boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.12.2006, 12:34
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard motor omc 5,7 l

hallo leute nun bin ich wieder mal auf eure hilfe angewiesen

mein motor ist ausgebaut und zerlegt, doch leider hat der block
drei frostschäden (einer nach innen)
mein mechaniker meinte er würde einen leeren block mit den teilen von meinem block verbauen wollen.nachdem ich aber für die beschaffung zuständig bin muß ich nun eine entscheidung fällen .
nun meine leihenhaften fragen:
*macht es sinn einen leeren block zu suchen?
*geht auch ein block von einem pkw?


bitte schreibt mir eure erfahrungen eure meinungen damit ich da weiter komme.

wünsch euch einen guten rutsch ins neue jahr.

an dieser stelle möchte ich mich auch mal recht herzlich für eure beiträge,und hilfestellungen im forum bedanken,ohne diese wär ich als blutiger anfänger ganz schön alleine.

nochmals für alles ein lautes kräftoiges ,,DANKE,,

alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.01.2007, 07:55
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Hallo.. bei einem 5,7 Lieter sollte es sich ja um einen Chevy / GM handeln.
die gibt es auch in D recht günstig.

Aber ob der PKW rumpf sich vom Bootsmotor unterscheidet

Ich denke nein .. aber denken heißt nicht wissen.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.01.2007, 20:15
Benutzerbild von Dennis
Dennis Dennis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: 25761 Büsum
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2450 CS
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Allso ich würde einenBlock incl. Kurbelwelle Kolben usw. verbauen.

Die Kolben passen dann auch zu den Laufbuchsen

Ich denke das wäre die bessser lösung.

Shcon mal bei Ebay geschaut da gibt es nen AT Motor für 2250,-€

ebay (PaidLink)


Gruß Dennis


Link gekürzt- den nächsten schiess ich raus...1WO
__________________
Der Winter ist das Grauen !!!!
(Bayliner 2450 5,0 V8 OMC)

http://www.bayliner-club.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.01.2007, 20:21
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dennis
Allso ich würde einenBlock incl. Kurbelwelle Kolben usw. verbauen.

Die Kolben passen dann auch zu den Laufbuchsen

Ich denke das wäre die bessser lösung.

Shcon mal bei Ebay geschaut da gibt es nen AT Motor für 2250,-€



Gruß Dennis
Viel Spaß,....


MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.01.2007, 18:43
Benutzerbild von Dennis
Dennis Dennis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: 25761 Büsum
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2450 CS
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Wieso?????

Gruß
Dennis
__________________
Der Winter ist das Grauen !!!!
(Bayliner 2450 5,0 V8 OMC)

http://www.bayliner-club.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.01.2007, 18:52
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dennis
Wieso?????

Gruß
Dennis
Nutz die Suchfunktin in den diversen Einschlägigen Foren, nutzte Google.

Bilde dir ne Meinung.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.01.2007, 18:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Rene meint bestimmt die Fa: marineshoponline...
über einen guten und überholten Motor ist sonst nichts zu sagen
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.01.2007, 18:57
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson
Rene meint bestimmt die Fa: marineshoponline...
über einen guten und überholten Motor ist sonst nichts zu sagen
Außer das ein anständig gemachter Motor nunmla eine gewisse Menge Geld kostet und nicht x-Fantasie-Geiz-ist-geil-preis.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.01.2007, 19:02
Benutzerbild von Dennis
Dennis Dennis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: 25761 Büsum
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2450 CS
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

War ja auch nur eine anregung halt nicht nur über einen rumpf nach zu denken. und die ganzen alten teile dort hinein zu bauen.
__________________
Der Winter ist das Grauen !!!!
(Bayliner 2450 5,0 V8 OMC)

http://www.bayliner-club.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.01.2007, 19:10
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Jo Rene .. Qualität hat seinen Preis.. keiner hat etwas zu verschenken !

