boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2020, 23:39
Pkhoschi Pkhoschi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2020
Beiträge: 65
Boot: Fiberline G14
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard Erstes Mal mit eigenem Boot nach Kroatien

Hallo zusammen,

ich habe es getan, mir mein erstes gebrauchtes Boot, eine Fiberline G14 mit einem 60 Ps Yamaha 2 Takter gekauft. Nun möchte ich damit gern nach Kroatien reisen und das Boot dort zu Wasser lassen. Da ich absoluter Neuling bin, weiss ich leider überhaupt nicht, was ich hierfür alles an Equipment mitführen muss , geschweige denn was ich an Unterlagen mitführen muss. Es gibt so viel bei Google zu finden, aber es überfordert mich ....

Vielleicht gibt es hier eine Liste mit Dingen die für mich wichtig sind.

Benötige ich einen ibs oder eher ein Flaggenzertifikat? Hilfeee.

Viele Grüße

Peter aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.06.2020, 03:45
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 603
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
705 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Moin Peter,
Hier findest du alle Infos.
https://skipper.adac.de/reviere/kroatien/

https://www.kroati.de/kroatien-infos/nautik-regeln.html

Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.06.2020, 05:27
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.573
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.591 Danke in 1.105 Beiträgen
Standard

...wünsche Dir einen schönen ersten -unvergesslichen- Urlaub mit dem Boot..
..und immer Handbreit!
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.06.2020, 06:26
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.166
Boot: Crownline765
2.382 Danke in 937 Beiträgen
Standard

http://www.bootfahren-in-kroatien.de/skipper-infos.html

hier ist alles sehr gut beschrieben und auf das Notwendigste beschränkt
schau mal rein
wichtig für dich sind die Themen Bootsanmeldung und Bootsausrüstung

ansonsten die Adria Bibel , 888 Häfen und Buchten von K.H. Beständig besorgen
https://www.amazon.de/Kroatien-Buchten-K%C3%BCsten-Hafenf%C3%BChrer-Yachtsportler/dp/3980143104/ref=sr_1_1?dchild=1&hvadid=79852130742364&hvbmt=be &hvdev=c&hvqmt=e&keywords=888+h%C3%A4fen+und+bucht en&qid=1592803212&sr=8-1&tag=hyddemsn-21 (PaidLink)

alternativ oder zusätzlich, eine Navigationsapp wie Navionics
https://www.navionics.com/deu/apps/navionics-boating

eine gute Wetterapp, wir nutzen Windy
https://play.google.com/store/apps/d....android&hl=de
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.06.2020, 07:38
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pkhoschi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe es getan, mir mein erstes gebrauchtes Boot, eine Fiberline G14 mit einem 60 Ps Yamaha 2 Takter gekauft. Nun möchte ich damit gern nach Kroatien reisen und das Boot dort zu Wasser lassen. Da ich absoluter Neuling bin, weiss ich leider überhaupt nicht, was ich hierfür alles an Equipment mitführen muss , geschweige denn was ich an Unterlagen mitführen muss. Es gibt so viel bei Google zu finden, aber es überfordert mich ....

Vielleicht gibt es hier eine Liste mit Dingen die für mich wichtig sind.

Benötige ich einen ibs oder eher ein Flaggenzertifikat? Hilfeee.

Viele Grüße

Peter aus Hamburg

300 m Regelung beachten ( Geschwindigkeit unter 300 m zum Ufer) , ansonsten wird es Teuer . Zum Trailern , wenn du zb. einen 7 Sitzer hast , muss auch je Sitzplatz eine Warnweste vorhanden sein , zudem ein zweites Warndreieck .

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.06.2020, 08:38
Benutzerbild von volk(er)
volk(er) volk(er) ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: wien
Beiträge: 72
125 Danke in 82 Beiträgen
Standard

http://www.yachtinfo.at/downloads/NBI-Kroatien-4-19.pdf

LG aus Wien
Volker
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2020, 08:44
Pkhoschi Pkhoschi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2020
Beiträge: 65
Boot: Fiberline G14
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...wünsche Dir einen schönen ersten -unvergesslichen- Urlaub mit dem Boot..
..und immer Handbreit!
Vielen lieben Dank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.06.2020, 16:07
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.584
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
717 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Wenn Du selber slippen willst, zu Hause den Trailer mit Wasser gründlich fluten, sonst rottet der Dir weg. Am besten in Süßwasser noch mal slippen.
Ich krane nur in HR, gerade bei gebremsten kommt man nicht in jede Ecke mit Süßwasser.
Außerdem steht der Trailer da nur rum, würde also nicht bewegt.

Und für das Revier, Winde, Buchten etc kann man sich das Buch "888 Buchten" besorgen.
Das Wetter kann schon mal umschlagen und mit den 4,50m Länge unschön sein.

