![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin am überlegen mich bootsmäßig zu verändern. Das Objekt der Begierde ist eine Drago Fiesta 22. Bei Besichtigungen habe ich einen guten Eindruck gewonnen, das Preis/Leistungsverhältnis ist auch o.k.. Nun würden mich Eure Erfahrungen mit Drago Booten interessieren. Wie ist die Verarbeitung bei Euren Booten, gibt´s bestimmte Punkte auf die man achten sollte? Ist glaub´ich hier der beste Platz um unvoreingenommene Meinungen mitzubekommen. Danke&Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo Jürgen,
mehrere Bekannte von mir fahren Drago´s. Sind keine schlechten Boote und wie du sagst, das Preis/Leistungsverhältnis passt. Ich bin des Öfteren bei ÖCHSNER -Boote in Kürnach, was ich da in der Werkstatt sehe ist nicht schlecht. Da werden die ganzen werksseitigen Anbauteile nochmal abgebaut, mit Sikaflex abgedichtet und wieder angebaut. Die Aufteilung auf dem Boot ist nicht schlecht.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo .. ich habe mir die Drago auch auf der Hanseboot angesehen . mein Freund hatte Interesse an einer Drago. Er war sehr angetan von den Booten ich fand manche Ideen recht gut andere Lösungen oder Materialien waren verbesserungswürdig.. Aber sonst ist das Preis / Leistungsverhältnis OK .. Einfach mal selber ansehen oder noch besser versuchen einen Eigner zu finden der Dir sein Boot mal zeigt.
__________________
By Karsten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
wir haben im April 2006 unsere Drago Fiesta 22 erhalten. Seither haben wir 100 Betriebsstunden Erfahrung gesammelt. Unsere Kaufentscheidung wurde durch das "geringe Gewicht" verglichen mit dem Platzangebot an Bord bestimmt. Ich bin sicher, dass es Boote dieser Art mit besserer Verabeitungsqualität gibt, für mich ist aber das Preis-Leistungsverhätnis im Moment nicht schlagbar. Gekauft haben wir bei Öchsner, wo auch die Beratung sehr empfehlenswert ist. Gruß, Roland |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
erstmal Danke für die schnellen Antworten. Nun bei Oechsner hatte ich den ersten Kontakt mit einer Drago. Werde auch zu gegebener Zeit eine kleine Anektode hierzu reinsetzen. Gut, dass es von der Verarbeitungsqualität her bessere gibt mag sein, aber wie gesagt es sprechen auch einige Vorteile für die Fiesta 22. ![]() Kann mir einer was zu den Fahreigenschften erzählen? Welchen Motor habt Ihr dran? Die Boote sind eh relativ selten, einen Eigner habe ich leider nicht bei der "Hand". ![]() Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hatte mich auch mal für die Fiesta interessiert, wegen Preis/Leistung und Gewicht (mit 2t trailerbar), Probefahrt mit 3,0l etwas lahm aber ging, wenn dann würde ich den 4,3l wählen, macht sicher mehr Spaß. Nach dem Messebesuch und direkten Vergleich haben wir uns dann doch für die Glastron GS249 entschieden, da das Design und die spartanische Ausstattung der Drago doch nicht so gefiel.
Sicher kein schlechtes Boot, aber bei näherer Betrachtung schon ein Unterschied zu den amerikanischen Cruisern.
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eine Alternative zu einer neuen Drago 22 ist sicher auch ein junges gebrauchtes Qualitätsboot wie eine Skibsplast 655 oder 660 ( je nach Wunsch als IB oder AB)
Problemlos PKW trailerbar und Top Verarbeitung und praktische Lösungen im Bereich Pantry etc. Preis dürfte wohl mit einem fertig ausgerüstet Neuboot vergleichbar sein. http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=17 Der Eigner meiner Ex- Skibsplast hat eine sehr schöne Seite mit Bildern gemacht. http://www.rundbild.at/skibsplast/
__________________
Gruß Olli |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dragoskipper,
was für einen Motor hast Du denn dran? Ich vermute mal Honda oder Suzuki, wieviel Pferde? Bin am Überlegen einen der 150 PS-Klasse zu ordern. Damit sollten wohl ordentliche Fahrleistungen möglich sein. ![]() Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
als ich gekauft habe, gab es noch keine Aussenbordversion. Diese wurde erst im Herbst 2006 vorgestellt, allerdings bevorzuge ich wegen der großen Badeplattform und dem etwas "schiffigerem" Auftreten die Innenborversion. Wegen des ruhigeren Laufs habe ich mich für die 4,3 L Version mit 190 PS entschieden. Herr Öchsner hatte unbedingt zur Duoprop-Version angeraten, was sich in punkto Beschleunigung, Verbrauch und Manövrierbarkeit sehr gut bewährt hat. Wir haben über Pfingsten für 10 Tage die Berliner Gewässer unsicher gemacht, sind ansonsten auf dem Rhein und Nechar gefahren und haben schließlich 2 1/2 Wochen mit unserer Tochter (16) zwischen Biograd und Brac die kroatische Küste bereist. Die ca 1100 l Sprit für die insgesamt 100 Betriebsstunden finde ich ziemlich akzeptabel, klar im Berliner Raum sind wir über 1000 U/min kaum 'raus gekommen, aber auf dem Meer und auch auf dem Rhein lass' ich es schon mal laufen. Laut GPS liegt die Top-Speed voll beladen bei ca. 60 km/h Die Motorschallisolation habe ich soweit möglich optimiert und bin mit der der Geräuschentwicklung sehr zugfrieden. