boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2020, 18:45
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard Glassicherung 6x16 mm - wo kaufen?

Hallo,
die ich könnt mich gerade in den A.... beissen.
Hab bei meinem alten Evinrude 120 Bj. 1989 eine neue Schaltung verbaut. Beim abzwacken des Kabelbaums die Batterie nicht abgeklemmt.
Jetzt hab ich die Sicherung im Motor damit in die ewigen Jagtgründe geschickt.
Wo krieg ich so ein Teil her. Ist eine putzige Glassicherung 6x16 mm groß, 20A 32V 301

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.07.2020, 18:48
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.360
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Eine Suchmaschine kennst du aber? Da findest du tausende
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.07.2020, 18:48
Alice Alice ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2020
Ort: Weserbergland
Beiträge: 185
Boot: Invader 197 cuddy
166 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Elektrogroßhandel Sonopar
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.07.2020, 19:07
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Ja, Suchmaschinen kenne ich. Da findet man Sicherungen mit 5x20 mm oder 6x 30 mm oder 6x32 mm oder ...
Aber nix mit 6x16 mm.
Leider auch bei Sonopar nix.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.07.2020, 19:28
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.239
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
4.795 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Meine üblichen Verdächtigen: Reichelt.de oder https://de.rs-online.com/web/
__________________
Gruß Klaus

"Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.07.2020, 20:27
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.053
7.487 Danke in 4.258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MRenner Beitrag anzeigen
Ist eine putzige Glassicherung 6x16 mm groß,
Nicht 6,3x15 ?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.07.2020, 20:54
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hab mit Schieblehre nachgemessen: 6,3x16 mm

Geändert von MRenner (13.07.2020 um 21:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.07.2020, 21:39
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.749
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.676 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Die meisten Sicherungshalter für Glassicherungen haben doch Federn eingebaut, um Druck aufzubauen für den Kontakt. Daher sollte es auf den letzten mm Länge doch nicht ankommen, oder?
Alternativ einen wassergeschützten ATO Sicherungshalter einbauen, da gibt es dann beim Nachschub keine Probleme.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.07.2020, 07:28
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
hab jetzt mit der Ersatzteilnummer von Evinrude gesucht und bin tatsächlich fündig geworden. Ist angeblich sogar lagernd. Wenns doch länger dauert, werde ich auf einen anderen Sicherungshalter umbauen.
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.07.2020, 16:45
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hallo,
da die originale Sicherung leider ein paar Tage Lieferzeit hat, habe ich provisorisch auf eine Autosicherung umgebaut.
Welche Stromstärke soll ich da jetzt verbauen?
Die original Sicherung ist ja 20A - 32V.
Hatte jetzt eine 30A Autosicherung drin, die ist mir nach ein paar Mal Trimmen durchgebrannt.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.07.2020, 17:09
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Dann hast du an der Stelle das Problem, das entweder eines der mind. 3 Kabel an irgend einer Stelle durchgescheuert ist und gegen Masse kommt oder der E-Motor der Trimmpumpe ist schwergängig bzw. hart eine anderes Problem.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.07.2020, 18:29
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.053
7.487 Danke in 4.258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MRenner Beitrag anzeigen
Beim abzwacken des Kabelbaums die Batterie nicht abgeklemmt.
Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Dann hast du an der Stelle das Problem, das entweder eines der mind. 3 Kabel an irgend einer Stelle durchgescheuert ist und gegen Masse kommt oder der E-Motor der Trimmpumpe ist schwergängig bzw. hart eine anderes Problem.
Wahrscheinlich gab es auch einen Grund für das abzwacken
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.07.2020, 00:03
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.749
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.676 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MRenner Beitrag anzeigen
Hallo,
da die originale Sicherung leider ein paar Tage Lieferzeit hat, habe ich provisorisch auf eine Autosicherung umgebaut.
Welche Stromstärke soll ich da jetzt verbauen?
Die original Sicherung ist ja 20A - 32V.
Hatte jetzt eine 30A Autosicherung drin, die ist mir nach ein paar Mal Trimmen durchgebrannt.

Viele Grüße
Markus
Warum baust Du eine 30A Sicherung ein, wenn Original eine 20A verbaut ist?
Wenn Dir selbst die 30A durchbläst, dann hast Du ein Problem mit der Elektrik, welches dringend gelöst werden sollte.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.07.2020, 11:10
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

SICHERUNG 6.3X15.9MM/20 A
z. B: Sofort lieferbar
https://www.us-car-teile-center.de
----
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.07.2020, 14:41
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

@ Stingray 558: Vielen Dank für den Link. Hab da jetzt bestellt.

