![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
mein Motor tackert seit dieser Saison. Laut Werkstatt ein defekt eines Hydrostößel. Kompression alles bei 9 Bar. Öl von Fachwerkstatt erneuert. Laut Aussage der Werkstatt muss der Motor ausgebaut werden. Ist diese Aussage richtig? Ich hab schon was gelesen im Forum über ein Sidecover, welches zum tauschen geöffnet werden kann. Weiß jemand wie die Hydrostößel gewechselt werden können. Motor ist ein Mercruiser 120 aus 1979. Vielen Dank im voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
schaue mal ob du unter dem Link ob du eine Rep.Anleitung zu deinem Motor findest, da solltest du die passenden Infos finden
http://boatinfo.no/lib/library.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor muss definitiv nicht raus dafür.
Ist es denn wirklich ein defekter Hydrostößel? Wenn deine Werkstatt dafür den Motor ausbauen will,zeugt das nicht grade von Fachwissen. Der Ventildeckel muss runter, die Kipphebel müssen gelöst werden bis sie zur Seite gedreht werden können und der Blechdeckel seitlich - 3 Schrauben entfernen - muss ab. Danach kommst du an die Stößel. Hol dir in einer anderen Werkstatt eine zweite Meinung,nicht das der Fehler woanders liegt. Gruß Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal vielen Dank für eure Infos. Muss der Zündverteiler ausgebaut werden um den seitlichen Deckel zu demontrieren?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liegts am neuen Öl ? Wer weiss was die Fachwerkstatt reingekippt hat .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab in 29 Jahren Bootsmotoren noch nie einen Stößel bei einem Mercruiser wechseln müssen.
Nur mal so zum nachdenken bevor du anfängst zu schrauben.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Letztes Jahr lief der Motor super mit dem neuen Öl und dieses Jahr tackert er nach dem Winter? Irgendwie komisch. Ich habe ihn auf jeden Fall richtig eingewintert
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Motor muss warm sein. Lass ihn laufen und finde raus wo es tackert (Obacht auf die Pfoten und Beine am keilriemen etc.) Die Mutter des verdächtigen Ventils/ seines Kipphebels drehst erstmal raus, ob es schlimmer wird, nur um sicherzugehen, dass du am richtigen Ventil bist. Oder ob du ein zusätzliches tackern produzierst, dann bist am falschen Hebel. Dann reindrehen. Ab "oh Wunder es klappert nimmer" heisst das für den Ami "Zero lash". Von da drehst 1/4 Umdrehung weiter. 10 sekunden warten. Nochmal ne Viertel Umdrehung, wieder warten. Und dann die finale Viertel Umdrehung In Summe bist jetzt bei 3/4 Umdrehungen. fertig. Wenn du Gefallen an der Arbeit gefunden hast drehst alle Ventile der Reihe nach auf bis klappern, dann Zero lash, dann siehe oben. Das ist aber ne Option nur für extreme "Pfleger". Alles was ich gesagt habe gilt für beim 120er (MCM120) von Nummer 3770650 bis 4952700 |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, welches Öl wurde denn eingefüllt??? (25W40 od. ????????)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Ventileinstellung werde ich heute versuchen. Das Problem ist, dass das Geräusch am besten im Wasser zu hören ist ab 2000 Umdrehungen und aufwärts. An land ist es immer schwierig auf dem Trailer das Geräusch wahrzunehmen. Im Wasser dagegen sofort. Öl ist ein 25w40.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
dann mach doch mal ein kleines Video und stell es hier ein...
Ölsorte passt.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann hast du mehr Platz - ist zu empfehlen. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Habe Dank eurer Hilfe die Ventile eingestellt. Die Anleitung war super. Viele Ventile haben tatsächlich geklappert. Ich musste den Motor erstmal gleichmäßig zum laufen bekommen bevor ich das eigentliche einstellen durchführen konnte. Es tackerte überall. Morgen geht's wahrscheinlich aufs Wasser testen. Falls das Problem noch da ist werde ich ein Video drehen.
Gruß Sven |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Leider kein Erfolg ab 2000 Motorumdrehungen wird's laut und tackert aber nur unter Last. Im Stand bei Standgas hört man es nicht. Ich hab ein Video gemacht. Was meint ihr dazu?
https://youtu.be/0H7r0q9Kcto |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Hydrostößel hören sich anders an... das hört sich an als würde ein Einlassventil nicht richtig schließen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin Werner,
wie würdest du vorgehen um das Problem zu lösen bzw. wie kann ich das Ventil reparieren? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Besser Starter93 läßt einen Fachmann rann, bevor er was mit den Tipps hier verbastelt.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Der Fachmann möchte den Motor ausbauen um die Hydrostößel zu wechseln :S
Gruß Sven |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Also Hydrostößel hat der Motor ja auf jeden Fall. Wenn ein Ventil nicht schließen würde oder nicht richtig, müsste die Kompression anders sein und nicht gleichmäßig bei 9 bar oder sehe ich das falsch? Der Druck würde durch das offene Ventil entweichen
Gruß Sven |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Versuche doch mit einem Stethoskop den Geräuschherd einzugrenzen. Dann könnte man einige Fehlerquellen ausschließen. mfg heli |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
eine Diagnose aus der Ferne ist immer schwierig... das Geräusch hört sich nicht an wie Hydrostößel, das ist viel zu "blechern" ich würde den Motor mit einem Stethoskop abhören und das Geräusch lokalisieren.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das könnte eine defekte Krümmerdichtung sei, jedenfalls hat sich das bei mir auch so angehört.
Gruß Götz |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Auspuffkrümmerdichtung oder Kopfdichtung.
Wenn die Kompression schon gemessen wurde, dann mal den Auspuff abschauben.... |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info. Werde den Auspuff demontieren und eine neue Dichtung einbauen. Hoffe das ist nicht so kompliziert. Kompression liegt überall bei 9 bar +- 0,3 bar
Mit welchem Drehmoment wird der Krümmer festgezogen? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 4,3LX Vibrationen / Hydrostößel | Blue System | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 05.08.2018 19:45 |
OMC 5.0 V8 Ventile Hydrostößel?? | Mad-Troll | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 06.07.2012 14:54 |
Mercruiser 3.0L - Hydrostößel ??? | Captain Jack Sparrow | Allgemeines zum Boot | 4 | 02.08.2011 09:11 |
Hydrostößel erneuern Mercruiser 3.0 Liter 1998 | Stingray1111 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 22.02.2011 18:26 |
Mercruiser 5.7 Hydrostößel - Ventispiel ? | Mish Too | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 05.07.2006 11:58 |