![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kollegen,
ich bin letztes Jahr auf der Fahrt zur Slipanlage auf dem Wasser liegen geblieben. Viel dabei gedachte hatte ich mir nicht. Der Weg zur Anlage war kurz, das Wasser sehr kalt und der Motor noch nicht richtig warm. Nunja, dann kam die Einwinterung und fertig. Am We hatte ich dann versucht dem Grund des damaligen "Absaufens" auf die Spur zu kommen, da der Motor nicht starten wollte. Fündig wurde ich im Wasserabscheider und Vergaser. Der Wasserabscheider war voller Wasser (leider kein Sichtglas am WA) und die Kammer vom Schwimmer dementsprechend auch. Weiterhin hatte ich letzes Jahr nach 4 monatiger Standzeit noch "Binder" ins Benzin gegeben um genau das zu verhindern. Frage an die Profis: die Schwimmerkammer des Vergaser, war neben des Wassers mit einer leichten schleimigen weißen Substanz zugesetzt. Mit ist schleierhaft was das sein kann. Wird der Binder den ich ins Benzin zugegeben habe irgendwann "flockig schleimig"? Ich werde jetzt den Vergaser auseinander nehmen und reinigen lassen. Weiterhin kommt mir jetzt ein Wasserabscheider mit Glasboden ins Boot damit ich einfach schneller reagieren kann. Nun sitze ich jedoch auf 70l Super im Tank und spiele mit dem Gedanken das abzulassen. Hat hier jemand einen Tipp wie ich das Benzin aus dem Boot bekommen? Handpumpe ? PS: Ich fahre einen Mercruiser 3.0 BJ93 , fest eingebauter Tank in der Front mit mechanischer Pumpe. Grüße
__________________
Gruß Tino |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Tino,
das schleimige Zeug ist mit Bestimmtheit der Rest vom Bio-Benzin bzw. je nach dem was und wieviel du da dem Benzin zugesetzt hast und solange wir nicht wissen was du da genau genommen hast, müssen wir das auch so annehmen. Das (WIE) Auspumpen des Benzins ist hier, denke ich, Zahlreich beschrieben worden, einfach mal der Suche bedienen.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tino,
der Tank hat bestimmt einen Geber für die Tankanzeige, den kannst Du abbauen und durch die Öffnung das Benzin absaugen... Dann kannst Du auch gleich den Zustand des Tanks begutachten.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke euch beiden für eure Antworten.
Ich tanke durchweg Super Benzin und hatte vorher noch nie mit einer solchen langen Standzeit zu kämpfen. Wie lebt die Bootswelt mit dem Problem wenn dieses mal mehrere Monate steht? Immer den Binder / Stabilisator zur Hand? Tank nie voll stehen lassen? Wie macht ihr es?
__________________
Gruß Tino |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tino,
ich habe über den Winter meinen Tank immer rand Voll + Desolite K Boot ist 33 Jahre alt, hatte nie Probleme. beim letzten Kraftstofffilter-Wechsel kein Tropfen Wasser...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tino
Du schreibst Einwinterung.Wie hast du das Storage Oil ohne Motor laufen ansaugen lassen?Wenn er nicht mehr gelaufen ist.Warum nicht gleich Schwimmerkammerkontrolle trotz Verdacht? mfg heli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ist gar nicht so einfach einen Tank restlos leer zubekommen,
ich stecken ein Stück Schlauch (Gartenschlauch) und einen offenen Druckluftschlauch in den Tank durch den Einfüllstutzen, der Schlauch sollte bis zum Boden reichen, das andere Ende von dem dicken Schlauch kommt in einen Kanister, die Tankentlüftung wird mit Isolierband verschlossen, die Einfüllöffnung kann man mit einem Putzlappen zustopfen, gibt man jetzt Druckluft in den Tank entweicht das Benzin über den dicken Schlauch in den Kanister, das geht so lange bis über den Schlauch Luft angesaugt wird den Rest könnte man versuchen mit einer Ölabsaugpumpe raus zubekommen, was dann noch drin geblieben könnte man über die Tankgeber Öffnung und einen Schwamm rausholen oder offen stehen lassen, bis es verflogen ist das dauert aber einige Zeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wasser im Treibstofftank kommt selten gut.
