![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leutls,
gibt´s nen Vespa Auskenner hier. Bzw Motorroller Auskenner? Sachverhalt in kurz: Vespa ET 4 Motor M04. Startet nicht. Mit Startpilot läuft sie, spontan solange bis der verbraucht ist. Die lange Story: Die startet schon immer super spontan, wenn man sie mindestens einmal pro Woche bewegt. Bei längerer Standzeit ist´s ein Drama aus pumpen am Gasgriff und orgeln..... Eines hab ich rausgefunden (nachdem die Bakterie mal leergeorgelt war): Mit nem Starthilfekabel von ner richtig fetten Batterie ging das immer auch nach längerer Standzeit "spontan". Haltet mich net für blöd, die Batterie der Vespa ist und war natürlich i.O. und geladen. Ich habe den Eindruck irgendwas ist an dem Vergaser, das elektrisch "freigeben" muss und dem mehr Spannung -- selbst unter der Situation Anlasser reisst die Spannung in den Keller -- hilft. Nun, macht siee gar nix mehr ausser orgeln. Nicht die leiseste Zündung. Auch nicht mit der Motorboot 100Ah Batterie. Nur mit Startpilot, die Droge nimmt sie natürlich gerne an (also ham´n mer ja zumindest mal Zündung ![]() ![]() Zur Vorstellung um was für ne Möhre es geht mal Bilder aus dem Netz: https://www.google.com/search?q=vesp...w=1745&bih=881 Elektrisch geht an den Vergaser "MIKUNI BS24-1M" (also ein Japanisches Qualitätsprodukt ![]() ![]() https://www.wms24.de/tuning-teile/mo...et4-125-zapm04 Kaltstartventil. Aber ich kann es nicht glauben, dass das die Ursache ist. Der Motor ist wirklich mausetot, nicht die Spur von "Scheissgemisch, aber ich hau trotzdem mal nen Zündversuch raus". Nix. Nur Startpilot geht. Ich kann den fast warmlaufen lassen mit Startpilot........... trotzdem danach nix, totale Dunkelheit im Brennraum. Ratlos ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (28.04.2020 um 20:04 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dir mal am Tank das unterdruckgesteuerte Treibstoffventil an.
Entweder kein Unterdruck mehr weil Schlauch porös oder sonstiges Problem damit.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Riesig ![]() ![]() Sowas kann sein. Ich war ja auf der Schiene "ne Freigabe fehlt". Und damit reflexartig bei den Elektrikern die ja eh immer Schuld sind ![]() ![]() ![]() Hab schon alles was Magnetti Marelli heisst und nen Stecker hat in WD40 ersäuft. Ich schau morgen im Tageslicht wo das Dingens sein kann oder versorg mal "extern" mit Sprit. Das wär der Hammer, wenn´s das ist. Ich hab das Internet bis zum letzten Link durch, nur Gesabbel und hier in nem Booteforum kommen Ideen ![]() ![]() Woher wisst ihr das alles nur ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Unterdruck-Benzinhahn ist oftmals ein Problem, bzw. auch mal die Leitungen. Die ET4 dürfte bei Dir auch den Leader 4T Motor drin haben. Das System haben wir in einem FLY125 Roller aus ähnlicher Zeit. Eigentlich ein robuster Geselle, die Anbauteile sind halt nach der Zeit öfter mal am Sack..
