![]() |
#301
|
||||
|
||||
![]()
Tag 9 – 29.05.20 | Grömitz – Timmendorf/Poel
Wetter: Sonne, 18 Grad Welle: 0,1 m Wind: 2 kn in Böen 6 kn aus NW-N-NO Motorstunden: 3 Std Tagesstrecke: 18 nm Vmax: 7,4 kn | Durchschnitt 6,8 kn Törnkarte: https://www.google.com/maps/d/drive?...7D&usp=sharing Draußen ist noch ein wenig frisch als ich heute morgen meinen ersten Kaffee einnehme. ![]() ![]() Da kommt dieser Peter (Kellertier) auf den Kopfsteg gegenüber und macht ein Foto von der Stern. Hätte wetten können, das es 5 Minuten später im Forum ist. ![]() ![]() ![]() Zielhafen mit Leuchturm auf Poel Weil wir heute nur einen kleinen Törn nach Poel machen wollen und das Wetter den ganzen Tag super ist (Ententeich) legen wir erst um 11.30 Uhr ab. Der Hafenmeester am Telefon kann uns keine Reservierung zusagen, meint jedoch „Kommt bis 15 Uhr vorbei, dann sollte was gehen.“. ![]() Im Plotter habe ich den Kurs gen Osten gelegt und gesehen es sind ca 17-18 nm. Also in drei Stunden locker zu machen. ![]() ![]() ![]() Kurs Ost Auf See ist es herrlich, schön ruhig und ein überschaubarer Verkehr. Mit AIS lassen sich die Dickschiffe auf dem Weg von und nach Travemünde gut unter Kontrolle halten und so queren wir das Fahrwasser auf dem Weg nach Timmendorf. Ca eine Seemeile vor dem Hafen bereiten wir uns auf das erste Einfahren in eine Dalbenbox ohne Seitenstege vor. An allen vier Ecken werden Leinen vorbereitet und ein Plan für das Rückwärts Einfahren an den Holzsteg gemacht. Kurz vor dem Hafen findet dann noch ein kleines Rennen mit zwei Seglern statt. ![]() ![]() ![]() ![]() Der diesmal freundliche Hafenmeester ist erst ab 16.30 Uhr im Dienst und wir verbinden den Gang zu ihm mit einem kleinen Dorfrundgang. Ab 17 Uhr ist der Hafen übervoll und die letzten einlaufenden Segler müssen ins Päckchen gehen. Jetzt warten wir gespannt auf den angeleuchteten Leuchtturm und den Sonnenuntergang über der Lübecker Bucht. ![]() Klaus, der die Fotos nachliefert
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (30.05.2020 um 09:22 Uhr)
|
#302
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nun macht mir mal den Klaus nicht verrückt ![]() Bin mit dem Commander von DK zurück bei Gewitter und 3 ( !! ) m Welle. Angesagt waren 12 BFT, ich tippe eher auf 10 - 11. Um wenigst möglich Windwiederstand zu bieten bin ich komplett offen gefahren. Durch die Plicht ( selbstlenzend ) sind einige Badewannen voll Wasser gelaufen, die Kajüttür war zu, ist aber nicht komplett wasserdicht, da kam nicht ein Tropfen durch ![]() War ne Tour die ich echt nicht noch mal haben muss, aber hat geklappt ![]() Bei diesem Wetter würde ich mir auf dem Boot keine Sorgen machen. Schönen Urlaub Klaus ![]() ![]() ( Du fährst gerade mein Heimatrevier von vor ca 20 Jahren ab ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#303
|
||||
|
||||
![]()
Wie versprochen, noch ein paar Fotos von gestern Abend aus
Timmendorf/Poel: Klaus, der für heute Abend nicht so einen klaren Himmel erwartet
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#304
|
||||
|
||||
![]()
Sag ich doch...