Allerdings sind die V8er aus Amiland teilweise sehr billig. In meiner Aktiven Zeit als Camaro V8 Fahrer hat ein Motor auch nur ca. 4500.- DM gekostet.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.01.2007, 19:16
Benutzerbild von Dennis
Dennis Dennis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: 25761 Büsum
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2450 CS
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Das mein ich auch und dann liegt der Preis ja auch nicht weit weg.
außerdem gibt es ja dann auch garantie.
__________________
Der Winter ist das Grauen !!!!
(Bayliner 2450 5,0 V8 OMC)

http://www.bayliner-club.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.01.2007, 19:19
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson
Jo Rene .. Qualität hat seinen Preis.. keiner hat etwas zu verschenken !

Allerdings sind die V8er aus Amiland teilweise sehr billig. In meiner Aktiven Zeit als Camaro V8 Fahrer hat ein Motor auch nur ca. 4500.- DM gekostet.
Marinemotoren sind aber wegen der geringeren Stückzahlen
etwas teurer..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.01.2007, 19:26
Benutzerbild von Dennis
Dennis Dennis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: 25761 Büsum
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2450 CS
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ok das mag sein (oder vielmehr IST SO )
Aber man wenn der Markt es hergibt kann man solch ein Angebot doch nehmen. Oder?
__________________
Der Winter ist das Grauen !!!!
(Bayliner 2450 5,0 V8 OMC)

http://www.bayliner-club.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.01.2007, 21:28
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

hallo leute hab mir nun auch meine meinung gebildet

wer kann mir aber von euch sagen wo der unterschied zwischen pkw motor und marine motor liegt.
speziell wo liegt beim block der unterschied??

grüsse alex
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.01.2007, 22:56
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dennis
Das mein ich auch und dann liegt der Preis ja auch nicht weit weg.
außerdem gibt es ja dann auch garantie.

Hallo !

Aber nicht wenn Du den Motor selber einbaust !!!!!



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.01.2007, 22:58
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alfoat
hallo leute hab mir nun auch meine meinung gebildet

wer kann mir aber von euch sagen wo der unterschied zwischen pkw motor und marine motor liegt.
speziell wo liegt beim block der unterschied??

grüsse alex
Hallo !

Das sins Info's die nur Händler oder Schrauber wissen !
Und diese rücken damit aus verständlichen Gründen nicht gerne raus !

Frag doch mal einen Koch nach seinem besten Rezept !?


Nur ein Tipp, ein Unterschied sind beim 5,7 Litr. ca. 80 PS !(Auto/Boot)

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.01.2007, 06:54
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard Re: motor omc 5,7 l

Zitat:
Zitat von alfoat
hallo leute nun bin ich wieder mal auf eure hilfe angewiesen

mein motor ist ausgebaut und zerlegt, doch leider hat der block
drei frostschäden (einer nach innen)
mein mechaniker meinte er würde einen leeren block mit den teilen von meinem block verbauen wollen.nachdem ich aber für die beschaffung zuständig bin muß ich nun eine entscheidung fällen .
nun meine leihenhaften fragen:
*macht es sinn einen leeren block zu suchen?
*geht auch ein block von einem pkw?


bitte schreibt mir eure erfahrungen eure meinungen damit ich da weiter komme.

wünsch euch einen guten rutsch ins neue jahr.

an dieser stelle möchte ich mich auch mal recht herzlich für eure beiträge,und hilfestellungen im forum bedanken,ohne diese wär ich als blutiger anfänger ganz schön alleine.

nochmals für alles ein lautes kräftoiges ,,DANKE,,

alex
Hallo Alex,

zurück zu Deinem Thema und aus eigner Erfahrung: Ich war der Meinung ein (Original OMC) AT-Motor ist die richtige Wahl. Warum war??
Beim AT-Motor ist alles neu bis auf den Block und die Anbauteile. Der Block ist in diesem Fall aber mindestens neu gebohrt, evtl. sogar gehohnt, also prinzipiell auch neuwertig. Mein OMC-AT läuft wie ein neu. (Wichtig und das gilt für alle, ist die Zündungseinstellung, oder Du fahrst grundsätzlich nur Super)
Nur den Block zu wechseln und die nicht zur Laufleistung des Blocks passenden beweglichen Teile wieder einzubauen birgt ein Risiko.

