boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2020, 10:36
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard wie kann man die Hebekapazität einer Gangway erhöhen?

Ich eine Besenzoni PI386 Skipper an meinem Boot.
Max Hebekapazität ist 100 KG.

Nun hat mein neues Beiboot aber 110 -115 kg und der Gangway geht die Puste aus.

Kann man denn nichts an der Pumpe einstellen, damit ich ewta 10-15 % mehr heben kann?
Ich denke da eventuell an das Überdruckventil.

Wo sind die Spezialisten die sich hier auskennen?
Wäre dankbar für Hilfestellung.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.06.2020, 10:45
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Ich denke nicht, das man Spezialist sein muss, um dein Vorhaben entgegen zu sprechen.
Es macht schon Sinn, wenn ein Hersteller einen Max-Wert angibt. Wenn Max-Werte überschritten werden, heist es, das Grenzen (Belastungsgrenzen) überschritten werden. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Du willst am Überdruckventil manipulieren? Du weist, für was ein Überdruckventil verbaut ist?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.06.2020, 11:29
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Unqualifizierte Änderungen führen zum Erlöschen von Versicherungsschutz usw. !!!!

Der beste Weg ist, das mit dem Hersteller der Gangway zu besprechen. Im besten Fall begrenzt die Hydraulik das absolute Limit, deswegen kann das mit dem BB auch so funktionieren.

Falls nicht:
Dieser sollte die Hubeinheit über Servicetechniker anpassen können. Gleichzeitig ist so auch die weitere Sicherheit gewährleistet.

Sollte aber die Struktur eine Auflastung nicht zulassen, kann dieser auch gleich Ersatz anbieten.

Pfoten weg von Dingen die lebensgefährlich sind und wenn man drüber keine Ahnung hat!!! Sieht man leider immer wieder. Verpfuschte Technik mit Folgeproblem.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.06.2020, 11:45
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.021
6.294 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
Ich eine Besenzoni PI386 Skipper an meinem Boot.
Max Hebekapazität ist 100 KG.

Nun hat mein neues Beiboot aber 110 -115 kg und der Gangway geht die Puste aus.

Würde auf ein anderes Setting tippen, 10-15% Überlast sind kein Grund für eine Abschaltung.

Schon mal probiert, die Last 30 cm weiter innen anzuschlagen?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.06.2020, 11:54
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.654 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Wenn ich von einer hydraulischen GW ausgehe, ist die Erhöhung des druckes am druckbegrenzungsventil oder die Vergrößerung des Hydraulikzylinder, den Durchmesser, zur erhöhung der Kraft nötig.

Ersteres richtig sich nach den Komponenten des hydrauliksystems, soll ja nix platzen und siffen, abhängig.
Gleichzeitig ist die Tragfähigkeit der Struktur selbst entscheidend. Die gangway ist ja nicht als kran ausgelegt. Das wiederum ist bei rd20kg mehrgewicht technologisch betrachtet eher Bereich "scheiß drauf".

Ergo: Manometer dran, schauen was aktuell eingestellt ist und dann neu-justieren...

Stephan

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.06.2020, 12:20
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
....
und der Gangway geht die Puste aus...
Vielleicht kannst du den Hebelarm der Last verkleinern,
wenn der Abstand Beiboot->Badeplattform das zuläßt.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska

PS: ok, zu spät.
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.06.2020, 12:22
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Unqualifizierte Änderungen führen zum Erlöschen von Versicherungsschutz usw. !!!!

Der beste Weg ist, das mit dem Hersteller der Gangway zu besprechen. Im besten Fall begrenzt die Hydraulik das absolute Limit, deswegen kann das mit dem BB auch so funktionieren.

Falls nicht:
Dieser sollte die Hubeinheit über Servicetechniker anpassen können. Gleichzeitig ist so auch die weitere Sicherheit gewährleistet.

Sollte aber die Struktur eine Auflastung nicht zulassen, kann dieser auch gleich Ersatz anbieten.

