![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ist es so, dass man bei zweimotorigen Antrieben einen links- und einen rechtsdrehenden
Antrieb/Schraube verwendet, damit sich der Radeffekt nicht so stark auswirkt? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
bei singleprobs ja - bei duoprobs nein (macht nicht wirklich sinn da radeffekt von vornherin schon fast aufgehoben)
__________________
Der Tom TROUBLE TEAM ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
danke für die Info!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
...man kann es noch weiter ausbauen: Die Stb-Schraube dreht bei voraus rechts herum. Beim Anlegen an BB stoppt man mit der Stb-Maschine ab und zieht durch den Radeffekt an den Steg.
Andere Seite natürlich entsprechen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Marco_Pdm;1816048] Ist es so, dass man bei zweimotorigen Antrieben einen links- und einen rechtsdrehenden
Antrieb/Schraube verwendet, damit sich der Radeffekt nicht so stark auswirkt? /QUOTE] Das erscheint mir sehr logisch, ist in der Praxis aber nicht immer so. Ich habe dereinst die Seeprüfung auf einem 10m Doppelschraubendampfer mit gleichdrehenden Propellern gemacht. Der Sinn hat sich mir bis heute nicht erschlossen. ![]() Aber das war die Mutter aller Radeffekte, das kann ich euch sagen. ![]() Beste Grüße, dolly b. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=dolly b.;1817039]
Zitat:
![]() Der Sinn ist ganz einfach, oder besser zweifach: 1. (fast) alle Einbau-Bootsmotoren sind entwickelt aus KFZ-Motoren, und daher linksdrehend, 2. viele Getriebe ( z.B.:Velvet) erlauben die Volllast nur bei gleichem Drehsinn an An- und Abtriebseite. Also müßte man einen der beiden Motoren auf rechtsdrehend umbauen, um gegenläufige Prob's verwenden zu können. Das heißt: andere Nockenwelle, andere Ölpumpe, anderen Anlasser, andere Seewasserpumpe, geänderte Lichtmaschine, 2 Reservepropeller, und das alles sind dann Sonderteile. Das heißt doppelte Vorratshaltung, Lagerverwaltung..... Und damit letzten Endes höhere Kosten. Und der Wirkungsgrad ist auch nicht besser als bei gleichlaufenden Prob's. Außerdem, wenn man das richtig einsetzt, bieten gleichlaufende Prob's immer noch mehr Manövrierhilfe wie ein Einschraubenantrieb. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.:Zeuthen/Zeuthensee
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#8
|
|||||
|
|||||
![]()
[QUOTE=hheck;1817194]
Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Entschuldigung, dass ich ein so altes Thema wiederbelebe - aber ich finde, dass die Frage hier gut hinpasst.
Wenn man eine Zweifachmotorisierung verwendet, bekommt man nicht gleich doppelte Geschwindigkeit, oder ? Hätten 2x 30PS Motoren die gleiche Geschwindigkeit wie 1x 60PS ? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
nein das wird so nicht klappen, der 60 er wird immer schneller laufen, schon weil du da nur 1 Unterwasserteil hast, das Wasserwiderstand erzeugt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es in engen Kurvenfahrten schlechter läuft, weil ja der äußere Motor theoretisch schneller laufen müsste. Außerdem werden zwei 30er mehr wiegen als ein 60er.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ein Golf auf der Autobahn 100km/h fährt und es setzt sich ein zweiter Golf daneben: ajo, dann fahren sie beide 100km/h nebeneinander. Quasi wie eine Parallelschaltung von Batterien: 2 x 12V parallel sind immer noch 12V. Aber: In allen drei Beispielen würde mehr "Bums" zur Verfügung stehen. Im Sinne von mehr "Kraft", nicht Geschwindigkeit.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich. Er wird bei Doppelmotorisierung sicher nicht die gleiche Propellersteigung verbauen, wie bei einzelner. Gruß Ulf |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Für Wasserski mehr von Bedeutung.
Ansonsten langsamer,teurer und aufwändiger.
__________________
Gruß,Matze |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aber redundanter
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es war ein adressatengerechter Vergleich.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten! Mein Opa sagte immer, dass man auf dem Meer zumindest 2 Motoren haben sollte, falls einer ausfällt kann man sich noch irgendwie bewegen. Nur wäre es sehr witzfrei, wenn man dadurch nur gleich schnell fährt.
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Manfred |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn der 2. Motor baugleich ist, wird er wohl die gleiche Propellersteigung haben. Bei Berufsschiffen ist das so. Gruß Manfred |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt wird wieder philosophisch...
Der Vergleich mit den Golfs hinkt insofern, als dass zwei Golfs ja auch die doppelte Masse haben. Aber es ist trotzdem deutlich geworden, was gemeint war. Ein Ei muss 7 Minuten kochen. Wie lange brauchen zwei Eier?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Nein das mit zwei Golfs nebeneinander war völliger Käse. Wenn dann ein Golf mit zwei Motoren. Wenn man das machen würde, dann wäre die Übersetzung der Getriebe sinnvollerweise auch länger. Das mit den zwei Eiern macht's auch nicht besser, weil das mit den Fall der zwei Motoren überhaupt nichts zu tun hat. @Neck: Das mit der anderen Steigung war so gemeint, daß man bei Doppelmotorisierung sicher eine höhere Steigung verwendet, als mit gleichem Motor, der nur einmal verbaut wird. Gruß Ulf Geändert von ulf_l (27.06.2020 um 12:12 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Gab es mal. Wohl nicht beim Golf, aber beim 2CV. Der brachte seinerzeit mit 12 PS 80 km/h, aber mit dem 2. Motor kam er auf satte 95.
![]() Sinn war allerdings nicht die höhere Geschwindigkeit, sondern die bessere Traktion auf Sand. Aber man sieht, daß doppelte Leistung nicht doppelte Geschwindigkeit bringt - weder zu Lande noch zu Wasser, aber in bisschen mehr ist schon drinn (wenn die Übersetzung es zuläßt).
__________________
Gruß Ewald |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Doch beim Golf gab es das auch schon https://www.motorsport-total.com/aut...00-ps-18092701 mit 1600 PS ![]() ![]() ![]() Gruß Ulf |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte da mehr an Serienfertigung. Irre Einzelbauten gibt es ja überall
![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|