Wo willst Du den hin? Grüße auch aus HH
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)

Geändert von Dorfteich-9A (22.06.2020 um 16:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2020, 17:23
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.290
Boot: Crownline 210CCR
5.725 Danke in 2.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
300 m Regelung beachten ( Geschwindigkeit unter 300 m zum Ufer) , ansonsten wird es Teuer . Zum Trailern , wenn du zb. einen 7 Sitzer hast , muss auch je Sitzplatz eine Warnweste vorhanden sein , zudem ein zweites Warndreieck .

Gruß Jörg
Plus Ersatzglühbirnen.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.06.2020, 17:29
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Plus Ersatzglühbirnen.
plus einen Mechaniker zum Auswechseln.... ist bei manchen Fahrzeugen heutzutage nötig
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.06.2020, 17:38
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.290
Boot: Crownline 210CCR
5.725 Danke in 2.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
plus einen Mechaniker zum Auswechseln.... ist bei manchen Fahrzeugen heutzutage nötig
Das mit den Ersatz-Glühbirnen war zumindest vor einigen Jahren Pflicht.
Hat sich da mittlerweile was geändert ?.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.06.2020, 17:59
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Sicher ist, daß LED nicht mitgeführt werden muß.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.06.2020, 18:02
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.584
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
717 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Dann wäre der Mechaniker auch nötig.
Für den Trailer führe ich Lampen mit, Werkzeug wäre eh im Boot.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.06.2020, 18:17
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Das mit den Ersatz-Glühbirnen war zumindest vor einigen Jahren Pflicht.
Hat sich da mittlerweile was geändert ?.
Gilt immer noch , deshalb ist eine Setbox mit den verschiedenen Lampen für das Fahrzeug immer gut ( H4 /H7 - Blinker /Bremslicht ) . Die Box ist auch günstiger als das Bußgeld
Hätte fast mal zahlen sollen , weil ich die Box tief unter Gepäck begraben hatte und erst nicht finden konnte !

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.06.2020, 18:18
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 400
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
406 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hi,


und ein 2. Warndreieck braucht man bei der Reise für den Trailer; manche Länder wollen das so (weiß gerade nicht ob Österreich oder Slowenien ?)

Gruß
Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.06.2020, 18:24
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.584
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
717 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Ich wurde aber noch nie kontrolliert, außer jetzt im Mai, wollte der Slovene auf der Rückfahrt ins Boot kucken, dass war's. War aber keiner drin

Ansonsten, was im Boot mitgeführt werden muss, macht auch Sinn.
War Samstag Elbe und da immer mit CO2-Weste, einfach zu viel los im Hafen.
In Kroatien fahre ich nur mit Quickstop und gut, ist ja alles übersichtlich.
Beim Segelboot aber ggf. noch was anderes (Baum?).
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.06.2020, 22:48
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 908
Boot: Sessa Islamorada 23
643 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Mann oh Mann
macht es bitte nicht zu kompliziert.
Boot anhängen und ab nach Hr.
Anmeldung beim Kapitanija mit Bootsregistrierung von DE, SBF See und
Haftplichtversicherung und los gehts.

Fahre seid 25Jhr.nach HR. mit einigen Konntrollen- null Probleme.

Ersatzglühbirnen mitführen habe ich ca.das letzte mal vor 20Jhr.gemacht,kann
sie eh nicht selber wechseln,also was soll der Blödsinn.

Bei Kontrollen auf See war nur das Permit interresant ,Rettungsmittel etc.
wurde nie kontroliert.

Ist alles nur meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.06.2020, 05:54
Benutzerbild von HighlineCasy
HighlineCasy HighlineCasy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Vienna-Austria/ Grebastica-Croatia
Beiträge: 1.070
Boot: Beneteau Flyer 550 SD Editon
2.906 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von indra Beitrag anzeigen
Mann oh Mann
macht es bitte nicht zu kompliziert.
Boot anhängen und ab nach Hr.
Anmeldung beim Kapitanija mit Bootsregistrierung von DE, SBF See und
Haftplichtversicherung und los gehts.

Fahre seid 25Jhr.nach HR. mit einigen Konntrollen- null Probleme.

Ersatzglühbirnen mitführen habe ich ca.das letzte mal vor 20Jhr.gemacht,kann
sie eh nicht selber wechseln,also was soll der Blödsinn.


Bei Kontrollen auf See war nur das Permit interresant ,Rettungsmittel etc.
wurde nie kontroliert.

Ist alles nur meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Gruß Uwe
Klar, nur weil du noch nicht kontrolliert wurdest braucht man sich nicht an Gesetze halten, ist ja alles Blödsinn deiner Meinung nach.