Mein Fazit: Unser AT-Motor läuft wie ein neuer, ich bin sehr zufrieden. Trotzdem würde ich heute bei einem Motorschaden, einen neuen Motor einbauen lassen.
Grund: Wegen der Anbauteile. Für einen akzeptablen (nur meine Meinung) Mehrpreis bekommst Du alle potentiellen Austauschteile neu dazu und hast für die nächsten 10 Jahre Ruhe.
Meistens ist es doch so: Zündverteiler, Ansaugbrücke, Vergaser, Abgassammler, Abgasknie, Elektronikbox, Lichtmaschine Wasserpumpe und was weiß ich noch alles, immer hat man das Gefühl, die Teile sind alt, und wie lange halten Sie noch?
Deshalb: Nich kleckern, sondern klotzen. Billig ist teuer. Ich hatte bereits eine Folgereperatur, weil so ein AT zwar genau so gut, wie ein Neuer läuft, aber die Technik ist grundsätzlich alt. In meinem Fall hätte ein Klopfsensor (bei neuem Motor), die Folgereperatur gespart. Ich wollte die billige Lösung und die ist hinter her teuer geworden.
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.01.2007, 07:24
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Nimm einen guten Marineblock, gebe ihn einem Schrauber Deines Vertrauens.
Lass ihn neu bohren+neue Kolben+neue Pleullager und schraube Deinen Rest
dran und alles ist i.O.



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.01.2007, 18:37
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Michav8 hat geschrieben
Zitat:

Frag doch mal einen Koch nach seinem besten Rezept !?


Nur ein Tipp, ein Unterschied sind beim 5,7 Litr. ca. 80 PS !(Auto/Boot)

MfG Michael

Ich bezweifle mal das die Uralttechnik die auch meinen Camaro befeuerte im grunde was anderes ist als die marineversion. Keine andere Gussform keine anderen Lagerstellen. Der erhöhte Preis setzt sich doch nur aus dem Marineaufschlag, den wasserumspülten Abgaskrümmern, Kniestücken sowie den eplosionsgesch. Lima´s und Anlasser die nicht in einer so großen Stückzahl wie die PKW Anbauteile hergestellt werdenzusammen.(meine Meinung)

Ferner wurden aus 175 Norm PS bei meinem Graugussklotz mit ner schärferen Nockenwelle Rollenkipphebel und nem 600 cfm Vergaser schnell auf einer Bremse gemessene 260 PS. Nach der Kur konnte ich die Schüssel mit dem Gaspedal lenken.(Camaro Bauj.1976 5,7L)
Alle GM Motorenverwender Oldsmobile,Buick.Chevrolet,Caddilac,Pontiac (selbst OPEL hatte 1954 den 5,0L V8 im Admiral)verwendeten den gleichen Rumpfmotor auch wenn alle in Ihren Modellen
verschiedene PS Zahlen erreichten. Selbst ein 5,7 4Bolt Motor hat den gleichen Rumpf. Und es währe doch gelacht wenn die Ihr Meisterstück
nicht meistbietend an Mercruiser, OMC, und Volvo verkauft hätten.

Gruss Michael
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.01.2007, 18:46
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo..

Ähnliches hatten wir schon mal. Vielleicht hilft's ja...
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...er=asc&start=0

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.01.2007, 18:53
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Mein Camaro mit Fächerkrümmer und einen guten Edelbrock ( oder war es Holly ? ) Vergaser mit Ansaugbrücke war schon was tolles ...
Hätte ich gerne noch mal als Spaßmobil...
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.01.2007, 19:23
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Ich auch
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.01.2007, 20:27
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner
Michav8 hat geschrieben
Zitat:

Frag doch mal einen Koch nach seinem besten Rezept !?


