boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2020, 17:18
Lensen Lensen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 31
Boot: 4,50m Trainer
69 Danke in 8 Beiträgen
Standard Lowrance an Batterie schließen

Moin, das erste eigene Boot (hier schon mehrfach beschwärmt) steht nun seit einigen Tagen im Hamburger Hafen. Die ersten Fahrten vorbei an Elphi und co waren schon unglaublich schön! Allerdings habe ich ständig das Bedürfnis nach Tiefenmessung. Nicht nur aufgrund der Gezeiten, auch so wäre es von großem Vorteil zu wissen, wie viele Meter es noch bis zum Grund sind. Zudem ist eine Geschwindigkeitsanzeige auch nicht verkehrt - wenn auch nur 15 ps ;) bin zwar kein Angler aber interessiere mich dennoch für ein Lowrance (hook2-4gps), da erschwinglich und völlig ausreichend für meine Zwecke. Den Geber würde ich allerdings gerne per Saugnapf befestigen, da ich vorerst ungern in den Rumpf bohren möchte. Naja, nun zur eigentlichen Frage: wie genau schließe ich das an?
Suzuki Außenbordmotor (inkl Lichtmaschine) hängt an einer Batterie. Schließe ich jetzt einfach nur ein langes Kabel (plus minus) an die Batterie und lege das nach vorne bis zum Lowrance? Klingt für mein Empfinden irgendwie zu einafch
Und sollte da ein on/off Schalter zwischen?
Ihr merkt..was die Elektronik angeht, bin ich auf dem selben Stand wie meine Oma..
Würd mich über Hilfe - und jene gerne kleinstschrittig - freuen
Herzlichst, Lennart

Geändert von Lensen (08.05.2020 um 17:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2020, 17:39
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.852 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lensen Beitrag anzeigen
Schließe ich jetzt einfach nur ein langes Kabel (plus minus) an die Batterie und lege das nach vorne bis zum Lowrance? Klingt für mein Empfinden irgendwie zu einafch
Und sollte da ein on/off Schalter zwischen?
Moin,

im Prinzip hast Du Recht, ja, es ist so einfach. So wird es auf jeden Fall funktionieren.
Aber wenn Dein Boot schon Elektrik an Bord hat ist vielleicht cleverer woanders den Strom zu nehmen. Vielleicht hat Dein Boot ja schon Beleuchtung? Und einen Batteriehauptschalter? Dann könntest Du schauen ob im Armaturenbrett vielleicht sogar ein kleiner Sicherungskasten mit Plus & Minus-Leisten installiert ist....

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2020, 17:52
Lensen Lensen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 31
Boot: 4,50m Trainer
69 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin, vielen Dank für deine schnelle Antwort..
Leider ist bisher null Elektronik verbaut.. aber stimmt schon, langfristig müssen eh noch Beleuchtung und weitere Instrumente angeschlossen werden.. das heißt du würdest die Motorbatterie in Ruhe lassen und eine eigene Batterie nur für Stromfressende Instrumente installieren?
Sicherungskasten gibts nicht - nur nen Motor, nen schalt/Gashebel und ein Lenkrad
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2020, 18:22
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Das mit dem Kabel würde so gehen, natürlich nahe der Batterie noch eine Sicherung. Es gibt auch Sicherungsblöcke für die Polklemme.
Der elegantere Weg, wenn noch andere Verbraucher dazu kommen währe natürlich ein Verteilerblock mit Sicherungen. Von der Batterie, in Dickdraht über eine Sicherung, Natoknochen zum Verteiler. Von dort über Schalter zu den Verbrauchern.
Du Must dir vorher überlegen was du alles brauchst und was davon nur bei laufenden Motor Strom braucht. Navigationlicht, außer Ankerlicht, und der Tiefenmesser müssen nur bei laufenden Motor Strom haben. Da brauchst du keine extra Verbraucher Batterie.
__________________
Gruß
Jörg

Geändert von Der mit dem Boot tanzt (08.05.2020 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2020, 23:39
Lensen Lensen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 31
Boot: 4,50m Trainer
69 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin Jörg,
danke für deine sehr präzise aber für mich leider immer noch etwas nach Bahnhof klingende Erklärung Angenommen, ich würde dauerhaft und ausschließlich mit Geräten auskommen, die nur während laufendem Motor gebraucht werden würden (lowrance, Beleuchtung, vielleicht ein zwei Instrumente wie Uhr oder sonstiges), wie sehe dann ungefähr die simpelste und funktionalste Lösung aus? Angefangen von der Batterie im Heck stehend..
Es handelt sich um ein 4,20 langes 2 sitzer Boot, nix besonderes und komplett nackt
vielen Dank und Lieben Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	490C1714-DBD2-4909-9D7B-95AE547A373F.jpg
Hits:	117
Größe:	94,2 KB
ID:	879704  

Geändert von Lensen (09.05.2020 um 03:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2020, 04:54
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.339 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Lennard
Ist kein Hexenwerk, es handelt sich um Gleichstrom also Plus und Minus.

Gehe einfach von deiner Hauptbatterie mit zwei dickeren Kabeln eines in Rot für plus, und eines in Schwarz für minus, .
Das Rote Kabel unterbrichst du mit einem Hauptschalter oder auch Natoknochen genannt, nach dem Hauptschalter schließt du einen kleinen Sicherungskasten ans Rote Kabel an und das Schwarze minus Kabel hängst du an eine Masseschiene an.

