![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum!
Habe mich hier schon durchgeklickt aber leider nichts passendes gefunden. Und zwar habe ich einen 4 PS Johnson Aussenborder der etwas Probleme macht, er springt sehr schwierig an,mit Startspray direkt, gibt dann direkt viel Gas und geht nach kurzer Zeit aus. Problem was wir denken ist zu wenig Sprit. Auf dem einen Bild sieht man die Schwimmernadel, ist es richtig das diese einfach nur so eingeharkt wird? Wir glauben das dort das Problem liegen könnte weil das alles sehr locker ist. Gibt es da einen Trick die einzuhaken? Wir haben den Vergaser schon komplett gereinigt und die Schwimmerkammer Dichtungen ausgetauscht. Gefühlt kriegt er einfach wie gesagt zu wenig Sprit.. Habe hier schon öfters gelesen das der Tank entlüftet werden muss aber ich finde da keine Schraube oder sonstiges, da steht nur Vent auf dem Deckel und ich drehe den einfach so weit wie es geht. Übersehe ich da irgendwas? Eine Sache noch zum Einstellen habe ich nur die eine Schraube außen am Vergaser die auf dem Bild blau markiert ist. Laut Anleitung soll die 1 3/4 Umdrehungen raus, gibt es noch irgendwas, was eingestellt werden muss? Wir verzweifeln langsam. Ich danke euch für eure Hilfe! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
läuft den Benzin aus dem unten offenen Vergaser wenn der Schwimmer unten hängt ?
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
ja Benzin läuft raus wenn ich die Schraube aufdrehe. |
#4
|
![]()
Mache erst einmal ein Filz oder Gummiring um den Düsenstock, der fehlt nämlich auf deinen Bildern.
Als nächstes nimmst du die Schwimmerkammer, drehst unten die Nadel oder Blindschraube aus Alu raus und stichst einpaar mal mit einer 0,40er Angelschnur bis in die Mitte der kleinen Schüssel in der Schwimmerkammer. In dem Tunnel der Schwimmerkammer ist nämlich noch eine Düse die immer gerne verstopft. Versuche nicht diese rauszudrehen, das geht zu 90% schief, da die so fest verbacken ist, das diese bricht. Also mit Angelschnur durch stossen, mit Druckluft auspusten und fertig. Schwimmer so einstellen, das wenn der Vergaser auf dem Kopf steht dieser nicht zur Dichtkante des Vergasers waagerecht ist, sondern 1 bis 2 mm etwas nach oben steht. Sorry für die Rechtschreibfehler aber ich habe nun keine grosse Lust das zu korrigieren. Ach gucke mal da http://epc.brp.com/Index.aspx?lang=E...c-5e76d81a0685
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#5
|
||||||
|
||||||
![]()
Hallo erstmal
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn du den Vergaser in der Stellung hältst in der er auch am Motor angeschraubt ist, du dann in in den Eingang des Vergasers bläst ( ein Schlauch macht das einfacher), in dem eigendlich Spritt vom Tank laufen sollte, solltest du Luft hinnein bekommen --> Schwimmernadelventil ist offen.Nun mit den Finger den Schwimmer leicht (!)nach oben drücken, bis der schwimmer in etwa parallel zur Schwimmerkammer steht, sollte keine Luft mehr ein zu blasen sein. --> Das Schwimmernadelventiel schließt. Wie gesagt... mit dem Mund blasen, nicht mit 18 Bar Kompressor ! Zitat:
In der Regel werden unsere Tanks durch den Tankdeckel entlüftet. da ist ein kleines Loch, evtl. noch mit Ventil. Zum testen einfach Tankdeckel offen lassen. Sollte die Tankentlüftung nicht mehr funktionieren läuft de Motor aber erst, bekommt dann kein Benzin mehr und geht aus. Zitat:
Wenn du einen jugendlichen Rollerschrauber in der Nachbarschaf hast kann der dir bestimmt helfen ![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine mich zu erinnern, dass die Tankentlüftung über den Tankverschluss lief bei dem Motor , da steht irgendwas drauf von Vent oder so. Glaub eine 1/4 Drehung Richtung aufdrehen war das. An dem Bändchen was den Deckel hält ist doch ein Pfeil oder einen Spitze diese muss auf Vent zeigen. Ich hatte den 4 PS Erwinrudert , die sollten Baugleich sein.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Johnson 90PS V4 Startprobleme | mfischer70 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 28.07.2015 18:20 |
Johnson 85 Startprobleme | 3ere30 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 22.05.2013 21:49 |
Startprobleme bei Johnson-Außenborder | Johnson-Jonny | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.06.2012 11:45 |
Johnson Startprobleme bei kalten Motor ! | cyberbert | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 18.04.2012 22:54 |
Startprobleme beim Johnson AB | Manni D | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.06.2006 20:09 |