boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2020, 07:51
sas0r sas0r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 380
54 Danke in 44 Beiträgen
Standard Löcher vom Wakeboardtower verschließen

Hallo,

unser boot hatte mal einen WBT , daher sind auch noch 4 Befestigungen die wird gerne entfernt haben möchten.

Die Löcher sind schon etwas größer, oberhalb der Wasserlinie.

Da wir uns das nicht zutrauen würden wir es gerne in Fachmänische Hände geben. Was könnte das ca. kosten die 4 Löcher wieder so zu verschliessen das man später nicht merkt das da mal ein Loch war.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2020-04-12 12.43.58.jpg
Hits:	63
Größe:	44,7 KB
ID:	876045   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2020-04-12 12.44.05.jpg
Hits:	60
Größe:	54,1 KB
ID:	876046   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2020-04-12 12.44.16.jpg
Hits:	61
Größe:	54,8 KB
ID:	876047  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2020-04-12 12.44.22.jpg
Hits:	65
Größe:	52,9 KB
ID:	876048  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2020, 09:03
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.997
6.261 Danke in 2.717 Beiträgen
Standard

Bilder von der Innenseite bitte.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.04.2020, 09:22
sas0r sas0r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 380
54 Danke in 44 Beiträgen
Standard

oh, das geht erst in ca. 2 Wochen, Boot ist weiter weg.

Maße sind ca. eine Hand (geschlossen) großes rundes Loch, also von hinten.

Wenn man die Vorrichtung abbaut sind es 2 Löcher von den Schrauben.

Gruß

Geändert von sas0r (13.04.2020 um 09:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.04.2020, 10:13
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Moin, die Schwierigkeit ist den genauen Farbton zu treffen, da kann man vieles versauen.

Ich würde wohl eher passende Teile anfertigen, die die entstehende Lücke dann verschließen. Das kann vernünftig aussehen und man hätte die Möglichkeit den Tower wieder zu nutzen.

Das könnte auch beim Verkauf mal von Vorteil sein.

So kleine Teile lassen sich jedenfalls leichter farblich anpassen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.04.2020, 10:15
sas0r sas0r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 380
54 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Du meinst eine ovale Platte evtl. mit Sikaflex vor die beiden Bohrlöcher von Außen kleben ?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.04.2020, 10:59
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sas0r Beitrag anzeigen
Du meinst eine ovale Platte evtl. mit Sikaflex vor die beiden Bohrlöcher von Außen kleben ?

Gruß
Das kommt darauf an, wie viel Aufwand man betreiben will und wie viel man sich zutraut.

Ich würde die Form abnehmen, und dann ein bündig passenden Deckel bauen. Evtl aus Gfk, da könnte man zum Beispiel Gewinde so setzen, das der Deckel durch die vorhandenen Bohrungen verschraubt werden kann.

Wenn du Bilder hast, wie es von innen und außen aussieht, nachdem die Beschläge demontiert wurden, kann man ja nochmal darüber gucken, wenn du magst.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.04.2020, 11:46
sas0r sas0r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 380
54 Danke in 44 Beiträgen
Standard

ok ja so machen wir das, ich melde mich in ca 2 wochen, dann ist das boot bei mir.

gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2020, 21:44
sas0r sas0r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 380
54 Danke in 44 Beiträgen
Standard

So, wie versprochen, die Bilder..... beim Abschrauben der STB Seite habe ich gesehen das sich wohl die Firma damals verbohrt hat bei einer Befestigung , sind 3 Löcher, 8mm jeweils, anstelle von 2 Ärgert mich.

Hoffentlich haben sie sich nicht auch auf der anderen seite verbohrt

weitere möglichkeiten : diese weißen Plastikteichen kommen aus dem Möbelbereich, haben exaxt 8mm und würden gut passen, von hinten mit Silikon verschliessen ?