Benzin ist leicher als Wasser. ICH würde , wie schon geschrieben, den Tankgeber ausbauen und langsam, mt einem dünnen Schlauch und ohne großen Druck voo der tiefsten Stelle (evtl Boot oder Tank etwas scief stellen) absaugen, bis das Wasser raus ist und nur noch Benzin kommt. Das Benzin selber würde ich drinn lassen. Wo willst du mit dem nicht gebrauchen Benzin hin? Das ist Sondermüll ! Persönlich halte ich es auch so, das vor dem längeren stehen lassen (zb. Einwintern ) immer bis zum Rand voll getankt wird. Da wo Spritt ist, kann kein (Kondens) Wasser sein --> kein Wasser im Tank, kein Rost an den nicht mit Kraftstoff beaufschlagten Stellen im Tank. Wasserabscheider ist immer Sinnvoll, habe ich mir für mein Moped selbst gebastelt. Wasser im Vergaser ist auch richtig übel. Auch das Innenleben des Vergasers korrodiert und verdreckt dann den gesamten Vergaser. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
nur das Wasser absaugen ist schwierig da das Wasser sich zu einer Art Blase zusammen zieht, wenn es zur Ruhe kommt und die müßte man erst mal genau treffen
das Benzin kann man später wieder benutzen wenn sich das Wasser abgesetzt hat, also entsorgen muß nicht sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
z.B. https://www.segelladen.de/Inhalt-unt...8/trichter.htm Die beiden unteren: Laut Berichten hier aus dem Forum: sollen die gut funktionieren. Also: Alles absaugen, dann filtern.
__________________
Grüße von Herbert |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ja der Trichter soll wirklich funktionieren,
aber der Preis ist nicht so schön
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
ich hatte wegen eines undichten Deckels auch schonmal Wasser im Tank... 1. Check, ob's wirklich Wasser ist (Motor aus Kanister laufen lassen) - ich hatte keinen Schleim im Vergaser... 2. Steigrohr / Ansaugrohr aus dem Tank ausbauen, oft ist hier ein Sieb und ein Rückschlagventil... beides gut mit Druckluft reinigen... 3. Mit ner handelsüblichen Spritpumpe (Ama...,eBäh oder Schrottplatz) für ein Auto abpumpen. Die Dinger sind billig und 12V... Ölpumpen halten Benzin imho nicht lange aus + Explosionsgefahr. Durch die Ansaugöffnung mit nem kleinen Schlauch bis runter auf den Boden... Benzin schwimmt auf dem Wasser. Je nach Lage des Tanks evtl mehrere Personen so am Boot plazieren (bei mir Badeplattform), dass die Ansaugstelle wirklich die tiefste Stelle ist. Mehrere Kanister bereithalten, am besten durchsichtige. Mann sieht oder schmeckt, ab wann es reiner Sprit ist. 3. Wichtig: Benzinfilter wechseln! Die Metallfilter rosten innen schnell und später hast sonst a größeres Problem! Als der Tank leer war, hab ich nochmal einen neuen rein. 4. Alles wieder zusammenbauen und a kühles Blondes aufmachen! Das wars bei mir! Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Super 5% Super+ auch 5% Leider ist überall Bio drin, jetzt auch in Super+ Der Sprit kippt irgenwann um der Alkohol zersetzt sich. Bei alten Vergasermotoren nicht weiter schlimm. Katastrophal jedoch bei jedem Einspritzer.(MPI) Sowohl für die Benzindruckpumpe als auch für die Einspritzdüsen. Für den wöchentlichtlichen gebrauch ist Ok. Aber mal 5 Monte über Winter stehen lassen ist eben bei Booten üblich. Randvoll tanken ist eine Idee. Mache ich nicht mehr, da ich schon mal 260 L Benzin durch Diebstahl verlohren habe. (so um die 400 Euro) Seitdem Pumpe ich bis auf Restsprit immer nach dem Slippen aus dem Tank ab und hebe das Benzin in Reservekanistern auf. Die gab es mal ( 20L) für 10 Euro als Sonderangebot. Im Frühjahr wird wieder getankt. Grüße Frank |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Alu- Tank oder Polyethylen- Tank??? | Regnam 335d | Technik-Talk | 22 | 12.04.2013 22:53 |
Dichtungsreste im Tank, Tank reinigen | Fremen | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 30.06.2008 13:11 |
Tank Probleme Glastron Sierra V 212 saugt nur aus einem Tank | Flambo | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 23.01.2006 14:33 |
TANK voll ... oder TANK leer.... neue/alte Informationen | dieter | Technik-Talk | 27 | 20.02.2003 21:16 |