Der Kollege hat gefagt was es zu beachten gibt.

Bei vielen anderen wurden z.B. Rettungsmittel kontrolliert.

Vor ca. zwei Jahren gab es bei mir in der Bucht einen Unfall mit einem Toten bei einem kleinen Schlauchboot.
Der Fahrer meinte auch er bräuchte keinen Notstop anlegen.

Das sah die Polizei aber ganz anders. Er danach übrigens auch, aber da war es schon zu spät und seine Frau tot.
__________________
LG HighlineCasy

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.06.2020, 06:32
michzim michzim ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2016
Beiträge: 99
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

https://webapp.navionics.com/#boatin...wsshHsr%60w%40

Über die Website von Navionics kann man sich die Seekarten anschauen. Und gegeben falls Ausschnitte drucken. So kann man sich mal nen Überblick verschaffen über Gefahrenstellen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.06.2020, 10:41
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.584
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
717 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HighlineCasy Beitrag anzeigen
Der Fahrer meinte auch er bräuchte keinen Notstop anlegen.
Hier im Hafen ist mal einer aus dem Boot gefallen und das Boot drehte sich im Kreis mitten im Fahrwasser. Ich denke, er musste sich dann auch erklären wie sowas geht. WaPu musste es dann einfangen mit der Feuerwehr.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.06.2020, 11:08
michzim michzim ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2016
Beiträge: 99
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Bei einem Schlauchboot mit Pinie versteh ich den Notstop Bändel. Aber mal ehrlich wer zieht das Ding auf einem normalen 5,50m GfK Boot an. Find ich total hinderlich. Ich weiss jetzt hagelts gleich wieder Schelte aber is doch so.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.06.2020, 13:54
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.840
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.458 Danke in 810 Beiträgen
Standard

Also ich hab ihn an und nehme ihn ab vor dem ankern, vor dem anlegen, vor dem festmachen an einer Boje
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.06.2020, 22:02
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 908
Boot: Sessa Islamorada 23
643 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HighlineCasy Beitrag anzeigen
Klar, nur weil du noch nicht kontrolliert wurdest braucht man sich nicht an Gesetze halten, ist ja alles Blödsinn deiner Meinung nach.

Der Kollege hat gefagt was es zu beachten gibt.

Bei vielen anderen wurden z.B. Rettungsmittel kontrolliert.

Vor ca. zwei Jahren gab es bei mir in der Bucht einen Unfall mit einem Toten bei einem kleinen Schlauchboot.
Der Fahrer meinte auch er bräuchte keinen Notstop anlegen.

Das sah die Polizei aber ganz anders. Er danach übrigens auch, aber da war es schon zu spät und seine Frau tot.
Hallo Casy,
natürlich halte ich mich an die Gesetze im Land wo ich mich aufhalte .
Rettungsmittel Quickstop etc.ist natürlich alles vorhanden.
Habe ja nur gesagt das das noch nie kontrolliert wurde.
Bei einigen Kontrollen null Probleme wurde nur Permit kontrolliert.

Der Blödsinn bezog sich nur auf die Glühbirnen Mitpflicht (glaube slowenien)

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.06.2020, 05:00
Benutzerbild von HighlineCasy
HighlineCasy HighlineCasy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Vienna-Austria/ Grebastica-Croatia
Beiträge: 1.070
Boot: Beneteau Flyer 550 SD Editon
2.906 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Alles gut Uwe,

Ersatzglühbirnen brauchst auch in Kroatien mit.

Ein Urlaubsgast konnte die bei einer Kontrolle nicht vorweisen, hat ihm dann ca. 50 Euro gekostet.

Ich wurde darauf auch noch nicht kontrolliert, führe sie aber mit, obwohl ich Xenon Licht habe.

Worauf ganz gerne bei kleinen Booten geschaut wird ist ob man genug Trinkwasser an Bord hat.

Glaube laut Gesetz 2 l pro Person.
Und nein Bier gilt nicht.
__________________
LG HighlineCasy

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.06.2020, 05:12
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Auch Xenon kann man wechseln wie jede andere Birne auch. Ist keine Kunst.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erstes mal Kroatien mit dem Boot adrian0126 Mittelmeer und seine Reviere 75 30.03.2018 20:07
Mit dem eigenem Boot nach Kroatien?! AndyNick Mittelmeer und seine Reviere 12 26.03.2012 13:42
das erste mal mit eigenem Boot in die Kvarner Bucht minor Mittelmeer und seine Reviere 20 04.05.2011 07:39
1. mal Gardasee mit eigenem Boot schwabbi Mittelmeer und seine Reviere 5 23.03.2010 09:41
Hilfe!! erstes mal nach Kroatien tomtom78 Mittelmeer und seine Reviere 46 05.03.2008 10:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.