![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich fahre in diesem Jahr zum ersten mal einen kleine 4-5 Tage Trip ab und so langsam bin ich mir nicht sicher ob ich mich dabei nicht doch übernehme und falsch geplant habe. Insofern die Frage in die Runde ob das passen würde ![]() Start ist gegen Montag Mittag in Höhe FICHTNER MARINE / Havel. Ich habe zwei Kids an Board, die auch gerne mal in Wasser springen würden. Ansonsten geht es ums entspannte fahren und genießen. Folgender Plan Start Montag. Über den Schwielowsee, Caputh, nach Potsdam und hier einen freien Anlieger nutzen. Potsdam "Alte Fahrt" oder Glienicker Brücke oder Aldi Anlieger (?) Dienstag über den Griebnitzsee, Wannsee, Spandau rechts weg auf die Spree bis Schleuse Charlottenburg. Hier bräuchte ich in der Nähe eine Anliegerstelle, da ich ab Mittwoch nach Berlin wollen würde Mittwoch ab 8 Uhr (um die UKW freie Zeit durch das Regierungsviertel zu nutzen) über die Spree zum großen Müggelsee. Kann man hier über Nacht ankern? Oder was wäre eine Alternative? Donnerstag über den Britzer Verbindungskanal wieder zurück nach Potsdam und Übernachtung siehe Montag oder bei einen kostenpflichtigen Anlieger Freitag Vormittag muss ich wieder bei FICHTNER MARINE angekommen sein. Alternativ am Mittwoch nicht ganz bis zum Müggelsee sondern nur bis Höhe Pergamonmuseum, dann zurück über den Nordhafen, Hohenzollernkanal wieder auf die Havel und dort einen kostenpflichtigen Anlieger zum Übernachten suchen. Donnerstag dann zurück über Havel, Jungfernsee, Schlänitzsee, Göttinsee und hier was zum Übernachten suchen. Freitag früh dann zurück zur FICHTNER MARINE. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen! Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Brauchst Du immer nen Anleger oder tut es auch ein schöner Ankerplatz?
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mir würde auch ein sicherer Ankerplatz reichen. Wettervorhersage für nächste Woche ist ja von den Temperaturen her nicht so der Hit, Wind kann ich allerdings noch nicht so einschätzen.
Ach so. Das Boot wäre eine Tarpon 37 C, hinsichtlich der Größe und der geplanten Route. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Aldi ist kein Dauerparkplatz. Gerade zu dieser Jahreszeit ist mit Wartezeiten zum Einkaufen zu rechnen. Wenn Du über Nacht ankerst, empfehle ich die kleinen Buchten Griebnitzsee, Pohlesee,.. Auf dem Müggelsee kannst Du nicht ankern. Im kleinen Müggelsee schon. Darauf achten, dass du auf dem Großen Müggelsee nicht die Fahrrinne verlässt. Kostet 35€.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Liegeplätzen emfpehle ich folgenden Trööt:
https://www.boote-forum.de/showthrea...ight=potsdamer
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#7
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Moin Ora,
zu deinem Plan: Zitat:
![]() Alternative: Ankern auf dem Jungfernsee oder einen Potsdamer Hafen anlaufen Zitat:
![]() Zitat:
Insgesamt wäre mir die Tour mit zwei (kleinen) Kindern zu lang für 4-5 Tage. Klaus, der das von Charterkunden nicht anders kennt ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für das ehrliche Feedback. Darum ging es mir hier ja auch. Die Kids sind 10. Nicht mehr so klein, aber nur gucken ist eben auch zu langweilig auf dauer. Stimmt. Insofern doch lieber nicht die ganze Strecke zum Müggelsee sondern besser die Alternative wählen? Oder wäre das gar keine? Alternativ am Mittwoch nicht ganz bis zum Müggelsee sondern nur bis Höhe Pergamonmuseum, dann zurück über den Nordhafen, Hohenzollernkanal wieder auf die Havel und dort einen kostenpflichtigen Anlieger zum Übernachten suchen. Donnerstag dann zurück über Havel, Jungfernsee, Schlänitzsee, Göttinsee und hier was zum Übernachten suchen. |
#9
|
|||
|
|||
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal eine allgemeine Verständnisfrage dazu. Ich würde unter einem 24h Anleger verstehen das ich eben zu jeder Zeit dort anlegen und bis zu 24 bleiben kann. Oder nur ganztägig anlegen (wäre ja de facto auch nachts möglich) und nicht lange bleiben (wann muss ich dann wieder los?).