2. Möglichkeit : 3D Drucker.....

Ich werde aber auch mal die Tage eine Bootsfirma fragen was das professionelle verschließen der 9 Löcher kostet.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt3.jpg
Hits:	37
Größe:	44,7 KB
ID:	877912   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3407.jpg
Hits:	40
Größe:	37,4 KB
ID:	877913   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3408.jpg
Hits:	53
Größe:	50,8 KB
ID:	877914  

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.04.2020, 21:46
sas0r sas0r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 380
54 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Auf der Rückseite war jeweils eine Aluplatte.....

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3409.jpg
Hits:	56
Größe:	46,0 KB
ID:	877915  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.04.2020, 19:05
sas0r sas0r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 380
54 Danke in 44 Beiträgen
Standard

hoch schieben !
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.04.2020, 22:41
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.135
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.317 Danke in 2.684 Beiträgen
Standard

Warum klebst Du nicht einfach mit Sika je eine kleine Edelstahlplatte drüber?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.05.2020, 07:23
sas0r sas0r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 380
54 Danke in 44 Beiträgen
Standard

von vorne ? Dann ist das doch nicht glatt....

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.05.2020, 10:15
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 879
Boot: Doral 170 BR
629 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Hallo


An deiner Stelle würde ich dies selber ausführen bzw. hast eventuell einen handwerklich begabten Freund welcher Dir mithilft. Die Löcher sind einfach zu beheben.

Dafür brauchst Du folgendes Material
- Polyester-Glasfaser-Spachtel
- Gelcoat-Rep-Spachtel
- Marine-Politur
- Entfetter, Nitroverdünner oder Aceton
- Schleifpapier Körnung 180+320+600+100
- Polierpaste und Versiegler
- evtl. Kegelversenker
- evtl. Dremel ausleihen

Ich gehe immer folgendermassen vor:
- die Oberfläche mit Entfetter sauber reinigen
- die Löcher von Kittrückständen befreien bzw. mit einem Bohrer leicht vergrösserm
- mit dem 45°-Kegelversenker das bestehende Gelcoat 1-2mm anschrägen (gibt grössere Verbindungsfläche zum neuen Gelcoat)
- nochmals entfetten
- Polyester-Glasfaser-Spachtel bündig in die Löcher auftragen und aushärten lassen
- mit Dremel eine leichte Wanne schleifen und dabei den bestehnden Gelcoat wieder leicht anschrägen
- nochmals entfetten
- Gelcoat-Rep-Spachtel auftragen und aushärten lassen
- mit Schleifpapier und einem Schleifklotz den überschüssigen Rep-Spachtel wegschleifen
- danach Schleiffläche bis zum 1000er feinschleifen.
- zuletzt die Politur auftragen und versiegeln

Du kannst die Produkte natürlich auch von anderen Hersteller, z.B. Glasfaserspachtel von Hornbach beziehen. Ich bevorzuge ein Polish bzw. Versiegelung welche keinen PTEF (Teflon) aufweist da dies eine Schicht erzeugt welche sich mit der Zeit verfärbt und schwer abzutragen ist. Noch was zur Farbe, Compass hat zwei farbigen Rep-Spachtel, ein cremeweiss (RAL9001) oder ein reinweiss (RAL 9010).

Was mich, an Hand deiner Bilder mehr Nerven würde, dass diejenigen Vollpfosten, welche den Tower installiert haben, durch das fehlende Ansenken der Löcher die vorhandenen Belastungsrisse im Gelcoat verursacht haben...


Schöne Grüsse
Heinz
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."

Geändert von heiger (01.05.2020 um 10:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Löcher im Spiegel vom alten Heck-Geber verschließen Bob Crane Restaurationen 4 14.03.2017 07:42
Alte Löcher vom Außenbord Motor wie verschließen ? rsman1 Motoren und Antriebstechnik 8 24.06.2016 14:22
6mm - Löcher verschließen - wie? sabberlatz Restaurationen 13 06.04.2013 00:13
Kleine Löcher wie Bohrlöcher im GFK an Deck verschließen Bob Crane Restaurationen 32 17.12.2012 17:41
Löcher verschließen womit ?? Peter. Allgemeines zum Boot 1 08.04.2007 18:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.