Der schönste Sonnenuntergang auf dem Boot in der Lübecker Bucht.
|
#305
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#306
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Rainer |
#307
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Dampfer ist der Salonboden ungefähr auf der Wasserlinie. Da kann man auch bei ordentlich Seegang noch halbwegs vernünftig laufen. Das Achterdeck mit Aussensteuerstand liegt 2m höher. Der Unterschied ist gewaltig. Während unten die Kaffeetasse noch stehen bleibt, kann man sich oben kaum noch halten. Das ist wirklich beeindruckend. Das Achterschiff liegt noch tiefer. Toilettenbenutzung ist auch im Seegang noch sehr gut möglich und auf den Kojen kann man sogar noch ordentlich pennen. Wenns richtig scheppert fahr ich von innen, bzw gar nicht. Dank durchgehendem Langkiel rollt das Schiff sehr langsam. Und über Wellen fährt das wie ein Korken. Einfach oben drüber. Mein alter Dampfer hat sich immer gewaltig reingebohrt und bei jeder Welle Fahrt verloren. Rein optisch sah mein altes Schiff wesentlich seefester aus. Tatsächlich ist der Jogurtbecher viel angenehmer zu fahren. Das war eine echte Überraschung.
|
#308
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.devalk.nl/de/jachtmakler...LLUS-1200.html Ich hätte dem Schiff nicht so ein gutes Verhalten im Seegang zugetraut. Aber man lernt ja nicht aus. |
#309
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Spannende Fragen tun sich auf: Wird der Stern untergehen? Gibt es ein Limit. Wohin wird die Reise noch führen? Sing: Wir lagen vor Warnemünde und hatten Corinna an Bord. In den Kesseln da faulte das Wasser und täglich ging einer über Bord.. |
#310
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Klaus, der heute Abend Spannendes berichten kann
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#311
|
||||
|
||||
![]()
Tag 10 – 30.05.20 | Timmendorf/Poel – Marina Hohen Wieschendorf
Wetter: Sonne, 17 Grad Welle: 0,4 m Wind: 13 kn in Böen 22 kn aus N-NO Motorstunden: 45 Min. Tagesstrecke: 4 nm Vmax: 7,6 kn | Durchschnitt 6,4 kn Törnkarte: https://www.google.com/maps/d/drive?...7D&usp=sharing Seit gestern sind wir im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Corona-mäßig ist hier offensichtlich das Abstand halten und Maske tragen nicht so populär. ![]() ![]() Unser Trip war heute der kürzeste auf diesem Urlaubstörn bisher. ![]() Hier ist noch weniger als auf Poel ![]() ![]() Aber die Alternative für unseren Törn wäre die Fünf-Sterne-VIP-Marina Boltenhagen gewesen. ![]() Zum Abschied gab es Mittags in Timmendorf noch ein Fischbrötchen. ![]() ![]() ![]() Nacheinander, erst auf Lee, dann auf Luv die Leinen los und sachte zwischen den Dalben und den Nachbarn rausgedampft. Ging prima. ![]() ![]() Die ausgetonnte Anfahrt auf den Hafen ist kurz und schon sind wir beim Anleger. Die kleinen Fingerstege an den Schwimmstegen sind mir für mein 16 t Dampfer nicht so sympathisch ![]() ![]() Ein fataler Fehler, wie sich später herausstellen sollte. ![]() Irgendwann am Nachmittag mache ich mein wohlverdientes ![]() ![]() Doch dann entflammt draußen eine Diskussion und ein weiterer Segler kommt rein, der offensichtlich in seine belegte Box möchte. Ich geh mal raus und erkundige mich, was los ist. Hui, plötzlich reden 20 Leute auf mich ein ![]() ![]() Tiefenentspannt wie ich nach meinem Mittagsschlaf gerade war, frag ich nur: „Wer von euch ist denn hier der Hafenmeister?