![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Spezialisten,
da ich nicht spassendes im Forum gefunden habe und unsicher bin, frage ich euch an. Ich besitze eine Campion Allante 170 mit dem Volvo 230A Motor. Das Boot ist Baujahr 1993. Muss ich nun Bleiersatz einfüllen oder hat der Motor schon gehärtete Sitze? Möchte mir den Motor nicht schrotten oder unsinnigerweise Bleizusatz einfüllen. Über eine Rückmeldung freue ich mich. Hier nochmal die Motordaten auf dem Typenschild. 230A 868560 2200024341 9750 Gruß Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kann mir nicht vorstellen das dieser verbleites Benzin benötigt...
Das gab's zu der Zeit schon nicht mehr... Selbst mein alter 1989 er bayliner bekam nur unverbleites super
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy !!
Wenn der Zylinderkopf aus Alu ist , kanntste Bleifrei fahren , wenn aus Grauguss ,dann mit Bleizusatz. Mach Foto vom Motor MFG Uli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was Schattenparker schrieb ist fast richtig. Ist der Zylinderkopf aus Alu hat er auch gehärtete Ventielsitze. Ist der Zylinderkopf aus Grauguss kann er gehärtete Ventielsitze haben, muss es aber nicht. Vllt einfach mal eine freundliche Mail an Volvo.... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank erstmal an alle Rückmeldungen.
Leider kann ich nicht sicher feststellen ob es Alu oder Graugus ist. Wäre Graugus in diesem Falle magnetisch? Alu ist es nicht. Dann könnte ich es ja einfach feststellen. Kann grade nicht an meinen Motor ran. Daher frage ich mal ganz naiv an. DANKE! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy,
die Motoren sind für Bleifrei gebaut, da es in den USA nur Bleifrei gibt... außerdem laufen die Motoren mit Einkreiskühlsystem eh zu kalt.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ob Alu oder Guss merkt man am Gewicht......
....oder man macht die Augen auf.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mein Motor ist von 1990. Seit dem es kein Blei mehr im Benzin gibt bekommt er Bleifrei. Kein Problem.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Das Volvo Service Bulletin 18-8 1 sagt zu allen B230-basierten Motoren auch ROZmin=91, bleifrei zulässig... nur die noch älteren B20/B30 brauchten u.U. verbleit (dann aber auch oft 97 Oktan minimal!). lg, justme |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, sorry, da hast Du recht, ich dachte es geht um einen "230 PS V8"
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da 1988 in Deutschland bereits das Blei im Normalbenzin verboten wurde und es abzusehen war das auch die anderen Benzinsorten in Zukunft ohne Blei sein werden wird Volvo wohl kaum 1993 einen Motor gebaut haben der noch verbleites Benzin benötigte...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo B230A Bleizusatz | talkmaster | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.10.2019 10:35 |
Mercruiser 5.0 Baujahr 1978 bleifrei oder nicht? | Koralle | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 20.10.2011 21:57 |
VOLVO bleifrei oder verbleut? | reppiks | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 09.04.2007 01:18 |
Mercruiser 3,7 LX Bleifrei oder mit Bleizusatz | Dentmen | Technik-Talk | 1 | 26.04.2006 17:29 |
AQ115 bleifrei oder nicht? | rzorn | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 03.09.2003 14:34 |