Pfoten weg von Dingen die lebensgefährlich sind und wenn man drüber keine Ahnung hat!!! Sieht man leider immer wieder. Verpfuschte Technik mit Folgeproblem.
Die Struktur gibt das her..
Es sind schon Leute über die Gangway gelaufenen die hatten mehr als 110 kg. 😂
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.06.2020, 12:26
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst du den Hebelarm der Last verkleinern,
wenn der Abstand Beiboot->Badeplattform das zuläßt.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska

PS: ok, zu spät.
Habe das schon in Erwägung gezogen.
Lässen aber die Abmessungen leider nicht zu.
Trotzdem danke.. 😊
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2020, 12:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Gängway soll ja auch nicht als Davits benutz werden.... Dafür ist sie gar nicht vorgesehen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.06.2020, 12:37
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.021
6.294 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Gängway soll ja auch nicht als Davits benutz werden.... Dafür ist sie gar nicht vorgesehen...

Hier irrt der Künstler.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.06.2020, 12:40
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Gängway soll ja auch nicht als Davits benutz werden.... Dafür ist sie gar nicht vorgesehen...
Doch Sie ist explizit dafür vorgesehen. Unsere bis 200kg. Aber ab 160kg tut sie sich auch schwerer und ich unterstütze etwas mit der Hand.
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.06.2020, 13:11
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Vll kann man den unteren Anlenkpunkt des Hydraulikkolbens mittels einer Zwischenplatte um 15% tiefer setzen, oder die obere Befestigung der Gangway anheben?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2020, 15:44
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Beitrag anzeigen
Die Struktur gibt das her..
Es sind schon Leute über die Gangway gelaufenen die hatten mehr als 110 kg. 😂
Ja und wie lange noch?
Man könnte es auch ne "Zeitbombe" nennen.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.06.2020, 16:07
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
ja und wie lange noch?
Man könnte es auch ne "zeitbombe" nennen.
booom... �� ��.... ����
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.06.2020, 18:16
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Moin, an der Hydraulikpumpe ist eine Einstellschraube wo du den Druck einstellen kannst. Bei 20 Kilo mehr sehe ich kein Problem.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.06.2020, 18:41
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Moin, an der Hydraulikpumpe ist eine Einstellschraube wo du den Druck einstellen kannst. Bei 20 Kilo mehr sehe ich kein Problem.

Super... Danke.
Das war doch mal ein hilfreicher Hinweis und eine exakte Antwort auf meine Frage 😀
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.06.2020, 18:48
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.021
6.294 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Und da bist Du nicht selbst drauf gekommen, weil?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.06.2020, 19:42
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Noch nie ein Hubzylinder oder Hydraulikschlauch gesprengt.

" Die max. Druckeinstellung und Überdruckventile sind ja alle umsonst. "
" Warum bauen die überhaupt so Dinger ein "
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.06.2020, 07:43
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.371
Boot: Golfinho
1.790 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Wenn ein Regulierventil verbaut ist, heisst das ja noch lange nicht, dass es richtig eingestellt ist.
Und 100kg Belastbarkeit scheint mir schon sehr wenig. Ich hatte die kleinste von Opacmare und die hob schon 200.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.06.2020, 07:59
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.021
6.294 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Wenn ein Regulierventil verbaut ist, heisst das ja noch lange nicht, dass es richtig eingestellt ist.
Und 100kg Belastbarkeit scheint mir schon sehr wenig. Ich hatte die kleinste von Opacmare und die hob schon 200.

Wie wäre es mal zur Abwechslung mit Fakten, statt mit Meinungen?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf ART.-PI-387-SKIPPER1.pdf (116,5 KB, 113x aufgerufen)
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Programmierung einer Neuen Fernbedienung für Gangway winetouu Technik-Talk 8 07.05.2019 19:28
Wer kann beim4.3MPI Drehzahlbegrenzer von 4200 auf 4800Umdrehung erhöhen? Stefan215SUNDOWNER Motoren und Antriebstechnik 61 12.03.2018 19:08
Bau einer Gangway schnipsy Restaurationen 4 23.04.2016 06:26
Problem,wie kann ich meine Ladespannung/Ampere am Suzuki DT30c erhöhen? Marc Köhler Motoren und Antriebstechnik 2 25.03.2015 13:12
Selbstbau einer Gangway Steffen & Denise Restaurationen 23 14.06.2011 22:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.