boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.01.2007, 19:30
NOK Angler NOK Angler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE
hättest die Motorwanne nicht rausschneiden brauchen.
Ist doch in den anderen Restaurationströööts lange besprochen...
http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=38833
Naja, jetzt darfst Du halt Laminieren und schleifen
Gruß ALF
Leider doch , hätte sonst bäuchling liegend das ganze machen müssen. Außerdem hatte der Vorbesitzer noch eine Vertiefung in die Motorwanne einlaminiert , diese saß so vor dem Spielel das man dort nicht mehr ran kanm. Motorwanne hab aber noch liegen. Muß nur das GFK-Teil zum Spiegel hin ausgetauscht werden weil es wabbelig war
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.01.2007, 19:31
NOK Angler NOK Angler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE
Bilder und ne Zeichnung,


Gruß ALF
Na ja , dann muß ich halt nochmal raus in den Schuppen. wird ewa 30min dauern. Kommen aber gleich !!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.01.2007, 19:36
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NOK Angler
Siebdruckplatte wollte ich eh nehmen , denke aber mal das die von mir vorgesehnen 2x a 15mm doch etwa stark und schwer sind. War auf 30mm Gesamtstärke gekommen weil das Brett welchen drinne war ja auch 30mm stark war. Denke mal das jetzt was so um die 1x10mm nehmen werde. Hab ich sogar evtl noch liegen wenn die noch gut sind. Muß ich halt nochmal gucken.

Stützwinkwl wollte ich mittig auf den Kielholm ( wird noch bis zum Spiegel verlängert ) aufsetzen
Zumindest im oberen bereich würde ich wieder auf die originaldicke gehen, da sonst später ein vernünftiger Motor (50PS würden sich gut machen) nicht ausreichend halt findet (Knebelschrauben zu kurz), wenn schon neu, dann ordentlich...

mit dem Stützwinkel machst du es genau richtig..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.01.2007, 19:56
NOK Angler NOK Angler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

so, nochmal im schuppen gewesen und bilder gemacht.



Werde nun 1 x 10mm nehmen , und in der oberen Hälfte wie vorgeschlagen wieder auf 30mm verstärken. zusätzlich werde ich unten halt noch ein Stützwinken auf den denn verlängerten Kielholm aufsetzten.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.01.2007, 20:19
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NOK Angler
so, nochmal im schuppen gewesen und bilder gemacht.



Werde nun 1 x 10mm nehmen , und in der oberen Hälfte wie vorgeschlagen wieder auf 30mm verstärken. zusätzlich werde ich unten halt noch ein Stützwinken auf den denn verlängerten Kielholm aufsetzten.

genauso machen, dann klappt es auch mit dem größeren Motor
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.01.2007, 20:24
NOK Angler NOK Angler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
genauso machen, dann klappt es auch mit dem größeren Motor
Geht los , für den großén Motor bin ich eh oft genug in DK.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.01.2007, 21:40
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NOK Angler
Werde nun 1 x 10mm nehmen , und in der oberen Hälfte wie vorgeschlagen wieder auf 30mm verstärken. zusätzlich werde ich unten halt noch ein Stützwinken auf den denn verlängerten Kielholm aufsetzten.
Warum "auf den Kielholm" und nicht mit diesem an der Rückwand hochziehen? Scheint mir die bessere Variante (Krafteinleitung) und macht weniger Arbeit.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.01.2007, 21:46
NOK Angler NOK Angler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

weil der kielholm einmal ganz durch boot geht und mit allen tragenden teilen verbunden ist.

Kielholn am spiegel hochziehen ist auch nicht schlecht , allerdings müßte ich denn einen ziemlich großen bogen frei formen. mit formen bau würd das wieder auf den selben aufwand herauslaufen.

oder bin ich jetzt schwer von kp ??
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.