![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Gibt in in oder um Roermond einen Raymarine-Service der zum Boot raus kommt? Ich habe einen neuen Autopiloten verbaut, der leider nicht richtig funktioniert. Ich weiss nicht, ob hier ein Garantiefall vorliegt oder ob die Werft, welcher weiter weg ist, beim Einbau einen Fehler eingebaut hat. Daher wäre es gut, wenn sich das System mal ein Fachkundiger vor Ort ansieht. Nur wer macht das in Roermond? Vielen Dank und viele Grüße, Alex |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich meine in Maasbracht gäbe es eine Firma. Leider kenne ich den Namen nicht.
Frag mal bei Linssen nach. Die müssten die jemand nennen können. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Linssen nennt dir nur den Schuller. Zuverlässigkeit heisst anders.
__________________
Gruß Bully |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Krekelberg ist Raymarine haendler.
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein Andreas ... immer muss man alles selber machen lassen!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was hast Du denn für ein Problem mit dem AP? Vielleicht kann man Dir ja hier helfen
__________________
Gruss Susi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und danke erst einmal für die Tipps.
Also das Problem ist, dass der Motor vom Radpilot das Steuerrad kaum drehen kann. Man hört, wie er sich abmüht und irgendwann gibt der Motor dann auf... Das Steuer lässt sich übrigens leicht drehen, auch wenn es anders scheint ![]() Hier ein Video: https://youtu.be/7Umqaa5uE5Q Ich dachte zuerst daran, dass die ACU-100 Steuereinheit nicht genug Strom bekommt, aber da ist alles gut. Ich habe dann die Spannung vom ACU-100 zum Motor gemessen: 6,8 V wenn er dreht. Kann das richtig sein? Hätte da auch auf 12V getippt. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die ACU muss an eine eigene Stromversorgung mit 12 Volt angeschlossen sein. Der Motor benötigt ebenfalls 12 Volt. Prüf da mal die Verbindungen und Kabelstärken.
Hier noch der passende Auszug aus dem Installationsmanual
__________________
Gruss Susi |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke sehr! Das habe ich mir direkt ausgedruckt und bin heute zum Boot gefahren.
Es ist aber alles richtig angeschlossen.... Habe sogar eine extra 12 V Batterie mitgenommen und habe die an die ACU-100 geklemmt, aber keine Besserung. Ich habe dann den Motor mal von der ACU abgezogen und an der ACU ohne Last die Spannung für den Motor gemessen: 6,7 Volt Ist das nicht zu wenig? Mir scheint, dass die ACU zu wenig Spannung liefert.... Viele Grüße, Alex |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie hoch ist denn die Spannung am ACU Motorausgang wenn der Motor läuft? Hast Du die Kabelquerschnitte geprüft?
__________________
Gruss Susi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Spannung am Motorausgang der ACU ist 6,7 Volt, egal ob der Motor angeschlossen ist oder nicht.
Habe die ACU gestern direkt mit einer extra 12V Batterie und 20cm 4qmm Kabel verbunden, um diesen Fehler auch auszuschließen |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich prüf das mal an einer ACU 100 nach und melde mich spätestens Dienstag. Aber die Versorgungsspannung des Motors ist laut Datenblatt 12 Volt. Ich glaube das Deine ACU nicht richtig funktioniert. Mal schauen ob ich das simulieren kann. Bis dann.
__________________
Gruss Susi |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das ist super Vielen Dank
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hast ne PN
__________________
Gruss Susi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte Hilfe vor Ort: repowered Albin 25 kaufen.. "Angst" vor Zulassungsproblemen | ups | Allgemeines zum Boot | 9 | 18.03.2019 19:20 |
Polyesterarbeiten vor Ort in der Nähe von Roermond | dampfer | Restaurationen | 8 | 18.08.2011 00:07 |
wer macht günstig Service bei mir vor Ort..? | pachanga27 | Werbeforum | 5 | 19.02.2011 15:35 |
Berlin: Gelcoat-Spezi gesucht, der kleine Rep. vor Ort macht | axl* | Restaurationen | 1 | 28.03.2006 07:38 |