Ich glaub nicht, dass ich ein Problem mit der Elektrik hab. Hab einen neue Schaltbox verbaut, weil sich an der alten die Plasttikteile nach und nach "aufgelöst" haben. Dazu musste ich das Kabelpaket, dass vom Motor kommt mit neuem Stecker versehen. Zuerst habe ich die Leitung für den Trimmmotor gemacht. Getestet, und für gut befunden. Also wirklich mehrmals hoch und runter gefahren und es gab keine Probleme. Dann hab ich mich an des Kabelpaket für Zündschloß, Drehzahlmesser, Dauerplus etc. gemacht. Dieses dann durchgezwickt ohne die Batterie abzuklemmen. In dem dem Moment, als ich den Seitenschneider durchgedrückt habe, wars mir klar was ich vergessen habe, obwohl nichts gefunkt hat. Es kam wie vermutet, die Sicherung war durch.
Hab dann wie geschrieben provisorisch einen KFZ-Sicherunghalter eingeflickt und da fliegt mir die Sicherung beim Trimmen. Dann eine 30A Sicherung probiert, ging ein paar Mal, dann wieder durch.
Wie ist das Grundsätzlich, ändert sich nicht das Ansprechverhalten der Sicherung wenn sie für 30 V ausgelegt ist? Das wäre ja dann bei einer 20A Sicherung eine Leistung von 600 Watt. Wenn die Sicherung für 12V ist, dann wären es bei 20A nur 240 Watt. Daher meine Vermutung, dass die KFZ-Sicherung an der Sache Schuld ist.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.07.2020, 15:59
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.770
7.507 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

Dann hoff mal weiter das die Sicherung schuld ist. Wenn man nicht schwimmen kann liegt es ja auch am Wasser.
Du hast ein Problem hinter der Sicherung. Da hast du bei deinem "durchzwicken" und hinterher wieder anschließen einen Fehler gemacht, zwei Drähte vertauscht oder so.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.07.2020, 16:32
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.749
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.676 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Die Sicherung fliegt, wenn zu viel Strom fließt. Die Spannung ist dabei (fast) egal, solange wir nicht von kV reden.
Einer Niederspannungssicherung von 20 A ist es egal, ob Du die bei 5 Volt, 12 Volt oder 24 Volt einsetzt (oder bei 30 V).

Suche Deinen Verkabelungs/Elektrikfehler.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.07.2020, 16:51
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Die Sicherung fliegt, wenn zu viel Strom fließt. Die Spannung ist dabei (fast) egal, solange wir nicht von kV reden.
Einer Niederspannungssicherung von 20 A ist es egal, ob Du die bei 5 Volt, 12 Volt oder 24 Volt einsetzt (oder bei 30 V).

Suche Deinen Verkabelungs/Elektrikfehler.

Gruß Rüdiger
Danke für die Info. Meine Verkabelung hab ich mehrfach durchgecheckt, die passt. Dann werde ich mal überprüfen ob bei der neuen Schaltbox was nicht passt.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.07.2020, 16:56
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hallo,
hier noch eine kurze Rückmeldung von mir.
Hab meine neue Verkabelung nochmal gecheckt. Alles i. O. Schaltbox durchgemessen, auch ok.
Hab dann einen 20A Sicherungsautomaten aus dem KFZ-HiFi-Bereich als Sicherung eingebaut. Konnte alle Funktionen ausgiebig testen, Sicherung hat nicht ein einziges Mal ausgelöst. Bin froh, dass alles funzt. Aber komisch ist das schon.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.07.2020, 17:11
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.770
7.507 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

Dann warten wir mal ab.
Ist wirklich nicht so das ich dir was schlechtes wünsche. Wenn eine Sicherung durchbrennt ist immer was kaputt oder falsch zusammengeklemmt. Eine 10A stärkere Sicherung bestärkt das Problem dann noch.
Ich hatte letzte Woche so ein Problem bei einem Audi. Mal hatte ich eine Leistung von 18 A mal von 0.73 A und das bei einer 5 A Sicherung. War der Lampenträger hinten. Der ist eigentlich massiv gebaut und man meint der geht nicht kaputt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.07.2020, 20:58
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Bei Sicherungen gibt es träge, mittel und flink. Motoren haben meist einen höheren Anlaufstrom, Losbrechmoment, da kann Flink zu schnell sein.
Vielleicht liegt es daran.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.07.2020, 05:42
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Ja, diese Hoffnung habe ich auch. Hatte vorher noch kein einzig Mal Probleme mit der Elektrik. Es ist aber schon komisch, dass die 30A Sicherung auch geflogen ist. Schau mer mal..

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.07.2020, 09:39
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.770
7.507 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Bei Sicherungen gibt es träge, mittel und flink. Motoren haben meist einen höheren Anlaufstrom, Losbrechmoment, da kann Flink zu schnell sein.
Vielleicht liegt es daran.
Schon richtig. Im Autosektor gibt es aber nur träge Sicherungen. und darauf hat er ja testweise umgebaut.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.08.2020, 10:29
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

So, nochmal Rückmeldung von mir. Der Kroatienurlaub ist rum, das Boot war in den 2 Wochen fast täglich im Einsatz. Hab wieder die original Sicherung drin. Keine Probleme mit der Elektrik.
Was bin ich froh.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selco Sportboot kaufen oder kaufen Alex. Allgemeines zum Boot 10 14.02.2016 22:39
Lieferadresse Glassicherung Volker Technik-Talk 12 20.10.2015 23:18
Kaufen oder nicht kaufen? Wer kennt Lemmer in den Niederlanden BeagleOne Kein Boot 19 10.05.2012 09:04
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! Howa Allgemeines zum Boot 7 18.10.2010 16:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.