![]() |
|
|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#26
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#27
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#28
|
||||
|
||||
|
Zitat:
mit dem Stützwinkel machst du es genau richtig..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
|
#29
|
|||
|
|||
|
so, nochmal im schuppen gewesen und bilder gemacht.
![]() Werde nun 1 x 10mm nehmen , und in der oberen Hälfte wie vorgeschlagen wieder auf 30mm verstärken. zusätzlich werde ich unten halt noch ein Stützwinken auf den denn verlängerten Kielholm aufsetzten. |
|
#30
|
||||
|
||||
|
Zitat:
genauso machen, dann klappt es auch mit dem größeren Motor
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
|
#31
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#32
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
|
#33
|
|||
|
|||
|
weil der kielholm einmal ganz durch boot geht und mit allen tragenden teilen verbunden ist.
Kielholn am spiegel hochziehen ist auch nicht schlecht , allerdings müßte ich denn einen ziemlich großen bogen frei formen. mit formen bau würd das wieder auf den selben aufwand herauslaufen. oder bin ich jetzt schwer von kp ?? |
![]() |
|
|