![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Dirk Geändert von flachzange (24.05.2020 um 21:27 Uhr) |
#202
|
||||
|
||||
![]()
Sehr richtig, genau diese Pumpe hatte ich auch zusätzlich an Bord, aber für DIESEL; die sind NICHT für Bernzin zugelassen!!!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#203
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.ebay.de/itm/123785049885 (PaidLink) Sagt auf jeden Fall dieser eine Chinese. Und du kannst sogar zwischen roter und blauer Farbe wählen ![]() ![]() ![]() ![]() Ich persönlich würde mich aber nicht zum "Darwin Idiot of the year award" nominieren lassen wollen, und auch sofort wieder von Bord gehen, bevor einer so ne Pumpe anwirft ![]() |
#204
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange ist bei den Ebay-Pumpen eigentlich der Auslaufschlauch? Bekomme ich damit den Sprit vom Steg zum etwa 1m entfernten Tankstutzen?
Ich benutze meist auch 20l- Kanister mit Schüttelschlauch, würde mir aber gerne das Hochwuchten an Deck sparen. Grüße Matthias. |
#205
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich mag aber behaupten das ich einer der ganz wenigen bin die beim Tanken an der Straßentanke das Boot geerdet haben und zusätzlich einen Kunststoffstuzen zwischen Pistole und Tankrohr machen um eben nicht das Risiko zu haben das es boommm macht. Kannst auch eine für 19, 90€ kaufen, die ist laut Beschreibung auch für Benzin geeignet genauso wie die für 5,57€. https://www.ebay.de/itm/273971351191 (PaidLink) Geändert von nene (24.05.2020 um 14:14 Uhr) |
#206
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Dirk |
#207
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Warum nicht einfach mit dem Tankrüssel kurz den Tank berühren, BEVOR der Tankdeckel geöffnet ist. Dann sollte eigentlich auch bei Funkenflug nichts brennen können.
|
#208
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ohne Erdung ist das Tanken von Booten auf Trailern generell nicht erlaubt, aber jeder macht es. Ich hab mir nach dem Bootskauf extra ne Erdung gebaut um dann feststellen zu dürfen das kein Mensch sowas hat aber alle schreien wie gefährlich dies ist. Damals hab ich mir halt den Kunststoffstutzen noch zusätzlich gebastelt damit die Zapfpistole nicht an Metall kommt. |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Dann klär doch mal bitte die Situation auf, wie eine Erdung zwischen der Straßentankstelle und Boot funktioniert.
Ich kann es mir nicht vorstellen. ![]() Trailer ist aus Stahl, Ok sehe ich ein...Boot GFK, Tank Plastik, Tankstutzen Plastik, Benzinschläuche Gummi oder sowas... also wo bzw was soll geerdet werden? Vielleicht meldet sich jemand der eine Bodenseezulassung hat, denn die haben solche auflagen. Lg Roland |
#210
|
|||
|
|||
![]()
Man kann da wunderbar am AB oder Antrieb erden. Oder die Schrauben von den Anoden. Da sollte aber auch der Tankstutzen am Boot in die Erdung mit eingebunden sein.
__________________
Gruß Jörg |
#211
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daher ist es,am einfachsten den Antrieb (Der ja auch mit der batteriemasse) mit dem trailer elektridch zu verbinden ( z.b. mit einem einfachen überbrückungskabel aus dem Kfz Zubehör) .. da,der trailer pber die Reifen eine statische Aufladung ableitet reicht dies um das Boot zu erden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Könnt Ihr Eure Streitereien vielleicht woanders austragen, so dass Leser ausser Euch die Frage noch Lesen und eventuell beantworten können?
Grüße Matthias. |
#213
|
|||
|
|||
![]()
Genau so ist es, oder einfach vor dem betanken antrieb und Boden jeweils gleichzeitig mit einer Hand kurz anfassen. Dann ist das Boot auch geerdet, vorausgesetzt der Tankdeckel ist auch mit Masse verbunden.
|
#214
|
||||
|
||||
![]()
Naja dann müsstest du ja dies während des gesamten tankvorgangs machen... beim tanken entsteht sonst auch statische Aufladung... daher reicht es auch nicht wenn man vor dem tanken kurz berührt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#215
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber es wird sich während des Betankebs wohl kaum einen so grossen Unterschied im elektrischen Feld aufbauen, dass es sich mit einem Funken entlädt, weil der Tank ja immer mit dem Tankschksuch verbunden ist.
|
#216
|
||||
|
||||
![]()
Um mir die schlepperei von 20 Liter Kanister zu sparen hab ich mir diesen Tanktrolly zugelegt der hat einen 3 Meter Schlauch mit Pumpe und da lässt sich bequem vom Steg aus Tanken ✔️👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Preis was das Teil kostet kauf ich lieber 20l kanister... außerdem muss man es je nach Gegebenheit noch schleppen... bei uns über einen hohen Damm...
Und dann noch voll an der tanke ins auto und am steg aus dem Auto.... Dann lieber 7€ pro Kanister
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#218
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich gehöre auch zu der 20L-Tankkanister-Schüttelschlauch-Fraktion. Geht eigentlich ganz gut ... Ok das Schleppen der 20L Kanister ist auf Dauer auch nicht so dolle aber wir haben so Hafentrolley mit denen man die Kanister zum Boot fahren kann. Das ist schon mal was.
__________________
Gruss Sven |
#219
|
||||
|
||||
![]()
Zum einen Tanke ich den Trolly im Auto liegend und muss ihn so nur einmal aus dem Kombi ausladen und unser Steg ist gleich neben der Zufahrtsstraße knappe 6 Meter entfernt.
Noch sind wir Körperlich in der Lage das Gewicht zu stemmen und sollten wir mal 50 oder älter sein dann wird’s vermutlich eh keine Verbrennungsmotoren mehr geben oder wir haben bis dahin auch das Bootshobby schon aufgegeben ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#220
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Sven |
#221
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
# Es geht nur um den einen Funken beim ersten Mal berühren des Stutzens mit der Pistole. Ab dann "erdet" / potentialausgleicht die Zapfsäule selber. Zitat:
Damit wäre es leicht auf dem Trailer eine "Masseverbindung" Antrieb zu Trailer (Lichtleiste z. Bsp.) herzustellen und damit zu erden (Über die Reifen vom Trailer / Auto). Macht doch am Ende aber keiner. Also ich halte die Zapfpistole gschwind an den geschlossenen (Metall-) Tankdeckel, erst dann schraub ich den auf und los geht´s. Aber hat ja nix mit tanken aus Kanistern zu tun. Zum Glück haben wir ne Tanke im Hafen ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (25.05.2020 um 10:11 Uhr) |
#222
|
|||
|
|||
![]()
https://m.youtube.com/watch?v=DGw4rm74xuM
Echt oder Fake? Da steckte die Pistole ja die ganze Zeit im Tank. Aufladung der Kleidung? Könnte dann ja beim Kanisterwechsel beim Boot ja auch passieren. Sollte ich das tanken lieber meiner Frau im String Bikini überlassen? Da läd sich nicht soviel auf ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#223
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das ist echt, kein Fake.
Und ja, aus meiner Sicht die Aufladung durch die Kleidung. Synthetische Gewebe eben. Ist irgendwie schon krass. ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#224
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das Frauchen hat sich wunderschön mit ihrer Kleidung und denn Stoff-Handschuhe schulklassisch mehrmals aufgeladen. Kennst ja das Ding mit dem Luftballon an Haaren reiben. ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#225
|
|||
|
|||
![]()
Am Boot nicht...
|
![]() |
|
|