boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2020, 12:45
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
86 Danke in 39 Beiträgen
Standard Zierleiste Bayliner undicht

Hallo zusammen,
Ich bereite mich auf die Zeit mit möglichen Zielen für einen Bootsausflug vor und hab das Boot (1952 Bayliner) aus dem Winterschlaf geweckt. Die Scheuer/Zierleisten habe ich schon länger im Verdacht, dass sie undicht sind und bin das Problem jetzt angegangen. Sie sind ab und haben éin Bild der Verwüstung hinterlassen... Loch an Loch
Jetzt frag ich mich, wie bekomme ich das alles stabil und dicht wieder zusammen.
Unter der Leiste sind ja Ober- und Unterschale verbunden. Original mit Popnieten im GFK und Dichtmasse dazwischen. Nun hält die Dichtmasse nicht mehr und an einigen Stellen ist statt Dichtmasse Teppich dazwischen (?!).
Meine Idee ist jetzt alles so weit wie möglich rauspopeln und Sauber machen, neue Dichtmasse dazwischen und mit Schrauben zusammenziehen. Nach dem Durchhärten der Dichtmasse/Kleber (MS- Polymer) alle Schrauben wieder raus und alle Löcher absenken und mit Kunstharzspachtel bis innen auffüllen. Damit sollte es dicht werden. Zusätzlich soll von innen noch ein 10cm Streifen Glasfaser drauf, der Ober- und Unterboden verbindet und zusätzlich abdichtet. Die Zierleiste soll dann in komplett neu gebohrten Löchern mit Schrauben und Dichtmasse montiert werden.
So der Plan....
Ich bin nicht sicher, ob es eine gute Idee ist beide Bootshälften fest miteinander zu verbinden. Was denkt ihr, ist das so machbar?
Danke
Jens

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 18.04.2020, 16:39
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.976
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.187 Danke in 2.383 Beiträgen
Standard

Moin Jens,
oha, da hast du dir aber Arbeit ran geholt.
Ich vermute du warst da etwas zu schnell, dass Problem mit Wasser Einbruch über die Befestigungslöcher der Scheuerleiste ist ein häufig auftretendes bei Bayliner.

Es hätte vermutlich gereicht alle 100cm von unten ein etwa 6mm Loch in die Scheuerleiste zu bohren damit Wasser welches in die Scheuerleiste kommt, ablaufen kann.
Die Ami's waren so schlau, die Scheuerleiste von unten mit Dichtmasse zu zuschmieren.

Jetzt heißt es wohl für dich Scheuerleiste wieder mit Dichtmasse an den Löchern befestigen und nur von oben mit Sikaflex abzudichten.
Unten lässt du besser offen.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.04.2020, 18:22
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
86 Danke in 39 Beiträgen
Standard

In der Tat, das wird wohl einen Moment dauern. Das ist aber so ein Schweizer Käse, dass ich glaube das wir ihn nicht dicht bekommen hättén. Darauf deuten auch unterschiedliche Dichtungsmassen hin...der Vorbesitzer hat hier auch schon Versuche unternommen Zwischen der Oberschale und der Unterschale klemmte zudem noch der Innenteppich und schaut unter der Zierleiste raus. Kaum zu glauben, aber die hatten nicht einmal Zeit den Teppich zuzuschneiden. So sieht es aber beim 34 Jahre alten Bayliner überall aus...schnell zusammen getrommelt....
Was denkt ihr, kann es Problematisch werden, wenn wir von innen eine Lage Laminat über der Trennstelle auflegen?
Danke
Jens

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.04.2020, 18:32
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Moin Jens,

Ja das mit dem Teppich kenn ich und nein, flicken nuetzt hier nix. Wir haben bei meiner Holden alles rausgepopelt, die alten Nieten entfernt und zum Abstuetzen der Schalen alle paar 50cm erst mal Gewindebolzen rein. Dann alles entfettet gesaeubert...