|
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Keine gute Idee. ![]() Zitat:
![]() Klaus, der vielleicht garnicht durch Berlin fahren würde (?) sondern vielleicht nach Tegel zum Ankern auf den See
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ok, wieder was dazu gelernt
![]() Ein Ausflug nach Berlin wäre schon ziemlich reizvoll. Die zeitlich begrenzte Durchfahrtmöglichkeit durch das Regierungsviertel (UKW Pflicht) nimmt dem Ganzen aber etwas die Flexibilität, oder? Müggelsee würde ich aufgrund der Distanz dann doch streichen. Wenn ich Mittwoch ab 8 Uhr in das Regierungsviertel und bis Treptower Park fahre, komme ich am gleichen Tag die gleiche Strecke ja nicht mehr zurück. Ich müsste also Do. von dort aus bis fast wieder Ketziner See fahren. Das wäre echt ein Stück.Alternativ kein Ausflug nach Berlin und am Mittwoch über Tegler und Heiligensee fahren und schon ein Stück Richtung Potsdam zurück und dann am Donnerstag über Caputh zurück zum Startpunkt ? Sind um die 30 km am Tag entspannt fahren realistisch? Wie sind denn die Erfahrungswerte mit den Marinas und einem "spontanen" Gastanlegerplatz? Muss man die eher lange im Voraus bestellen oder bekommt man dort auch situativ beim zweiten, dritten Versuch einen Platz? VG! Mike |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
danke für die Infos. Dann hat es sich schon gelohnt den "Plan" hier zur Diskussion zu stellen. Ok. Dann lasse ich den Müggelsee wegen der Distanz einmal sein. Wir wäre es damit. Ich könnte Mittwoch ab 8 in das Regierungsviertel rein und bis Treptow. Die gleiche Strecke komme ich aber wegen der zeitlichen Begrenzung im Regierungsviertel (UKW) nicht mehr zurück und müsste dann den Weg über den Landwehrkanal nehmen. Ist das realistisch an einem Tag, mit kleinen Stops in Berlin, ohne groß das Boot zu verlassen. So dass ich am Donnerstag praktisch von Spandau aus wieder bis Ketzin fahre. Alternativ am Mittwoch ein bisschen über den Tegler und Nieder Neuendorfer See und ebenfalls ein Stück wieder Richtung Potsdam. Viele Grüße! Mike |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mike,
ich würde mir den ganzen Stress mit der Innenstadt sparen. Am ersten Tag bis auf den Glindower See bei Werder. Da wollen die Kiddies dann eh nicht mehr weg wenn das Wetter gut. Badesachen und genug Grillgut wird empfohlen. Zweiten Tag schön nach und durch Potsdam, vielleicht bei Aldi Vorräte aufstocken und gucken. Vielleicht in der alten Fahrt mal einen Stopp einlegen um sich die Füße zu vertreten. In Potsdam gibt es den 24 Stundenanleger am Jungfernsee und ein Stück weiter am Eingang zum Sacrow Paretzer Kanal gibt es noch einen. Bei beiden liegst Du dann an einer Spundwand und der zweite ist recht kurz. Von dem an der Glienicker Brücke wurde ja zurecht schon abgeraten. Ansonsten ist der Krampnitzsee schön ruhig und badetauglich. Auch die Sacrower Lanke ist hübsch. Ein Stück weiter in Kladow gibts den nächsten 24 Stunden Anleger und drumrum gibt es sogar ein paar Restaurants und oben in Kladow gibts einen Rewe. Dann noch die Havel rauf bis Spandau, Abstecher auf den Stößensee und die scharfe Lanke und dann schön Piano wieder in Richtung Heimat. Auf dem WMS Client von ELWIS kannst Du dir alles im Detail angucken und auch zu jedem Objekt die Infos durch anklicken abrufen. Hier mal der Link (braucht nur den Browser, sonst nix) https://atlas.wsv.bund.de/clients/de...&value=iencwms Ich wünsche euch viel Spaß, gutes Wetter und die obligatorische Handbreit.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander.
Nach langer Forums-Abstinenz ![]() Ich lese schon eine Weile wieder mit, aber bislang ist mir noch kein vernünftiger Beitrag eingefallen. ![]() Jetzt könnte ich vielleicht etwas sinnvolles posten: Vorsicht vor dem Landwehrkanal !!! Du hast von Robert Holte den "Dicken Delphin" gechartert. Mit diesem Boot bin ich vor einigen Jahren eine ähnliche Strecke gefahren und dabei auch durch den Landwehrkanal. Da gibt es einige Brücken mit geringer Durchfahrtshöhe !! Mir hätte es damals fast den Flaggstock abgerissen. Zu der Zeit hatte der "Delphin" nur ein wegklappbares Bimini-Verdeck, damit bin ich durchgekommen. (wenn ich jetzt wüßte, wie man Bilder einfügt ...) ![]() ![]() Aber jetzt gibt es auf dem Boot einen neuen Aufbau. Damit kommst du unter den Brücken niemals durch, auch nicht, wenn du die Luft auf den Fendern läßt. Du müsstest den gesamten Aufbau legen, komplett alles. Das solltest du dir ersparen. Grüß mir den Robert Holte Bernd aus Hannover |
#16
|
||||
|
||||
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ok.. Dann lasse ich Berlin mal liegen und genieße die entspannte Fahrt so wie Fritz682 es vorgeschlagen hat. Berlin läuft ja nicht weg
![]() ![]() ![]() In diesem Sinne, vielen Dank und weiterhin gute Fahrt und eine angenehme Restwoche! Viele Grüße, Mike |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
würde gerne genauere Angaben zu meinem Boot haben | bzander | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 15.12.2014 11:34 |
Elektrik neu auf einer 30ft-Yacht - ist mein Plan so durchführbar? | mischa.mole | Technik-Talk | 19 | 15.06.2013 14:37 |
Eure Meinung zu meinem Trimm/Segelstellung | Flybridge | Kleinkreuzer und Trailerboote | 11 | 30.08.2011 19:30 |
Würde gerne eure Meinung hören...! | Manneb | Allgemeines zum Boot | 21 | 17.08.2011 13:56 |