boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2020, 16:05
dinomaus dinomaus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 117
Boot: Windy 23 FC
98 Danke in 37 Beiträgen
Standard Wie Volvo Penta 260A Kalt korrekt starten

Moin zusammen,

meine Windy ist nun im Wasser. Der Motor läuft. Aber wie lasse ich den Motor im kalten Zustand korrekt an.? Gibt es da eine Empfehlung? Muss ich vorher mit dem Gashebel „pumpen“ wenn ja wie oft? Oder...? Habt ihr ein Rezept?
Danke für eure Erfahrungswerte.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2020, 16:11
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.664
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.123 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

zwei mal am Schalthebel pumpen (damit die Choke-Klappen zu fallen), und dann starten.
wenn er angesprungen ist auf ca. 1200 - 1500 U/mim gehen bis der Motor sauber läuft.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.07.2020, 16:14
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Zwei bis drei mal Vorpumpen und den Gashebel bei ca. 10-11 Uhr belassen, damit der kalte Motor mit einer höheren Standgasdrehzahl läuft
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.07.2020, 16:17
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Elektrische Zündung und gute Kerzen und saubere Düsennadeln wirken beim Kaltstart auch ein paar kleine Wunder.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.07.2020, 16:35
dinomaus dinomaus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 117
Boot: Windy 23 FC
98 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Elektrische Zündung und gute Kerzen und saubere Düsennadeln wirken beim Kaltstart auch ein paar kleine Wunder.
Da sprichst Du mein nächstes Thema an... lohnt sich eine Umrüstung auf elektronische Zündung. Also hat man da wirklich einen Mehrwert? Oder läuft ein gut gewarteter Motor bzw. gut gewarteter zündanlage genauso rund?
Holger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.07.2020, 17:52
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Umrüstung lohnt sich.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.07.2020, 18:10
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.664
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.123 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

und AC Delco Zündkerzen.

vergleicht mal eine AC Delco mit anderen ZK, dann seht Ihr den Unterschied.,,
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.07.2020, 21:48
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.377
Boot: Windy 22 DC
3.069 Danke in 1.959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
und AC Delco Zündkerzen.

vergleicht mal eine AC Delco mit anderen ZK, dann seht Ihr den Unterschied.,,
Volvo hatte da Champion, die würde ich auch empfehlen. Ist aber Glaubenssache
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.07.2020, 22:59
Alice Alice ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2020
Ort: Weserbergland
Beiträge: 186
Boot: Invader 197 cuddy
166 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Genau so wie alle vor mir schrieben 👍🏻
Kerzen und Zündung haben wir auch so.
Keine Probleme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölkühler dicht? Volvo Penta 260A dinomaus Motoren und Antriebstechnik 6 29.06.2020 19:49
Volvo Penta DP 290 trimmt nicht korrekt krebs2306 Technik-Talk 20 01.08.2018 23:36
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten Peti Pup Motoren und Antriebstechnik 13 25.10.2016 08:35
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten didda Motoren und Antriebstechnik 18 20.10.2016 10:00
volvo penta 260a pasy Technik-Talk 0 04.08.2013 21:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.