Nun zunaechst mit einer Akkunietmaschiene alles mit 4.8mm Stahl vernietet mit Dichtmasse dazwischen und innen mit Unterlegscheiben. Alle 50cm haben wir zusaetzlich Gewindebolzen reingeschraubt die innen dann wieder die Moeglichkeit fuer allerlei bieten.

Zu Schluss haben wir eine neue Scheuerleiste mit kleinen Spax auf das ganze gesetzt so das diese reparaturfaehig bleibt ohne an die Substanz zu muessen. Haelt Bombe ...

Das mit dem NUR Verkleben wuerde ich mich nicht trauen, da wirken je nach Fahrweise doch enorme Kraefte. Sicher wird es Kleber geben der das kann, aber das waer fuer mich Neuland gewesen.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.04.2020, 19:25
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
86 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin,
Dann sind wir ja auf dem richtigen Weg. Die Schalen sind nach unserem Plan später ja auch alle paar cm verschraubt. Dann werden wir es so machen und hoffen, dass das Laminat von Innen keine Probleme macht.
Dänke
Jens

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2020, 10:07
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
86 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin,
Hier noch das Ergebnis unserer Abdichtung. Wir haben die Zierleiste abgebaut und alle Nieten ausgebohrt. Zwischen Ober- u. Unterschale alles rausgeholt und gereinigt (Teppich, Abdichtungsversuche des Vorbesitzers). Mit MS-Polymer abgedichtet und verklebt. Alle Löcher abgesenkt und mit Epoxispachtel gefüllt. Dann noch von innen die Kante verspachtelt und eine Lage Gelege laminiert. 100% dicht. Ich hoffe nur, ich muss nie die Oberschale abnehmen [emoji4].
Gruß
Jens

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.05.2020, 10:13
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Na das sieht doch gut aus !!!
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2020, 10:57
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
86 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Ja, danke. Jetzt hab ich auch wieder Vertrauen in die Abdichtung. Dauern Wasser im Boot schadet nicht nur den Nerven.
Jens

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2020, 12:05
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

so wie du es gemacht hast, ist es natürlich auch gut. Normalerweise wird alles gesäubert und zwischen Ober- und Unterschale Sikaflex gespritzt. Gibt es auch schon einige Themen im hierzu.

Wenn du nun eine neue Scheuerleiste montierst oder andere Anbauten durchführst, immer das entsprechene Sikaflex nehmen.
Gibt es verschiedene (z. B. für Scheiben, Teakfugen, etc.). Universal im Bootebereich ist Sikaflex 291i. Zum Zusammenkleben/Abdichten zwischen Ober- und Unterschale hätte ich das 292i genommen.

Gibt auch verschiedene Sika Handbücher. Sind aber zu groß, um sie hier anzuhängen einfach mal googeln.

Produktübersicht habe ich angehangen. Da hast du schonmal einen Überblick.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Sikaflex Produktübersicht Marinehandel_online.pdf (1,14 MB, 91x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (10.05.2020 um 12:20 Uhr) Grund: Sikaflex Produktübersicht angehangen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2020, 14:00
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
86 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin,
Mit freundlichen em MS-Polymer, das wir zwischen Ober- u. Unterschale gespritzt haben, haben wir durchaus gute Erfahrungen gemacht. Damit haben wir schon einiges dauerhaft abgedichtet (Badeplattform, Reeling...). Mit der zusätzlichen Lage Laminat von innen, mache ich mir aber keine Sorgen mehr.
Jens

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zierleiste/Scheuerleiste matze2107 Kleinkreuzer und Trailerboote 17 25.04.2020 09:49
Zierleiste Scheibe Bayliner Capri scooterx Technik-Talk 6 15.01.2017 21:38
Sea Ray 210 CC Zierleiste Fenster Felix A Technik-Talk 1 18.03.2012 17:03
Alu Zierleiste - woher FPerry Restaurationen 3 02.08.2008 12:49
Zierleiste!?! Thomas-PI Allgemeines zum Boot 2 13.09.2004 09:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.