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Mein Gespann liegt bei 2180 kg gewogen. Mein A6 darf 2100 kg + Auflagegewicht ziehen. In der Summe gesehen bin ich mit der Drago 22 in der genannten Ausführung sehr zufrieden, obwohl Amerikanische Marken mehr Luxus, allerdings für weitaus mehr Geld, bieten. Auch das Gewicht ist dann höher. Selbst nachgerüstet habe ich: Standheizung von Eberspächer (hat uns den Pfingsturlaub in den Berlinern Gewässern gerettet), Funk, GPS, CD/Radio mit 4 LS und im Bad eine Ablage hinter dem WC. Gruß, Roland |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
vergessen habe ich, etwas über das Fahrverhalten zu sagen. Dieses Jahr war Kroatien im August recht ansruchsvoll, aber auch bei Seegang hat sich die Drago 22 sehr gut bewährt. Ich denke, dass hier kein Nachteil gegenüber teureren Daycruisern gleicher Größe besteht. Gruß, Roland |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roland,
klingt doch ganz gut. Freut mich, dass Du mit dem Boot zufrieden bist. Klar ein paar Kleinigkeiten gibt´s immer, damit´s wohnlich wird muss man wohl immer etwas Hand anlegen. Aber die Basis sollte schon mal stimmen. Ich wollte mir aber eine Außenborderversion zulegen. Da geht´s nun vor allem darum welchen Motor, naja auch die Wahl ist schon fast gefallen. Werde mich auf der boot nochmal umsehen. Danke für die Infos. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die 22er Außenborderversion interssiert mich auch sehr stark !! Aber ich kann nicht alle 2 Jahre ein neues Boot kaufen... da meine Frau jetzt ![]() ![]() 2003 eine nagelneue 540er Drago mit 70er Suzuki 2005 eine nagelneue 660 mit BF 130er.. und von den Booten davor garnicht erst zu reden ![]() Die 22er Fiesta würde ich mir persönlich mit dem 150er V-Tec von Honda kaufen wollen. Der Motor hat den besten Benzinverbrauch sowie meine ich eines der besten Testergebnisse gehabt. Mit dem 150er ist es sicherlich sehr gut motorisiert. Die Fahrleistungen dürften ähnlich der 4,3 Liter IB version sein... Vielleicht sogar noch etwas besser.. Grüße Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas- |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß aus Ulm Claus
__________________
Gruß aus Ulm Claus |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße an Petra !! Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn man sich die Testergebnisse der Außenborder in den einschlägigen Zeitschriften so durchliest stellt man fest, dass es bei den "harten" Fakten (Preis, Verbrauch, Gewicht) kaum Unterschiede gibt. Da wir das Boot wie gehabt in Italien lassen wollen ist natürlich der Service vor Ort wichtig, das schränkt dann die Auswahl schon etwas ein. Außerdem haben wir bei unserem jetzigen Boot einen E-Tec und sind super zufrieden. Also warum Experimente machen? Somit ist das Thema Motorenhersteller schon fast erledigt. Die Skipsplast habe ich mir angesehen. Macht einen guten Eindruck, ein bischen kleiner, wäre aber nicht so tragisch. Kostet aber gebraucht noch eine Stange Geld. Wenn ich mir die Berichte so anschaue, dann scheint die aber auch wirklich top zu sein. Naja der Ruf der Skandinavier kommt ja nicht von ungefähr. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Benny |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mit Tandem Trailer und sehr umfangreicher Ausstattung ca 1900 Kg.
Mit einem Einachstrailer sind aber auch 1700 Kg kein Prob. Mit Motor wiegt das fertig ausgerüstete Boot ca 1400 Kg. ich habe das Boot ohne Probleme mit einem 3er BMW getrailert. u.a. 3 mal nach Kroatien.
__________________
Gruß Olli |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit Einachstrailer gehts ja soeben.
__________________
Gruß Benny |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#20
|
||||
|
||||
![]()
yep , genau so ist es . 1800 Kg + 75 KG Stützlast die dem Zugfahrzeg angelastet werden. Es war ein 330ciA. Ich bin mit Sprit und Wasser + Gepäck etc auch schon mit 2,0 to gefahren . Das Auto hat auch mit diesem Gewicht gespielt. Tempomat rein und aufpassen das man nicht einschläft
![]() Slippen war auch kein Prob.
__________________
Gruß Olli |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
nachdem ich in Düsseldorf mir den Markt so angeschaut habe ist als Alternative zur Fiesta 22 OB eine Fiberline G21 in den Blckpunkt gerückt. Zugegeben ich wohne nicht allzuweit von Flachslanden entfernt und werde mir die Firma auch mal anschauen, aber ein paar Infos wären im Vorfeld super. Wie sind die Boote verarbeitet ? ![]() Wie ist der Service? Hatte eigentlich einen guten Eindruck, man ist dort auch bei der Motorenauswahl nicht so voreingenommen wie manch andere. ![]() Danke Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
![]() |
|
|