qualität der Antworten - umfasst.
"Erwartungshaltung" ist eher, wenn Du erwartest, weil Du mich mit Motorschaden abgeschleppt hast, dass ich Dir ein Fass Bier dafür stifte. ... was ich im realen Fall sicher gern täte

Ich hoffe, ich konnte das sprachliche Mysterium etwas klären!

Gruß,
Roland

Geändert von dragoskipper (19.07.2020 um 20:46 Uhr) Grund: tja, die Orthographie
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 19.07.2020, 21:03
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.111 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragoskipper Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

"Erwartungshorizont" und "Erwartungshaltung" sind im Volksmund sicher eng beieinander, wobei die Erwartungshaltung eher den Anspruch beschreibt für etwas das man erwartet, das geleistet wird, während der Erwartungshorizont klare Ziele - in Deinem Fall Art und Qualität der Antworten - umfasst.
"Erwartungshaltung" ist eher, wenn Du erwartest, weil Du mich mit Motorschaden abgeschleppt hast, dass ich Dir ein Fass Bier dafür stifte. ... was ich im realen Fall sicher gern täte

Ich hoffe, ich konnte das sprachliche Mysterium etwas klären!

Gruß,
Roland
Hallo Roland, zunächst wünsche ich dir, das weder ich noch jemand anderes dich jemals abschleppen muss, respektive das du einen Motorschaden haben wirst.

Meine Erwartungen beschränken sich auf den Gedankenaustausch,.
In diesem Thread liegt die allgemeine Sichtweise offensichtlich auf einer Linie,wie ich bereits schrieb.
In einigen anderen Beiträgen hingegen wurden häufig andere Voraussetzungen beschriebenen, wie z.B. ein gewisses Budget, eigenes technisches Wissen usw.

Und was die Stiftung eines Fasses Bier betrifft, da würde ich dich nicht daran hindern, im Gegenteil meine Hilfe würde ich dir gerne anbieten.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 19.07.2020, 21:14
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.291
Boot: Crownline 210CCR
5.732 Danke in 2.719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
HALLO Gemeinde, was benötigt man um dem Hobby Boot zu fahren nachzugehen?
Seebeine wären nicht schlecht .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.07.2020, 21:21
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 967
Boot: Sealine 200
4.645 Danke in 1.160 Beiträgen
Standard

Leidenschaft und Leidensfähigkeit
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 19.07.2020, 21:48
Benutzerbild von dragoskipper
dragoskipper dragoskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.046
Boot: Cytra Courier 31 DS
1.594 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Hallo Roland, zunächst wünsche ich dir, das weder ich noch jemand anderes dich jemals abschleppen muss, respektive das du einen Motorschaden haben wirst.

Meine Erwartungen beschränken sich auf den Gedankenaustausch,.
In diesem Thread liegt die allgemeine Sichtweise offensichtlich auf einer Linie,wie ich bereits schrieb.
In einigen anderen Beiträgen hingegen wurden häufig andere Voraussetzungen beschriebenen, wie z.B. ein gewisses Budget, eigenes technisches Wissen usw.

Und was die Stiftung eines Fasses Bier betrifft, da würde ich dich nicht daran hindern, im Gegenteil meine Hilfe würde ich dir gerne anbieten.
Hallo Thomas,

ich schippere hier am Oberrhein und bei Maschinenschaden hoffe ich Hilfe zu bekommen, bevor ich über Rotterdam ins Meer gespült werde. Deshalb wirst Du mir leider im Erstfall keine Hilfe sein. Sollte es Dich aber mal in meine Gegend verschlagen geht das Bier auf mich.

Im Übrigen bin ich der Meinung, das außer dem festen Willen aufs Wasser zu wollen ein gewisses Budget an die Erwartungen an Material und Revier angepasst nötig ist. Wenn man auf plötzlich eintretende Umstände, die eine Investition bedingen reagieren muss, indem man sich alles "vom Munde abspart" ist der Spaß am Bootfahren schnell in Frust gekippt.

Ich will damit nicht sagen, dass man zum Bootfahren reich sein muss - wie auch immer dieser Begriff definiert ist - aber ein gewisses Polster schadet nicht, um bei möglichen Schäden reagieren zu können, ohne dabei die Lockerheit zu verlieren.

Gruß,
Roland

Gruß,
Roland
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.07.2020, 07:43
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.111 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dragoskipper Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

ich schippere hier am Oberrhein und bei Maschinenschaden hoffe ich Hilfe zu bekommen, bevor ich über Rotterdam ins Meer gespült werde. Deshalb wirst Du mir leider im Erstfall keine Hilfe sein. Sollte es Dich aber mal in meine Gegend verschlagen geht das Bier auf mich.

Im Übrigen bin ich der Meinung, das außer dem festen Willen aufs Wasser zu wollen ein gewisses Budget an die Erwartungen an Material und Revier angepasst nötig ist. Wenn man auf plötzlich eintretende Umstände, die eine Investition bedingen reagieren muss, indem man sich alles "vom Munde abspart" ist der Spaß am Bootfahren schnell in Frust gekippt.

Ich will damit nicht sagen, dass man zum Bootfahren reich sein muss - wie auch immer dieser Begriff definiert ist - aber ein gewisses Polster schadet nicht, um bei möglichen Schäden reagieren zu können, ohne dabei die Lockerheit zu verlieren.

Gruß,
Roland

Gruß,
Roland
Na ja, wer weiß. Unser Revier ist in NL unweit des Rheins.

Selbstverständlich ist es doch so, dass man sich ein Hobby auch leisten können muss.
Das ist wohl immer so, egal welches Hobby.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.07.2020, 07:49
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Vor allem braucht man eine Community wie das Boote-Forum, wo einem mit Rat, Tat und dämlichen Ratschlägen geholfen wird
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 20.07.2020, 08:03
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.111 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Na ja, wer weiß. Unser Revier ist in NL unweit des Rheins.

Selbstverständlich ist es doch so, dass man sich ein Hobby auch leisten können muss.
Das ist wohl immer so, egal welches Hobby.
Oh man, da habe ich mich aber abtreiben lassen (Motorschaden im Kopf)
Aber immerhin träume ich davon mal nach Frankreich zu tuckern, vllt komm ich dann mal in deine Nähe.
Allein schon dafür käme das zweite Bier von mir.

Auf einem Bein kann man schlecht stehen, sagt man hier.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.07.2020, 08:11
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.111 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Vor allem braucht man eine Community wie das Boote-Forum, wo einem mit Rat, Tat und dämlichen Ratschlägen geholfen wird
Hallo Jochen, du hast recht, es gibt viele Dinge die eindem das Hobby leichter machen.
Aber sind diese Voraussetzungen?

Z.B. Ich finde das Forum toll, aber die in manchen Threads stattfindene hackerrei , besserwisserei und klugscheisserei das braucht doch keiner,oder?

So wurden sich Menschen Aug in Aug kaum länger unterhalten.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gewerbliche Personenbeförderung: Voraussetzungen? Mr. Creosote Allgemeines zum Boot 19 12.01.2011 18:28
Elekt. Farbspritzpistole - welche Voraussetzungen? outtime Technik-Talk 4 30.07.2010 08:16
Kosten und Voraussetzungen für Bootsunterhaltung frieder Allgemeines zum Boot 13 18.03.2009 16:41
Einhand Segeln - was für Voraussetzungen? BS24 Segel Technik 74 26.09.2007 19:44
MARPA Voraussetzungen??? eastsailor Technik-Talk 2 23.05.2003 09:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.