Du kannst auch probehalber direkt am Gaser einen Schlauch und Spritflasche anflanschen. Wenns damit läuft, kommen wohl die Sprit bringenden Schläuche und der Benzinhahn mit Unterdruckleitungen demnächst neu. ![]() ![]() VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ergänzend: mein letzter Roller war ein Sym; da machte das Unterdruckventil auch Probleme. Ich habe es ersetzt durch einen traditionellen "inline" Sprithahn. Es ist nicht auszuschliessen, dass die Membran im Unterdruckventil verklebt ist. Die mucken auch, wenn durch zu wenig Batteriespannung = zu wenig Umdrehung = zu wenig Unterdruck entsteht. Bei langer Standzeit kann es auch sein, dass der Vergaser leergegast ist und durch kurzes Starten über das Unterdruckventil nicht geflutet wird. Früher hatte man dann kurz vorher den Sprithahn geöfffnet (es war nicht alles schlecht ![]() Noch´n Tip: Minus zu Masse überprüfen.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fraenkie,
das Ventil ist ein guter Tip. Vom Vergaser gehen bei meinen Piaggio zwei Schläuche zum automatischen Benzinhahn direkt am Tank. Wenn Du den dicken Schlauch ( Benzinzufuhr) am Vergaser abmachst und den Starter betätigst wird über den Unterdruck im Vergaser über den dünnen Schlauch das Ventil geöffnet und aus dem dicken Schlauch läuft der Sprit. Kann nicht viel passieren, sobald du den Starter loslässt stoppt der Sprit. Der Elektrochoke ist leider ebenfalls eine häufige Fehlerquelle, aber wenn die Kiste gar nicht mehr kommt sekundär. An einem unserer Roller habe ich auch erst Ruhe gefunden nachdem ich mit Echoke, Schläuchen,Benzinhahn und zuletzt den Vergaser getauscht hatte. Lief jeweils immer wieder ein paar Tage und dann ging es wieder los. Händler hat sich immer wieder für die hohen Preise der Original-Ersatzteile entschuldigt.. ![]() Im Vergleich zum Boot......Peanuts. ![]() ![]() ![]() ![]() Viel Glück! Viele ![]() Joachim Geändert von elba (28.04.2020 um 21:07 Uhr) Grund: Edit: Ich bin zu langsam :-)
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(fahr ich praktisch nicht, viel zu gefährlich ![]() ![]() https://www.sip-scootershop.com/de/main/base/home.aspx Sehr empfehlenswert ![]() ![]() ![]() ![]() Im Gegensatz dazu: Unser alteingesessener Vespa Dealer -in dritter Generation oder so- kriegt gar nix bei. Völlig unmotiviert. Dabei ist er gar kein Italiener. ![]() ![]() Ich hab die Schläuche und das Gedöhns gestern Abend schon geortet, wollte aber so spät nix mehr machen. Es darf alles aufkommen, bloss keine Hektik ![]() ![]() Ich muss noch ein bissle Tele-Tuppy- Homeoffice mimen. Mach nachher dann mal Felatio an den Schläuchen und melde mich ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mission completed.
![]() ![]() Spontaner kann ein Motor nicht anspringen, beängstigend. Ein Schlag vom Anlasser und er war da, wie wenn nie was gewesen wäre. Danke Airoma und danke ![]() ![]() Sowas gibt´s ja gar net. 1. Antwort und Treffer, versenkt. Meine Frau nervt sich immer wieso man in nem Booteforum von A wie Abwasserkanal bis blabla alles fragt. Ich sag dann immer, das ist wie in der Hafenkaschemme. Da sitzt auch vom Autohändler über GWS Installateur bis zum Schrottspediteur alles zsamn ![]() ![]() ![]() ![]() Langer Rede kurzer Sinn: Ich bin ein Depp ![]() ![]() Im Benzinfilter herrschte schon Wüste Gobi. Staubtrocken. Mit ner Spritze ein bisschen gesaugt an der Unterdruckleitung und zack, sprudelnden Quelle. Schläuche zsammngsteckt und des war´s. ![]() ![]() Danke ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
GLÜCKWUNSCH
![]() ![]() Manche Dinge sind so naheliegend das man erst viel zu spät drauf kommt. Mein Vater hätte gesagt - "Neumodischen Krams !!" Kein Sprit oder keinen Zündfunke - oftmals die Hauptursache wenn solche Benzingeräte nicht anspringen wollen.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zündung war ja da (Stichwort mit Startpilot geht´s ja). Und nur weil Scheiss-Kabel zu dem Vergaser gehen (und wenn´s mal lief, war ja alles o.k., typisch "Mechanik" eben) war ich voll auf dem Trip, dass es elektrisch sein muss. Eine ganz üble Niederlage, wie gesagt der arme Vergaser hat am letzten Strohalm den Benzinfilter bis auf das letzte Kohlenwasserstoff-Molekül leergesaugt.... und ich komm nicht drauf mal den Schlauch abzuziehen ob´s tropft......stattdessen orgel ich den Anlasser bis zum rauchen. Also morgen geht´s zum TÜV. Die Vespas sind eh nur da um Versicherungs-Rabattjahre zu sammeln. Für wen auch immer ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tja, ich habe zufällig gerade ein ähnliches Problem einer Yamaha Cygnus 125er.