Jetzt hast du den Vorteil das du einfach einzelner Verbraucher über die Sicherung mit den Roten Kabeln laufen lassen kannst und die schwarzen Kabeln von den Verbrauchergeräten hängst du einfach an die Masseschiene an fertig.

Der weitere Vorteil ist, wenn du das Boot verlässt kannst du den Hauptschalter ausschalten und es laufen keine Verbraucher mehr über die Batterie👍
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3E55DF44-7047-4400-B297-9C61E7839D4C.jpg
Hits:	124
Größe:	64,0 KB
ID:	879705   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	600A6800-497B-4571-AE8F-98A26C72DCED.jpg
Hits:	95
Größe:	25,8 KB
ID:	879706   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F86E9C35-E166-44F2-877C-FC612D46A5CE.jpg
Hits:	122
Größe:	64,1 KB
ID:	879707  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C41F6C2F-1140-4925-ABCC-8D6F8F89F453.jpg
Hits:	118
Größe:	93,6 KB
ID:	879708   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01F3C2CC-435A-4081-BBA7-6169100ED6C5.jpg
Hits:	130
Größe:	83,2 KB
ID:	879709  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2020, 06:51
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

https://smile.amazon.de/gp/product/B...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)

Ich würde dir diesen Sicherungskasten empfehlen, da ist die Masseschiene schon integriert. Wie Stoffy schon schrieb, ein rotes und ein schwarzes Kabel dahin (mit Sicherung und Hauptschalter), dann kannst du sechs einzeln abgesicherte Geräte anschliessen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2020, 08:40
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.517
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Ich würde sofort die 12 er Dose einbauen . Dann sind Zukünftig genug Sicherungsplätze für das Boot vorhanden . Es geht Ruckzuck , jetzt ein Echolot , dann folgt ein Radio - Lenzpumpe - Beleuchtung - Elektrisches Horn - Steckdose für Kühlbox etc. . Dann ist die 6er dose schnell belegt und eine 2te muss her . Deshalb für die paar Euro mehr , sofort die größere bestellen , dazu noch 6m2 Kabel von der Batterie zum Sicherungskasten verlegen mit Knochen dazwischen und für die Zukunft ist auch Reserve vorhanden .

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.05.2020, 08:45
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.720
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.371 Danke in 3.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lensen Beitrag anzeigen
Moin, das erste eigene Boot (hier schon mehrfach beschwärmt) steht nun seit einigen Tagen im Hamburger Hafen. Die ersten Fahrten vorbei an Elphi und co waren schon unglaublich schön! Allerdings habe ich ständig das Bedürfnis nach Tiefenmessung. Nicht nur aufgrund der Gezeiten, auch so wäre es von großem Vorteil zu wissen, wie viele Meter es noch bis zum Grund sind. Zudem ist eine Geschwindigkeitsanzeige auch nicht verkehrt - wenn auch nur 15 ps ;) bin zwar kein Angler aber interessiere mich dennoch für ein Lowrance (hook2-4gps), da erschwinglich und völlig ausreichend für meine Zwecke. Den Geber würde ich allerdings gerne per Saugnapf befestigen, da ich vorerst ungern in den Rumpf bohren möchte. Naja, nun zur eigentlichen Frage: wie genau schließe ich das an?
Suzuki Außenbordmotor (inkl Lichtmaschine) hängt an einer Batterie. Schließe ich jetzt einfach nur ein langes Kabel (plus minus) an die Batterie und lege das nach vorne bis zum Lowrance? Klingt für mein Empfinden irgendwie zu einafch
Und sollte da ein on/off Schalter zwischen?
Ihr merkt..was die Elektronik angeht, bin ich auf dem selben Stand wie meine Oma..
Würd mich über Hilfe - und jene gerne kleinstschrittig - freuen
Herzlichst, Lennart
Moin,
genau das Gerät hätte ich noch günstig abzugeben.
Nagelneu und Verpackt .
Habe mich dann doch für einen Plotter entschieden...
Bei Interesse gerne PN
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2020, 00:14
Lensen Lensen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 31
Boot: 4,50m Trainer
69 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ok, so langsam habe ich ne Vorstellung! Im Endeffekt laufen die beiden Kabel von der Batterie also in den - netterweise verlinkten - Sicherungskasten/Verteiler und von dem gehen dann einfach die Kabel der Endverbraucher ab.. das einzige was im roten Kabel vorm Verteiler zwischengeschaltet sein muss ist also der natoknochen.
Cool..ich denke das sollte auch als Laie zu schaffen sein.. Teile sind bestellt.. vielen Dank!!!
Und sollte ich doch noch ne Frage haben, sollte ich sie dann besser hier ranhängen oder nen neuen „Kabel Wirrwarr threat“ aufmachen?
Lieben Gruß
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.05.2020, 06:29
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.339 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Einfach hier weiter Posten 👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.05.2020, 08:06
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Noch nicht ganz richtig, auch die Dicke Leitung von der Batterie zum Verteiler muss mit einer Sicherung gegen Kurzschluss geschützt sein!
Da gibt es Sicherungen die man direkt auf die Polklemme der Batterie schrauben kann.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Loch im Boden schließen ? cebi Technik-Talk 8 28.09.2003 16:10
Schraubenlöcher schließen meinolf Technik-Talk 16 15.02.2002 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.