Nur ein Tipp, ein Unterschied sind beim 5,7 Litr. ca. 80 PS !(Auto/Boot)

MfG Michael

Ich bezweifle mal das die Uralttechnik die auch meinen Camaro befeuerte im grunde was anderes ist als die marineversion. Keine andere Gussform keine anderen Lagerstellen. Der erhöhte Preis setzt sich doch nur aus dem Marineaufschlag, den wasserumspülten Abgaskrümmern, Kniestücken sowie den eplosionsgesch. Lima´s und Anlasser die nicht in einer so großen Stückzahl wie die PKW Anbauteile hergestellt werdenzusammen.(meine Meinung)

Ferner wurden aus 175 Norm PS bei meinem Graugussklotz mit ner schärferen Nockenwelle Rollenkipphebel und nem 600 cfm Vergaser schnell auf einer Bremse gemessene 260 PS. Nach der Kur konnte ich die Schüssel mit dem Gaspedal lenken.(Camaro Bauj.1976 5,7L)
Alle GM Motorenverwender Oldsmobile,Buick.Chevrolet,Caddilac,Pontiac (selbst OPEL hatte 1954 den 5,0L V8 im Admiral)verwendeten den gleichen Rumpfmotor auch wenn alle in Ihren Modellen
verschiedene PS Zahlen erreichten. Selbst ein 5,7 4Bolt Motor hat den gleichen Rumpf. Und es währe doch gelacht wenn die Ihr Meisterstück
nicht meistbietend an Mercruiser, OMC, und Volvo verkauft hätten.

Gruss Michael

Hallo !

Irgendwie gibt es immer wieder welche die aus den Fehlern anderen nicht lernen wollen.
Da Frag ich mich doch warum ich und andere sich die Mühe machen von diesen Fehlern zu berichten.

Wenn Ihr unbedingt selber ,,Leergeld'' zahlen wollt !

Sicher kann mann einen Automotor in ein Boot einbauen, es gibt aber ein paar mehr Unterschiede als Vergaser+Brücke+Lima+Auspuff !

Warum kommt dan öffters von anderen Bootsfahrern die Frage ,,warum ist Dein Boot so schnell'' ich habe doch das gleiche Boot mit gleichem Motor ?

MfG Michael


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.01.2007, 21:20
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr OMC-ler

Mein derzeitiges Boot habe ich mir in 2000 zugelegt.
Nach Reparaturen von 5-6 TEUR habe ich mich in 2003 von meinem OMC ( Bj. 1981) getrennt und eine Komplettanlage 5,7 BII einbauen lassen.
Das hätte ich mal besser gleich gemacht.
Alleine bei dem Spritverbrauch hätte ich gegenüber dem OMC 2.400,- Euro eingespart und das bei nur 2.500 NM.
Das wäre ein bedeutender Teil der Neuanlage gewesen, aber genau weiss man es dann halt hinterher. Die Nerven und verlorenen Stunden sind da noch nicht gerechnet. Mit meiner neuen Maschine muss ich nur noch fahren und das lockere Leben geniesen.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.01.2007, 08:17
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
Zitat:
Das sins Info's die nur Händler oder Schrauber wissen !
Und diese rücken damit aus verständlichen Gründen nicht gerne raus !
Das verstehst du unter
Zitat:
Da Frag ich mich doch warum ich und andere sich die Mühe machen von diesen Fehlern zu berichten.

Wenn Ihr unbedingt selber ,,Leergeld'' zahlen wollt !
Nun Gut der 1WO hat ja Licht ins Dunkle gebracht und ich gebe meinen Fehler zu, nicht die SUCHE zu Hilfe genommen zu haben.Und wenn ich das so richtig überflogen habe ist der Block ja der selbe. Schreibst du ja selber dort.
Und nur um den frostgeschadeten Rumpfmotor geht es ja hier.
Und wenn man mit Minderleistung leben kann und eine Zweikreis Kühlung einbaut sollte auch der PKW Motor gehen. Den mann so herrlich einfach tunen kann

Gruss aus dem recht warmen Erfurt
Michael
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.