Das Ventil habe ich geprüft, wg. Corona konnte ich einige Monate nicht weitersuchen. Habe da einige weitere Stellen im Verdacht. Mal sehen was nächste Woche der Händler sagt. @Fraenkie Die Sache war ja durch Dich schon ermittelt, es mußte an der Spritversorgung liegen. Meine tröpfelt auch.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gäbe es die Kabel an den Versager nicht hätte ich vielleicht auch mal den Schlauch abgezogen. Aber so, weil das Problem so "digital" war (1=geht fantastisch oder 0=gar nix geht, netmal im Ansatz) war ich voll auf der Schiene das muss was "elektrisches" sein. Nochmal: Voll Idiotisch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Den 2. Schlauch hab ich schon gesehen, aber --im Ernst-- nie beachtet. Rücklauf oder Entlüftung oder sowas dachte ich. Was für nen Blödsinn ![]() ![]() 20 Jahre leiden wir darunter ---springt spontan und begeisternd an (bei "regelmässiger" Benutzung) --- oder orgeln den Anlasser bis an die Geruchsgrenze und "pumpen" am Gasgriff bis die Sehnenscheide schmerzt. Unglaublich, wir pumpen "Luft" wie ich jetzt weiss. Der Burner ist für mich wirklich immer noch, dass ich das Internet durchhatte bevor ich hier gefragt habe. Das Problem haben viele. Aber lauter Blödsinn als Abhilfe "mit dem Kickstarter geht´s bei mir dann plötzlich" usw. Meine kriegt man niemals angekickt, vorher reisst die Achillessehne oder man bricht sich den Knöchel (zuviel "Kompression" für die Übersetzung Kickstarter zu Kurbelwelle.......m.M. Das ist ein Placebo, hätte man weglassen können). Und dann kommst du mit der ersten Antwort. Veni vidi vici. Bin fast blind geworden wie hell schlagartig meine Synapsenverkabelung gestrahlt hat. Nun, alles gut. The machine hat wieder TÜV. Ohne Mängel ![]() ![]() Und die Spritze für´s Felatio bleibt im Bordwerkzeug, sollte das Scheissventil nochmal mucken. Ich glaub´s aber nicht, dem hab ich´s so gegeben dass es entweder komplett kaputt ist oder ab jetzt geschmeidig funktioniert ![]() ![]() Morgen geht der Segler in´s Wasser. Der Diesel hat so nen Gedöhns net. Ich erwarte anspringen wie wenn er erst gestern ausgemacht worden wäre. Wie immer. Sonst gibt´s ärger ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (03.05.2020 um 09:22 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hey Fraenkie, Glückwunsch nochmal zum Erfolg.
Schau aber bitte noch nach, ob der Hahn bei "Motor-aus" wirklich dicht ist. Falls er durch die Aktion vorher alt und jetzt kaputt/undicht ist,(ist eine Membrane und Feder drin) dann steht Dir der Benzindruck immer volle Lotte am Schwimmernadelventil an. Aus der eigenen (leidvollen) Erfahrung heraus halten die dann auch nicht so lange dicht und irgendwann sappt Dir die Suppe durch den Block.. Einfach Leitung abziehen und schauen, ob wirklich nichts durch den Hahn kommt. Die Arbeit ist ein Klacks im Vergleich zum alternativen Aufwand. ![]() Und: Dann weißte Bescheid. VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben! ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich schau es mir mal an
![]() ![]() Ehrlich gesagt erwarte ich, dass ich das Ding erneuern muss. Wenn das nächste Mal der Tank ziemlich leer ist, bietet sich´s ja an. Wie ich jetzt weiss hat das ja noch nie ordentlich aufgemacht (nur mit dem Starter, wenn die Schwimmerkammer leer war und deswegen der Motor nicht Unterdruck erhöhend angesprungen ist). Und nun hab ich da ja mit der Spritze Gewalt angewendet ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (05.05.2020 um 13:45 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vespa/Roller Beratung | Tuckerboot-Lühe | Kein Boot | 39 | 23.04.2019 11:23 |
Vespa Fahrer hier? | Audiot_8p | Kein Boot | 135 | 07.05.2017 18:14 |
Hilfe bei Vespa PK 50 Bj. 1996 | Piranha23 | Kein Boot | 4 | 05.11.2014 10:27 |
Vespa GT 200L | Karlsson | Werbeforum | 4 | 28.10.2010 14:20 |
Vespa Wiederinbetriebnahme | Fraenkie | Kein Boot | 24 | 18.07.2008 08:08 |