“ ![]() „Wem gehört die Box?“ Einer der Segler meldet sich. „Willst du hier rein?“ „Nö, ich kann auch ins Päckchen gehen.“ ![]() Dagegen hat die Gastlieger-Partytruppe etwas und alle haben mit einem alkoholischen Getränk in der Hand was zu dem Fall beizutragen, leider überhaupt nix Konstruktives. ![]() „Na, das Motorboot muss hier weg“ ereiferten sich zwei Damen. ![]() Mit einem Ruhepuls von gerade mal 80 sage ich: „Wenn der Hafenmeister mir sagt, ich muss hier weg, dann fahre ich. Oder ihr habt einen anderen Liegeplatz für mich“, dabei stecke ich demonstrativ die Hände gelangweilt in die Hosentaschen und zucke mit den Achseln. ![]() ![]() Zwischenzeitlich hatten sich jede Menge Leute zum Zugucken versammelt. Das gefiel mir immer besser ![]() ![]() Okay, dann wollen wir mal. Der Äußere im Päckchen hinter mir will mir keinen Platz zum Ausfahren machen. ![]() ![]() ![]() ![]() So was hatten die Damen und Herren noch nicht gesehen. Als wir am anderen Steg ankommen, stehen schon drei Helfer bereit, um uns die Leinen anzunehmen. ![]() ![]() ![]() Ich gehe noch mal dort hin und bedanke mich bei dem Liegplatzinhaber für das Warten und das Verständnis. ![]() Um 19 Uhr gehen wir im "Little Italy" eine Pizza essen und als wir zurück zum Boot kommen, läuft an unserem ersten Liegeplatz eine echte Stegparty mit Grills und lauter Musik ab. ![]() ![]() Klaus, der heute für Hafenkino gesorgt hat ![]() PS: Fotos kommen morgen, hier ist schwaches I-Net
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (31.05.2020 um 08:00 Uhr)
|
#312
|
||||
|
||||
![]()
Frohe Pfingsten.
Das war ja amüsant zu lesen. Der 5* Hafen wäre wohl in der Abwicklung technokratischer gewesen, "Bussi- Adel" gibts aber auch dort bestimmt. Allerdings wird man in MV nicht die Panik haben, wie im Süden, die letzten Wochen geben ihnen ja auch irgendwie recht. Bin mal gespannt, wie es im nächsten Hafen abläuft und warte natürlich auf die Bilder dieser Endstation. Bis dahin, alles Gute.... Brunello
|
#313
|
||||
|
||||
![]()
Sehr amüsant
![]() MV hat glaube ich ein generelles Akzeptanzproblem mit Touristen wie man liest ... ![]() https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...virus2292.html Dir und Deiner Besatzung noch ein erholsames Pfingstwochenende! Gruß Rolf
|
#314
|
||||
|
||||
![]()
Weil nur einmal Danke drücken geht:
DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE ![]() ![]() ![]() ![]() Wie immer auch sonst ein großartiger Törnbericht und ich wünsche fröhliche Pfingsten und weiterhin gute Reise ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#315
|
||||
|
||||
![]()
Bildnachlese zur gestrigen Marina Hohen Wieschendorf ...
Hier war noch alles okay am Steg ![]() Das waren die netten Segler ![]() Restaurant "Little Italy" - die Pizza schmeckt ![]() Drum rum, Natur ... Klaus, der heute Abend aus Wismar berichten wird
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#316
|
||||
|
||||
![]()
Tag 11 – 31.05.20 | Marina Hohen Wieschendorf - Wismar
Wetter: Sonne, 18 Grad Welle: 0,7m Wind: 17 kn in Böen 26 kn aus NO Motorstunden: 1 Std 15 Min. Tagesstrecke: 6 nm Vmax: 7,6 kn | Durchschnitt 6,3 kn Törnkarte: https://www.google.com/maps/d/drive?...7D&usp=sharing Morgens pfeift der Wind in der Marina. ![]() ![]() Kurz mal das Internet nach dem Wetter befragt und es war sofort klar, das wird im Laufe des Tages eher noch mehr. Also nicht rumdrödeln und die Leinen los werfen! ![]() Dann gibt’s noch eine heiße Tasse Kaffee und wir machen unseren Plan zum Ablegen aus der Box. Der Wind kommt von schräg vorne und wird uns aus der Box drücken. Jedoch ist die Boxengasse nicht besonders breit und ich muss beim Ausfahren achtern darauf achten hinten nichts weg zu räumen. Der Plan geht auf und wir fahren gegen 9.30 Uhr sauber aus der Box. Vor dem Hafen empfängt uns die Welle von gut einem halben Meter von der Backbordseite. Ich muss mich an das Fahrwasser halten (wegen div. Untiefen) und so wird es auf der ersten Meile ein schaukelige Angelegenheit. Dann kann ich langsam in das Fahrwasser von Wismar Traffic einschwenken und es wird ein wenig weniger mit dem Rollen. ![]() In der Bucht von Wismar ist nix los um diese Uhrzeit am Sonntagmorgen. Nur ein oder zwei Segler kommen uns volle Kanne entgegen, wobei auch nur einer neben der Fock das Groß gesetzt hatte. ![]() Entgegenkommer Die See wird ruhiger und wir laufen bereits auf Steuerbord am ersten Vereinshafen vorbei nach Wismar ein. Hafenlieger vor der Werft Ich möchte in den Alten Hafen – mitten rein in die Stadt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Wind ist hier nicht spürbar und die Sonne ist auch raus gekommen. Alles fein am Sonntag. So genießen wir den ganzen Tag die vorbei flanierenden Tagesausflügler und beobachten die Warteschlagen an den Fischbuden. Das passt in den Alten Hafen Gegen Abend, als es in der Stadt etwas ruhiger wird, machen wir auch einen kleinen Rundgang durch die nette Hansestadt, die einen guten Eindruck auf uns macht. Hier kann man sich wohlfühlen. ![]() Klaus, der morgen noch einen Hafentag dranhängt
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#317
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
#318
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und schöne Spaziergänge kann man da auch machen. Der Strand ist allerdings recht gut besucht - bzw. war es damals. Wie es heute mit Corona aussieht? - weeß ick nich. ![]() Weiterhin Gute Fahrt wünscht Volker der Puuh.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#319
|
||||
|
||||
![]()
In MV wurden jede Menge Autos mit "fremden" Kennzeichen ("die gehören hier nicht hin!") und Ferienhaus-Besitzer (!) angeschwärzt. Wie man es vor 30 Jahren gelernt hat.
In SH ist das nicht in diesem Ausmaß geschehen. Darum fahren wir jetzt lieber nach Sylt, die sind dort freundlicher... Dieter |
#320
|
||||
|
||||
![]()
Tag 12 – 1.06.20 | Wismar
Wetter: Sonne, 22 Grad Motorstunden: -- Tagesstrecke: -- nm Vmax: -- kn | Durchschnitt -- kn Törnkarte: https://www.google.com/maps/d/drive?...7D&usp=sharing Ich möchte in Wismar nirgendwo anders liegen als im Alten Hafen. ![]() Der Yachthafen im Überseehafen ist gruselig und der im Westhafen scheint auch nicht besser zu sein. Gestern Abend hatten wir hingegen im Alten Hafen, bei frischen Temperaturen, ein beleuchtetes Stadtbild und die ganze Nacht einen wirklichen ruhigen und sicheren Liegeplatz. ![]() Yachthafen im Überseehafen (Nähe Bahnhof) Die städtische Geldeintreiberin hatte gestern schon für den Liegeplatz 21 EUR pro Nacht kassiert und auf vorhandene Duschen und Toiletten hingewiesen. Brauchen wir alles nicht, da wir völlig autark sind. ![]() ![]() Tagesausflügler in McPom - alles ohne Probleme in Wismar Hinter uns liegt Ulf aus Heiligenhafen mit seinem Segelboot. Er kommt von einer Radtour zurück und berichtet von großen Menschenmengen auf dem Weg durch die Stadt. Als er ablegen will, springt sein Innenborder nicht an. ![]() Die Starterbatterie hat noch 10 V ... ![]() Ich verlege ein 230 V Kabel zu ihm rüber und nehme ihn an den „Landstrom“. Kurz darauf läuft das Motörchen wieder. ![]() ![]() Die Fischereiaufsicht hatte auch ein ruhiges Pfingstwochenende Die Stadtsilhouette von Wismar ist geprägt von Kirchen. Allerdings sind das komische ![]() Die eine (St.Marien) hat nur noch einen Turm und kein Kirchenschiff mehr. Die andere (St. Georgen) hat ein sehr großes Kirchenschiff (mit 37 m das vierthöchste in Deutschland), aber seit den letzten Kriegstagen kein Turm mehr. Dagegen steht auf dem Marktplatz eine Art Kirchturmspitze, die jedoch nur einen Brunnen markiert und bedacht. ![]() ![]() ![]() In der Altstadt Im Lindenpark Mein "Hotel" schwimmt ![]() Um 15.25 Uhr ging der RE2 in Richtung Berlin und Lausitz und die liebste Crew verließ mich. ![]() Dort sollen sich ein paar Bootsverrückte treffen … ![]() Klaus, der sich auf seinen ersten Ostsee-Einhandtörn mit der Stern freut
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#321
|
||||
|
||||
![]()
Klaus, seit du deinen neuen Dampfer hast folgst du meinem Beispiel und freust dich ständig über Hafenmanöver.
![]() ![]() Volker, der es dieses Jahr nicht an die Ostsee schafft. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#322
|
|||
|
|||
![]()
Ja Wismars Kirchen, das Kirchenschiff der Marienkirche hat Ulbricht´s Truppe abreißen, ich glaube sogar sprengen lassen. Die Grundmauern sind ja wieder errichtet worden. Sankt Georgen war zu DDR Zeiten so baufällig das bei einem Sturm ein Giebel auf die Häuser gestürzt ist. Sankt Nikolai war die Kirche, die den Sozialismus so einigermaßen überstanden hatte.
Ein Glück kam die Wende so das Wismars Altstadt heute wieder erblüht. Wie überall in der DDR war die Bausubstanz katastrophal. Gruß Adolar |
#323
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vor ein paar Jahren war's da ganz passabel - und günstig! Im "Alten Hafen" lagen nur Traditionsschiffe und Fischbrötchen-Kutter - da hätte ich keinen Patz gekriegt.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#324
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#325
|
||||
|
||||
![]()
Alle Achtung für Deine coole Reaktion in Hohen Wieschendorf - bei einer so geballten Ladung arroganter Dummheit hätte ich den Aggro-Modus schwer unterdrücken können... auch wenn ich weiss, dass es nichts bringt.
Aber zu den schönen Seiten des Törns: Wenn Du dich wieder Richtung Schlei und Flensburger Förde bewegst - die "besten Fischbrötchen der Welt" gibt es im Flensburger Museumshafen in dem Büdchen auf dem Kai. Mit Schlangestehen, aber alle sagen Dir, es lohnt sich! Sie haben Recht! Und Deine Art zu berichten macht echt Spaß! Dieter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
*STERN VON BERLIN*Event 2o2o* | Fronmobil | Deutschland | 152 | 09.11.2020 18:51 |
Fronmobils´ kleiner Scharmützelsee Törn | Fronmobil | Deutschland | 41 | 07.02.2020 10:12 |
Fronmobils´ Törn in unbekannte(re) Gewässer | Fronmobil | Deutschland | 168 | 13.03.2019 11:55 |
Fronmobils´ Baltic Sea Summer 2o18 | Fronmobil | Deutschland | 368 | 06.02.2019 23:02 |
::: Fronmobils´ Große Runde zur Müritz ::: | Fronmobil | Deutschland | 169 | 23.04.2018 11:46 |